Author Topic: Auch sandhofer hat Pläne ...  (Read 116419 times)

BigBen

  • Guest
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #150 on: 30. Mai 2011, 07.32 Uhr »
Da sich meine andern Bücher im Moment irgendwo hinter den übrigen Umzugskartons versteckt haben, habe ich mir ein neues kaufen müssen  :angel: -

Ich werde nicht mitlesen, aber darf ich mir die Buchkaufausrede ab und zu mal ausleihen.  8)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #151 on: 30. Mai 2011, 09.02 Uhr »
Ich versuch's. Lese allerdings auf deutsch. Wann soll deine Lektüre beginnen?

Am liebsten gleich sofort ...  :)

Ich werde nicht mitlesen, aber darf ich mir die Buchkaufausrede ab und zu mal ausleihen.  8)

Nur, wenn Du mindestens zweimal jährlich umziehst ...  >:D

Grüsse

sandhofer
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

BigBen

  • Guest
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #152 on: 30. Mai 2011, 12.25 Uhr »

Ich werde nicht mitlesen, aber darf ich mir die Buchkaufausrede ab und zu mal ausleihen.  8)

Nur, wenn Du mindestens zweimal jährlich umziehst ...  >:D


Ich muss mein Büro in der nächsten Zeit zweimal wechseln, zählt das mit?  ;)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #153 on: 30. Mai 2011, 13.24 Uhr »
Hm ... Wenn Du Bürowechsel miteinbeziehen willst: Ich habe diesen Monat sowohl neue Büroröumlichkeiten bezogen wie privat gewechselt. Damit wären wir auf 3 Umzügen ...  ;D
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #154 on: 24. Dezember 2011, 19.06 Uhr »
So langsam konkretisieren sich meine akuten Pläne für 2012:

- Kuno Raeber
- Walter Benjamin
- William Shakespeare
- Katherine Mansfield
- Virginia Woolf: Mrs Dalloway
- Eusebius: The History of the Church
- Darcy Ribeiro: Mulo
- Wilhelm von Humboldt
- H. P. Lovecraft
- Robert E. Howard: The Complete Chronicles of Conan
- Sheridan Le Fanu: In a Glass Darkly
- Alexander von Humboldt: Die Entdeckung der Neuen Welt (2 Bände)
- Albert Camus: Les Possédés
- William Faulkner: As I Lay Dying

Jemand interessiert?
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Regina

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 76
Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #155 on: 24. Dezember 2011, 19.28 Uhr »
Shakespeare (ich brauche einen entscheidenden Anstoß, endlich alle Stücke zu lesen), Lovecraft (LeFanu habe ich letztes Jahr gelesen und Howard vor einiger Zeit aufgegeben, weil ich immer so lachen musste) und Eusebius.
Gibt es einen triftigen Grund, Eusebius in englischer Übersetzung zu lesen?
Boethius - Trost der Philosophie
Peter Altenberg - Prodromos
The Oxford Book of Literary Anecdotes

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #156 on: 24. Dezember 2011, 19.34 Uhr »
Gibt es einen triftigen Grund, Eusebius in englischer Übersetzung zu lesen?

Ja:

http://www.foliosociety.com/book/CHU/history-of-the-church  :angel:
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #157 on: 24. Dezember 2011, 19.35 Uhr »
Shakespeare (ich brauche einen entscheidenden Anstoß, endlich alle Stücke zu lesen), Lovecraft [...]

Shakespeare will ich auch alles (nochmals) lesen. Lovecraft dito.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #158 on: 24. Dezember 2011, 23.58 Uhr »
Hallo!

- Walter Benjamin
- William Shakespeare
- Virginia Woolf: Mrs Dalloway
- Darcy Ribeiro: Mulo
- H. P. Lovecraft
- Albert Camus: Les Possédés

Was von Benjamin? (Eigentlich mag ich den nicht ...). Shakespeare - ja, Woolfs Dalloway wollte ich schon lang mal lesen (einmal abgebrochen), Ribeiro selbstredend, Lovecraft kenn ich gar nicht - nur vom Namen, Camus oui.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #159 on: 25. Dezember 2011, 07.29 Uhr »
Halloo!

Was von Benjamin? (Eigentlich mag ich den nicht ...).

Meine eigene Lektüre ist lange her ... Ich habe hier die zweibändige Werkauswahl von Zweitausendeins. Das Inhaltsverzeichnis der beiden Bände hat die DNB:

https://portal.dnb.de/opac.htm?method=showFullRecord&currentResultId=partOf%3D1016546416%26any&currentPosition=0

https://portal.dnb.de/opac.htm?method=showFullRecord&currentResultId=partOf%3D1016546416%26any&currentPosition=1

Sofern die Links funktionieren ... Also liegt eigentlich im Moment fast alles von Benjamin in meinen Leseplänen.

Woolfs Dalloway wollte ich schon lang mal lesen (einmal abgebrochen),

Zu Woolfe habe ich eine Hassliebe, indem ich ihre "Waves" grossartig fand (besser als "Ulyssses"!), "To the Lighthouse" enttäuschend, "Orlando" noch enttäuschender, "A Room of One's Own" fand ich einen brillanten Essay, auch diverse ihrer Kritiken in "The Common Reader" haben mir gefallen. Nun ist von den bekannten Werken, soweit ich sehe, für mich nur noch "Mrs Dalloway" übrig.


Lovecraft kenn ich gar nicht - nur vom Namen,

Ist mein kleines Nebenhobby - die phantastische Literatur im Grenzbereich zum Trivialen oder mit Einfluss auf die heutige Trivialkultur. Lovecraft ist v.a. bekannt als Schöpfer des Cthulhu-Mythos. (So, wie der befreundete Howard für Conan, den er selber - zumindest in den Titeln der Kurzgeschichten um ihn - übrigens nie einen "Barbaren" nennt.)

Grüsse

sandhofer
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #160 on: 26. Dezember 2011, 08.49 Uhr »
Hallo sandhofer,

da sind ja einige Literaten dabei,  die mir ins Auge springen: Katherine Mansfield, William Faulkner: As I Lay Dying. Sheridan Le Fanu, einer der großen Fantasten. Weißt du, wie die deutsche Fassung von "In a Glass Darkly" heißt? Diese drei Autoren, können wir sehr gerne in einer Leserunde bearbeiten.

Von H.P. Lovecraft habe ich einiges gelesen. Teilweise, sehr interesssant, bloß, als ich vor einigen Jahren zuviel von ihm gelesen hatte, wurde er irgendwann doch ein bisschen langweilig. Aber er fasziniert durchaus hier und dort.

Es ist immer schwierig zu sagen, inwieweit antike Kirchenliteratur leserundentauglich ist, weil mir einiges Hintergrundwissen  fehlt. Die Kirchengeschichte von Eusebius habe ich vorliegen, aber wie ist das Werk historisch zu bewerten, einzuordnen?  Interesssante Lektüre, Leserunde interessiert mich schon. Für Leserunden allg. evtl. noch interesssanter wäre das Werk von Carl Schneider: Geistesgeschichte der christlichen Antike, ein hervorragendes Sachbuch.

Liebe Grüße
mombour
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #161 on: 26. Dezember 2011, 10.57 Uhr »
Hallo!

Weißt du, wie die deutsche Fassung von "In a Glass Darkly" heißt?

Nein. Ich weiss nur, dass es eine Kurzgeschichtensammlung ist, von Le Fanu selber so zusammengestellt, und dass in dieser Sammlung auch der berühmte erste lesbische Vampir auftaucht, "Camilla" oder "Carmilla" - behafte mich jetzt nicht auf dem "r". (Ich bin immer noch damit beschäftigt, die Familienweihnachtsfeier von gestern wegzustecken. War ein bisschen viel Alkohol, aber was will man machen, wenn der Wein das Interessanteste an so einem Abend ist?)

Von H.P. Lovecraft habe ich einiges gelesen. Teilweise, sehr interesssant, bloß, als ich vor einigen Jahren zuviel von ihm gelesen hatte, wurde er irgendwann doch ein bisschen langweilig. Aber er fasziniert durchaus hier und dort.

Eine Einschätzung, die ich teile. Ist wohl eher ein Autor für so zwischendurch und nicht am Stück zu lesen.

Die Kirchengeschichte von Eusebius habe ich vorliegen, aber wie ist das Werk historisch zu bewerten, einzuordnen? 

M.W. die erste Kirchengeschichte. Origenes und die konstantinische Wende spielen m.W. eine grosse Rolle. Aber mehr weiss ich auch nicht, da ich von Eusebius noch nichts gelesen habe.

 :hi:
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #162 on: 31. Dezember 2011, 07.50 Uhr »
Hallo!

Was von Benjamin?

Benjamin habe ich Band 1 gestern Abend noch begonnen. Berliner Kindheit um Neunzehnhundert in der zweiten Fassung überrascht mich - einerseits durch die Präzision der Erinnerungen und andererseits dadurch, dass Benjamin eigentlich nirgends den Erkenntnis- und Wissensstand eines rund Achtjährigen transzendiert, ausser natürlich in der Sprache. Wir stecken sozusagen nochmals in der Haut eines Kindes, das die Welt für sich entdeckt. Für ein gemeinsames Projekt müssten wir aber eigentlich seine abgewiesene Habilitationsschrift über den Ursprung des deutschen Trauerspiels lesen, die zu meiner Uni-Zeit dann so grosse Furore machte. Wäre für mich gleichzeitig die Möglichkeit, unsere damalige Begeisterung für Benjamin zu überprüfen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #163 on: 23. Januar 2012, 19.43 Uhr »
Wie wär's übrigens mit Aesops Fabeln?
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Gontscharow

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 595
Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #164 on: 23. Januar 2012, 20.55 Uhr »

Wäre sofort dabei! Habe mir gerade Aesops Fabeln zweisprachig angeschafft (Reclams Universal- Bibliothek). Eine Fabel pro Tag? Ich sehe gerade:es sind 244, also lieber zwei oder drei?