Author Topic: Auch sandhofer hat Pläne ...  (Read 116373 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #105 on: 19. August 2010, 19.33 Uhr »
Obwohl mein Fazit zur Summa technologiae etwas durchzogen ausfällt, möchte ich doch mit Lem weiterfahren. Wann können wir

die Philosophie des Zufalls

oder Phantastik und Futurologie

lesen und wer möchte mitmachen? Vielleicht beurteile ich den Theoretiker Lem ja anders nach diesen Werken.  ;)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #106 on: 20. August 2010, 12.43 Uhr »
Hallo!

Ich wäre für die Philosophie des Zufalls I und II, der Abwechslung wegen, weil Lem sich in diesen beiden Bänden mit Literaturtheorie beschäftigt. Allerdings wird mich der Gaddis noch eine Weile in Anspruch nehmen, weshalb ich entweder noch einige Zeit verstreichen lassen möchte bis zum Beginn - oder aber nur ein sehr langsames Lesetempo einschlagen kann.

Philosophie des Zufalls kenne ich nicht - und bin einigermaßen gespannt, was er unter einer empirischen Theorie der Literatur versteht.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #107 on: 20. August 2010, 15.40 Uhr »
Hallo!

Gut. Mal schauen, wie lange ich mich zurückhalten kann. Denn trotz aller inhaltlicher Vorbehalte hat Lem Summa doch einen gewissen Sog entwickelt bei der Lektüre.

Grüsse

sandhofer
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #108 on: 20. August 2010, 17.20 Uhr »
Wie gesagt - wir können gerne auch gleich beginnen. Da ich aber gerüchtweise vernommen habe, dass mein Antrag, die Tagesstundenzahl auf 36 zu erhöhen, abschlägig beschieden werden wird, befürchte ich ein eher gemähliches Lesetempo meinerseits.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #109 on: 22. August 2010, 07.43 Uhr »
Nu, ich werde erst mal mich kirchengeschichtlich weiterbilden, mit Lewis' The Monk und Beda's History of the English Church and People:angel: Dann melde ich mich wieder.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #110 on: 23. August 2010, 12.27 Uhr »
Hm ... Beda hat gerade mal ein Wochenende hingehalten.  :-\
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #111 on: 24. August 2010, 19.50 Uhr »
Aber ich könnte, um einigermassen beim kirchengeschichtlichen Thema zu bleiben, noch

C. S. Lewis: The Screw Tape Letters

hinterherschieben ...  :angel: Genau - werd' ich machen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #112 on: 28. August 2010, 11.21 Uhr »
Ich bleibe mit George MacDonald noch kurz auf dieser Schiene, könnte aber im Laufe der Woche dann mit der Philosophie des Zufalls beginnen. Da Du, orzifar, den Gaddis beiseite gelegt hast. Was meinst Du?
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #113 on: 28. August 2010, 17.25 Uhr »
Ich bleibe mit George MacDonald noch kurz auf dieser Schiene, könnte aber im Laufe der Woche dann mit der Philosophie des Zufalls beginnen. Da Du, orzifar, den Gaddis beiseite gelegt hast. Was meinst Du?

Geht in Ordnung - allerdings mit der Vorwarnung, dass ein zügiges Lesen bei mir derzeit ein Ding der Unmöglichkeit ist. Ich muss mir die Zeit irgendwie abzwacken.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #114 on: 31. August 2010, 20.16 Uhr »
Ich werde morgen oder übermorgen beginnen ...  :)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #115 on: 31. August 2010, 20.25 Uhr »
Ich werde morgen oder übermorgen beginnen ...  :)

Ich habe heute mit dem Vorwort begonnen - könnte zäh werden ;)
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #116 on: 06. Oktober 2010, 11.14 Uhr »
Meine ausgedehnte Wiederholungslektüre von Jean Paul hat mich daran erinnert, dass ich zweierlei schon lange wieder lesen möchte:

- Adalbert Stifter: Der Nachsommer
- Eduard Mörike: Maler Nolten

2011 wäre auch in Ordnung.  ;)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Anna

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 155
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #117 on: 08. Oktober 2010, 14.34 Uhr »
Hallo sandhofer!

Gerade vor ein paar Tagen habe ich noch daran gedacht, dass ich Mörike mal wieder lesen müsste. "Maler Nolten" hat mir seinerzeit gut gefallen. Vor April/Mai nächsten Jahres wird es aber bei mir nichts.

Gruß
Anna
Bodo Kirchhoff - Verlangen und Melancholie
Regina Dieterle - Theodor Fontane
Charles Dickens - David Copperfield
Traudl Bünger, Ella Berthoud, Susan Elderkin - Die Romantherapie

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #118 on: 08. Oktober 2010, 20.18 Uhr »
Gerade vor ein paar Tagen habe ich noch daran gedacht, dass ich Mörike mal wieder lesen müsste. "Maler Nolten" hat mir seinerzeit gut gefallen. Vor April/Mai nächsten Jahres wird es aber bei mir nichts.

Ist mir sehr recht. 1. Mai?
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Anna

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 155
Re:Auch sandhofer hat Pläne ...
« Reply #119 on: 18. Oktober 2010, 21.05 Uhr »
Entschuldige, sandhofer, ich habe Deine Frage übersehen. Ja, der 1. Mai passt mir gut, wenn Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte... :cherie:

Gruß
Anna
« Last Edit: 19. Oktober 2010, 10.07 Uhr by Anna »
Bodo Kirchhoff - Verlangen und Melancholie
Regina Dieterle - Theodor Fontane
Charles Dickens - David Copperfield
Traudl Bünger, Ella Berthoud, Susan Elderkin - Die Romantherapie