Author Topic: Lichtenberg: Briefe  (Read 49579 times)

BigBen

  • Guest
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #60 on: 07. April 2013, 14.20 Uhr »
Es ist schon paradox, wenn Lichtenberg in seinen Briefen aus London immer wieder betont, wie wenig Zeit ihm doch zum Briefe schreiben bleibt. Diese Briefe aber andererseits die bisher längsten sind.  ;D

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #61 on: 07. April 2013, 17.43 Uhr »
"Entschuldige meinen langen Brief; ich hatte keine Zeit, mich kurz zu fassen."

Wird zwar Goethe zugeschrieben (ich finde allerdings auf die Schnelle keine Quellenangabe), könnte aber ebenso gut, ja noch besser zu Lichtenberg passen.  8)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #62 on: 10. April 2013, 09.06 Uhr »
Im Freiheitskrieg der Nordamerikaner steht Lichtenberg voll und ganz auf Seite der Engländer. Zumindest in seinen Briefen. Nun ja - er hatte auch keinen Grund, sich über seinen Dienstherrn zu beklagen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #63 on: 16. April 2013, 19.05 Uhr »
Die Verbform "schrob", die Kollege Köllerer so gern für "schrieb" gesetzt sehen möchte, Lichtenberg scheint sie gekannt zu haben. Jedenfalls kennt er "geschroben" - allerdings für "geschraubt".  ;)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Sir Thomas

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 401
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #64 on: 17. April 2013, 08.09 Uhr »
Die Verbform "schrob", die Kollege Köllerer so gern für "schrieb" gesetzt sehen möchte, Lichtenberg scheint sie gekannt zu haben.

Gab es das wirklich? Mir ist diese Form noch nicht über den Weg gelaufen, was aber daran liegen mag, dass viele alte Texte orthografisch geglättet werden.

Offline Gontscharow

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 595
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #65 on: 17. April 2013, 09.06 Uhr »
Die Verbform "schrob"...  Jedenfalls kennt er "geschroben" - allerdings für "geschraubt"

Gab es das wirklich? Mir ist diese Form noch nicht über den Weg gelaufen....

"Schrauben" als starkes Verb? Schrauben, schrob, geschroben ?- Das hat es gegeben und ist m.W.  in manchen Gegenden noch gebräuchlich. Allgemein in Gebrauch :  "verschroben" - ein schönes Wort!


Offline Sir Thomas

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 401
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #66 on: 17. April 2013, 11.46 Uhr »
Die Verbform "schrob"...  Jedenfalls kennt er "geschroben" - allerdings für "geschraubt"

Gab es das wirklich? Mir ist diese Form noch nicht über den Weg gelaufen....

"Schrauben" als starkes Verb? Schrauben, schrob, geschroben ?- Das hat es gegeben und ist m.W.  in manchen Gegenden noch gebräuchlich.

Welche Gegenden das wohl sind ...?  ;D

Allgemein in Gebrauch :  "verschroben" - ein schönes Wort!

In der Tat. Dass es auf das Verb "schrauben" verweist, war mir nicht bekannt.

Offline Gontscharow

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 595
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #67 on: 17. April 2013, 10.54 Uhr »
Die Verbform "schrob"...  Jedenfalls kennt er "geschroben" - allerdings für "geschraubt"

Gab es das wirklich? Mir ist diese Form noch nicht über den Weg gelaufen....

"Schrauben" als starkes Verb? Schrauben, schrob, geschroben ?- Das hat es gegeben und ist m.W.  in manchen Gegenden noch gebräuchlich.

Welche Gegenden das wohl sind ...?  ;D

Z. B.  diese: Калинингра́дская о́бласть:

Allein manieriert heißt ein Kunstprodukt nur alsdann, wenn der Vortrag seiner Idee in demselben auf die Sonderbarkeit angelegt und nicht der Idee angemessen gemacht wird. Prangende (Preziöse), das Geschrobene und Affektierte, um sich nur vom Gemeinen (aber ohne Geist) zu unterscheiden, sind dem Benehmen desjenigen ähnlich, von dem man sagt, daß er sich sprechen höre.
Immanuel Kant, Kritik der Urteilskraft, Kap.59
« Last Edit: 17. April 2013, 11.01 Uhr by Gontscharow »

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #68 on: 17. April 2013, 16.52 Uhr »
Welche Gegenden das wohl sind ...?  ;D

Darmstadt-Göttingen? *ggg*
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #69 on: 04. Mai 2013, 15.41 Uhr »
Hallo BigBen!

Nicht, dass Du dich dann wunderst: Ich werde wohl morgen den ersten Band des Briefwechsels mal im Blog vorstellen. Wie weit bist Du inzwischen gekommen?

Grüsse

sandhofer
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

BigBen

  • Guest
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #70 on: 04. Mai 2013, 16.10 Uhr »
Wie weit bist Du inzwischen gekommen?

L. ist noch in London und schreibt ellenlange Briefe.

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #71 on: 05. Mai 2013, 14.10 Uhr »
OK. Dann brauche ich mich nicht zu beeilen.  ;D

Ich werde wohl morgen den ersten Band des Briefwechsels mal im Blog vorstellen.

Gesagt, getan.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

BigBen

  • Guest
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #72 on: 05. Mai 2013, 17.48 Uhr »
Ich werde wohl morgen den ersten Band des Briefwechsels mal im Blog vorstellen.

Gesagt, getan.

Schöner Artikel. Eine Rezi in der Art würde ich nie hinbekommen.

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #73 on: 05. Mai 2013, 19.14 Uhr »
Ach, das ist im Grunde genommen nur heisse Luft ...  ;)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

BigBen

  • Guest
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #74 on: 05. Mai 2013, 20.18 Uhr »
Ach, das ist im Grunde genommen nur heisse Luft ...  ;)

Mein Lufterhitzer ist wohl kaputt.  8)