Author Topic: Auch sandhofer hat Pläne ...  (Read 116384 times)

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #165 on: 23. Januar 2012, 22.51 Uhr »
Hallo,

@gontscharow: Du bist des Griechischen kundig? *staun* - Ich besitze eine Diogenesausgabe, in der Gotthold E. Lessing die Fabeln aus dem Englischen übertragen hat (von Samuel Richardson). Zwei, drei Fabeln täglich (nächtlich) müssten drin sein.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #166 on: 24. Januar 2012, 07.42 Uhr »
Gut. Start heute Abend? (Ich habe eine englische Übersetzung - muss aber zu Hause nachschauen, von wem?)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #167 on: 24. Januar 2012, 18.45 Uhr »
Gut. Start heute Abend? (Ich habe eine englische Übersetzung - muss aber zu Hause nachschauen, von wem?)

Für mich in Ordnung. Wieviele Fabeln pro Tag (Nacht)?

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #168 on: 24. Januar 2012, 20.06 Uhr »
Gut. Start heute Abend? (Ich habe eine englische Übersetzung - muss aber zu Hause nachschauen, von wem?)

Für mich in Ordnung. Wieviele Fabeln pro Tag (Nacht)?

3?

(Ich habe nicht herausgefunden, von wem meine Übersetzung ist, nebenbei ...)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #169 on: 01. Mai 2012, 06.53 Uhr »
Sodele. Nach Lovecraft habe ich beschlossen, meine Kenntnisse in klassischer Horrorliteratur zu erweitern. Bestellt sind und in den nächsten Tagen eintreffen sollten:

- Horace Walpole: The Castle of Otranto (Ich weiss: hat orzifar bereits gelesen und für schlecht befunden ...  :angel:)
- Gustav Meyrink: Der Golem und Walpurgisnacht
- Charles Robert Maturin: Melmoth the Wanderer
- Ann Radcliffe: The Mysteries of Udolpho

Ausserdem liegt schon da:

- Lord Dunsany: Das Land des Yann (aus Borges' Phantastischer Bibliothek)

 :hi:
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #170 on: 02. Mai 2012, 01.28 Uhr »
Von wegen Pläne, ich trage mich schon länger mit dem Gedanken, Carl Julius Webers Demokritos (12 Bücher) zu lesen, angeblich gänzlich ungenießbar, überfrachtet mit dem Bildungsgut des 18. Jahrhunderts und kaum noch verständlich. Und bei so einem Werk fällt mir selbstredend kein anderer Leserundenteilnehmer als du ein ;). Ich besitze eine sehr schöne, alte 4bändige Ausgabe - und würde mal gern den Versuch machen ...

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #171 on: 02. Mai 2012, 13.27 Uhr »
Carl Julius Webers Demokritos (12 Bücher)

Du meinst:

Weber, Carl Julius:
Demokritos oder hinterlassene Papiere eines lachenden Philosophen. 12 Teile in 4 Bänden.
Leipzig: Fock,
3224 S. Leinen mit Gold- und Schwarzprägung.


Habe ich gerade mal antiquarisch bestellt:

Mittelmäßiger Zustand. Altdeutsche Schrift / Fraktur. Mit Besitzvermerken. Papier gebräunt. Gelenke teilweise behelfsmäßig geklebt. Einbände stark berieben. Bd. 1: Titelseite wasserrandig. Einige Seiten leicht wasserrandig. Bde. 2 und 3: Buchrücken gelöst.

Ich hoffe, das Ding wird geliefert und zwar so ganz wie möglich. Es scheint von Weber viele Auswahlausgaben zu geben, aber die hier entspricht am meisten Deiner Beschreibung. Und über 3'000 Seiten scheint mir ziemlich vollständig ...  ;D
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #172 on: 02. Mai 2012, 14.44 Uhr »
Das dürfte hinkommen. Meine Ausgabe ist von ca. 1895, Berlin, Warschauer's Verlag, die Seitenzahl dürfte auch in etwa entsprechen. Angeblich gibt's auch eine Neuauflage, habe aber auf Amazon nur eine Kurzausgabe gefunden.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

BigBen

  • Guest
Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #173 on: 02. Mai 2012, 14.48 Uhr »
[...] Altdeutsche Schrift [...]

Dafür sollte man den Antiquar vierteilen. Das geht mir so auf den Senkel. >:(

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #174 on: 02. Mai 2012, 15.38 Uhr »
Angeblich gibt's auch eine Neuauflage, habe aber auf Amazon nur eine Kurzausgabe gefunden.

Auswahlausgaben gibt es auch antiquarisch reihenweise. Vollständige Ausgaben habe ich nur diese eine gefunden. Allerdings sind alle, alle Ausgaben spottbillig; d.i. zwischen 5 und 10 €.

[...] Altdeutsche Schrift [...]

Dafür sollte man den Antiquar vierteilen. Das geht mir so auf den Senkel. >:(

Och, er hat ja noch "Fraktur" hinzugesetzt. Ich vermute, er hat sich seinem Publikum anpassen müssen ...

Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

BigBen

  • Guest
Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #175 on: 02. Mai 2012, 15.56 Uhr »
Allerdings sind alle, alle Ausgaben spottbillig; d.i. zwischen 5 und 10 €.

Stimmt so nicht. Eine vernünftige bibliophile Ausgabe kostet etwas mehr.

So langsam habt ihr mich neugierig gemacht. Ich habe mal bei Google Books reingelesen. Interessant!

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #176 on: 02. Mai 2012, 16.39 Uhr »
Allerdings sind alle, alle Ausgaben spottbillig; d.i. zwischen 5 und 10 €.

Stimmt so nicht. Eine vernünftige bibliophile Ausgabe kostet etwas mehr.

Du hast Recht. Ich war irgendwann auf S. 4 zu faul, um weiter zu blättern.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Anna

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 155
Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #177 on: 02. Mai 2012, 17.56 Uhr »
Angeblich gibt's auch eine Neuauflage, habe aber auf Amazon nur eine Kurzausgabe gefunden.

Auswahlausgaben gibt es auch antiquarisch reihenweise. Vollständige Ausgaben habe ich nur diese eine gefunden. Allerdings sind alle, alle Ausgaben spottbillig; d.i. zwischen 5 und 10 €.

Es braucht wohl unpraktische Menschen wie mich, um sich in das wirre System Amazons einfühlen zu können. Schreibt man den Namen Carl statt mit C mit einem K, wird die Neuauflage angezeigt, eine zwölfbändige Taschenbuchausgabe, die im Oktober 2001 bei Adamant Media Corporation erschienen ist. Jeder Band kostet zwischen 15 und 16 €.

Gruß
Anna
Bodo Kirchhoff - Verlangen und Melancholie
Regina Dieterle - Theodor Fontane
Charles Dickens - David Copperfield
Traudl Bünger, Ella Berthoud, Susan Elderkin - Die Romantherapie

BigBen

  • Guest
Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #178 on: 02. Mai 2012, 18.00 Uhr »
... wird die Neuauflage angezeigt, eine zwölfbändige Taschenbuchausgabe, die im Oktober 2001 bei Adamant Media Corporation erschienen ist.

Das ist keine Neuauflage. Adamant ist nur einer von vielen Anbietern, der mit der Dummheit der Leute rechnet. Die drucken einfach frei verfügbaren Content (z.B. von Google Books) und das zum Teil in miserabelster Qualität. Mein Tip: Finger weg!

Offline Anna

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 155
Re: Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #179 on: 02. Mai 2012, 19.33 Uhr »
Adamant ist nur einer von vielen Anbietern, der mit der Dummheit der Leute rechnet.

Mit der Dummheit solcher Leute wie ich, meinst Du? ;D Wenn überhaupt, würde ich mir sowieso die alte vierbändige Ausgabe kaufen. Aber ich warte erstmal ab, was sandhofer und orzifar dazu sagen. Danke aber für die Warnung vor dem Verlag. Um den werde ich in Zukunft einen großen Bogen machen.

Gruß
Anna
Bodo Kirchhoff - Verlangen und Melancholie
Regina Dieterle - Theodor Fontane
Charles Dickens - David Copperfield
Traudl Bünger, Ella Berthoud, Susan Elderkin - Die Romantherapie