Author Topic: Auch sandhofer hat Pläne ...  (Read 116418 times)

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #90 on: 20. März 2010, 21.00 Uhr »
Gemäss Impressum ist das Copyright 1949 beim Europa Verlag AG, Zürich. Eine ursprünglich zweibändige Ausgabe. [Gemäss SNB: Der Übers. liegt die von D[avid] C[hurchill] Somervell besorgte gekürzte Ausg. von A study of history zugrunde - Übersetzer: Jürgen von Kempski.]

Entspricht exakt meiner Ausgabe.
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #91 on: 21. März 2010, 07.22 Uhr »
Gemäss Impressum ist das Copyright 1949 beim Europa Verlag AG, Zürich. Eine ursprünglich zweibändige Ausgabe. [Gemäss SNB: Der Übers. liegt die von D[avid] C[hurchill] Somervell besorgte gekürzte Ausg. von A study of history zugrunde - Übersetzer: Jürgen von Kempski.]

Entspricht exakt meiner Ausgabe.

Dann ist der 1. Mai notiert.   :hi:
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #92 on: 30. April 2010, 20.21 Uhr »
Gemäss Impressum ist das Copyright 1949 beim Europa Verlag AG, Zürich. Eine ursprünglich zweibändige Ausgabe. [Gemäss SNB: Der Übers. liegt die von D[avid] C[hurchill] Somervell besorgte gekürzte Ausg. von A study of history zugrunde - Übersetzer: Jürgen von Kempski.]

Entspricht exakt meiner Ausgabe.

Dann ist der 1. Mai notiert.   :hi:

Bereit?  ;D
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #93 on: 01. Mai 2010, 01.06 Uhr »
Bereit?  ;D

Nie und immer ;). Ich werde langsam (und parallel) sowohl Toynbee als auch Demandt lesen und nebenher den Bräunig neu beginnen. Da die Zukunft erfahrungsgemäß nicht mehr geruhsame Tage birgt als die Vergangenheit hätte ein Warten eschatologischen Charakter. Und da warten einige schon mehrere Leben lang.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #94 on: 21. Mai 2010, 06.13 Uhr »
Angeregt durch die Toynbee-Lektüre habe ich mir nun endlich Samuel Butlers Erewhon zugelegt und möchte es in ca. 1-2 Monaten dann endlich lesen, nachdem ich doch die meisten der bekannten philosophisch-literarischen Utopien irgendwann mal zu mir genommen habe und diese hier mir noch fehlte.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #95 on: 05. Juni 2010, 09.22 Uhr »
Auch hier die Frage: Jokers bietet gerade die Horen in 6 Bänden im Ausverkauf an. Ist jemand an einer Leserunde interessiert?  :angel:
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #96 on: 13. Juni 2010, 06.24 Uhr »
Dein Eindruck erinnert mich ein bisschen an den, den ich von Lems Erstling (?), "Die Astronauten", zurückbehalten habe. Inkl. der merkwürdigen Eindrücke, die es auf uns macht, wenn wir sehen, was als möglich oder wahrscheinlich für die technische oder politische Entwicklung der nächsten 100 Jahre gedacht worden ist.

Haargenau. Wobei die Konzeption von Astronauten ("Planet des Todes" heißt meine Uraltausgabe) noch durchdachter ist.

Wunderbar mit deinen Bestellungen. Wir können ein Lem-Jahr machen ;).

Wann und womit fangen wir an?
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #97 on: 18. Juni 2010, 00.39 Uhr »
Wunderbar mit deinen Bestellungen. Wir können ein Lem-Jahr machen ;).

Wann und womit fangen wir an?

Mein Liebling ist die Summa, kenn ich zwar schon, würde ich aber gerne wiederlesen. Wann immer du Zeit hast ;).

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #98 on: 19. Juni 2010, 07.00 Uhr »
Mein Liebling ist die Summa, kenn ich zwar schon, würde ich aber gerne wiederlesen. Wann immer du Zeit hast ;).

Ich habe mal kurz darin geblättert. Einverstanden. Terminlich? Hm ... Am liebsten würde ich noch den ersten Band der Horen zu Ende lesen. Das wäre dann wohl so Anfang Juli.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #99 on: 19. Juni 2010, 14.18 Uhr »
Ich habe mal kurz darin geblättert. Einverstanden. Terminlich? Hm ... Am liebsten würde ich noch den ersten Band der Horen zu Ende lesen. Das wäre dann wohl so Anfang Juli.

Horen fertiglesen und ein gediegenes Resumee posten ;). - Ja, würde passen. Unwägbarkeiten mal außen vor gelassen, aber deshalb heißen sie so wie sie heißen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #100 on: 28. Juni 2010, 23.20 Uhr »
Anfang Juli kann ich nicht einhalten. Wie wär's mit dem 18.?
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #101 on: 29. Juni 2010, 00.04 Uhr »
Anfang Juli kann ich nicht einhalten. Wie wär's mit dem 18.?

Kommt meinen sich mehr und mehr auftürmenden terminlichen Problemen sehr entgegen. - So nebenbei: Die "Horen" hab ich grad eben geschenkt bekommen (gleiche Ausgabe wie deinige), allerdings noch wenig Zeit gefunden, hineinzulesen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #102 on: 30. Juni 2010, 08.19 Uhr »
Gut - ich habe es mal so im Forumskalender eingetragen. Vielleicht finden wir ja noch Mitleser ;).
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #103 on: 13. Juli 2010, 20.31 Uhr »
Eine Sichtung des näheren Horizonts (mal von Lem abgesehen):

Ambrose Bierce: The Realm of the Unreal and Other Stories   
C. S. Lewis: The Screw Tape Letters   
George MacDonald: At the Back of the North Wind   
Lautréamont: Les chants de Maldoror / Poésies I et II / Lettres   
Virginia Woolf: Orlando   
Matthew Lewis: The Monk   
Bede: History of the English Church and People
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #104 on: 02. August 2010, 17.10 Uhr »
Schöne Leserunden (zumindest in meiner Vorstellung): "Summa technologiae", "Phantastik und Futurologie" oder "Philosophie des Zufalls", wobei ich ersteres schon kenne, aber wiederlesen würde (es lohnt sich).

Alle 3 mal bestellt. Antiquarisch. Mal schauen, was ich wirklich kriege ...

Alle schon da. Allerdings scheint die "Philosophie des Zufalls" einen zweiten Band zu haben, was mir entgangen ist. Jetzt habe ich nur einen mir "Römisch-I" betitelten Band. Aber mit einem der andern beiden können wir jederzeit beginnen. Und ich verspreche, diesmal zu warten.  :angel:

Den zweiten Band habe ich mittlerweile nachbestellt.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus