Author Topic: Lichtenberg: Briefe  (Read 49543 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #15 on: 19. Februar 2013, 18.29 Uhr »
Ich muss gestehen, dass mir die Briefe nachgerade ans Herz wachsen. Es sind sicher nicht alle von derselben Qualität oder Art und Weise, aber meist schimmert Lichtenbergs ironischer Charakter doch irgendwie durch. Auch ist er offenbar schon früh als Satiriker an die Öffentlichkeit getreten, wenn auch als Photorin, nicht als Lichtenberg. Mittlerweile kennt er auch Herder, hat vom Selbstmord Jerusalems gehört. Spannend.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

BigBen

  • Guest
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #16 on: 19. Februar 2013, 21.02 Uhr »
So weit bin ich noch nicht. Ich mußte mich heute erst mal kundig machen, wie das mit der Längen- und Breitengradbestimmung funktioniert. Aus den Briefen bin ich nicht schlau geworden.

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #17 on: 19. Februar 2013, 21.33 Uhr »
Ich mußte mich heute erst mal kundig machen, wie das mit der Längen- und Breitengradbestimmung funktioniert. Aus den Briefen bin ich nicht schlau geworden.

Ach so. Nun, da habe ich mich grosszügig darauf verlassen, dass Lichtenberg weiss, was er tut ...  :angel:
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #18 on: 20. Februar 2013, 16.48 Uhr »
Ich mag die Unabhängigkeit im Denken und Sein, über die Lichtenberg offenbar grossenteils verfügt. Kaum, dass er seine Liebeleien mit dem Personal versteckt. Mit seinem Lehrer Kästner legt er sich immer wieder an - auf sehr dezente und höfliche Weise, aber er weist z.B. einen völlig ungenügenden Menschen, den ihm Kästner als Hilfe geschickt hat, wieder zurück.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #19 on: 23. Februar 2013, 17.30 Uhr »
Mittlerweile rund auf S. 500. Lichtenberg ist zum zweiten Mal in London. Welch ein Unterschied zwischen Lichtenberg-in-London und Hamann-in-London! Hier Lichtenberg, der Mann von Welt, der trotz seiner Behinderung und seiner dadurch immer ein wenig angeschlagenen Gesundheit die Gelehrten seiner Zeit trifft, in aristokratischen Häusern speist und auch wohnt, sogar die Königin im Negligée sieht - dort Hamann, der Möchte-gern-Kaufmann, der sich als Miet-Nomade in billigsten Unterkünften durchschlängeln muss, weil er von seinen Kumpanen nur übers Ohr gehauen wird. Gut: Lichtenberg war ein Untertan von Georg III. und hatte dadurch wohl "Connections". Dennoch faszinierend. Während Lichtenbergs Ruhm so wächst und sich konsolidiert (er ist mittlerweile auch vom Extra- zum Ordinarius seiner Uni befördert worden), erlebt Hamann einen kompletten Zusammenbruch, aus dem er sich nur durch den Salto Mortale in die Religion retten kann - sehr zum Ärger seines aufgeklärten Freundes Kant.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

BigBen

  • Guest
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #20 on: 23. Februar 2013, 21.11 Uhr »
Mein Lichtenberg ist noch auf dem Weg nach Osnabrück. Ich komme zur Zeit kaum zum Lesen.  :(

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #21 on: 24. Februar 2013, 08.37 Uhr »
Dann werde ich mich etwas zurückhalten. Auch wenn mir das - als bekennendem Lichtenberg-Fan wie als bekennendem Briefwechsel-Freak - schwer fällt. Soll Asimov wieder seine Chance erhalten. Oder Amado ... oder James ... oder ...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

BigBen

  • Guest
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #22 on: 24. Februar 2013, 17.50 Uhr »
Die ersten Briefe aus Osnabrück zeigen so langsam den Lichtenberg, wie man ihn aus den Sudelbüchern kennt. Ich sage nur Pumpernickel.  ;D
Er zeigt sich auch als sehr genauer Beobachter - Reflexion des beobachteten Objektes am Auge führt zu Scheinsternen auf der Okularlinse.

als bekennendem Lichtenberg-Fan wie als bekennendem Briefwechsel-Freak

Bin ich auch beides. Trotzdem kann ich nicht schneller lesen.  :'(

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #23 on: 25. Februar 2013, 08.20 Uhr »
Ja. Vor allem die Briefe an Dieterichs sind eine wahre Leselust ...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Sir Thomas

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 401
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #24 on: 25. Februar 2013, 10.27 Uhr »
Ja. Vor allem die Briefe an Dieterichs sind eine wahre Leselust ...

Das nennt man "den Mund wässerig machen"!  ;D

Welche Ausgabe lest Ihr?


Offline Sir Thomas

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 401
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #26 on: 25. Februar 2013, 15.05 Uhr »

Welche Ausgabe lest Ihr?

Die hier http://www.chbeck.de/Lichtenberg-Christoph-Lichtenberg-Briefwechsel/productview.aspx?product=11930286

Danke, sehr schön, aber deutlich über meinem ohnehin ausgereizten Budget. Herr Lichtenberg wird warten müssen (seufz) ...

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #27 on: 25. Februar 2013, 15.50 Uhr »
Danke, sehr schön, aber deutlich über meinem ohnehin ausgereizten Budget. Herr Lichtenberg wird warten müssen (seufz) ...

Na komm ... Ist doch ein Schnäppchen: 37,7215% des Ausgangspreises - Du musst dir diese Zahl betrachten ...  :angel:
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Sir Thomas

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 401
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #28 on: 25. Februar 2013, 17.40 Uhr »
.. 37,7215% des Ausgangspreises - Du musst dir diese Zahl betrachten ...  :angel:

Bin schon ganz hypnotisiert vom ständigen Betrachten ...  ;D

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Lichtenberg: Briefe
« Reply #29 on: 02. März 2013, 06.29 Uhr »
Mein Lichtenberg ist noch auf dem Weg nach Osnabrück.

Meiner ist aus London zurück und richtet sich so langsam in Göttingen ein. (Ich habe aber nun die ganze Woche mit Lichtenberg pausiert.)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus