My Board

Gemeinsam Lesen => Vorschläge fürs gemeinsame Lesen => Topic started by: sandhofer on 08. August 2009, 17.01 Uhr

Title: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 08. August 2009, 17.01 Uhr
Nämlich, in den nächsten Wochen und Monaten:

Jacob Burckhardt: Das Geschichtswerk
Gustave Flaubert: Der Briefwechsel mit den Brüdern Goncourt   
Gustave Flaubert: Bouvard und Pécuchet   
Paul Auster: The New York Trilogy   
Mary Wollstonecraft: A Vindication of the Rights of Woman   
Leo Perutz: Der Meister des Jüngsten Tages

Interesse?  :)   
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: BigBen on 09. August 2009, 09.21 Uhr
Gustave Flaubert: Bouvard und Pécuchet   
Leo Perutz: Der Meister des Jüngsten Tages

Habe ich beides erst vor kurzem gelesen.

Gustave Flaubert: Der Briefwechsel mit den Brüdern Goncourt   

Das liegt noch in meinem VuB. Aber die Tagebücher der Brüder Goncourt reizen mich noch etwas mehr.
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 09. August 2009, 11.00 Uhr
Das liegt noch in meinem VuB. Aber die Tagebücher der Brüder Goncourt reizen mich noch etwas mehr.

Ein VuB  :o ? Du hältst Deine Bücher in Verschlägen?

Ich will mal zuerst schauen, ob die Brüder Goncourt überhaupt schreiben können. Von Flaubert weiss ich es, da steht also bei einem Briefwechsel die Chance bei mindestens 50% ...  ;D
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: BigBen on 09. August 2009, 11.12 Uhr
Das liegt noch in meinem VuB. Aber die Tagebücher der Brüder Goncourt reizen mich noch etwas mehr.

Ein VuB  :o ? Du hältst Deine Bücher in Verschlägen?

V wie Vorrat.  ;)

Ich will mal zuerst schauen, ob die Brüder Goncourt überhaupt schreiben können.

Vor allem sind sie sehr bissige Chronisten ihrer Zeit.
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: Anna on 09. August 2009, 13.09 Uhr
Ein VuB  :o ? Du hältst Deine Bücher in Verschlägen?

Na ja, die einen halten sie in Verschlägen, die anderen in Kisten.  ;)

Mich würde Jacob Burckhardts Geschichtswerk reizen. Da sind aber mehr als 2000 Seiten durchzuackern. Vor 2010 und dann in möglichst gemächlichem Lesetempo ginge das bei mir nicht.

Gruß
Anna
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 09. August 2009, 17.03 Uhr
Na ja, die einen halten sie in Verschlägen, die anderen in Kisten.  ;)

Touché, Pussycat ... (http://www.GratisSmilies.de/smilies/smaulies1/fechten.gif) (http://www.GratisSmilies.de)  :)

Mich würde Jacob Burckhardts Geschichtswerk reizen. Da sind aber mehr als 2000 Seiten durchzuackern. Vor 2010 und dann in möglichst gemächlichem Lesetempo ginge das bei mir nicht.

Na ja - müssen ja nicht gleich alle 2'000 Seiten sein. Die Kultur der Renaissance in Italien ist wohl sein bekanntestes, und wir könnten mal damit beginne. Und 2010 ist eh bald ...  :hi:

Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 10. August 2009, 01.26 Uhr
Jacob Burckhardt: Das Geschichtswerk
Gustave Flaubert: Der Briefwechsel mit den Brüdern Goncourt   
Gustave Flaubert: Bouvard und Pécuchet   
Paul Auster: The New York Trilogy   
Mary Wollstonecraft: A Vindication of the Rights of Woman   
Leo Perutz: Der Meister des Jüngsten Tages   

Burckhardt eher nicht, wenn ich mir nun noch ein Riesenwerk vornehme, kann ich mit Sicherheit davon ausgehen, kein einziges in einer angemessenen Zeit zu Ende zu lesen. Austers Trilogie hat ja einen relativ guten Ruf, aber das "Buch der Illusionen" hat für mich so ziemlich alle Klischees von amerikanischer Gegenwartsliteratur bestätigt, sodass ich Auster wohl nur bei ausnehmend guter Laune auf die Liste setzen würde (nix weiß man). Bouvard et Pecuchet hat mich sehr enttäuscht, die Idee spannend, die Umsetzung mühsam und langatmig (obwohl ich Flaubert gern mag). Perutz (das Buch kenne ich, kann mich aber kaum noch erinnern) lese ich gern mit, des geringen Umfanges wegen lässt sich das jederzeit machen.

@anna: Wie weit bist du mit Kerrs Briefen? Du hast sie so sehr gelobt, dass ich sie mir ausgeborgt habe.

lg

orzifar
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 10. August 2009, 20.50 Uhr
Burckhardt eher nicht, wenn ich mir nun noch ein Riesenwerk vornehme, kann ich mit Sicherheit davon ausgehen, kein einziges in einer angemessenen Zeit zu Ende zu lesen.

Scheint ja auch eher 2010 zu werden mit Burckardt ...  O0

Austers Trilogie hat ja einen relativ guten Ruf

Da gehe ich ganz ohne hochgespannte Erwartungen heran ...

Bouvard et Pecuchet hat mich sehr enttäuscht, die Idee spannend, die Umsetzung mühsam und langatmig (obwohl ich Flaubert gern mag).

Ähnliches habe ich auch schon vernommen, weshalb ich lange (m.a.W.: rund ein Vierteljahrhundert) gezögert habe. Wenn Zweitausendeins nicht eine herabgesetzte Edition im Angebot gehabt hätte ...

Perutz (das Buch kenne ich, kann mich aber kaum noch erinnern) lese ich gern mit, des geringen Umfanges wegen lässt sich das jederzeit machen.

Perutz möchte ich eigentlich demnächst lesen, so spätestens nächste oder übernächst Woche - gehört das auch zu "jederzeit"?
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: BigBen on 11. August 2009, 07.49 Uhr
Bouvard et Pecuchet hat mich sehr enttäuscht, die Idee spannend, die Umsetzung mühsam und langatmig (obwohl ich Flaubert gern mag).

Ähnliches habe ich auch schon vernommen, weshalb ich lange (m.a.W.: rund ein Vierteljahrhundert) gezögert habe. Wenn Zweitausendeins nicht eine herabgesetzte Edition im Angebot gehabt hätte ...

Also ich habe mich beim Lesen großartig amüsiert. Vielleicht muß man Naturwissenschaftler sein, um das richtig würdigen zu können.  ;)
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: Anna on 11. August 2009, 12.23 Uhr
@anna: Wie weit bist du mit Kerrs Briefen? Du hast sie so sehr gelobt, dass ich sie mir ausgeborgt habe.

Hallo orzifar,

ich lese jeden Tag (und mit großem Vergnügen) nur zwei bis drei Briefe, morgens, wenn Hitze und Luftfeuchtigkeit noch halbwegs erträglich sind. Momentan bin ich auf S.110, habe also das erste Jahr gerade beendet. Wenn Du mitlesen möchtest, warte ich gern auf Dich.

Gruß
Anna
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 13. August 2009, 18.59 Uhr
Also ich habe mich beim Lesen großartig amüsiert. Vielleicht muß man Naturwissenschaftler sein, um das richtig würdigen zu können.  ;)

Ob es einer akademischen naturwissenschaftlichen Bildung bedarf, um dieses Buch entsprechend würdigen zu können, wage ich zu bezweifeln ;). Die Idee ist - wie gesagt - glänzend, der Durchführung, Handlung des Romans aber mangelt es an Kraft und Originalität. Und so lesen sich die Sammlungen "Die Albumblätter der Marquise" und "Katalog der schicken Ideen", die beide in den Roman einfließen bzw. dort verwendet werden, fast angenehmer. Witziges, Kurioses tatsächlich amüsant darzustellen war offenbar Flauberts Sache nicht. Und die Urteile der Nachwelt schwanken auch zwischen langweiligstem und witzigsten Roman der Weltgeschichte. Ich neige eher zu ersterem. (Ich glaube mich auch zu erinnern, dass Flaubert selbst sehr viel mehr von seiner Idee denn von der Durchführung derselben überzeugt war, er hielt den eigenen Roman - nicht zu Unrecht - für ein eher zweifelhaftes Elaborat.)

lg

orzifar
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 13. August 2009, 21.02 Uhr
Du verstehst es, einen zu motivieren, orzifar!  :laugh:
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 13. August 2009, 21.05 Uhr
Du verstehst es, einen zu motivieren, orzifar!  :laugh:

 ;D ooooch - glaub einfach dem Teilchenphysiker. Ich habe immer wieder die Erfahrung gemacht, dass diese von Literatur mindestens so viel verstehen wie irgendwelche komischen Germanisten, Philosophen (oder gar Sozialwissenschafter) ;)
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 15. August 2009, 14.32 Uhr
ich lese jeden Tag (und mit großem Vergnügen) nur zwei bis drei Briefe, morgens, wenn Hitze und Luftfeuchtigkeit noch halbwegs erträglich sind. Momentan bin ich auf S.110, habe also das erste Jahr gerade beendet. Wenn Du mitlesen möchtest, warte ich gern auf Dich.

Ich missbrauche mal sandhofers Lesethread für den Vorschlag: Machen wir einfach eine Leserunde oder eine neues Thema "Gerade am Lesen" (wäre mein Vorschlag) auf? (Ich habe nur ganz kurz mal reingelesen - und tatsächlich: Das scheint sehr unterhaltsam.)

lg

orzifar
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: Regina on 18. August 2009, 20.38 Uhr
Bei Burckhardt bin ich sofort dabei (das Geschichtswerk gibt es grad für nicht mal 10 Euro bei 2001). Flaubert und Perutz kenne ich, die New York Trilogy habe ich nach dem ersten Band abgebrochen.

Bei Mary Wollstonecraft interessiert mich eher ihre Short Residence in Sweden, Norway, and Denmark und Godwins Memoirs of the Author of 'The Rights of Woman', die es passend als Doppelpack von Penguin gibt. Und zufällig von Richard Holmes herausgegeben, dessen Essay mich genau auf diese Bücher neugierig machte.  ;D
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 18. August 2009, 20.47 Uhr
Bei Burckhardt bin ich sofort dabei (das Geschichtswerk gibt es grad für nicht mal 10 Euro bei 2001).

Wir reden wohl alle von dieser Ausgabe ... Hier fehlt ein konkretes Datum

Bei Mary Wollstonecraft interessiert mich eher ihre Short Residence in Sweden, Norway, and Denmark und Godwins Memoirs of the Author of 'The Rights of Woman',

Ich habe die Vindication unterdessen sowieso alleine begonnen, müsste wohl mal meine Liste überarbeiten:

Jacob Burckhardt: Das Geschichtswerk
Gustave Flaubert: Der Briefwechsel mit den Brüdern Goncourt   
Gustave Flaubert: Bouvard und Pécuchet   
Paul Auster: The New York Trilogy   
Mary Wollstonecraft: A Vindication of the Rights of Woman   
Leo Perutz: Der Meister des Jüngsten Tages
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 26. August 2009, 20.14 Uhr
Auch den Auster habe ich inzwischen begonnen, könnte aber im Austausch Martin Gardner: The New Age anbieten ...  ;D
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 30. August 2009, 09.28 Uhr
Mich würde Jacob Burckhardts Geschichtswerk reizen. Da sind aber mehr als 2000 Seiten durchzuackern. Vor 2010 und dann in möglichst gemächlichem Lesetempo ginge das bei mir nicht.

Hallo Anna

Können wir das konkretisieren? Oder ist es für Dich für 2010 noch zu früh? Wo keine konkreten Daten vorliegen, lese ich nämlich einfach mal auf meiner Liste weiter. (So habe ich gestern noch Bouvard und Pécuchet begonnen. Bisher (= Kapitel II, sie haben gerade ihr Haus gekauft) finde ich es übrigens weder überwältigend gut noch überwältigend schlecht.) Das würde bedeuten, dass ich den Burckhardt wohl noch diesen Herbst lese. Andernfalls kann ich ihn auch noch eine Weile zurückstellen.

Grüsse

sandhofer
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: Anna on 30. August 2009, 12.07 Uhr
Hallo sandhofer!

Ich würde am liebsten Mitte Februar 2010 mit dem Burckhardt beginnen. Wenn Regina und Du aber schon im Herbst anfangen möchtet, bestelle ich mir jetzt das Buch und würde dann Mitte Oktober als Starttermin vorschlagen.

Gruß
Anna
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 30. August 2009, 17.21 Uhr
Ich würde am liebsten Mitte Februar 2010 mit dem Burckhardt beginnen. Wenn Regina und Du aber schon im Herbst anfangen möchtet, bestelle ich mir jetzt das Buch und würde dann Mitte Oktober als Starttermin vorschlagen.

Ich bin für beides zu haben. Regina?
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: Regina on 31. August 2009, 07.30 Uhr
Ich sitze hier sozusagen auf Abruf bereit und vergnüge mich derweilen mit Pan Tadeusz.  ;D
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 31. August 2009, 12.57 Uhr
Wenn Regina und Du aber schon im Herbst anfangen möchtet, bestelle ich mir jetzt das Buch und würde dann Mitte Oktober als Starttermin vorschlagen.

Ich sitze hier sozusagen auf Abruf bereit

Also ... wenn ich wünschen darf ... mir wäre Mitte Oktober ganz genehm. Der Umbau ist dann zwar wohl in einer heissen Phase, aber dann werde ich einfach ein bisschen langsamer lesen.  :angel:
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: Anna on 01. September 2009, 12.10 Uhr
Also ... wenn ich wünschen darf ... mir wäre Mitte Oktober ganz genehm.
Dein Wunsch ist schon erfüllt. Ich habe das Buch bestellt und stehe für den Oktober bereit.

Gruß
Anna
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 01. September 2009, 19.18 Uhr
Also ... wenn ich wünschen darf ... mir wäre Mitte Oktober ganz genehm.
Dein Wunsch ist schon erfüllt. Ich habe das Buch bestellt und stehe für den Oktober bereit.

Supi! Ich freue mich!

(Ich nehme an, Du sprichst von Die Cultur der Renaissance in Italien, oder meinst die die zweibändige Ausgabe von Zweitausendeins?)
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: Anna on 02. September 2009, 15.13 Uhr
(Ich nehme an, Du sprichst von Die Cultur der Renaissance in Italien, oder meinst die die zweibändige Ausgabe von Zweitausendeins?)

Ich meine die zweibändige Ausgabe von Zweitausendeins. Wenn schon, denn schon!

Gruß
Anna
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 02. September 2009, 18.15 Uhr
(Ich nehme an, Du sprichst von Die Cultur der Renaissance in Italien, oder meinst die die zweibändige Ausgabe von Zweitausendeins?)

Ich meine die zweibändige Ausgabe von Zweitausendeins. Wenn schon, denn schon!

Gruß
Anna

OK - it's fine with me  :hi:
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: Regina on 02. September 2009, 21.58 Uhr
Die zweibändige Ausgabe ziert nun auch meine Regale. Bleibt es bei "Die Cultur der Renaissance in Italien"?
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 03. September 2009, 19.07 Uhr
Die zweibändige Ausgabe ziert nun auch meine Regale. Bleibt es bei "Die Cultur der Renaissance in Italien"?

Ich hatte Anna so verstanden, dass wir uns der ganzen Zweitausendeins-Ausgabe widmen. Sind ja nur 2'200 Seiten ...  ;D
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: Regina on 03. September 2009, 20.39 Uhr
Wunderbar!  :)

Hätte ansonsten "Konstantin" vorab gelesen. So warte ich natürlich.
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: Regina on 03. Oktober 2009, 09.31 Uhr
Jetzt Anfang Oktober könnte man vielleicht Mitte Oktober etwas spezifizieren?
Genauer gesagt: Wann fangen wir an?
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 03. Oktober 2009, 12.36 Uhr
Guck mal oben auf "Verlinkte Ereignisse" - dort habe ich den 15. Oktober festgelegt ;)

Grüsse

sandhofer
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 10. Oktober 2009, 13.11 Uhr
Ich habe gerade gelesen, dass gestern der Schweizer Autor Jacques Chessex völlig unerwartet verstorben ist. Ich habe vor Jahren mal sein L'ogre (Der Kinderfresser) gelesen, könnte mir aber wie bei Burger eine gemeinsame (Wiederholungs-)Lektüre alldahier im Frühjar 2010 vorstellen. Jemand interessiert?
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: Babur on 10. Oktober 2009, 13.48 Uhr
Hallo sandhofer,

ich stehe ganz unter dem Schock von Jacques Chessexs plötzlichem Tod. 24 heures hat seinen Titel und die dritte Seite noch abändern und Würdigung mit Fotos drucken können.

Gerne mache ich bei einer (Wiederholungs-)Lektüre von L'Ogre mit. Frühjahr 10 müsste bei mir auch gehen, es liegt noch in so weiter Ferne.  

Ich darf gar nicht daran denken, wie gewisse Personen in Payerne jetzt meinen mögen, ungeschoren davon zu kommen  >:(

Grüsse

Babur
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: mombour on 25. Oktober 2009, 16.06 Uhr
Hallo,

zugegeben, von Jacques Chessex habe ich noch nie etwas gehört, aber, da im Schweizer Literaturclub so positiv über sein Werk gesprochen wurde, macht mich das neugierig und lese gerne mit. Also bis zum Frühjahr, dann :)

Liebe Grüße
mombour
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: Anita on 25. Oktober 2009, 17.56 Uhr
Hallo Zusammen.

zugegeben, von Jacques Chessex habe ich noch nie etwas gehört, aber, da im Schweizer Literaturclub so positiv über sein Werk gesprochen wurde, macht mich das neugierig und lese gerne mit.

Ja, Stefan Zweifel hat ihn vorgestellt und er hat einen guten Geschmack  ;)

Ich würde auch gerne mitmachen. Erinnert ihr mich (oder generell voher) noch einmal daran?

LG
Anita
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 25. Oktober 2009, 19.37 Uhr
Ich würde auch gerne mitmachen. Erinnert ihr mich (oder generell voher) noch einmal daran?

Können wir tun. Wir haben noch keinen präzisen Termin. Wie wär's mit dem 1. März 2010?
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: mombour on 25. Oktober 2009, 19.52 Uhr
Erster März ist in Ordnung.
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: Babur on 25. Oktober 2009, 22.08 Uhr
D'accord, einverstanden mit 01/03/2010.

Grüsse
Babur
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 26. Oktober 2009, 06.13 Uhr
Gut. Notiert.  :)
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: Anita on 26. Oktober 2009, 10.42 Uhr
Prima, so behalte auch ich den Termin  ;)

LG
Anita
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 26. Oktober 2009, 23.22 Uhr
Ich finde mein Buch nicht mehr und habe heute verblüfft feststellen müssen, dass mir eine (Deutsch)Schweizer Buchhandlung L'ogre nicht auf Französisch bestellen kann, weil sie es in keinem Katalog findet. Dabei ist das eigentlich meine Stammbuchhandlung und die sind eigentlich nicht blöd ...  ???
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: Babur on 27. Oktober 2009, 07.44 Uhr
Bei Payot steht L'Ogre weiterhin im Katalog (ISBN 2246111439), verlegt bei Grasset  :)
Dann werde ich mich auch zügig an eine Bestellung machen, denn mein Exemplar ist ebenfalls nicht sofort greifbar, aber das liegt an der Aufteilung meiner Bücher über zwei Standorte.
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 27. Oktober 2009, 10.58 Uhr
Ich hab's mir nun antiquarisch bestellt. Eigentlich mag ich nicht so früh bestellen, aber da war gerade ein günstiges Exemplar in Leinen gebunden. Das gibt's nicht allzuoft bei französischen Büchern ...  ;)
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 29. Oktober 2009, 07.12 Uhr
Bei Zweitausendeins wird der englische Kulturhistoriker Arnold J. Toynbee (1889-1975) mit seinem Hauptwerk "Der Gang der Weltgeschichte" (="A Study of History") angeboten. Hätte jemand Lust, den im Frühling 2010 mit mir zusammen zu lesen? Das Buch gibt's in den Ausgaben von Kohlhammer, dtv oder auf Englisch von der Oxford University Press bei diversen Antiquariaten für'n Appel und ein Ei. (Aufgepasst: Diese Ausgaben sind alle zweibändig, aber nicht alle als Band 1 oder Band 2 deklariert! Auch die Zweitausendeins-Ausgabe ist wohl - ich finde zwar keinen Hinweis darauf - nur eine Auswahl. Die ganze ursprünglich 9bändige Ausgabe habe ich auf die Schnelle nirgends gefunden.)
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 21. November 2009, 07.14 Uhr
Zweitausendeins hat mich nochmals an Toynbee erinnert. Kein Interesse bei niemand? Muss ja nicht heute oder morgen sein ...  :hi:
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: Regina on 22. November 2009, 17.32 Uhr
In den Toynbee werde ich Mittwoch mal reinschauen. Dann entscheide ich mich, ob ich mir das antun will. Nach Burckhardts "Constantin" reizt mich ja eher Gibbons.
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: Sir Thomas on 24. November 2009, 15.19 Uhr
In den Toynbee werde ich Mittwoch mal reinschauen.

Neben den weltgeschichtlichen Großprojekten Burckhardts und Toynbees ist auch Oswald Spenglers "Der Untergang des Abendlandes" (2 Bände, 1918/1922) erwähnenswert. Spengler wird zwar geistige Wegbereitung für den Nationalsozialismus vorgeworfen, ich habe aber in den mir bekannten Abschnitten des 1. Bandes viel Nietzsche entdeckt (den man zeitweise auch zum NS-Steigbügelhalter gemacht hat). Interessant ist "Der Untergang ...", weil er großen Einfluss auf die Literatur der Weimarer Republik gehabt haben soll.

Viele Grüße

Tom   
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 25. November 2009, 08.11 Uhr
Spengler und Gibbon kenne ich bereits ...  ;)
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: BigBen on 25. November 2009, 08.17 Uhr
Spengler steht noch auf meiner Warteliste. Aber weiter vorn steht da Friedell mit seinen diversen Kulturgeschichten.
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 25. November 2009, 18.54 Uhr
Leonard Nelson hat in seinem Titel zu einer Kritik von Spenglers "Untergang des Abendlandes" es mehr als treffend ausgedrückt: "Spuk. Einweihung in das Geheimnis der Wahrsagekunst Oswald Spenglers und sonnenklarer Beweis der Unwiderleglichkeit seiner Weissagungen nebst Beiträgen zur Physiognomik des Zeitgeistes. Eine Pfingstgabe für alle Adepten des metaphysischen Schauens."

Spengler hatte in jener Zeit, als man meinte, auch der Geschichte mit naturwissenschaftlichen Instrumentarium auf die Spur kommen zu können, recht große Resonanz (und der Einfluss von Nietzsches ewiger Wiederkehr ist evident), aber im Grunde ist er die zweite, intellektuell angereicherte Brennstufe des Nostradamus.

Mit Friedell und seinen mirakulös-metaphysischen Anwandlungen konnte ich auch nicht viel anfangen. Das ist zwar manchmal witzig, originell und treffend, den guten Ruf, den er in manchen Kreisen besitzt, kann ich nicht nachvollziehen. (Manchmal habe ich den Verdacht, dass dieser Ruf auf der Unkenntnis des Autors beruht, man von ihm einige Aussprüche kennt und vom Teilchen aufs Ganze schließt.) Allerdings ist seine Lektüre bei mir schon ewig her.

Toynbee wäre schon interessanter, aber Kultur- bzw. Geschichtstheorie sind halt immer ein wenig krude. Meist bleibt nur die Entscheidung, ob man während der chiliastischen Periode Weihwasser trinkt, proletarisches, mit ein wenig Weltgeist versetztes Bier oder sich mit einer neuen prophetischen Geschmacksrichtung eines Autors begnügen muss.
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 26. November 2009, 08.20 Uhr
[...] aber Kultur- bzw. Geschichtstheorie sind halt immer ein wenig krude.

Das ist ja das Faszinosum bei solchen Dingen ...  >:D
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: Regina on 01. Dezember 2009, 10.53 Uhr
Bei Toynbee passe ich dann doch. Habe stattdessen den Wense genommen und mich direkt reingestürzt.
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 01. Dezember 2009, 11.57 Uhr
Den Wense? Habe ich letztes Jahr gelesen. Viel Spass - die Lektüre lohnt sich. Wobei, wie gesagt: Toynbee, wenn überhaupt, nicht mehr dieses Jahr ...  ;)
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: Regina on 01. Dezember 2009, 21.21 Uhr
. Wobei, wie gesagt: Toynbee, wenn überhaupt, nicht mehr dieses Jahr ...  ;)

Was denn? Nicht? Sind doch noch 30 Tage Zeit.  ;)

Wense gefällt mir schon jetzt sehr gut (bin mit A durch). Allerdings ziehe ich den alten Wense dem jungen vor. Der war damals doch recht, ähm, exaltiert.
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 04. Dezember 2009, 17.00 Uhr
Zweitausendeins hat mich nochmals an Toynbee erinnert. Kein Interesse bei niemand? Muss ja nicht heute oder morgen sein ...  :hi:

Übermorgen? Welches Datum schwebt dir vor? Vielleicht kann ich mich doch noch dazu überwinden (obschon ich viel lieber den Demandt lesen würde, aber das eine schließt das andere nicht aus).

lg

orzifar
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 05. Dezember 2009, 07.27 Uhr
Übermorgen? Welches Datum schwebt dir vor?

Frühjahr 2010. Also so April oder Mai.
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 05. Februar 2010, 21.18 Uhr
Man sollte nicht in alten Rezensionen blättern, die man mal behufs späterer Verwendung beiseite gelegt hat. Prompt bin ich über eine gestolpert, die mich daran erinnert hat, dass ich schon lange mich dem brasilianischen Klassiker Machado de Assis widmen wollte. Und, damit ich's nicht mehr vergesse, habe ich gleich zwei Bücher bestellt, die heute dann auch eingetroffen sind:

Die nachträglichen Memoiren des Bras Cubas (Manesse Bibliothek der Weltliteratur)

und

Tagebuch des Abschieds (Friedenauer Presse)

Beides relativ dünne Werke. Jemand an einer Leserunde interessiert?
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 05. Februar 2010, 21.21 Uhr
Interessiert - immer! Aber schau mal auf meine Signatur  ;D - ich bin im Stress.

orzifar
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 06. Februar 2010, 15.33 Uhr
Interessiert - immer! Aber schau mal auf meine Signatur  ;D - ich bin im Stress.

Sind ja relativ dünne Büchelchen. Ich melde mich einfach, bevor ich mit der Lektüre beginne.

A propos, @mombour: Ich habe die Plath unterdessen gelesen. Du hast dich in orzifars Thread nicht mehr bemerkbar gemacht, und ich konnte dann, einmal hineingeguckt, nicht mehr aufhören. Ich werde wohl über das Buch hier noch ein paar Worte verlieren, heute wird's aber wohl nichts mehr draus.
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 07. Februar 2010, 15.11 Uhr
Das "Tagebuch des Abschieds" ist an der UB verfügbar, das andere leider nur auf Portugiesisch. Einfach etwa 10 Tage vorher Bescheid sagen, dann kann ich's mir einteilen.

lg

orzifar
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 07. Februar 2010, 19.22 Uhr
Ich habe nur mal eine kurze Textprobe auf Portugiesisch gelesen; es schien mir machbar. Aber ich war zu faul, um noch lange nach einer portugiesischen bzw. brasilianischen Ausgabe zu suchen ...  :-[
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 08. Februar 2010, 18.23 Uhr
Du Spezialist des Brasilianischen und Portugiesischen: Bei mir steht schon lange der Roman "Brasilien, Brasilien" von Joao Ubaldo Ribeiro im Regal. Kennst du ihn - und wenn, kannst du ihn empfehlen bzw. würdest du ihn mitlesen?

lg

orzifar
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: BigBen on 10. Februar 2010, 08.47 Uhr
Spengler und Gibbon kenne ich bereits ...  ;)

Ein paar Bemerkungen im Boswell haben mein Interesse für den Gibbon geweckt. Wärest Du so nett, mal kurz ein paar Worte zu dem Werk zu schreiben?
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 10. Februar 2010, 20.31 Uhr
Ein paar kurze Worte - der Mann hat Nerven ...  :) Das Ding umfasst in meiner Ausgabe rund 3'200 Seiten. Quart. Wenn nicht Folio ...

Und im Moment komme ich kaum zum Lesen, geschweige denn zum Schreiben. Aber ich hab's mir vorgemerkt. Ebenso wie Fr. Plath.  :angel:
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 13. Februar 2010, 18.01 Uhr
Wärest Du so nett, mal kurz ein paar Worte zu dem Werk zu schreiben?

Dein Wunsch ist mein Befehl: http://litteratur.ch/SMF/index.php?topic=247.0
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 26. Februar 2010, 01.15 Uhr
Meine Vergesslichkeit hat mir einen lesetechnischen Supergau eingehandelt: Wollte ich doch ursprünglich DuW, Buch 13 nebst Friedenthal auf der Zugfahrt lesen und habe dann den Demandt "Der Fall Roms" im Rucksack gefunden. Begeistert zu lesen begonnen (das wäre wirklich eine Leserunde, die sich lohnt) und - weil damit natürlich in engem Zusammenhang stehend - mir wegen der sandhoferschen Ideen zu Toynbee und Gibbon die beiden ausgeborgt. Allerdings musste ich sowohl beim Toynbee-Exemplar der UB als auch der AK feststellen, dass es sich um gekürzte Ausgaben (mit Autorisierung des Autors, von David C. Somervell) handelt. Die weitere Suche hat meine Skepsis genährt, ob es denn überhaupt eine Übersetzung der gesamten 13 Bände gebe. Weiß jemand etwas Näheres? Ich wäre jedenfalls erstaunt, wenn das Institut für Alte Geschichte eine solche nicht angekauft hätte (die sind normalerweise glänzend ausgestattet - überall aber findet sich nur die - auch recht umfängliche - zweibändige Ausgabe).

Sandhofer hat die Pläne für März (in zwei Tagen) oder April angekündigt. Liest wer mit? (allerdings weiß ich nun tatsächlich kaum noch, wie das Lesepensum selbst bei einigermaßen intakter Gesundheit bewältigen. Schönes Problem ;)!!)

lg

orzifar
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 26. Februar 2010, 12.02 Uhr
Die weitere Suche hat meine Skepsis genährt, ob es denn überhaupt eine Übersetzung der gesamten 13 Bände gebe. Weiß jemand etwas Näheres? Ich wäre jedenfalls erstaunt, wenn das Institut für Alte Geschichte eine solche nicht angekauft hätte (die sind normalerweise glänzend ausgestattet - überall aber findet sich nur die - auch recht umfängliche - zweibändige Ausgabe).

Ich bin nicht eimal sicher, ob seit der Erstausgabe je wieder eine vollständige Ausgabe auf Englisch erschienen ist. Eine rasche Suche bei zvab hat jedenfalls nichts zu Tage gefördert. Schon gar nicht eine vollständige Erstausgabe ...  :(

Sandhofer hat die Pläne für März (in zwei Tagen) oder April angekündigt. Liest wer mit? (allerdings weiß ich nun tatsächlich kaum noch, wie das Lesepensum selbst bei einigermaßen intakter Gesundheit bewältigen. Schönes Problem ;)!!)

Ich kenne dieses Problem irgendwoher ... Ich habe das Buch bei Zweitausendeins noch gar nicht bestellt. Ein paar Tage in den März hinein müssten wir schon warten.
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 26. Februar 2010, 21.25 Uhr
Ich habe das Buch bei Zweitausendeins noch gar nicht bestellt. Ein paar Tage in den März hinein müssten wir schon warten.

Welche Ausgabe hast du bei 2001 bestellt? Hast du einen Link? (So nebenher stelle ich dir von dir dezent übergangene Frage nach dem Ribeiro und dessen Roman "Brasilien, Brasilien" nochmal: Kennst du ihn, Lust ihn zu lesen?

lg

orzifar
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 27. Februar 2010, 06.41 Uhr
Ich habe das Buch bei Zweitausendeins noch gar nicht bestellt. Ein paar Tage in den März hinein müssten wir schon warten.

Welche Ausgabe hast du bei 2001 bestellt? Hast du einen Link?

Bitte schön: http://www.zweitausendeins.de/suche/?ArticleFocus=1&ord=-1&alpha=1&cat=10&q=Toynbee

Und ich habe immer noch nicht bestellt.

So nebenher stelle ich dir von dir dezent übergangene Frage nach dem Ribeiro und dessen Roman "Brasilien, Brasilien" nochmal: Kennst du ihn, Lust ihn zu lesen?

Um Ribeiro habe ich bisher einen Bogen gemacht; die Nordestinos verstehe ich schon sprachlich kaum ...  :-[ Lust: Ja. Aber auch dieses Buch müsste ich mir zuerst besorgen. Und mit Blick auf den real existierenden Stapel neuer Bücher, die ich noch lesen möchte, sowie den geistigen Stapel Bücher, die ich mal wieder lesen möchte, habe ich versucht Deine Frage zu verdrängen ...  ;D
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 27. Februar 2010, 13.25 Uhr
Bitte schön: http://www.zweitausendeins.de/suche/?ArticleFocus=1&ord=-1&alpha=1&cat=10&q=Toynbee

Und ich habe immer noch nicht bestellt.

Vom Umfang her dürfte das ungefähr die gleiche Ausgabe sein wie die mir hier vorliegende.

Um Ribeiro habe ich bisher einen Bogen gemacht; die Nordestinos verstehe ich schon sprachlich kaum ...  :-[

Da ich kein Wort Portugiesisch kann, bevorzuge ich ohnehin eine Übersetzung ;).

Lust: Ja. Aber auch dieses Buch müsste ich mir zuerst besorgen. Und mit Blick auf den real existierenden Stapel neuer Bücher, die ich noch lesen möchte, sowie den geistigen Stapel Bücher, die ich mal wieder lesen möchte, habe ich versucht Deine Frage zu verdrängen ...  ;D

Verdrängung hält über Wasser ;). Ich habe einmal (in ähnlicher Situation des Vergessens wie beim Demandt) hineingelesen und es hat mir ganz ausgezeichnet gefallen, aus unerfindlichen Gründen aber bin ich dann später nicht mehr dazu gekommen (ist auch ein ziemlicher Wälzer). Erinnerte aber an Vargas Llosa oder Marquez, schönster südamerikanischer phantastischer Realismus (wenn man das noch so wenigen Seiten sagen kann).

Wir brauchen offenbar einen Sponsor, der uns pro gelesener Seite entsprechend entlohnt.

lg

orzifar
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 27. Februar 2010, 17.04 Uhr
OK - Du hast es geschafft: Ich habe den Toynbee bestellt. Und, damit sich die Versandkosten lohnen, noch 2 Gedichtbände (1x Krolow und 1x Bukowski) sowie einen Knigge draufgepackt. Den Ribeiro versuche ich nächste Woche auf Portugiesisch aufzutreiben.
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 06. März 2010, 10.17 Uhr
OK, der Toynbee ist da. Ich könnte für eine demnächst (= ca. Mitte März) stattfindende Leserunde anbieten:

- Kai Brodersen (Hrsg.): Höhepunkte der Antike
- Karl Krolow: Wenn die Schwermut Fortschritte macht
- Charles Bukowski: 439 Gedichte
- Adolph Knigge: Benjamin Noldmanns Geschichte der Aufklärung in …
- Arnold J. Toynbee: Der Gang der Weltgeschichte
- Joaquim Maria Machado de Assis: Die nachträglichen Memoiren des Bras ...
- Joaquim Maria Machado de Assis: Tagebuch des Abschieds

 O0
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: BigBen on 06. März 2010, 10.32 Uhr
Den Bukowsi habe ich auch da. Aber alle Gedichte auf einmal ist mir zu hart.
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 06. März 2010, 11.06 Uhr
Den Bukowsi habe ich auch da. Aber alle Gedichte auf einmal ist mir zu hart.

Eigentlich wollte ich auch immer nur eines aufs Mal lesen ...  8)

Wir könnten uns ja auf ein Gedicht pro Tag einigen. Das wäre dann eine Leserunde über ziemlich genau 1 1/4 Jahre. Na?  :angel:
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: mombour on 06. März 2010, 11.09 Uhr
Kai Brodersen (Hrsg.): Höhepunkte der Antike

Das können wir gemeinsam lesen.
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: BigBen on 06. März 2010, 11.15 Uhr
Den Bukowsi habe ich auch da. Aber alle Gedichte auf einmal ist mir zu hart.

Eigentlich wollte ich auch immer nur eines aufs Mal lesen ...  8)

Wir könnten uns ja auf ein Gedicht pro Tag einigen. Das wäre dann eine Leserunde über ziemlich genau 1 1/4 Jahre. Na?  :angel:

Bei der Dosis lass ich mich vielleicht überreden. ::)
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 06. März 2010, 11.20 Uhr
Kai Brodersen (Hrsg.): Höhepunkte der Antike

Das können wir gemeinsam lesen.

Datum? 15. März 2010?
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 06. März 2010, 11.20 Uhr
Den Bukowsi habe ich auch da. Aber alle Gedichte auf einmal ist mir zu hart.

Eigentlich wollte ich auch immer nur eines aufs Mal lesen ...  8)

Wir könnten uns ja auf ein Gedicht pro Tag einigen. Das wäre dann eine Leserunde über ziemlich genau 1 1/4 Jahre. Na?  :angel:

Bei der Dosis lass ich mich vielleicht überreden. ::)

Start? 15. März 2010?
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 06. März 2010, 11.22 Uhr
Ach ja - und PS @orzifar: Der Ribeiro ist bestellt. Dauert gemäss Buchhandlung 3-4 Wochen, bis die 700+ Seiten aus Brasilien eingetroffen sind. Die schicken dort wohl jede Seite einzeln fort ...  ;D
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: BigBen on 06. März 2010, 11.46 Uhr
Den Bukowsi habe ich auch da. Aber alle Gedichte auf einmal ist mir zu hart.

Eigentlich wollte ich auch immer nur eines aufs Mal lesen ...  8)

Wir könnten uns ja auf ein Gedicht pro Tag einigen. Das wäre dann eine Leserunde über ziemlich genau 1 1/4 Jahre. Na?  :angel:

Bei der Dosis lass ich mich vielleicht überreden. ::)

Start? 15. März 2010?

OK.  :D
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 06. März 2010, 16.13 Uhr
Den Bukowsi habe ich auch da. Aber alle Gedichte auf einmal ist mir zu hart.

Eigentlich wollte ich auch immer nur eines aufs Mal lesen ...  8)

Wir könnten uns ja auf ein Gedicht pro Tag einigen. Das wäre dann eine Leserunde über ziemlich genau 1 1/4 Jahre. Na?  :angel:

Bei der Dosis lass ich mich vielleicht überreden. ::)

Start? 15. März 2010?

OK.  :D

Hab's im Kalender eingetragen.  :hi:
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 15. März 2010, 06.11 Uhr
Hallo zusammen!

Wie schaut's denn aus mit Toynbee, Machade, den Höhepunkten der Antike?  :hi:

Grüsse

sandhofer
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: mombour on 15. März 2010, 15.18 Uhr
Hallo zusammen!

 den Höhepunkten der Antike?  :hi:

die Höhepunkte gerne, jederzeit.
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 15. März 2010, 16.39 Uhr
Hallo zusammen!

 den Höhepunkten der Antike?  :hi:

die Höhepunkte gerne, jederzeit.

Osern wäre doch dafür ein passender Termin  :angel:
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: mombour on 15. März 2010, 16.57 Uhr

Osern wäre doch dafür ein passender Termin  :angel:

Voraussichtlich bin ich Ostern zu Hause. Dann geht's.
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 15. März 2010, 17.00 Uhr
Wie schaut's denn aus mit Toynbee

Schlag was vor für den Toynbee, ich steck zwar noch im Demandt (ziemlich am Anfang, kam gar nicht zum Lesen), werde demnächst "Dichtung und Wahrheit" abschließen (morgen?), dann noch 600 Seiten Friedenthal - aber darauf zu warten, dass sich mein Schreibtisch von halbgelesenen, begonnen Exemplaren gänzlich leert, wäre ein Verschieben auf den Jüngsten Tag.

lg

orzifar
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 15. März 2010, 23.19 Uhr
Schlag was vor für den Toynbee, [...]

Tag der Arbeit?
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 18. März 2010, 13.17 Uhr
Tag der Arbeit?

der calvinistisch sozialisierte Schweizer  ;D. Aber passt. Wobei: Von wem ist deine Übersetzung, hoffentlich haben wir die gleiche Ausgabe.

lg - orzifar
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 18. März 2010, 16.06 Uhr
Zwinglianer ...  ;)
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 20. März 2010, 16.11 Uhr
Von wem ist deine Übersetzung, hoffentlich haben wir die gleiche Ausgabe.

Gemäss Impressum ist das Copyright 1949 beim Europa Verlag AG, Zürich. Eine ursprünglich zweibändige Ausgabe. [Gemäss SNB: Der Übers. liegt die von D[avid] C[hurchill] Somervell besorgte gekürzte Ausg. von A study of history zugrunde - Übersetzer: Jürgen von Kempski.]
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 20. März 2010, 21.00 Uhr
Gemäss Impressum ist das Copyright 1949 beim Europa Verlag AG, Zürich. Eine ursprünglich zweibändige Ausgabe. [Gemäss SNB: Der Übers. liegt die von D[avid] C[hurchill] Somervell besorgte gekürzte Ausg. von A study of history zugrunde - Übersetzer: Jürgen von Kempski.]

Entspricht exakt meiner Ausgabe.
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 21. März 2010, 07.22 Uhr
Gemäss Impressum ist das Copyright 1949 beim Europa Verlag AG, Zürich. Eine ursprünglich zweibändige Ausgabe. [Gemäss SNB: Der Übers. liegt die von D[avid] C[hurchill] Somervell besorgte gekürzte Ausg. von A study of history zugrunde - Übersetzer: Jürgen von Kempski.]

Entspricht exakt meiner Ausgabe.

Dann ist der 1. Mai notiert.   :hi:
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 30. April 2010, 20.21 Uhr
Gemäss Impressum ist das Copyright 1949 beim Europa Verlag AG, Zürich. Eine ursprünglich zweibändige Ausgabe. [Gemäss SNB: Der Übers. liegt die von D[avid] C[hurchill] Somervell besorgte gekürzte Ausg. von A study of history zugrunde - Übersetzer: Jürgen von Kempski.]

Entspricht exakt meiner Ausgabe.

Dann ist der 1. Mai notiert.   :hi:

Bereit?  ;D
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 01. Mai 2010, 01.06 Uhr
Bereit?  ;D

Nie und immer ;). Ich werde langsam (und parallel) sowohl Toynbee als auch Demandt lesen und nebenher den Bräunig neu beginnen. Da die Zukunft erfahrungsgemäß nicht mehr geruhsame Tage birgt als die Vergangenheit hätte ein Warten eschatologischen Charakter. Und da warten einige schon mehrere Leben lang.

lg

orzifar
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 21. Mai 2010, 06.13 Uhr
Angeregt durch die Toynbee-Lektüre habe ich mir nun endlich Samuel Butlers Erewhon zugelegt und möchte es in ca. 1-2 Monaten dann endlich lesen, nachdem ich doch die meisten der bekannten philosophisch-literarischen Utopien irgendwann mal zu mir genommen habe und diese hier mir noch fehlte.
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 05. Juni 2010, 09.22 Uhr
Auch hier die Frage: Jokers bietet gerade die Horen in 6 Bänden (http://www.klassikerforum.de/index.php/topic,4106.msg41906.html#msg41906) im Ausverkauf an. Ist jemand an einer Leserunde interessiert?  :angel:
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 13. Juni 2010, 06.24 Uhr
Dein Eindruck erinnert mich ein bisschen an den, den ich von Lems Erstling (?), "Die Astronauten", zurückbehalten habe. Inkl. der merkwürdigen Eindrücke, die es auf uns macht, wenn wir sehen, was als möglich oder wahrscheinlich für die technische oder politische Entwicklung der nächsten 100 Jahre gedacht worden ist.

Haargenau. Wobei die Konzeption von Astronauten ("Planet des Todes" heißt meine Uraltausgabe) noch durchdachter ist.

Wunderbar mit deinen Bestellungen. Wir können ein Lem-Jahr machen ;).

Wann und womit fangen wir an?
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 18. Juni 2010, 00.39 Uhr
Wunderbar mit deinen Bestellungen. Wir können ein Lem-Jahr machen ;).

Wann und womit fangen wir an?

Mein Liebling ist die Summa, kenn ich zwar schon, würde ich aber gerne wiederlesen. Wann immer du Zeit hast ;).

lg

orzifar
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 19. Juni 2010, 07.00 Uhr
Mein Liebling ist die Summa, kenn ich zwar schon, würde ich aber gerne wiederlesen. Wann immer du Zeit hast ;).

Ich habe mal kurz darin geblättert. Einverstanden. Terminlich? Hm ... Am liebsten würde ich noch den ersten Band der Horen zu Ende lesen. Das wäre dann wohl so Anfang Juli.
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 19. Juni 2010, 14.18 Uhr
Ich habe mal kurz darin geblättert. Einverstanden. Terminlich? Hm ... Am liebsten würde ich noch den ersten Band der Horen zu Ende lesen. Das wäre dann wohl so Anfang Juli.

Horen fertiglesen und ein gediegenes Resumee posten ;). - Ja, würde passen. Unwägbarkeiten mal außen vor gelassen, aber deshalb heißen sie so wie sie heißen.

lg

orzifar
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 28. Juni 2010, 23.20 Uhr
Anfang Juli kann ich nicht einhalten. Wie wär's mit dem 18.?
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 29. Juni 2010, 00.04 Uhr
Anfang Juli kann ich nicht einhalten. Wie wär's mit dem 18.?

Kommt meinen sich mehr und mehr auftürmenden terminlichen Problemen sehr entgegen. - So nebenbei: Die "Horen" hab ich grad eben geschenkt bekommen (gleiche Ausgabe wie deinige), allerdings noch wenig Zeit gefunden, hineinzulesen.

lg

orzifar
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 30. Juni 2010, 08.19 Uhr
Gut - ich habe es mal so im Forumskalender eingetragen. Vielleicht finden wir ja noch Mitleser ;).
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 13. Juli 2010, 20.31 Uhr
Eine Sichtung des näheren Horizonts (mal von Lem abgesehen):

Ambrose Bierce: The Realm of the Unreal and Other Stories   
C. S. Lewis: The Screw Tape Letters   
George MacDonald: At the Back of the North Wind   
Lautréamont: Les chants de Maldoror / Poésies I et II / Lettres   
Virginia Woolf: Orlando   
Matthew Lewis: The Monk   
Bede: History of the English Church and People
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 02. August 2010, 17.10 Uhr
Schöne Leserunden (zumindest in meiner Vorstellung): "Summa technologiae", "Phantastik und Futurologie" oder "Philosophie des Zufalls", wobei ich ersteres schon kenne, aber wiederlesen würde (es lohnt sich).

Alle 3 mal bestellt. Antiquarisch. Mal schauen, was ich wirklich kriege ...

Alle schon da. Allerdings scheint die "Philosophie des Zufalls" einen zweiten Band zu haben, was mir entgangen ist. Jetzt habe ich nur einen mir "Römisch-I" betitelten Band. Aber mit einem der andern beiden können wir jederzeit beginnen. Und ich verspreche, diesmal zu warten.  :angel:

Den zweiten Band habe ich mittlerweile nachbestellt.
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 19. August 2010, 19.33 Uhr
Obwohl mein Fazit zur Summa technologiae etwas durchzogen ausfällt, möchte ich doch mit Lem weiterfahren. Wann können wir

die Philosophie des Zufalls

oder Phantastik und Futurologie

lesen und wer möchte mitmachen? Vielleicht beurteile ich den Theoretiker Lem ja anders nach diesen Werken.  ;)
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 20. August 2010, 12.43 Uhr
Hallo!

Ich wäre für die Philosophie des Zufalls I und II, der Abwechslung wegen, weil Lem sich in diesen beiden Bänden mit Literaturtheorie beschäftigt. Allerdings wird mich der Gaddis noch eine Weile in Anspruch nehmen, weshalb ich entweder noch einige Zeit verstreichen lassen möchte bis zum Beginn - oder aber nur ein sehr langsames Lesetempo einschlagen kann.

Philosophie des Zufalls kenne ich nicht - und bin einigermaßen gespannt, was er unter einer empirischen Theorie der Literatur versteht.

lg

orzifar
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 20. August 2010, 15.40 Uhr
Hallo!

Gut. Mal schauen, wie lange ich mich zurückhalten kann. Denn trotz aller inhaltlicher Vorbehalte hat Lem Summa doch einen gewissen Sog entwickelt bei der Lektüre.

Grüsse

sandhofer
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 20. August 2010, 17.20 Uhr
Wie gesagt - wir können gerne auch gleich beginnen. Da ich aber gerüchtweise vernommen habe, dass mein Antrag, die Tagesstundenzahl auf 36 zu erhöhen, abschlägig beschieden werden wird, befürchte ich ein eher gemähliches Lesetempo meinerseits.

lg

orzifar
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 22. August 2010, 07.43 Uhr
Nu, ich werde erst mal mich kirchengeschichtlich weiterbilden, mit Lewis' The Monk und Beda's History of the English Church and People.  :angel: Dann melde ich mich wieder.
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 23. August 2010, 12.27 Uhr
Hm ... Beda hat gerade mal ein Wochenende hingehalten.  :-\
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 24. August 2010, 19.50 Uhr
Aber ich könnte, um einigermassen beim kirchengeschichtlichen Thema zu bleiben, noch

C. S. Lewis: The Screw Tape Letters

hinterherschieben ...  :angel: Genau - werd' ich machen.
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 28. August 2010, 11.21 Uhr
Ich bleibe mit George MacDonald noch kurz auf dieser Schiene, könnte aber im Laufe der Woche dann mit der Philosophie des Zufalls beginnen. Da Du, orzifar, den Gaddis beiseite gelegt hast. Was meinst Du?
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 28. August 2010, 17.25 Uhr
Ich bleibe mit George MacDonald noch kurz auf dieser Schiene, könnte aber im Laufe der Woche dann mit der Philosophie des Zufalls beginnen. Da Du, orzifar, den Gaddis beiseite gelegt hast. Was meinst Du?

Geht in Ordnung - allerdings mit der Vorwarnung, dass ein zügiges Lesen bei mir derzeit ein Ding der Unmöglichkeit ist. Ich muss mir die Zeit irgendwie abzwacken.

lg

orzifar
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 31. August 2010, 20.16 Uhr
Ich werde morgen oder übermorgen beginnen ...  :)
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 31. August 2010, 20.25 Uhr
Ich werde morgen oder übermorgen beginnen ...  :)

Ich habe heute mit dem Vorwort begonnen - könnte zäh werden ;)
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 06. Oktober 2010, 11.14 Uhr
Meine ausgedehnte Wiederholungslektüre von Jean Paul hat mich daran erinnert, dass ich zweierlei schon lange wieder lesen möchte:

- Adalbert Stifter: Der Nachsommer
- Eduard Mörike: Maler Nolten

2011 wäre auch in Ordnung.  ;)
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: Anna on 08. Oktober 2010, 14.34 Uhr
Hallo sandhofer!

Gerade vor ein paar Tagen habe ich noch daran gedacht, dass ich Mörike mal wieder lesen müsste. "Maler Nolten" hat mir seinerzeit gut gefallen. Vor April/Mai nächsten Jahres wird es aber bei mir nichts.

Gruß
Anna
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 08. Oktober 2010, 20.18 Uhr
Gerade vor ein paar Tagen habe ich noch daran gedacht, dass ich Mörike mal wieder lesen müsste. "Maler Nolten" hat mir seinerzeit gut gefallen. Vor April/Mai nächsten Jahres wird es aber bei mir nichts.

Ist mir sehr recht. 1. Mai?
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: Anna on 18. Oktober 2010, 21.05 Uhr
Entschuldige, sandhofer, ich habe Deine Frage übersehen. Ja, der 1. Mai passt mir gut, wenn Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte... :cherie:

Gruß
Anna
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 18. Oktober 2010, 22.38 Uhr
Beim Mörike habt ihr mich an der Backe kleben. Mit der Wiederlektüre der Rosenzucht werde ich ein wenig warten bis ich altersmilde und weise bin. Den Stifterschen Pflanzenfetischismus halte ich nicht immer aus ...

lg

orzifar
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 18. Oktober 2010, 23.10 Uhr
Schön. Tres faciunt collegium ...  ;D

Den Stifterschen Pflanzenfetischismus halte ich nicht immer aus ...

Pflanzen, Möbel, Steine ...  8)
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: Anita on 03. November 2010, 11.11 Uhr
Liest du von Jean Paul auch noch das Schulmeisterlein Wutz? Das würde ich dann mitlesen.

LG
Anita
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 03. November 2010, 11.20 Uhr
Liest du von Jean Paul auch noch das Schulmeisterlein Wutz? Das würde ich dann mitlesen.

Tut mir leid: Du kommst einen Monat zu spät:

http://litteratur.ch/SMF/index.php?topic=320.0
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: Anita on 03. November 2010, 12.10 Uhr
Liest du von Jean Paul auch noch das Schulmeisterlein Wutz? Das würde ich dann mitlesen.

Tut mir leid: Du kommst einen Monat zu spät:

http://litteratur.ch/SMF/index.php?topic=320.0

Das war dann wieder typisch Anita gelle  ;D Nun gut, damit weiß ich zumindest wo ich meine Beiträge hinein stellen kann.
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 03. November 2010, 14.28 Uhr
Nun gut, damit weiß ich zumindest wo ich meine Beiträge hinein stellen kann.

Aber gerne! Ich hatte sowieso den Eindruck, der einzige auf dieser Welt zu sein, der gerade Jean Paul liest.  :D
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 03. November 2010, 14.33 Uhr
Aber gerne! Ich hatte sowieso den Eindruck, der einzige auf dieser Welt zu sein, der gerade Jean Paul liest.  :D

Derzeit vielleicht, generell wohl kaum. Aber ich muss gestehen, dass ich mit den Wälzern so meine Probleme hab(tt)e, hingegen das Schulmeisterlein, den Feldprediger oder den Katzenberger sehr gerne las.

lg

orzifar
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 03. November 2010, 16.14 Uhr
das Schulmeisterlein, den Feldprediger oder den Katzenberger

Das wäre dann wohl auch so etwas wie Jean Paul in nuce. Wobei: Ohne seine Riesenprojekte, die ihm alle auf die eine oder andere Weise in die Hosen gingen, wäre Jean Paul nicht Jean Paul. Und - ja: Zur Nuss müssten wir noch den Gianozzo und den Christus hinzufügen. Sowie den Clavis.
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 06. Januar 2011, 20.16 Uhr
Ich werde es doch wohl bestellen müssen ... Nachdem die Autorin den deutschen wie den Schweizer Buchpreis 2010 gewonnen hat ...  ::) :)

Hat jemand Lust, im Frühling mit mir zusammen

Melinda Nadj Abonji: Tauben fliegen auf

zu lesen?
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: Anna on 09. Januar 2011, 16.19 Uhr
Hallo sandhofer,

auf das Buch habe ich zwar auch mein Augenmerk gerichtet, bin aber allen Neuerscheinungen gegenüber, auch denen mit Buchpreis, sehr skeptisch eingestellt und kaufe sie nicht als teure Hardcover, sondern warte, bis sie in spätestens zwei Jahren als TB erscheinen. Bin aber gespannt, was Du als bekennender Verächter der Gegenwartsliteratur von dem Roman hältst.

Gruß
Anna
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 09. Januar 2011, 16.53 Uhr
Hallo Anna

Da meine Mutter Mitglied von jenem Club ist, der früher Bertelsmann hiess und sich heute hierzulande NSB nennt, habe ich mir eine verbilligte Ausgabe über sie besorgt.  :angel:

Grüsse

sandhofer
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 10. Januar 2011, 01.46 Uhr
Mir geht's mit der Abonji gleich wie Anna (bzw. mit der Abonji wie mit den meisten Büchern): Ich kaufe sie erst, wenn ich sie gelesen habe, weigere mich schon seit langer Zeit, Geld für die Katze im Sack auszugeben. Habe mir das Buch aber an der Bibliothek reservieren lassen und werde es dich wissen lassen, wenn ich das Buch dann bekomme.

lg

orzifar
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 15. Januar 2011, 19.25 Uhr
Habe mir das Buch aber an der Bibliothek reservieren lassen und werde es dich wissen lassen, wenn ich das Buch dann bekomme.

Meins ist mittlerweile da - eilt aber nicht ...
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 17. Januar 2011, 01.21 Uhr
Habe mir das Buch aber an der Bibliothek reservieren lassen und werde es dich wissen lassen, wenn ich das Buch dann bekomme.
Meins ist mittlerweile da - eilt aber nicht ...

Das meinige auch - aber: Seltsame Uraltausgabe, dass schon in der Einleitung durch fehlende Zeilen besticht  ???. Hoffe, dass dies sich nicht im Text fortsetzt.

lg

orzifar

der eigentlich lieber noch die "Philosophie des Abendlandes" vorher gelesen hätte, aber in Gedenken an seine neujährlich gefassten Vorsätze nun einfach alles liest ...
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 17. Januar 2011, 20.02 Uhr
der eigentlich lieber noch die "Philosophie des Abendlandes" vorher gelesen hätte, aber in Gedenken an seine neujährlich gefassten Vorsätze nun einfach alles liest ...

Mir spielt es keine Rolle. Beide Bücher stehen bzw. liegen hier. Und beide Bücher gehören mir, müssen also in keine Bibliothek zurück. Ich halte mich da ganz an Dich ...  ;D
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 26. März 2011, 08.53 Uhr
Ich werde es doch wohl bestellen müssen ... Nachdem die Autorin den deutschen wie den Schweizer Buchpreis 2010 gewonnen hat ...  ::) :)

Hat jemand Lust, im Frühling mit mir zusammen

Melinda Nadj Abonji: Tauben fliegen auf

zu lesen?

Ich fange heute noch an ... Noch wer?  :angel:
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 26. März 2011, 14.26 Uhr
Leider immer noch an allen Bibliotheken vergriffen (hier greift meine Weigerung, Bücher erst zu kaufen, wenn ich sie gelesen habe). Das, was du zum Buch geschrieben, lässt mein Bedauern allerdings sich in engen Grenzen halten.

lg

orzifar
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 26. März 2011, 16.54 Uhr
Leider immer noch an allen Bibliotheken vergriffen

Merkwürdig. Der deutsche und der schweizerische Buchpreis sind doch nun schon eine Weile her ... Aber wirklich verpassen tust Du, glaube ich, nichts.
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 26. April 2011, 00.32 Uhr
Nächste Woche steht der Maler Nolten an. Eine pragmatische Frage nach der Fassung: Lesen wir die frühe Novellenfassung oder die späte Romanfassung? Und sind alle potentiellen Teilnehmer startbereit?

lg

orzifar
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 26. April 2011, 07.45 Uhr
Ich habe mein Exemplar extra vor der grossen Kiste gerettet ...  ;) - Insofern: Ja, bereit.

Ich vermute, dass ich die Romanfassung habe, aber ich bin nun schon im Büro und kann erst heute Abend spät nachschauen. Antworten somit frühestens morgen. (Ich habe die kleine Hanser-Werkausgabe in einem Band. Den Maler Nolten habe ich allerdings in dieser Ausgabe noch nie gelesen, meine einzig Lektüre - vor Jahrzehnten - war ein Goldmann Klassiker. Eine Reihe, die dieser Verlag längst aufgegeben hat ... Soviel zum Thema "Bildungsauftrag der Verleger" ...  >:D)

Grüsse

sandhofer
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: Anna on 26. April 2011, 19.37 Uhr
Hallo!

Ich besitze noch aus Studienzeiten Mörikes Werke in zwei Bänden aus der Reihe Parkland Klassiker (Lizenzausgabe vom Hanser Verlag) mit der frühen Novellenfassung von „Maler Nolten“. In den Anmerkungen heißt es dazu: „Ein geschlossenes, lesbares Werk ist nur die erste Fassung von 1832“.

Gruß
Anna
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 27. April 2011, 10.19 Uhr
Und ich hab' natürlich gestern Abend vergessen, nachzuschauen ...  >:(
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 27. April 2011, 17.24 Uhr
Sodele - ich habe nun gerade nachgeschaut. Mein einbändiger Mörike ist eine Lizenzausgabe des einbändigen Hanser; der Nolten darin nach der Fassung von 1832 - also doch Novellanfassung.  ;)
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: Gontscharow on 29. April 2011, 13.50 Uhr

Liebe Maler-Nolten-Leserundenteilnehmer!

Euer Einverständnis voraussetzend werde ich mitlesen.
Mörike ist für mich weitgehend Neuland, obwohl mich einige seiner Gedichte schon einen Leben lang begleiten. :opa:

Ich bin gespannt…
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 30. April 2011, 09.19 Uhr
Liebe Maler-Nolten-Leserundenteilnehmer!

Euer Einverständnis voraussetzend werde ich mitlesen.

Herzlich willkommen an Bord!
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 30. April 2011, 09.25 Uhr
Du Spezialist des Brasilianischen und Portugiesischen: Bei mir steht schon lange der Roman "Brasilien, Brasilien" von Joao Ubaldo Ribeiro im Regal. Kennst du ihn - und wenn, kannst du ihn empfehlen bzw. würdest du ihn mitlesen?

Ach ja - und PS @orzifar: Der Ribeiro ist bestellt. Dauert gemäss Buchhandlung 3-4 Wochen, bis die 700+ Seiten aus Brasilien eingetroffen sind. Die schicken dort wohl jede Seite einzeln fort ...  ;D

Die haben jeden Buchstaben einzeln losgeschickt. Und es sind 789 Seiten. Aber heute ist das Buch angekommen. Aber ich vermute, orzifar hat's in der Zwischenzeit gelesen ...  :)
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 30. April 2011, 13.56 Uhr
Ach ja - und PS @orzifar: Der Ribeiro ist bestellt. Dauert gemäss Buchhandlung 3-4 Wochen, bis die 700+ Seiten aus Brasilien eingetroffen sind. Die schicken dort wohl jede Seite einzeln fort ...  ;D

Die haben jeden Buchstaben einzeln losgeschickt. Und es sind 789 Seiten. Aber heute ist das Buch angekommen. Aber ich vermute, orzifar hat's in der Zwischenzeit gelesen ...  :)

Nein, hat er nicht  :). Habe brav auf dich gewartet. Zur rhetorischen Frage von Gontscharow: Latürnich.

lg

orzifar
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 30. April 2011, 21.26 Uhr
Sehr gut. Aber Ribeiro wird ein bisschen warten müssen ...  :)
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 29. Mai 2011, 20.00 Uhr
Hallo zusammen!

Da sich meine andern Bücher im Moment irgendwo hinter den übrigen Umzugskartons versteckt haben, habe ich mir ein neues kaufen müssen  :angel: - Montesquieu: Lettres persanes. Möchte jemand spontan mitlesen?

Grüsse

sandhofer
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 30. Mai 2011, 00.33 Uhr
Ich versuch's. Lese allerdings auf deutsch. Wann soll deine Lektüre beginnen?

lg

orzifar
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: BigBen on 30. Mai 2011, 07.32 Uhr
Da sich meine andern Bücher im Moment irgendwo hinter den übrigen Umzugskartons versteckt haben, habe ich mir ein neues kaufen müssen  :angel: -

Ich werde nicht mitlesen, aber darf ich mir die Buchkaufausrede ab und zu mal ausleihen.  8)
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 30. Mai 2011, 09.02 Uhr
Ich versuch's. Lese allerdings auf deutsch. Wann soll deine Lektüre beginnen?

Am liebsten gleich sofort ...  :)

Ich werde nicht mitlesen, aber darf ich mir die Buchkaufausrede ab und zu mal ausleihen.  8)

Nur, wenn Du mindestens zweimal jährlich umziehst ...  >:D

Grüsse

sandhofer
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: BigBen on 30. Mai 2011, 12.25 Uhr

Ich werde nicht mitlesen, aber darf ich mir die Buchkaufausrede ab und zu mal ausleihen.  8)

Nur, wenn Du mindestens zweimal jährlich umziehst ...  >:D


Ich muss mein Büro in der nächsten Zeit zweimal wechseln, zählt das mit?  ;)
Title: Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 30. Mai 2011, 13.24 Uhr
Hm ... Wenn Du Bürowechsel miteinbeziehen willst: Ich habe diesen Monat sowohl neue Büroröumlichkeiten bezogen wie privat gewechselt. Damit wären wir auf 3 Umzügen ...  ;D
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 24. Dezember 2011, 19.06 Uhr
So langsam konkretisieren sich meine akuten Pläne für 2012:

- Kuno Raeber
- Walter Benjamin
- William Shakespeare
- Katherine Mansfield
- Virginia Woolf: Mrs Dalloway
- Eusebius: The History of the Church
- Darcy Ribeiro: Mulo
- Wilhelm von Humboldt
- H. P. Lovecraft
- Robert E. Howard: The Complete Chronicles of Conan
- Sheridan Le Fanu: In a Glass Darkly
- Alexander von Humboldt: Die Entdeckung der Neuen Welt (2 Bände)
- Albert Camus: Les Possédés
- William Faulkner: As I Lay Dying

Jemand interessiert?
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: Regina on 24. Dezember 2011, 19.28 Uhr
Shakespeare (ich brauche einen entscheidenden Anstoß, endlich alle Stücke zu lesen), Lovecraft (LeFanu habe ich letztes Jahr gelesen und Howard vor einiger Zeit aufgegeben, weil ich immer so lachen musste) und Eusebius.
Gibt es einen triftigen Grund, Eusebius in englischer Übersetzung zu lesen?
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 24. Dezember 2011, 19.34 Uhr
Gibt es einen triftigen Grund, Eusebius in englischer Übersetzung zu lesen?

Ja:

http://www.foliosociety.com/book/CHU/history-of-the-church  :angel:
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 24. Dezember 2011, 19.35 Uhr
Shakespeare (ich brauche einen entscheidenden Anstoß, endlich alle Stücke zu lesen), Lovecraft [...]

Shakespeare will ich auch alles (nochmals) lesen. Lovecraft dito.
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 24. Dezember 2011, 23.58 Uhr
Hallo!

- Walter Benjamin
- William Shakespeare
- Virginia Woolf: Mrs Dalloway
- Darcy Ribeiro: Mulo
- H. P. Lovecraft
- Albert Camus: Les Possédés

Was von Benjamin? (Eigentlich mag ich den nicht ...). Shakespeare - ja, Woolfs Dalloway wollte ich schon lang mal lesen (einmal abgebrochen), Ribeiro selbstredend, Lovecraft kenn ich gar nicht - nur vom Namen, Camus oui.

lg

orzifar
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 25. Dezember 2011, 07.29 Uhr
Halloo!

Was von Benjamin? (Eigentlich mag ich den nicht ...).

Meine eigene Lektüre ist lange her ... Ich habe hier die zweibändige Werkauswahl von Zweitausendeins. Das Inhaltsverzeichnis der beiden Bände hat die DNB:

https://portal.dnb.de/opac.htm?method=showFullRecord&currentResultId=partOf%3D1016546416%26any&currentPosition=0

https://portal.dnb.de/opac.htm?method=showFullRecord&currentResultId=partOf%3D1016546416%26any&currentPosition=1

Sofern die Links funktionieren ... Also liegt eigentlich im Moment fast alles von Benjamin in meinen Leseplänen.

Woolfs Dalloway wollte ich schon lang mal lesen (einmal abgebrochen),

Zu Woolfe habe ich eine Hassliebe, indem ich ihre "Waves" grossartig fand (besser als "Ulyssses"!), "To the Lighthouse" enttäuschend, "Orlando" noch enttäuschender, "A Room of One's Own" fand ich einen brillanten Essay, auch diverse ihrer Kritiken in "The Common Reader" haben mir gefallen. Nun ist von den bekannten Werken, soweit ich sehe, für mich nur noch "Mrs Dalloway" übrig.


Lovecraft kenn ich gar nicht - nur vom Namen,

Ist mein kleines Nebenhobby - die phantastische Literatur im Grenzbereich zum Trivialen oder mit Einfluss auf die heutige Trivialkultur. Lovecraft ist v.a. bekannt als Schöpfer des Cthulhu-Mythos. (So, wie der befreundete Howard für Conan, den er selber - zumindest in den Titeln der Kurzgeschichten um ihn - übrigens nie einen "Barbaren" nennt.)

Grüsse

sandhofer
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: mombour on 26. Dezember 2011, 08.49 Uhr
Hallo sandhofer,

da sind ja einige Literaten dabei,  die mir ins Auge springen: Katherine Mansfield, William Faulkner: As I Lay Dying. Sheridan Le Fanu, einer der großen Fantasten. Weißt du, wie die deutsche Fassung von "In a Glass Darkly" heißt? Diese drei Autoren, können wir sehr gerne in einer Leserunde bearbeiten.

Von H.P. Lovecraft habe ich einiges gelesen. Teilweise, sehr interesssant, bloß, als ich vor einigen Jahren zuviel von ihm gelesen hatte, wurde er irgendwann doch ein bisschen langweilig. Aber er fasziniert durchaus hier und dort.

Es ist immer schwierig zu sagen, inwieweit antike Kirchenliteratur leserundentauglich ist, weil mir einiges Hintergrundwissen  fehlt. Die Kirchengeschichte von Eusebius habe ich vorliegen, aber wie ist das Werk historisch zu bewerten, einzuordnen?  Interesssante Lektüre, Leserunde interessiert mich schon. Für Leserunden allg. evtl. noch interesssanter wäre das Werk von Carl Schneider: Geistesgeschichte der christlichen Antike, ein hervorragendes Sachbuch.

Liebe Grüße
mombour
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 26. Dezember 2011, 10.57 Uhr
Hallo!

Weißt du, wie die deutsche Fassung von "In a Glass Darkly" heißt?

Nein. Ich weiss nur, dass es eine Kurzgeschichtensammlung ist, von Le Fanu selber so zusammengestellt, und dass in dieser Sammlung auch der berühmte erste lesbische Vampir auftaucht, "Camilla" oder "Carmilla" - behafte mich jetzt nicht auf dem "r". (Ich bin immer noch damit beschäftigt, die Familienweihnachtsfeier von gestern wegzustecken. War ein bisschen viel Alkohol, aber was will man machen, wenn der Wein das Interessanteste an so einem Abend ist?)

Von H.P. Lovecraft habe ich einiges gelesen. Teilweise, sehr interesssant, bloß, als ich vor einigen Jahren zuviel von ihm gelesen hatte, wurde er irgendwann doch ein bisschen langweilig. Aber er fasziniert durchaus hier und dort.

Eine Einschätzung, die ich teile. Ist wohl eher ein Autor für so zwischendurch und nicht am Stück zu lesen.

Die Kirchengeschichte von Eusebius habe ich vorliegen, aber wie ist das Werk historisch zu bewerten, einzuordnen? 

M.W. die erste Kirchengeschichte. Origenes und die konstantinische Wende spielen m.W. eine grosse Rolle. Aber mehr weiss ich auch nicht, da ich von Eusebius noch nichts gelesen habe.

 :hi:
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 31. Dezember 2011, 07.50 Uhr
Hallo!

Was von Benjamin?

Benjamin habe ich Band 1 gestern Abend noch begonnen. Berliner Kindheit um Neunzehnhundert in der zweiten Fassung überrascht mich - einerseits durch die Präzision der Erinnerungen und andererseits dadurch, dass Benjamin eigentlich nirgends den Erkenntnis- und Wissensstand eines rund Achtjährigen transzendiert, ausser natürlich in der Sprache. Wir stecken sozusagen nochmals in der Haut eines Kindes, das die Welt für sich entdeckt. Für ein gemeinsames Projekt müssten wir aber eigentlich seine abgewiesene Habilitationsschrift über den Ursprung des deutschen Trauerspiels lesen, die zu meiner Uni-Zeit dann so grosse Furore machte. Wäre für mich gleichzeitig die Möglichkeit, unsere damalige Begeisterung für Benjamin zu überprüfen.
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 23. Januar 2012, 19.43 Uhr
Wie wär's übrigens mit Aesops Fabeln?
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: Gontscharow on 23. Januar 2012, 20.55 Uhr

Wäre sofort dabei! Habe mir gerade Aesops Fabeln zweisprachig angeschafft (Reclams Universal- Bibliothek). Eine Fabel pro Tag? Ich sehe gerade:es sind 244, also lieber zwei oder drei?
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 23. Januar 2012, 22.51 Uhr
Hallo,

@gontscharow: Du bist des Griechischen kundig? *staun* - Ich besitze eine Diogenesausgabe, in der Gotthold E. Lessing die Fabeln aus dem Englischen übertragen hat (von Samuel Richardson). Zwei, drei Fabeln täglich (nächtlich) müssten drin sein.

lg

orzifar
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 24. Januar 2012, 07.42 Uhr
Gut. Start heute Abend? (Ich habe eine englische Übersetzung - muss aber zu Hause nachschauen, von wem?)
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 24. Januar 2012, 18.45 Uhr
Gut. Start heute Abend? (Ich habe eine englische Übersetzung - muss aber zu Hause nachschauen, von wem?)

Für mich in Ordnung. Wieviele Fabeln pro Tag (Nacht)?

lg

orzifar
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 24. Januar 2012, 20.06 Uhr
Gut. Start heute Abend? (Ich habe eine englische Übersetzung - muss aber zu Hause nachschauen, von wem?)

Für mich in Ordnung. Wieviele Fabeln pro Tag (Nacht)?

3?

(Ich habe nicht herausgefunden, von wem meine Übersetzung ist, nebenbei ...)
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 01. Mai 2012, 06.53 Uhr
Sodele. Nach Lovecraft habe ich beschlossen, meine Kenntnisse in klassischer Horrorliteratur zu erweitern. Bestellt sind und in den nächsten Tagen eintreffen sollten:

- Horace Walpole: The Castle of Otranto (Ich weiss: hat orzifar bereits gelesen und für schlecht befunden ...  :angel: (http://litteratur.ch/SMF/index.php?topic=455.msg3676#msg3676))
- Gustav Meyrink: Der Golem und Walpurgisnacht
- Charles Robert Maturin: Melmoth the Wanderer
- Ann Radcliffe: The Mysteries of Udolpho

Ausserdem liegt schon da:

- Lord Dunsany: Das Land des Yann (aus Borges' Phantastischer Bibliothek)

 :hi:
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 02. Mai 2012, 01.28 Uhr
Von wegen Pläne, ich trage mich schon länger mit dem Gedanken, Carl Julius Webers Demokritos (12 Bücher) zu lesen, angeblich gänzlich ungenießbar, überfrachtet mit dem Bildungsgut des 18. Jahrhunderts und kaum noch verständlich. Und bei so einem Werk fällt mir selbstredend kein anderer Leserundenteilnehmer als du ein ;). Ich besitze eine sehr schöne, alte 4bändige Ausgabe - und würde mal gern den Versuch machen ...

lg

orzifar
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 02. Mai 2012, 13.27 Uhr
Carl Julius Webers Demokritos (12 Bücher)

Du meinst:

Weber, Carl Julius:
Demokritos oder hinterlassene Papiere eines lachenden Philosophen. 12 Teile in 4 Bänden.
Leipzig: Fock,
3224 S. Leinen mit Gold- und Schwarzprägung.


Habe ich gerade mal antiquarisch bestellt:

Mittelmäßiger Zustand. Altdeutsche Schrift / Fraktur. Mit Besitzvermerken. Papier gebräunt. Gelenke teilweise behelfsmäßig geklebt. Einbände stark berieben. Bd. 1: Titelseite wasserrandig. Einige Seiten leicht wasserrandig. Bde. 2 und 3: Buchrücken gelöst.

Ich hoffe, das Ding wird geliefert und zwar so ganz wie möglich. Es scheint von Weber viele Auswahlausgaben zu geben, aber die hier entspricht am meisten Deiner Beschreibung. Und über 3'000 Seiten scheint mir ziemlich vollständig ...  ;D
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 02. Mai 2012, 14.44 Uhr
Das dürfte hinkommen. Meine Ausgabe ist von ca. 1895, Berlin, Warschauer's Verlag, die Seitenzahl dürfte auch in etwa entsprechen. Angeblich gibt's auch eine Neuauflage, habe aber auf Amazon nur eine Kurzausgabe gefunden.

lg

orzifar
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: BigBen on 02. Mai 2012, 14.48 Uhr
[...] Altdeutsche Schrift [...]

Dafür sollte man den Antiquar vierteilen. Das geht mir so auf den Senkel. >:(
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 02. Mai 2012, 15.38 Uhr
Angeblich gibt's auch eine Neuauflage, habe aber auf Amazon nur eine Kurzausgabe gefunden.

Auswahlausgaben gibt es auch antiquarisch reihenweise. Vollständige Ausgaben habe ich nur diese eine gefunden. Allerdings sind alle, alle Ausgaben spottbillig; d.i. zwischen 5 und 10 €.

[...] Altdeutsche Schrift [...]

Dafür sollte man den Antiquar vierteilen. Das geht mir so auf den Senkel. >:(

Och, er hat ja noch "Fraktur" hinzugesetzt. Ich vermute, er hat sich seinem Publikum anpassen müssen ...

Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: BigBen on 02. Mai 2012, 15.56 Uhr
Allerdings sind alle, alle Ausgaben spottbillig; d.i. zwischen 5 und 10 €.

Stimmt so nicht. Eine vernünftige bibliophile Ausgabe kostet etwas mehr.

So langsam habt ihr mich neugierig gemacht. Ich habe mal bei Google Books reingelesen. Interessant!
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 02. Mai 2012, 16.39 Uhr
Allerdings sind alle, alle Ausgaben spottbillig; d.i. zwischen 5 und 10 €.

Stimmt so nicht. Eine vernünftige bibliophile Ausgabe kostet etwas mehr.

Du hast Recht. Ich war irgendwann auf S. 4 zu faul, um weiter zu blättern.
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: Anna on 02. Mai 2012, 17.56 Uhr
Angeblich gibt's auch eine Neuauflage, habe aber auf Amazon nur eine Kurzausgabe gefunden.

Auswahlausgaben gibt es auch antiquarisch reihenweise. Vollständige Ausgaben habe ich nur diese eine gefunden. Allerdings sind alle, alle Ausgaben spottbillig; d.i. zwischen 5 und 10 €.

Es braucht wohl unpraktische Menschen wie mich, um sich in das wirre System Amazons einfühlen zu können. Schreibt man den Namen Carl statt mit C mit einem K, wird die Neuauflage angezeigt, eine zwölfbändige Taschenbuchausgabe, die im Oktober 2001 bei Adamant Media Corporation erschienen ist. Jeder Band kostet zwischen 15 und 16 €.

Gruß
Anna
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: BigBen on 02. Mai 2012, 18.00 Uhr
... wird die Neuauflage angezeigt, eine zwölfbändige Taschenbuchausgabe, die im Oktober 2001 bei Adamant Media Corporation erschienen ist.

Das ist keine Neuauflage. Adamant ist nur einer von vielen Anbietern, der mit der Dummheit der Leute rechnet. Die drucken einfach frei verfügbaren Content (z.B. von Google Books) und das zum Teil in miserabelster Qualität. Mein Tip: Finger weg!
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: Anna on 02. Mai 2012, 19.33 Uhr
Adamant ist nur einer von vielen Anbietern, der mit der Dummheit der Leute rechnet.

Mit der Dummheit solcher Leute wie ich, meinst Du? ;D Wenn überhaupt, würde ich mir sowieso die alte vierbändige Ausgabe kaufen. Aber ich warte erstmal ab, was sandhofer und orzifar dazu sagen. Danke aber für die Warnung vor dem Verlag. Um den werde ich in Zukunft einen großen Bogen machen.

Gruß
Anna
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 03. Mai 2012, 08.07 Uhr
Hallo!

Von wegen Pläne,

Ach ja ... das heisst dann auch wohl, dass meine Horror-Sammlung kein Interessen geweckt hat?  8)

Grüsse

sandhofer
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: BigBen on 03. Mai 2012, 08.31 Uhr
Adamant ist nur einer von vielen Anbietern, der mit der Dummheit der Leute rechnet.

Mit der Dummheit solcher Leute wie ich, meinst Du? ;D


War nicht persönlich gemeint.

Danke aber für die Warnung vor dem Verlag. Um den werde ich in Zukunft einen großen Bogen machen.


Das ist nicht der einzige dieser Art bei Amazon. Es gibt da bestimmt mittlerweile ein Dutzend davon. Also Vorsicht!
Man sollte das Ganze auch nicht unbedingt Verlag nennen. Das ist ein Zweitverwerter, der einfach Daten in eine Druckerei gibt. Kann heutzutage praktisch jeder so machen.
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: Regina on 03. Mai 2012, 08.52 Uhr

Ach ja ... das heisst dann auch wohl, dass meine Horror-Sammlung kein Interessen geweckt hat?  8)

Die habe ich alle schon gelesen vor zwanzig Jahren etwa. Ich suche eher nach einer Entschuldigung, endlich "Frankenstein" zu lesen.
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 03. Mai 2012, 09.02 Uhr
Ich suche eher nach einer Entschuldigung, endlich "Frankenstein" zu lesen.

Den wiederum habe ich bereits gelesen ... (Aber natürlich figuriert er auch in Lovecrafts Essay.)
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 03. Mai 2012, 14.33 Uhr
Ach ja ... das heisst dann auch wohl, dass meine Horror-Sammlung kein Interessen geweckt hat?  8)

Ach, du meinst ich habe den Lovecraft nur rein zufällig gelesen? ;)

lg

orzifar

edit: Und nun meine ich auch verstanden zu haben, was du mit deinem Hinweis auf "Horror-Sammlung" meintest (es dauert halt manchmal): Da ich nur den Meyrink besitze wäre er wohl der einzige, bei dem ich ev. mitlesen würde.

Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: Regina on 03. Mai 2012, 20.20 Uhr
Der Golem ist auch das einzige Buch, dass ich wiederlesen würde, um zu sehen, wie es heute auf mich wirkt.  Ich habe wenig Erinnerungen an den Inhalt, mehr an die Stimmungen.
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 03. Mai 2012, 21.31 Uhr
Vor Meyrink habe ich am meisten Angst. Ich habe mal die ersten paar Sätze des Golem gelesen, und mir sträubten sich die Nackenhaare ob des Stils ...  :o
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 08. Mai 2012, 19.36 Uhr
Bestellt sind und in den nächsten Tagen eintreffen sollten:

- Horace Walpole: The Castle of Otranto (Ich weiss: hat orzifar bereits gelesen und für schlecht befunden ...  :angel: (http://litteratur.ch/SMF/index.php?topic=455.msg3676#msg3676))
- Gustav Meyrink: Der Golem und Walpurgisnacht
- Charles Robert Maturin: Melmoth the Wanderer
- Ann Radcliffe: The Mysteries of Udolpho

Mittlerweile alles angekommen. Der Radcliffe ist ein Pinguin von ziemlich genau 850 Seiten ...  :o

Und Der Golem fängt immer noch mit jenem furchterregenden, entsetzlichen Satz an:

Das Mondlicht fällt auf das Fußende meines Bettes und liegt dort wie ein großer, flacher, heller Stein.


 :(

Und ja - wer den Blog nicht liest: Lord Dunsany ist bereits gelesen.  ;)
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 08. Mai 2012, 19.38 Uhr
Halt, stopp! Der Maturin fehlt noch ...
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 08. Mai 2012, 19.50 Uhr

Und Der Golem fängt immer noch mit jenem furchterregenden, entsetzlichen Satz an:

Das Mondlicht fällt auf das Fußende meines Bettes und liegt dort wie ein großer, flacher, heller Stein.


 :(


Hm, sicher nicht die Metapher des Jahrzehnts. Aber so schlimm?

lg

orzifar
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 08. Mai 2012, 20.04 Uhr
Hm, sicher nicht die Metapher des Jahrzehnts. Aber so schlimm?

Ist Dir schon mal ein Stein von der Grösse des Mondes auf die Zehen gefallen?  ;)
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 08. Mai 2012, 21.53 Uhr
Hm, sicher nicht die Metapher des Jahrzehnts. Aber so schlimm?

Ist Dir schon mal ein Stein von der Grösse des Mondes auf die Zehen gefallen?  ;)

Ach, gefallen ist bloß das Licht und liegen tut's steinegleich. Zum Steinerweichen.  So streng kenn ich dich gar nicht ;). Ich hab' den Meyrink nicht so schlecht in Erinnerung, auch wenn er zusehends von Esoterikern in Anspruch genommen wird (wofür er nur z. T. die Verantwortung trägt).

lg

orzifar
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 09. Mai 2012, 14.54 Uhr
Ach, gefallen ist bloß das Licht und liegen tut's steinegleich.

Ja, mir im Magen ... Ich werde mich nicht trauen, das Buch im Bett zu lesen ...  :o
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 11. Mai 2012, 19.20 Uhr
Oder wie wär's mit etwas Buntschriftstellerei? Aulius Gellius: Die Attischen Nächte.
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 12. Mai 2012, 15.53 Uhr
Oder wie wär's mit etwas Buntschriftstellerei? Aulius Gellius: Die Attischen Nächte.

Du legst den Finger in die Wunde meiner Bibliothek: Denn obgleich ich überzeugt war, eine zweibändige Ausgabe der Attischen Nächte zu besitzen, scheine ich mich entweder darin getäuscht zu haben oder aber die Ordnung enspricht nach wie vor nicht meinen Vorstellungen.

lg

orzifar

der grundsätzlich an einer solchen Lektüre Interesse hätte.
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 12. Mai 2012, 16.24 Uhr
oder aber die Ordnung enspricht nach wie vor nicht meinen Vorstellungen.

Oder daran, dass ich den Namen - natürlich wieder mal - falsch geschrieben habe? Der Autor heisst nämlich nur Aulus Gellius ...  :-[

Ich habe die zweibändige Ausgabe bei der WBG gekauft. Ich warte mal noch zu mit der Lektüre - da ist noch genügend anderes ...
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 14. Mai 2012, 19.47 Uhr
Carl Julius Webers Demokritos (12 Bücher)

Du meinst:

Weber, Carl Julius:
Demokritos oder hinterlassene Papiere eines lachenden Philosophen. 12 Teile in 4 Bänden.
Leipzig: Fock,
3224 S. Leinen mit Gold- und Schwarzprägung.


Habe ich gerade mal antiquarisch bestellt:

Mittelmäßiger Zustand. Altdeutsche Schrift / Fraktur. Mit Besitzvermerken. Papier gebräunt. Gelenke teilweise behelfsmäßig geklebt. Einbände stark berieben. Bd. 1: Titelseite wasserrandig. Einige Seiten leicht wasserrandig. Bde. 2 und 3: Buchrücken gelöst.

Ich hoffe, das Ding wird geliefert und zwar so ganz wie möglich. Es scheint von Weber viele Auswahlausgaben zu geben, aber die hier entspricht am meisten Deiner Beschreibung. Und über 3'000 Seiten scheint mir ziemlich vollständig ...  ;D

Die Bücher sind da. In besserem Zustand als erhofft.  ;)
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: Dostoevskij on 14. Mai 2012, 19.58 Uhr
Moin, Moin!

Die Bücher sind da. In besserem Zustand als erhofft.  ;)

Als "erhofft? Kleiner bibliophiler Masochist?
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 14. Mai 2012, 20.20 Uhr
Als "erhofft? Kleiner bibliophiler Masochist?

Ja. Es war ja ein echter Schnäppchenpreis. (Hätte Dir gefallen.  :angel: ) Und die Beschreibung ("Buchrücken gelöst") liess Schlimmes erwarten. Ich hatte schon - auch bei Profis, bei Amateuren, wie z.B. im Amazon-Marketplace kaufe ich gar nicht erst - weniger Dramatisches gelesen und Schlimmeres erhalten ... (Die Buchrücken sind durchaus noch dran. Auch wenn es - medizinisch gesprochen - nur noch ein paar Sehnen und Muskelfasern sind, die sie am übrigen Körper halten.) Zum Lesen taugt's allemal.
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: Sir Thomas on 15. Mai 2012, 13.55 Uhr
... bei Amateuren, wie z.B. im Amazon-Marketplace kaufe ich gar nicht erst ...

Das ist weise. Ich habe einen aktuellen Fall (gebrauchten Faustkommentar bestellt, Geld weg, Buch nicht angekommen), von dem ich noch nicht weiss, wie er ausgehen wird. Auch wenn es sich um keine große Summe handelt: Das wird sich nicht wiederholen.

LG

Tom
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 16. Mai 2012, 07.21 Uhr
Ich habe einen aktuellen Fall (gebrauchten Faustkommentar bestellt, Geld weg, Buch nicht angekommen), von dem ich noch nicht weiss, wie er ausgehen wird.

Ich hab's auch lernen müssen. Allerdings war's bei mir andersrum: Ich hatte als Anbieter auf e-bay irgendwann die Schnauze voll von den Deppen, die nicht lesen konnten und z.B. mitboten, obwohl ich ganz klar gesagt hatte, dass ich nicht ins Ausland verschicken werde. Und dann, wenn man ihnen mitteilte, dass die Versandkosten halt um einiges höher sind, nichts mehr von sich hören liessen. Und ich sass da mit der Ware. Nö, muss ich nicht mehr haben ...
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: mombour on 16. Mai 2012, 13.14 Uhr
... bei Amateuren, wie z.B. im Amazon-Marketplace kaufe ich gar nicht erst ...

Das ist weise. Ich habe einen aktuellen Fall (gebrauchten Faustkommentar bestellt, Geld weg, Buch nicht angekommen), von dem ich noch nicht weiss, wie er ausgehen wird. Auch wenn es sich um keine große Summe handelt: Das wird sich nicht wiederholen.

Es kommt vor, dass bei amazon-marketplace eine andere Buchausgabe kommt als angezeigt. Bisher ist mir aber alles geschickt worden. Und wenn ein Buch 0,01 cent kostet plus drei € Porto finde ich das günstig und kaufe es gerne.
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: Sir Thomas on 16. Mai 2012, 14.50 Uhr
Und wenn ein Buch 0,01 cent kostet plus drei € Porto finde ich das günstig und kaufe es gerne.

Du meinst vermutlich nicht 0,01 Cent, sondern 0,01 Euro :-), was aber immer noch günstig ist. Ich kaufe eigentlich auch gern auf dem amazon-marketplace und habe schon einige Schnäppchen dort ergattert. Man sollte sich jedoch die Verkäufer genau ansehen - vor allem die Bewertungen. Wenn 98 Prozent der Käuferrückmeldungen positiv sind, und das bei einem Versandvolumen von 1.000 oder mehr Päckchen, dann macht man idR. nichts verkehrt, weil man es mit einem Profi zu tun hat. Von Gelegenheits- und Privatverkäufern (man erkennt sie an den wenigen Verkäufen und Bewertungen) lasse ich jedoch mittlerweile die Finger, weil diese nicht immer wissen, was zu einem ordentlichen Geschäftsgebaren gehört (wie z.B. eine angemessene Reaktionszeit auf eine Bestellung und eine adäquate Zustandsbeschreibung des Buchs).
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 16. Mai 2012, 14.51 Uhr
Es kommt vor, dass bei amazon-marketplace eine andere Buchausgabe kommt als angezeigt.

Bei einem Amateur mag das verzeihbar sein. (Allerdings sind m.w. auf Marketplace auch Profis.) Schlimm finde, dass auch amazon selber sich darum foutiert, welche Ausgabe mit welcher Besprechung gemeint ist. Ich kaufe nicht einen Text (deshalb verwende ich auch kein e-book), ich kaufe eine bestimmte Ausgabe eines Textes. Das werden diese Urwaldleute aber nie verstehen ...
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 20. Mai 2012, 06.32 Uhr
Da bisher niemand mit konkreten Terminvorschlägen zu irgendwas aus seinem jeweilige Loch gekrochen kam, habe ich (auch weil Russell sich so langsam jener Epoche nähert) mal René Descartes' Meditationen eingeschoben. (Gut, über Vorwort und Zeitachse bin ich noch nicht heraus.)
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 21. Mai 2012, 00.51 Uhr
Hallo,

tja, ich bin da auch nie so richtig durchgedrungen (ob hier oder via pm). Wobei - von den in den Leseplänen geäußerten Absichten abgesehen - ich eigentlich für fast alles zu haben bin (naja, es muss keine Existentialist sein ...). Ergo: Meditationes. Ich lese die lateinisch-deutsche Ausgabe des F.  Meiner Verlages. Aufgrund der Vielzahl meiner Lektüre bitte ich aber um Geduld.

lg

orzifar
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 21. Mai 2012, 07.25 Uhr
Ergo: Meditationes. Ich lese die lateinisch-deutsche Ausgabe des F.  Meiner Verlages. Aufgrund der Vielzahl meiner Lektüre bitte ich aber um Geduld.

Die Meditationen sind ja im Grunde genommen schnell gelesen. Ich habe die englische Ausgabe der Pinguine, in der dann auch der Discours de la méthode und die Regulae ad directionem ingenii sind, nebst einigen Briefen. Die Meditationen habe ich noch in der Meiner-Ausgabe Meditationen über die Grundlagen der Philosophie mit den sämtlichen Einwänden und Erwiderungen (ist dies die zweisprachige? Ich weiss es nicht auswendig), die Regulae ebenfalls noch in der zweisprachigen Meiner-Ausgabe.
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 21. Mai 2012, 15.15 Uhr
Natürlich - geht schnell. Aber eigentlich will ich das nicht, im Gegenteil: Ich glaube, wir tun dem Philosophen mit Schnellesen (keine drei "l" - oder?) Unrecht.

lg

orzifar
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 21. Mai 2012, 16.03 Uhr
Für mich sind's 3 'l' ...

Mit "schnell gelesen" meinte ich natürlich nicht innerhalb von 5 Tagen fertig sein. Aber, wenn ich mich recht erinnere an meine Lektüre aus Studententagen, wird Descartes je länger desto scholastischer und uninteressanter.

btw: Im Klassikerforum möchte, glaube ich, ein gewisser BigBen Leibniz lesen ... :angel:
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: BigBen on 21. Mai 2012, 16.18 Uhr
btw: Im Klassikerforum möchte, glaube ich, ein gewisser BigBen Leibniz lesen ... :angel:

Möchte er das?  8)
Ich habe gehört, er hat da keine Eile.
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 21. Mai 2012, 16.42 Uhr
btw: Im Klassikerforum möchte, glaube ich, ein gewisser BigBen Leibniz lesen ... :angel:

Möchte er das?  8)
Ich habe gehört, er hat da keine Eile.

Wir auch nicht; jetzt kommt sowieso zuerst einmal Descartes ...  :teufel:
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: Gontscharow on 21. Mai 2012, 19.25 Uhr

Quote from: Autor: sandhofer« am: Gestern um 06:32 »
Da bisher niemand mit konkreten Terminvorschlägen zu irgendwas aus seinem jeweilige Loch gekrochen kam...

Fühle mich zwar durch diese Begründung ;D nicht angesprochen, möchte aber versuchen, die Meditationen mitzulesen.
In der Hoffnung, dass einer absoluten Descartes-Beginnerin hier geholfen wird und Ihr nicht schon mit dem Text fertig seid, bevor mein Buch eingetroffen ist, grüßt

Gontscharow
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 21. Mai 2012, 20.01 Uhr
Hier werden Sie geholfen ...  8)
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 22. Mai 2012, 09.07 Uhr
tja, ich bin da auch nie so richtig durchgedrungen (ob hier oder via pm).

Ich überlege mir, ob wir nicht so etwas wie einen Sammelthread mit einem Posting erstellen sollten, das wir bei Bedarf editieren.
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 24. Mai 2012, 18.11 Uhr
Leibniz?

(Nicht heute, nicht morgen - aber ich nenne nun endlich eine anständige Ausgabe mein eigen ...  :angel: )
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 25. Mai 2012, 03.03 Uhr
Leibniz?

(Nicht heute, nicht morgen - aber ich nenne nun endlich eine anständige Ausgabe mein eigen ...  :angel: )

Von Leibniz habe ich relativ viel. Wäre ein Möglichkeit. Aber mir gebricht es an Zeit - selbst für den Descartes. Werd mich aber bemühen.

lg

orzifar
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 25. Mai 2012, 13.28 Uhr
Wie gesagt: Hat keine Eile ...  ;)
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 07. Juni 2012, 14.39 Uhr
So, nachdem Ihr mich im Descartes komplett abgehängt habt ...

Meine nächsten Pläne:

Aulus Gellius habe ich angelesen - ist ein historischer Mistkäfer, der Anekdötchen und Lesefrüchtchen sammelt und mit seinem eigenen kleinen bisschen Senf zu einer Kugel rollt. Kann ich mir für eine Leserunde nicht mehr vorstellen.

Dann ist wohl der Otto Julius Weber als nächstes dran.  :angel:
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 26. August 2012, 19.47 Uhr
Scheibenkleister. Da will ich nichts ahnend friedlich in meiner Leibniz-Ausgabe weiterfahren - und was kommt als nächstes? Neue Abhandlungen über den menschlichen Verstand. Leibniz' Antwort auf Lockes An Essay Concering Human Understanding. Jetzt muss ich Locke doch nochmals lesen. Hat jemand Lust mitzutun? Und eventuell vorher noch etwas von Hobbes? Den Leviathan oder De Cive? Scheibenkleister ...
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 27. August 2012, 02.09 Uhr
Hallo,

beim Locke wäre ich gerne dabei - allerdings finde ich das Buch grad nicht :(. Der Leviathan ist halt sehr umfangreich (das Buch finde ich zumindest, vielleicht weil's dicker ist ;)), allerdings ist dein Lesetempo meinem bei weitem voraus. Wann dann? Sofort wäre ein wenig schwierig ...

lg

orzifar
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 27. August 2012, 07.01 Uhr
Hallo

Na ja ... ich möchte schon so rasch wie möglich ... Wann könntest Du denn?

Grüsse

sandhofer
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: BigBen on 27. August 2012, 08.40 Uhr
Locke und Hobbes habe ich beide da. Und Geier hat mich ja bezüglich Locke schon "vorgeheizt". Aber Du weißt ja, ich bin eher kein Leserundentyp.  8) Und ich mag nicht zwei Bücher parallel lesen (ich habe gerade die Strittmatter Biographie angefangen).
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 27. August 2012, 12.30 Uhr
Gut, sehr gut. Bleibt die Frage: wann?  ;)
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 28. August 2012, 04.24 Uhr
Schaut nicht gut aus mit dem Locke. Mein Exemplar finde ich nicht (nur die Gedanken über die Erziehung), an der UB nicht verfügbar. Ich kann's früher oder später sicher organisieren (oder finden), aber zwei Wochen sollte ich denn doch brauchen.

lg

orzifar

der sich gerade fragt, wie man hier Uni-Codezeichen einfügt: Z. B. für den Allquantor ∀. HTML nimmt er auch nicht ∀, qed. Sonst kennt er fast alle Tags ...

[math]x=\frac{-b\pm\sqrt{b^2-4ac}}{2a}[/math] - geht auch nicht wirklich. Naja, wird zu kompliziert ...
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 28. August 2012, 17.07 Uhr
Schaut nicht gut aus mit dem Locke.

Schade.

für den Allquantor ∀.

Copy/paste aus Wikipedia - nachher weiss das System (oder mein Browser, wie en- und decodieren. Jedenfalls funktioniert das immer bei mir. Bei komplexen Formeln verwenden Wikipdia allerdings Bilder ..

Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 30. September 2012, 20.12 Uhr
Da wären mittlerweile noch ein bisschen Hölty. Oder Hamann ...  :angel:
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 30. September 2012, 21.40 Uhr
Da wären mittlerweile noch ein bisschen Hölty. Oder Hamann ...  :angel:

Uffi. So nebenbei: Kennst du etwas von deinem Landsmann Anton Marty? War u. a. Sprachphilosoph im brentanoschen Sinne.

lg

orzifar
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 01. Oktober 2012, 06.40 Uhr
Kennst du etwas von deinem Landsmann Anton Marty? War u. a. Sprachphilosoph im brentanoschen Sinne.

Nie gehört, tut mir leid.
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 15. Oktober 2012, 15.58 Uhr
Sollte demnächst bei mir eintreffen:

Pierre Gassendi: La vie d'Épicure.
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 14. November 2012, 19.42 Uhr
Hat jemand Lust, Asimovs Foundation Trilogy mit mir zu lesen?
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 14. November 2012, 21.33 Uhr
Hat jemand Lust, Asimovs Foundation Trilogy mit mir zu lesen?

Da gibt's aber zwei: Die frühe oder die späte?

lg

orzifar
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 15. November 2012, 06.49 Uhr
Hat jemand Lust, Asimovs Foundation Trilogy mit mir zu lesen?

Da gibt's aber zwei: Die frühe oder die späte?

Sollte die Original sein, aus den 40ern oder 50ern, wenn ich mich recht erinnere.
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 15. November 2012, 20.25 Uhr
Hallo,

mal sehen, wie schnell ich das Buch auftreiben kann (dauert in jedem Fall mind. eine Woche). Ansonsten werde ich die Neuromancer Trilogie lesen. Hatte ich ja schon länger geplant.

lg

orzifar
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 15. November 2012, 21.20 Uhr
mal sehen, wie schnell ich das Buch auftreiben kann (dauert in jedem Fall mind. eine Woche).

Eilt nicht ...

Ansonsten werde ich die Neuromancer Trilogie lesen. Hatte ich ja schon länger geplant.

Hm ... die müsste ich mir erst besorgen ...  :-\
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 01. Dezember 2012, 14.34 Uhr
Weiterer Plan - nach der Aufarbeitung noch von Pierre Gassendi:

Im Zusammenhang mit Hamann werde ich mir wohl die romantische Konzeption der Ironie nochmals ansehen (d.i. Schlegel und ev. Novalis). Sowie dann u.U. den Kierkegaard.  :angel:
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 05. Dezember 2012, 20.06 Uhr
Lucius Flavius Arrianus: Der Alexanderzug gefällig?
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 05. Dezember 2012, 20.09 Uhr
Ach ja - und: Kennt jemand

Eduard Zeller: Die Philosophie der Griechen in ihrer geschichtlichen Entwicklung, 1856-1868?
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 05. Dezember 2012, 20.48 Uhr
Kennen natürlich - besitzen leider nicht. Um den Zeller kommt man bei der Beschäftigung mit (griechischer) Philosophiegeschichte nicht herum - selbst heute noch. Wenn natürlich auch manches überholt ist. Mal sehen, ob's denn antiquarisch günstig gibt (was ich aber sehr bezweifle).

lg

orzifar

edit: Alle 3 Teile - wenn überhaupt - nur um rund 300 Euro (oder mehr) zu bekommen ...
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 06. Dezember 2012, 07.56 Uhr
Bei der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft läuft zur Zeit eine Subskription. Bis Ende Jahr für € 179.00, wenn ich mich recht erinnere, danach € 299.00. Bis Ende Jahr müssen es 250 Subskribenten sein.   :hi:

Edit: Nachgeschaut - € 179.00 stimmt.
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 06. Dezember 2012, 08.20 Uhr
Hm, wär schon schön. Mal sehen, wenn ich davon überzeugen kann, dass das ein wunderbares Weihnachtsgeschenk wäre.

lg

orzifar
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 06. Dezember 2012, 08.52 Uhr
Du hast meine volle moralische Unterstützung. Sag einfach, dass sandhofer es auch zu Weihnachten kriegt ...  :angel:
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: BigBen on 06. Dezember 2012, 09.18 Uhr
Ich möchte aber was anderes zu Weihnachten.  ;D
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 06. Dezember 2012, 10.27 Uhr
Du nimmst gefälligst, was Du kriegst ...  >:D  ;D
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: BigBen on 06. Dezember 2012, 10.40 Uhr
Ach so, Du sponserst das. Na das ist ganz was anderes.  8)
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 30. Dezember 2012, 09.07 Uhr
Hallo!

Interesse an Folgendem?

Philosophisch strecke ich jetzt langsam den Kopf ins 19. Jahrhundert: Schlegels Ironie-Begriff, dann Kierkegaard zum selben Thema, wie bereits irgendwo alldahier angedeutet.

Belletristisch könnte ich mir als Nachfolge des Langzeitprojekts "Russell" ein Langzeitprojekt zu den "Horen" vorstellen. Oder dann, wenn's philosophisch sein soll, hoffe ich, die Subskription zum Zeller ist zu Stande gekommen, und wir könnten den Zeller lesen.

Unmittelbar bevorstehende Belletristik: Asimovs Foundation-Trilogie. Arrians Alexander-Feldzüge (keine Ahnung, ob sich die für eine Leserunde eignen). Ein weiterer französischsprachiger Schweizer: Ramuz - Die grosse Angst in den Bergen. Ein Franzose: Raymond Roussel - Locus Solus. Scheint so was wie das französische Gegenstück zu Paul Scheerbart zu sein.

Grüsse

sandhofer
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 30. Dezember 2012, 10.12 Uhr
Nachschlag:

Bereits bestellte, aber noch ausstehende Bücher:

Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 31. Dezember 2012, 07.17 Uhr
Hallo,

die Horen als neues Langzeitprojekt gerne. Zum Thema passend möchte ich Safranskis Schillerbiographie lesen (Schiller, den ich so gar nicht ausstehen kann, soll noch eine Chance kriegen), des weiteren Oellers, Steegers: Weimar. Literatur und Leben zur Zeit Goethes. Und weil ich schon dabei bin, "Gerechtigkeit" widerfahren zu lassen: Ev. Egon Friedells Kulturgeschichte Griechenlands. Ich habe mich ein wenig abfällig darüber geäußert (ich glaube, dass Sir Thomas nachfragte), bin mir aber nicht so sicher, ob das nicht doch vielleicht lesbar sein könnte.

lg

orzifar
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: Sir Thomas on 31. Dezember 2012, 08.52 Uhr
die Horen als neues Langzeitprojekt gerne

Damit kann ich mich auch anfreunden.

Ev. Egon Friedells Kulturgeschichte Griechenlands. Ich habe mich ein wenig abfällig darüber geäußert (ich glaube, dass Sir Thomas nachfragte), bin mir aber nicht so sicher, ob das nicht doch vielleicht lesbar sein könnte.

Du hast ein gutes Gedächtnis!
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 31. Dezember 2012, 14.04 Uhr
die Horen als neues Langzeitprojekt gerne

Damit kann ich mich auch anfreunden.

Terminvorschläge? Ich würde Anfang Januar 2013 sagen ...

Grüsse

sandhofer
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: Sir Thomas on 31. Dezember 2012, 16.11 Uhr
die Horen als neues Langzeitprojekt gerne

Damit kann ich mich auch anfreunden.

Terminvorschläge? Ich würde Anfang Januar 2013 sagen ...

Einverstanden. Ich werde online lesen: http://www.kuehnle-online.de/literatur/schiller/horen/index.htm
Und evtl. parallel den Briefwechsel Goethe-Schiller aus jenen Jahren: http://www.kuehnle-online.de/literatur/goethe/briefe/schiller/index.htm

So long, einen guten Rutsch wünscht

Tom
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: Sir Thomas on 02. Januar 2013, 18.20 Uhr
... Schiller, den ich so gar nicht ausstehen kann, soll noch eine Chance kriegen ...

Ich nehme an, Du spielst auf den heillosen Idealismus an, der in der Tat ein wenig naiv wirkt und immer die Gefahr in sich trägt, in Menschenverachtung zu enden (Thomas Mann hat das mal ganz nett analysiert). Wobei ich nicht glaube, dass dies bei Schiller der Fall war. 

Was ist denn nun mit dem "Horen"-Projekt?
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 02. Januar 2013, 18.34 Uhr
Was ist denn nun mit dem "Horen"-Projekt?

Ich warte noch auf orzifars Meinung zum Januar-Beginn. Ohne weitere Rückmeldung werde ich am Wochenende sonst den Thread eröffnen. Heute und morgen komme ich nicht mehr zu einer Lektüre der Horen.  :hi:
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 02. Januar 2013, 19.27 Uhr
... Schiller, den ich so gar nicht ausstehen kann, soll noch eine Chance kriegen ...
Ich nehme an, Du spielst auf den heillosen Idealismus an, der in der Tat ein wenig naiv wirkt und immer die Gefahr in sich trägt, in Menschenverachtung zu enden (Thomas Mann hat das mal ganz nett analysiert). Wobei ich nicht glaube, dass dies bei Schiller der Fall war. 

Schillers Pathos ist mir einfach zuwider - und manche Stücke schlicht Ramsch (Kabbale und Liebe). Und als Mensch ist er mir auch unangenehm, einerseits "ideal", andererseits, wie ich aus seinen Briefen weiß, daran interessiert, eine möglichst betuchte Frau zu bekommen. Das, was man einen Heuchler nennt. Aber vielleicht muss ich ja meine Meinung revidieren.

Was ist denn nun mit dem "Horen"-Projekt?

Jederzeit. Ich werde aber eher (sehr) langsam lesen. Meine Ausgabe ist diese hier (http://www.amazon.de/Die-Horen-Doppel-Bde-u-Suppl--Bd/dp/3740011246/ref=sr_1_3?s=books&ie=UTF8&qid=1357150861&sr=1-3). Ich nehme an, dass Sandhofer die gleiche liest.

lg

orzifar
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 02. Januar 2013, 19.58 Uhr
Aber vielleicht muss ich ja meine Meinung revidieren.

Wenn ich mich an meine erste, recht kursorische Lektüre der Horen richtig erinnere, werden wir ja in den Horen selber kaum auf Schiller treffen. Und bei Goethe erinnere ich mich v.a. an die ewig lange und langwierige Übersetzung der Autobiografie von Cellini - mir graust schon jetzt davor ...  ;D

Jederzeit. Ich werde aber eher (sehr) langsam lesen.

Ich habe im Moment auch nicht im Sinn, mich zu beeilen. Ich werde demnach Freitag oder Samstag mal den Thread eröffnen, wenn's recht ist.

Meine Ausgabe ist diese hier (http://www.amazon.de/Die-Horen-Doppel-Bde-u-Suppl--Bd/dp/3740011246/ref=sr_1_3?s=books&ie=UTF8&qid=1357150861&sr=1-3). Ich nehme an, dass Sandhofer die gleiche liest.

Du nimmst richtig an. ;)

Grüsse

sandhofer
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 02. Januar 2013, 20.29 Uhr
Wenn ich mich an meine erste, recht kursorische Lektüre der Horen richtig erinnere, werden wir ja in den Horen selber kaum auf Schiller treffen. Und bei Goethe erinnere ich mich v.a. an die ewig lange und langwierige Übersetzung der Autobiografie von Cellini - mir graust schon jetzt davor ...  ;D

Du verstehst es, Vorfreude auf ein Buch zu erwecken ;).

Ich habe im Moment auch nicht im Sinn, mich zu beeilen. Ich werde demnach Freitag oder Samstag mal den Thread eröffnen, wenn's recht ist.

Es konveniert.

lg

orzifar
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 02. Januar 2013, 20.57 Uhr
Du verstehst es, Vorfreude auf ein Buch zu erwecken ;).

Ach ... vorher kommen ein paar ganz interessante Teile.  :angel:

Grüsse

sandhofer
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: Gontscharow on 03. Januar 2013, 12.27 Uhr
Meine Ausgabe ist diese hier (http://www.amazon.de/Die-Horen-Doppel-Bde-u-Suppl--Bd/dp/3740011246/ref=sr_1_3?s=books&ie=UTF8&qid=1357150861&sr=1-3). Ich nehme an, dass Sandhofer die gleiche liest.

Ups, dieser Schuber steht ja auch bei mir rum! Dann werde ich mich wohl der Leserunde anschließen. Allerdings, wenn Ihr nichts dagegen habt, wohl eher kursorisch, denn wirklich  allles von A-Z durchzuackern, scheint mir doch vielleicht ein bisschen langweilig. Wobei…, schon  die Ankündigungen des ersten Bandes : Schillers „Vorwort“, seine Ästhetische Erziehung und Goethes Gespräche deutscher Ausgewanderter … machen eine Auswahl schwer.
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 03. Januar 2013, 19.31 Uhr
Dann werde ich mich wohl der Leserunde anschließen.

Oh, schön! Noch jemand! Was den Inhalt betrifft: Ich stelle es mir noch ganz interessant vor, wenn man die Horen mal so liest, wie sie im Grunde genommen beim Erscheinen gelesen worden sein müssen. Ausgabe um Ausgabe. Heft um Heft. Text um Text. Nicht alles zu lesen, war wohl schon damals eine valable Option.  ;)

Grüsse

sandhofer
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 09. Februar 2013, 19.44 Uhr
Ah ja: Lichtenbergs Briefwechsel jemand?
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: BigBen on 09. Februar 2013, 19.47 Uhr
Ah ja: Lichtenbergs Briefwechsel jemand?

Der ist eines meiner nächsten Projekte.
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 09. Februar 2013, 20.50 Uhr
Gut. Ich melde mich, wenn ich anfange. Und Du?
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: BigBen on 10. Februar 2013, 07.18 Uhr
Gut. Ich melde mich, wenn ich anfange. Und Du?

Nicht drängeln. Ich habe ja noch gar nicht zugesagt. Du weißt, ich bin nicht so der Leserundentyp.
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 10. Februar 2013, 08.36 Uhr
Tät' ich drängeln, hätt' ich den 11. Februar vorgeschlagen ...  :angel:  ;D
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: BigBen on 12. Februar 2013, 08.51 Uhr
12. Februar?  ;D

(Muß mir heute abend die nächste Lektüre auswählen, da ich gestern gerade mit dem Übungseffekt fertig geworden bin.)
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 12. Februar 2013, 16.48 Uhr
OK.  O0
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 14. Mai 2014, 16.41 Uhr
Irgendwo hatten wir mal was von wegen Fichtes Werken in 6 Bänden. Ich habe sie heute bei der WBG bestellt.  lvw
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 15. Mai 2014, 20.14 Uhr
Na gut, les ich halt alleine ...

Aber Platon war irgendwann und -wo auch noch in der Pipeline, iirc ...
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 18. Juni 2014, 19.26 Uhr
Arno Schmidt: Zettel's Traum - irgendwer?
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 19. Juni 2014, 05.29 Uhr
Arno Schmidt: Zettel's Traum - irgendwer?

Ich weiß nicht. So sehr ich die kürzeren Prosastücke mag, so skeptisch bin ich in Bezug auf den "Zettel". Auch, weil mir der Roman als Gesamtkunstwerk ebenso sehr widerstrebt wie die Wagnerschen Versuche in dieser Hinsicht oder Nitschs Mysterienspiele.

lg

orzifar
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 20. Juni 2014, 21.08 Uhr
Irgendwie scheinen alle vor Zettel's Traum zurückzuschrecken. Wie übrigens auch vor Finnegans Wake ... (Hätte ich auch noch im Angebot ...  >:D )
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: Gontscharow on 23. Juni 2014, 11.26 Uhr
Irgendwie scheinen alle vor Zettel's Traum zurückzuschrecken. Wie übrigens auch vor Finnegans Wake ...

Ich auch. :o

Aber Platon war irgendwann und -wo auch noch in der Pipeline, iirc ...

Ja, Πολιτεία Die Republik respective Der Staat  Das muss endlich mal (wieder) sein. 8) Beginn?

Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 23. Juni 2014, 21.20 Uhr
Ja, Πολιτεία Die Republik respective Der Staat  Das muss endlich mal (wieder) sein. 8) Beginn?

Ui... das ist nun mir im Moment eine Nummer zu gross. Aber gut, erinnerst Du mich. Ich hatte allerdings ein Spätwerk Platons im Kopf, den Kritias. Der ist ein bisschen kürzer ...
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 03. Oktober 2014, 19.41 Uhr
Irgendwie scheinen alle vor Zettel's Traum zurückzuschrecken. Wie übrigens auch vor Finnegans Wake ... (Hätte ich auch noch im Angebot ...  >:D )

Ersterer fertig; letzterer heute bei mir angekommen. Immer noch keine Leserunde jemand?
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 13. Januar 2015, 19.22 Uhr
Zettel's Traum: Niemand.
Finnegans Wake: Niemand.

Hans Henny Jahnn: fluß ohne ufer - jemand?
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 14. Januar 2015, 08.00 Uhr
Hallo!

Das ist mir für den bloßen Versuch zu umfangreich (obwohl ich von Jahn Positives gehört habe). Gegenvorschlag: Da ich schon seit einiger Zeit mit großem Vergnügen in "Vom Mythos zum Logos" lese (kreuz und quer) - wie wär's also damit? Würde sich auch für eine Leserunde gut eignen.

lg

orzifar
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 14. Januar 2015, 17.42 Uhr
Hallo!

Müsste ich mir zuerst besorgen. Scheint's nur noch antiquarisch zu geben, und nicht billig. > € 60.00 für ein Kröner-Taschenbuch ist nicht wenig... Ich denke noch drüber nach.

Grüsse

sandhofer
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 14. Januar 2015, 19.15 Uhr
Ja, das stimmt, teuer ist's. Ich hatte vor einigen Jahren das große Glück, eine absolut neuwertige, gebundene Ausgabe im Schuber um 6 Euro zu erwerben. Aber das Buch lohnt sich.

lg

orzifar
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 14. Januar 2015, 19.25 Uhr
Ich halt' die Augen offen.
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 16. Januar 2015, 19.26 Uhr
Das ist mir für den bloßen Versuch zu umfangreich (obwohl ich von Jahn Positives gehört habe).

Ist übrigens bei mir kein Versuch. Sondern bitterer Ernst...  >:D
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 16. Januar 2015, 22.06 Uhr
Das ist mir für den bloßen Versuch zu umfangreich (obwohl ich von Jahn Positives gehört habe).

Ist übrigens bei mir kein Versuch. Sondern bitterer Ernst...  >:D


Das ist mir klar - und weil auch ich diesbezüglich keinen Spaß verstehe (wenn ich denn das Mammutwerk in die Hand nähme), so habe ich prophylaktisch darauf verzichtet  ;).
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 05. März 2015, 16.42 Uhr
Stefano d'Arrigo: Horcynus Orca

soll die italienische Antwort sein auf Proust oder Joyce. Sozusagen. Interesse? (Frühestens April, jetzt kommt noch die Leipziger Buchmesse.)
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 05. März 2015, 17.47 Uhr
Stefano d'Arrigo: Horcynus Orca

soll die italienische Antwort sein auf Proust oder Joyce. Sozusagen. Interesse? (Frühestens April, jetzt kommt noch die Leipziger Buchmesse.)

Hm, eventuell. Der Zeitpunkt frühestens April passt auch recht gut, bis zum April (einschließlich der ersten Wochen dieses Monats) bin ich noch mit Literatur bzw. Arbeit ziemlich eingedeckt. Und da kann ich knapp 1500 Seiten nicht einfach so dazwischenschieben ;).

lg

orzifar
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 05. März 2015, 18.54 Uhr
Gut. Bei mir liegen - vom Job mal abgesehen - auch noch ein paar 1'000 Seiten dazwischen.  lvw
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: Gontscharow on 06. März 2015, 23.03 Uhr
Ich schmökere bereits seit dem 20. Februar im Horcynus Orca und habe schon etwa ein Achtel des Buches gelesen, zu weit für eine Leserunde ab April.
Natürlich war ich gespannt auf den Roman, denn er spielt an vier Tagen just an dem oder in der Nähe des kleinen verschlafenen Ortes Scilla, an dem ich vor zwei Jahren des Namens wegen (Scilla= Skylla Σκύλλα)) ausgestiegen bin. Ich hab auch schon einiges wiedererkannt. Eigentlich wollte ich den Horcynus ja auf Italienisch lesen, aber des Sizilianischen und der eigens entwickelten Sprache Arrigos bin ich nicht mächtig. Kahn, der lange in Italien gelebt hat und sehr sprachkundig ist, hat laut Nachwort zwei Jahre für die Erstlektüre gebraucht!
Nun ja, ich bin gespannt, ob Du mit dem Buch etwas anfangen kannst.
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 07. April 2015, 19.56 Uhr
Stefano d'Arrigo: Horcynus Orca

soll die italienische Antwort sein auf Proust oder Joyce. Sozusagen. Interesse? (Frühestens April, jetzt kommt noch die Leipziger Buchmesse.)

Hm, eventuell. Der Zeitpunkt frühestens April passt auch recht gut, bis zum April (einschließlich der ersten Wochen dieses Monats) bin ich noch mit Literatur bzw. Arbeit ziemlich eingedeckt. Und da kann ich knapp 1500 Seiten nicht einfach so dazwischenschieben ;).

Sodele, langsam schiebt sich der Arrigo nach vorne. Wie sieht es bei Dir aus? Schon Licht am Ende des Tunnels?
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 08. April 2015, 00.42 Uhr
Zappenduster in meinem Tunnel. Vor Mai schaff ich es einfach nicht ...

lg

orzifar
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 08. April 2015, 06.39 Uhr
Mai reicht mir auch noch...  8)
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 09. April 2015, 03.06 Uhr
Mai reicht mir auch noch...  8)

Nach Durchsicht der Bücher bzw. der noch in nächster Zeit zu lesenden Werke (heute ist endlich der Panajotis Kondylis angekommen, ein sehr umfangreicher Schmöker über die Aufklärung "im Rahmen des neuzeitlichen Rationalismus", außerdem liegen noch mehrere tausend Seiten "Wiener Kreis" auf meinem Schreibtisch) will ich deine Lektüre nicht länger hinauszögern: Denn es kann gut sein, dass auch der Mai noch mit anderweitiger Lektüre gefüllt sein wird. Beginne lieber mal allein und lass mich wissen, ob sich die 1500 Seiten auch lohnen.

lg

orzifar
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 09. April 2015, 07.29 Uhr
OK.  lvw
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 01. Juli 2015, 19.25 Uhr
Ich habe mir - nach langem Zögern - nun doch die 10 Bändlein der Alexander-von-Humboldt-Werk-Ausgabe bei der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft gegönnt. Jemand Interesse an Alexander von Humboldt? (Wobei ich auch beim Wilhelm mithalten würde...)
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: Karamzin on 02. Juli 2015, 08.31 Uhr
Über den gerade zwanzigjährigen Alexander von Humboldt hatte ich in den letzten Jahren mehrfach in der Hand:

Tagebuch einer Reise mit Alexander von Humboldt durch Hessen, die Pfalz, längs des Rheins und durch Westfalen im Herbst 1789 / Steven Jan van Geuns *1767-1795*. Hrsg. von Bernd Kölbel ...
Berlin 2007. 587 S. Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung : Schriftenreihe der Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle. 26

Dabei hat mich interessiert, wen er alles getroffen hat. Es sind auch Beiträge zur Basalt-Diskussion enthalten, an der sich Goethe später beteiligte.




Was Wilhelm von Humboldt betrifft, so habe ich mir jetzt die neue Edition seiner Jugendbriefe von 1781 bis 1791  zu Gemüte geführt.

Briefe : historisch-kritische Ausgabe / Wilhelm von Humboldt. Hrsg. und kommentiert von Philip Mattson
Abt. 1: Briefe bis zum Beginn der diplomatischen Laufbahn 1781 - 1802
Bd. 1: 1781 - Juni 1791
Berlin : De Gruyter ; Berlin : Akad. Verl., 2015.

Mit dieser Ausgabe kann man anknüpfen an die Lektüre von Wilhelm v. Humboldts Tagebüchern, 1788-1798, herausgegeben mitten im Ersten Weltkrieg von A. Leitzmann, Berlin 1916.

Beim Werben um Karoline von Dacheröden hat er Karl, den Sohn der Sophie La Roche, als aussichtsreichsten Mitbewerber ausgespannt. Humboldts künftige Braut tat sich mit Karoline von Beulwitz ("Agnes von Lilien") zusammen, um die Satzungen des Berliner schwärmerischen Bundes um Henriette Herz und Karl von La Roche wirkungslos werden zu lassen, allen Mitgliedern über jegliche Herzensregung zu berichten, um so mit Wilhelm ungestört in Kontakt treten zu können.

Ein schöner Vorwand Humboldts, dem künftigen Schwiegervater, unserem Erfurter Kammerpräsidenten von Dacheröden, der im übrigen die Eltern der Brüder Humboldt gut kannte, auf eine harmlos wirkende Weise (die Männer gehen sachorientiert vor) vorgestellt zu werden:
in Burgörner, in der Nähe des Guts der Dacherödens, war eine funktionsfähige Dampfmaschine zu besichtigen. Das wirkte, Dacheröden war einverstanden, obwohl die Humboldts nicht ganz so gut bei Kasse waren und Wilhelm in den Staatsdienst treten musste, um die junge Familie ernähren zu können.   

Aufschlussreich auch die Mitteilungen Wilhelms über das revolutionäre Paris im August 1789, wo ihn als Philantropen eher die Gefängnisse und Waisenhäuser interessierten, als die Stätten, wo es politisch hoch her ging. Man kann sie gut den enthusiastischen Schilderungen seines Lehrers Campe gegenüberstellen, der mit ihm reiste, von dem sich Wilhelm aber zunehmend abzusetzen versuchte.
Ein Jahr später war es in Paris schon viel entspannter, die Bürger begannen sich unter den neuen Bedingungen einzurichten, und die politischen Auseinandersetzungen wurden dann durch Applaudieren in Oper und Theater ausgetragen - das wird dann von Gerhard Anton von Halem (Neuausgabe 1990) und Nikolaj Karamzin geschildert.
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 04. Juli 2015, 06.56 Uhr
Ich sehe schon: Du hast von den beiden Brüdern bedeutend mehr gelesen als ich... lvw
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 07. Juli 2015, 18.15 Uhr
Oder, was ganz anderes: F. Th. Vischer - Faust III.
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 16. Juli 2015, 19.39 Uhr
Alexander von Humboldt habe ich jetzt alleine angefangen...  O0
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 17. Juli 2015, 02.30 Uhr
Hallo!

Ich habe eine Ausgabe von W. v. Humboldts "Schriften zur Sprache" (über 1000 Seiten, ich weiß aber nicht, ob es nicht doch nur eine Auswahl ist), da würde ich (auszugsweise) mitlesen. Der Alexander ist so meins nicht ...

lg

orzifar
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 17. Juli 2015, 07.24 Uhr
Ich habe eine Ausgabe von W. v. Humboldts "Schriften zur Sprache" (über 1000 Seiten, ich weiß aber nicht, ob es nicht doch nur eine Auswahl ist), da würde ich (auszugsweise) mitlesen.

Da müsste ich mal schauen, was in meiner WBG-Ausgabe drin ist. Kann ich aber erst heute Abend.
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 17. Juli 2015, 21.29 Uhr
Ich habe eine Ausgabe von W. v. Humboldts "Schriften zur Sprache" (über 1000 Seiten, ich weiß aber nicht, ob es nicht doch nur eine Auswahl ist), da würde ich (auszugsweise) mitlesen.

Da müsste ich mal schauen, was in meiner WBG-Ausgabe drin ist. Kann ich aber erst heute Abend.

Band III nennt sich "Schriften zur Sprachphilosophie" und umfasst rund 750 Seiten. Meinst Du das?
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 18. Juli 2015, 02.45 Uhr
Ich habe eine Ausgabe von W. v. Humboldts "Schriften zur Sprache" (über 1000 Seiten, ich weiß aber nicht, ob es nicht doch nur eine Auswahl ist), da würde ich (auszugsweise) mitlesen.

Da müsste ich mal schauen, was in meiner WBG-Ausgabe drin ist. Kann ich aber erst heute Abend.

Band III nennt sich "Schriften zur Sprachphilosophie" und umfasst rund 750 Seiten. Meinst Du das?

Nein, das ist ein Band, der von Zweitausendeins herausgegeben wurde - überschrieben mit "Schriften zur Sprache". Aber das meiste Sprachwissenschaftliche wird sich da hoffentlich finden, obwohl ich jetzt gesehen habe, dass der Band auch Autobiographisches, Schriften zur Geschichte etc. enthält. Die Sprachschriften als solche umfassen nur 550 Seiten.

lg

orzifar
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 18. Juli 2015, 07.04 Uhr
Werke III umfasst

- Ueber das vergleichende Sprachstudium in Beziehung auf die verschiedenen Epochen der Sprachentwicklung ( 1820)
- Ueber den Einfluss des verschiedenen Charakters der Sprachen auf Literatur und Geistesbildung
- Ueber das Entstehen der grammatischen Formen, und ihren Einfluss auf die Ideenentwicklung (1822)
- Ueber den Nationalcharakter der Sprachen (Bruckstück)
- Ueber die Buchstabenschrift und ihren Zusammenhang mit dem Sprachbau (1824)
- Ueber den Dualis (1827)
- Ueber die Verschiedenheiten des menschlichen Sprachbaues (1827-1829)
- Ueber die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues und ihren Einfluss auf die geistige Entwicklung des Menschengeschlechts (1930-1835)


Werke I von Alexander übrigens jetzt im Blog (http://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=6475).  ;)
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 18. Juli 2015, 23.37 Uhr
Werke III umfasst

- Ueber das vergleichende Sprachstudium in Beziehung auf die verschiedenen Epochen der Sprachentwicklung ( 1820)
- Ueber den Einfluss des verschiedenen Charakters der Sprachen auf Literatur und Geistesbildung
- Ueber das Entstehen der grammatischen Formen, und ihren Einfluss auf die Ideenentwicklung (1822)
- Ueber den Nationalcharakter der Sprachen (Bruckstück)
- Ueber die Buchstabenschrift und ihren Zusammenhang mit dem Sprachbau (1824)
- Ueber den Dualis (1827)
- Ueber die Verschiedenheiten des menschlichen Sprachbaues (1827-1829)
- Ueber die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues und ihren Einfluss auf die geistige Entwicklung des Menschengeschlechts (1930-1835)

Alles bei mir auch vorhanden, hoffentlich nicht gekürzt (umfasst etwa 500 Seiten, aber recht klein gedruckt).

Wir können ja einzelnes auswählen: Allerdings beunruhigt mich deine Lesegeschwindigkeit schon jetzt ;). Der letzte Punkt scheint der mit Abstand längste Artikel zu sein.

lg

orzifar
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 19. Juli 2015, 07.58 Uhr
Wir können ja einzelnes auswählen: Allerdings beunruhigt mich deine Lesegeschwindigkeit schon jetzt ;). Der letzte Punkt scheint der mit Abstand längste Artikel zu sein.

Um hinten anzufangen: Nicht ganz 400 Seiten in meiner Ausgabe, ja. (Format: Taschenbuch, recht grosszügiger Satzspiegel, aber recht eng und klein gedruckt.) Zum Lesetempo: Ich werde im August noch eine Leserunde zu Jean Pauls Hesperus mitmachen. Zusammen mit dem Lawrence und dem Alexander von Humboldt ist da für genügend Bremse gesorgt.
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 06. August 2015, 19.08 Uhr
Oder, was ganz anderes: F. Th. Vischer - Faust III.

Schade, dass niemand mitlesen wollte. Das ist eine - zumindest für Goethe-Liebhaber und Goethe-Basher - äusserst unterhaltsame Parodie. Vischer ist m.M.n. heute völlig zu Unrecht komplett unbekannt.
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: orzifar on 07. August 2015, 01.48 Uhr
Hallo!

Oder, was ganz anderes: F. Th. Vischer - Faust III.

Schade, dass niemand mitlesen wollte. Das ist eine - zumindest für Goethe-Liebhaber und Goethe-Basher - äusserst unterhaltsame Parodie. Vischer ist m.M.n. heute völlig zu Unrecht komplett unbekannt.

Ich kenne Vischers "Auch einer" und habe mal irgendetwas Ästhetisch-Theoretisches von ihm gelesen. Aufgrund dieser Leseerfahrungen glaube ich zu wissen, dass Vischer kein Autor ist, den man mal so zwischendurch liest. Und für eine intensivere Beschäftigung fehlt mir im Moment die Muße.

lg

orzifar
Title: Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
Post by: sandhofer on 07. August 2015, 07.26 Uhr
Seine Ästhetik wohl nicht - die steht jetzt auch bei mir zu Hause. Aber den Faust III kann man, wenn man I und II kennt, und auch sonst ein bisschen Goethe, und ein bisschen Goethe-Rezeption (und seien es nur Anmerkungen in gewissen Faust-II-Editionen) wie ein kühles Bier am Abend eines heissen Sommertags geniessen...