Author Topic: Auch sandhofer hat Pläne ...  (Read 116351 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #60 on: 07. Februar 2010, 19.22 Uhr »
Ich habe nur mal eine kurze Textprobe auf Portugiesisch gelesen; es schien mir machbar. Aber ich war zu faul, um noch lange nach einer portugiesischen bzw. brasilianischen Ausgabe zu suchen ...  :-[
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #61 on: 08. Februar 2010, 18.23 Uhr »
Du Spezialist des Brasilianischen und Portugiesischen: Bei mir steht schon lange der Roman "Brasilien, Brasilien" von Joao Ubaldo Ribeiro im Regal. Kennst du ihn - und wenn, kannst du ihn empfehlen bzw. würdest du ihn mitlesen?

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

BigBen

  • Guest
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #62 on: 10. Februar 2010, 08.47 Uhr »
Spengler und Gibbon kenne ich bereits ...  ;)

Ein paar Bemerkungen im Boswell haben mein Interesse für den Gibbon geweckt. Wärest Du so nett, mal kurz ein paar Worte zu dem Werk zu schreiben?

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #63 on: 10. Februar 2010, 20.31 Uhr »
Ein paar kurze Worte - der Mann hat Nerven ...  :) Das Ding umfasst in meiner Ausgabe rund 3'200 Seiten. Quart. Wenn nicht Folio ...

Und im Moment komme ich kaum zum Lesen, geschweige denn zum Schreiben. Aber ich hab's mir vorgemerkt. Ebenso wie Fr. Plath.  :angel:
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #64 on: 13. Februar 2010, 18.01 Uhr »
Wärest Du so nett, mal kurz ein paar Worte zu dem Werk zu schreiben?

Dein Wunsch ist mein Befehl: http://litteratur.ch/SMF/index.php?topic=247.0
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #65 on: 26. Februar 2010, 01.15 Uhr »
Meine Vergesslichkeit hat mir einen lesetechnischen Supergau eingehandelt: Wollte ich doch ursprünglich DuW, Buch 13 nebst Friedenthal auf der Zugfahrt lesen und habe dann den Demandt "Der Fall Roms" im Rucksack gefunden. Begeistert zu lesen begonnen (das wäre wirklich eine Leserunde, die sich lohnt) und - weil damit natürlich in engem Zusammenhang stehend - mir wegen der sandhoferschen Ideen zu Toynbee und Gibbon die beiden ausgeborgt. Allerdings musste ich sowohl beim Toynbee-Exemplar der UB als auch der AK feststellen, dass es sich um gekürzte Ausgaben (mit Autorisierung des Autors, von David C. Somervell) handelt. Die weitere Suche hat meine Skepsis genährt, ob es denn überhaupt eine Übersetzung der gesamten 13 Bände gebe. Weiß jemand etwas Näheres? Ich wäre jedenfalls erstaunt, wenn das Institut für Alte Geschichte eine solche nicht angekauft hätte (die sind normalerweise glänzend ausgestattet - überall aber findet sich nur die - auch recht umfängliche - zweibändige Ausgabe).

Sandhofer hat die Pläne für März (in zwei Tagen) oder April angekündigt. Liest wer mit? (allerdings weiß ich nun tatsächlich kaum noch, wie das Lesepensum selbst bei einigermaßen intakter Gesundheit bewältigen. Schönes Problem ;)!!)

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #66 on: 26. Februar 2010, 12.02 Uhr »
Die weitere Suche hat meine Skepsis genährt, ob es denn überhaupt eine Übersetzung der gesamten 13 Bände gebe. Weiß jemand etwas Näheres? Ich wäre jedenfalls erstaunt, wenn das Institut für Alte Geschichte eine solche nicht angekauft hätte (die sind normalerweise glänzend ausgestattet - überall aber findet sich nur die - auch recht umfängliche - zweibändige Ausgabe).

Ich bin nicht eimal sicher, ob seit der Erstausgabe je wieder eine vollständige Ausgabe auf Englisch erschienen ist. Eine rasche Suche bei zvab hat jedenfalls nichts zu Tage gefördert. Schon gar nicht eine vollständige Erstausgabe ...  :(

Sandhofer hat die Pläne für März (in zwei Tagen) oder April angekündigt. Liest wer mit? (allerdings weiß ich nun tatsächlich kaum noch, wie das Lesepensum selbst bei einigermaßen intakter Gesundheit bewältigen. Schönes Problem ;)!!)

Ich kenne dieses Problem irgendwoher ... Ich habe das Buch bei Zweitausendeins noch gar nicht bestellt. Ein paar Tage in den März hinein müssten wir schon warten.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #67 on: 26. Februar 2010, 21.25 Uhr »
Ich habe das Buch bei Zweitausendeins noch gar nicht bestellt. Ein paar Tage in den März hinein müssten wir schon warten.

Welche Ausgabe hast du bei 2001 bestellt? Hast du einen Link? (So nebenher stelle ich dir von dir dezent übergangene Frage nach dem Ribeiro und dessen Roman "Brasilien, Brasilien" nochmal: Kennst du ihn, Lust ihn zu lesen?

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #68 on: 27. Februar 2010, 06.41 Uhr »
Ich habe das Buch bei Zweitausendeins noch gar nicht bestellt. Ein paar Tage in den März hinein müssten wir schon warten.

Welche Ausgabe hast du bei 2001 bestellt? Hast du einen Link?

Bitte schön: http://www.zweitausendeins.de/suche/?ArticleFocus=1&ord=-1&alpha=1&cat=10&q=Toynbee

Und ich habe immer noch nicht bestellt.

So nebenher stelle ich dir von dir dezent übergangene Frage nach dem Ribeiro und dessen Roman "Brasilien, Brasilien" nochmal: Kennst du ihn, Lust ihn zu lesen?

Um Ribeiro habe ich bisher einen Bogen gemacht; die Nordestinos verstehe ich schon sprachlich kaum ...  :-[ Lust: Ja. Aber auch dieses Buch müsste ich mir zuerst besorgen. Und mit Blick auf den real existierenden Stapel neuer Bücher, die ich noch lesen möchte, sowie den geistigen Stapel Bücher, die ich mal wieder lesen möchte, habe ich versucht Deine Frage zu verdrängen ...  ;D
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #69 on: 27. Februar 2010, 13.25 Uhr »
Bitte schön: http://www.zweitausendeins.de/suche/?ArticleFocus=1&ord=-1&alpha=1&cat=10&q=Toynbee

Und ich habe immer noch nicht bestellt.

Vom Umfang her dürfte das ungefähr die gleiche Ausgabe sein wie die mir hier vorliegende.

Um Ribeiro habe ich bisher einen Bogen gemacht; die Nordestinos verstehe ich schon sprachlich kaum ...  :-[

Da ich kein Wort Portugiesisch kann, bevorzuge ich ohnehin eine Übersetzung ;).

Lust: Ja. Aber auch dieses Buch müsste ich mir zuerst besorgen. Und mit Blick auf den real existierenden Stapel neuer Bücher, die ich noch lesen möchte, sowie den geistigen Stapel Bücher, die ich mal wieder lesen möchte, habe ich versucht Deine Frage zu verdrängen ...  ;D

Verdrängung hält über Wasser ;). Ich habe einmal (in ähnlicher Situation des Vergessens wie beim Demandt) hineingelesen und es hat mir ganz ausgezeichnet gefallen, aus unerfindlichen Gründen aber bin ich dann später nicht mehr dazu gekommen (ist auch ein ziemlicher Wälzer). Erinnerte aber an Vargas Llosa oder Marquez, schönster südamerikanischer phantastischer Realismus (wenn man das noch so wenigen Seiten sagen kann).

Wir brauchen offenbar einen Sponsor, der uns pro gelesener Seite entsprechend entlohnt.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #70 on: 27. Februar 2010, 17.04 Uhr »
OK - Du hast es geschafft: Ich habe den Toynbee bestellt. Und, damit sich die Versandkosten lohnen, noch 2 Gedichtbände (1x Krolow und 1x Bukowski) sowie einen Knigge draufgepackt. Den Ribeiro versuche ich nächste Woche auf Portugiesisch aufzutreiben.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #71 on: 06. März 2010, 10.17 Uhr »
OK, der Toynbee ist da. Ich könnte für eine demnächst (= ca. Mitte März) stattfindende Leserunde anbieten:

- Kai Brodersen (Hrsg.): Höhepunkte der Antike
- Karl Krolow: Wenn die Schwermut Fortschritte macht
- Charles Bukowski: 439 Gedichte
- Adolph Knigge: Benjamin Noldmanns Geschichte der Aufklärung in …
- Arnold J. Toynbee: Der Gang der Weltgeschichte
- Joaquim Maria Machado de Assis: Die nachträglichen Memoiren des Bras ...
- Joaquim Maria Machado de Assis: Tagebuch des Abschieds

 O0
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

BigBen

  • Guest
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #72 on: 06. März 2010, 10.32 Uhr »
Den Bukowsi habe ich auch da. Aber alle Gedichte auf einmal ist mir zu hart.

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #73 on: 06. März 2010, 11.06 Uhr »
Den Bukowsi habe ich auch da. Aber alle Gedichte auf einmal ist mir zu hart.

Eigentlich wollte ich auch immer nur eines aufs Mal lesen ...  8)

Wir könnten uns ja auf ein Gedicht pro Tag einigen. Das wäre dann eine Leserunde über ziemlich genau 1 1/4 Jahre. Na?  :angel:
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #74 on: 06. März 2010, 11.09 Uhr »
Kai Brodersen (Hrsg.): Höhepunkte der Antike

Das können wir gemeinsam lesen.
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe