Zuletzt im Blog eingetragen: Jean-Paul Sartre: L'existentialisme est un humanismePierre Boulez et al.Cicero: Cato maior de senectuteLaotse: Tao te king
Gemäss Impressum ist das Copyright 1949 beim Europa Verlag AG, Zürich. Eine ursprünglich zweibändige Ausgabe. [Gemäss SNB: Der Übers. liegt die von D[avid] C[hurchill] Somervell besorgte gekürzte Ausg. von A study of history zugrunde - Übersetzer: Jürgen von Kempski.]
Quote from: sandhofer on 20. März 2010, 16.11 UhrGemäss Impressum ist das Copyright 1949 beim Europa Verlag AG, Zürich. Eine ursprünglich zweibändige Ausgabe. [Gemäss SNB: Der Übers. liegt die von D[avid] C[hurchill] Somervell besorgte gekürzte Ausg. von A study of history zugrunde - Übersetzer: Jürgen von Kempski.]Entspricht exakt meiner Ausgabe.
Quote from: orzifar on 20. März 2010, 21.00 UhrQuote from: sandhofer on 20. März 2010, 16.11 UhrGemäss Impressum ist das Copyright 1949 beim Europa Verlag AG, Zürich. Eine ursprünglich zweibändige Ausgabe. [Gemäss SNB: Der Übers. liegt die von D[avid] C[hurchill] Somervell besorgte gekürzte Ausg. von A study of history zugrunde - Übersetzer: Jürgen von Kempski.]Entspricht exakt meiner Ausgabe. Dann ist der 1. Mai notiert.
Bereit?
Quote from: sandhofer on 28. Mai 2010, 09.04 UhrDein Eindruck erinnert mich ein bisschen an den, den ich von Lems Erstling (?), "Die Astronauten", zurückbehalten habe. Inkl. der merkwürdigen Eindrücke, die es auf uns macht, wenn wir sehen, was als möglich oder wahrscheinlich für die technische oder politische Entwicklung der nächsten 100 Jahre gedacht worden ist. Haargenau. Wobei die Konzeption von Astronauten ("Planet des Todes" heißt meine Uraltausgabe) noch durchdachter ist. Wunderbar mit deinen Bestellungen. Wir können ein Lem-Jahr machen .
Dein Eindruck erinnert mich ein bisschen an den, den ich von Lems Erstling (?), "Die Astronauten", zurückbehalten habe. Inkl. der merkwürdigen Eindrücke, die es auf uns macht, wenn wir sehen, was als möglich oder wahrscheinlich für die technische oder politische Entwicklung der nächsten 100 Jahre gedacht worden ist.
Quote from: orzifar on 28. Mai 2010, 13.03 UhrWunderbar mit deinen Bestellungen. Wir können ein Lem-Jahr machen .Wann und womit fangen wir an?
Wunderbar mit deinen Bestellungen. Wir können ein Lem-Jahr machen .
Mein Liebling ist die Summa, kenn ich zwar schon, würde ich aber gerne wiederlesen. Wann immer du Zeit hast .
Ich habe mal kurz darin geblättert. Einverstanden. Terminlich? Hm ... Am liebsten würde ich noch den ersten Band der Horen zu Ende lesen. Das wäre dann wohl so Anfang Juli.
Anfang Juli kann ich nicht einhalten. Wie wär's mit dem 18.?
Quote from: sandhofer on 26. Mai 2010, 21.24 UhrQuote from: orzifar on 25. Mai 2010, 22.55 UhrSchöne Leserunden (zumindest in meiner Vorstellung): "Summa technologiae", "Phantastik und Futurologie" oder "Philosophie des Zufalls", wobei ich ersteres schon kenne, aber wiederlesen würde (es lohnt sich). Alle 3 mal bestellt. Antiquarisch. Mal schauen, was ich wirklich kriege ... Alle schon da. Allerdings scheint die "Philosophie des Zufalls" einen zweiten Band zu haben, was mir entgangen ist. Jetzt habe ich nur einen mir "Römisch-I" betitelten Band. Aber mit einem der andern beiden können wir jederzeit beginnen. Und ich verspreche, diesmal zu warten.
Quote from: orzifar on 25. Mai 2010, 22.55 UhrSchöne Leserunden (zumindest in meiner Vorstellung): "Summa technologiae", "Phantastik und Futurologie" oder "Philosophie des Zufalls", wobei ich ersteres schon kenne, aber wiederlesen würde (es lohnt sich). Alle 3 mal bestellt. Antiquarisch. Mal schauen, was ich wirklich kriege ...
Schöne Leserunden (zumindest in meiner Vorstellung): "Summa technologiae", "Phantastik und Futurologie" oder "Philosophie des Zufalls", wobei ich ersteres schon kenne, aber wiederlesen würde (es lohnt sich).