Author Topic: Lichtenberg: Briefe  (Read 49561 times)

BigBen

  • Guest
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #45 on: 11. März 2013, 13.32 Uhr »
Der Merck Briefwechsel wartet bei mir noch auf die Lektüre.

BTW, kennst Du eine bezahlbare Ausgabe des Briefwechsels von Wieland?

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #46 on: 11. März 2013, 15.39 Uhr »
BTW, kennst Du eine bezahlbare Ausgabe des Briefwechsels von Wieland?

Bezahlbar? Nein. ... Ich kenne nicht einmal eine bezahlbare Werkausgabe ...  >:(
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

BigBen

  • Guest
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #47 on: 11. März 2013, 15.55 Uhr »
BTW, kennst Du eine bezahlbare Ausgabe des Briefwechsels von Wieland?

Bezahlbar? Nein. ... Ich kenne nicht einmal eine bezahlbare Werkausgabe ...  >:(

Die gibt es schon http://www.zvab.com/displayBookDetails.do?itemId=16165944&b=1

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #48 on: 11. März 2013, 16.53 Uhr »
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #49 on: 12. März 2013, 22.07 Uhr »
Lichtenberg, der sich die Instrumente für seine Vorlesung selber besorgen muss. Man stelle sich das heute mal vor. Oder in der Forschung: Jeder Forscher bastelt sich sein eigenes Taschen-CERN ... >:D
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

BigBen

  • Guest
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #50 on: 14. März 2013, 16.54 Uhr »
Faszinierend! In Brief 190 beschreibt Lichtenberg einen Vorläufer der Fotografie.


Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #51 on: 15. März 2013, 23.00 Uhr »
Stimmt - hatte ich ganz überlesen. Obwohl Lichtenberg dann offenbar seine Idee nicht weiterverfolgt hat.  :(
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

BigBen

  • Guest
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #52 on: 24. März 2013, 08.44 Uhr »
Es ist wirklich ein Wahnsinn, wie lange es damals gedauert hat, die geographischen Koordinaten der Städte exakt zu bestimmen. Das nötigt mir einigen Respekt ab. Und dazu mußte der arme Lichtenberg monatelang in Stade verweilen, daß er nun gar nicht mochte. Zum Glück ist er nun fast wieder auf dem Weg nach Göttingen, um den Meyer herauszugeben und um danach endlich nach London aufbrechen zu können.

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #53 on: 24. März 2013, 09.50 Uhr »
Lichtenberg ist aber auch ein richtiger Hansdampf-in-allen-Gassen. Hier ein bisschen Vermessung, dort ein bisschen Physik, Herausgeber, Autor ...

Und dann seine ständigen Reibereien mit Kästner. Nie so schlimm, dass die Situation eskalieren könnte, aber immer wieder versucht Kästner dem Kleinen Stöckchen zwischen die Beine zu werfen. (Jedenfalls aus Lichtenbergs Sicht.)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

BigBen

  • Guest
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #54 on: 24. März 2013, 09.58 Uhr »
Und dann seine ständigen Reibereien mit Kästner. Nie so schlimm, dass die Situation eskalieren könnte, aber immer wieder versucht Kästner dem Kleinen Stöckchen zwischen die Beine zu werfen. (Jedenfalls aus Lichtenbergs Sicht.)

Das muß noch kommen. Bisher taucht Kästner fast nicht auf.

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #55 on: 24. März 2013, 10.45 Uhr »
Bisher taucht Kästner fast nicht auf.

Als Briefpartner, wenn ich mich recht erinnere, nur im Zusammenhang mit der Göttinger Gelehrten Gesellschaft - oder wie sie genau hiess. Aber Kästner versucht immer wieder mal, Lichtenberg zu gängeln, so, wenn er ihm einen völlig unerwünschten Assistenten beigeben will für seine Vermessungen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #56 on: 29. März 2013, 14.46 Uhr »
Tatsächlich sind die meisten Briefe nun eher "geschäftlicher" Natur, nachdem Lichtenberg einmal nach Göttingen zurückgekehrt ist und dort seine Vorlesungstätigkeit begonnen hat. An Dieterich wird nicht mehr geschrieben. Weshalb sollte Lichtenberg? Er wohnte ja nun in dessen Haus ... Dennoch sind hin und wieder interessante Nachrichten. So, wenn Lichtenberg beschreibt, wie er als erste Göttinger Professor mit seinen Studenten "Feldforschung" betreibt: Wie er mit entsprechender Ausrüstung vor die Stadt geht und Franklins Versuche mit den elekrischen Drachen reproduziert. Oder wie er - so nebenbei und ganz unaufgeregt - mit seinen "Staubfiguren" die positive und die negative Elektrizität entdeckt.

Ich bin jetzt mit Band 1 durch. Wo steckst Du?, BigBen?
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

BigBen

  • Guest
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #57 on: 29. März 2013, 15.05 Uhr »
Ich bin jetzt mit Band 1 durch. Wo steckst Du?, BigBen?

Ca. in der Mitte des ersten Bandes.  :'(

BigBen

  • Guest
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #58 on: 01. April 2013, 14.24 Uhr »
Bei den amtlichen Briefen verknotet sich mein Hirn immer etwas. Die Sprache (Satzbau, Grammatik) unterscheidet sich ja doch gehörig von der damaligen Alltagssprache (unter der Annahme, Briefe an Dieterich et al. geben die Alltagssprache wider). Gab es für die amtlichen Schreiben Formvorgaben oder so etwas wie Templates? Heutzutage kann man in diversen Duden-Ausgaben geeignetes finden. Gab es damals etwas Vergleichbares?  ???

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #59 on: 01. April 2013, 15.34 Uhr »
Gab es für die amtlichen Schreiben Formvorgaben oder so etwas wie Templates? Heutzutage kann man in diversen Duden-Ausgaben geeignetes finden. Gab es damals etwas Vergleichbares?  ???

Formvorgaben gab es sicher. Meines Wissens gab es schon im 17. und frühen 18. Jahrhundert Briefsteller bwz. Brief-Mustersammlungen. An der Uni Basel gab's mal eine Dissertation dazu. Wie weit auch amtliche Briefe so was kannten, entzieht sich meiner Kenntnis, aber es würde mich wundern, wenn nicht.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus