Author Topic: Lichtenberg: Briefe  (Read 49560 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #75 on: 19. Mai 2013, 21.03 Uhr »
Band 2, Brief N° 998 an Amelung

Vielleicht mit Ausnahme der ebenso berühmten Briefe Lessings zum Tod seines Sohns und seiner Frau habe ich selten einen ergreifenderen Bericht über den Tod einer geliebten Person gelesen, wie diese Zusammenfassung Lichtenbergs von seinem Verhältnis zur Stechardin, bis hin zu ihrem Tod.

(Und ja: Ich bin mir durchaus dessen bewusst, dass das Verhältnis nach heutigen Begriffen noch skandalöser ist als nach zeitgenössischen, war die Stechardin doch zum Zeitpunkt ihres Eintretens in den Lichtenberg'schen Haushalt knappe 13 Jahre alt. Aber nach damaligen Begriffen war sie heiratsfähig und Lichtenberg hat ziemlich sicher recht, wenn er meint, dass er sie vor einem Leben in der Gosse bzw. in einem Bordell gerettet hat.)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #76 on: 20. Mai 2013, 17.11 Uhr »
Lichtenberg berichtet von einer Spezialvorlesung für (u.a.) Goethe.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #77 on: 25. Mai 2013, 10.16 Uhr »
Ich merke, dass ich, wenn ich zu langsam lese, den Überblick und Zusammenhang verliere. Ausserdem wird gegen Ende von Band 2 Lichtenberg wieder spannender in dem Sinn, dass er nach und neben Dieterich wieder neue Briefpartner gefunden hat, denen gegenüber er seiner satirisch- ironischen Ader freien Lauf lassen kann.

Ergo: Band 2 gestern Abend fertig gelesen ...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

BigBen

  • Guest
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #78 on: 25. Mai 2013, 10.30 Uhr »
Ich merke, dass ich, wenn ich zu langsam lese, den Überblick und Zusammenhang verliere.

Ich sehe den Zaunpfahl, aber ich komme trotzdem nur langsam voran.  8)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #79 on: 25. Mai 2013, 17.27 Uhr »
Das war kein Zaunpfahl; das war eine schüchterne Entschuldigung meinerseits, dass ich so voranpresche. Beim Gomperz geht es mir übrigens genaus so ...  :-[
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #80 on: 01. Juni 2013, 07.57 Uhr »
Band II im Blog besprochen.  ;)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #81 on: 06. Juni 2013, 06.48 Uhr »
Band III bis jetzt v.a. geschäftliche Briefe, wissenschaftliche Korrespondenz und Empfehlungen von seinen Studenten an Freunde. Um ehrlich zu sein, habe ich die ellenlangen 'elektrischen' Briefe Voltas nur überflogen.  :angel:
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

BigBen

  • Guest
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #82 on: 06. Juni 2013, 08.03 Uhr »
Um ehrlich zu sein, habe ich die ellenlangen 'elektrischen' Briefe Voltas nur überflogen.  :angel:

Banause! Kein Wunder, dass Du so schnell mit Lesen voran kommst.

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #83 on: 06. Juni 2013, 12.34 Uhr »
Mich interessiert Lichtenberg. Gut, seine Zeit, sein Umfeld auch auch - aber dafür brauche ich keine seitenlangen Texte zu lesen, die elektrische Versuchsanordnungen aus dem 18. Jahrhundert beschreiben. Mir genügt es, zu sehen, wie Volta und Lichtenberg hier von gleich zu gleich kommunizieren, beide genau wissen, wovon der andere redet, bzw. schreibt. Wissenschaftsgeschichte in Ehren ...  >:D
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #84 on: 06. Juni 2013, 21.09 Uhr »
Wobei ich dann z.B. die Ausführungen zur Astronomie sehr gern und im Detail lese. Lichtenberg ist ja ein grosser Fan von Herrschel, glaubt ihm auch seine Vulkanausbrüche auf dem Mond (gut, nicht als einziger damals) und hat - obwohl er mit der Göttinger Sternwarte nichts zu tun hat - sogar eigene Fernrohre. Und nicht die schlechtesten. So was interessiert mich wiederum. (Aber das hat mich schon bei Alexander von Humboldts "Kosmos" interessiert ...)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #85 on: 08. Juni 2013, 19.23 Uhr »
Zu Beginn von Band III stirbt einer der "intimsten" Briefpartner Lichtenbergs. Der private Lichtenberg tritt somit einmal mehr in den Hintergurnd, und es sind die Briefe in diesem Band bis anhin meist amtlicher oder wissenschaftlicher Natur, also professionell. Das macht die Lektüre leicht langatmig ...  :(
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #86 on: 08. Juni 2013, 20.48 Uhr »
Brief N° 1641, an Georg Friedrich Werner:

Ein äusserst langer Brief, in dem Lichtenberg seine wissenschaftsgeschichtliche und -theoretische Position (zumindest, was die Physik betrifft) ganz klar darstellt. U.a. der Satz:

Ich dachte, die Aetherzeiten in der Physic wären vorbey.  ;D
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

BigBen

  • Guest
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #87 on: 09. Juni 2013, 17.41 Uhr »
Ich dachte, die Aetherzeiten in der Physic wären vorbey.  ;D

Optimist!

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #88 on: 14. Juni 2013, 19.55 Uhr »
Goethe schreibt an Lichtenberg - in der Hoffnung, seine Farbenlehre bestätigt zu bekommen. Lichtenberg ist ein höflicher Mensch und zuerst schreibt er ja zurück. Aber dann wird es ihm offenbar zu dumm; Goethes Obsession, mit Newton zu einem Ende gekommen zu sein, ist inkurabel. Goethe hat Lichtenberg sein Schweigen denn auch ganz eindeutig übel genommen ...  ::)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #89 on: 16. Juni 2013, 07.45 Uhr »
Band III vergebloggt. Jetzt ist erst mal Pause mit Lichtenberg; Wielands Agathon ruft ...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus