Author Topic: Habe im Blog...  (Read 376979 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #870 on: 23. April 2018, 20.06 Uhr »
[...] die Leseliste zu entrümpeln; [...]

Nun ja. 6 Bücher parallel wären mir immer noch zu viel...  lvw
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #871 on: 26. April 2018, 05.00 Uhr »
[...] die Leseliste zu entrümpeln; [...]

Nun ja. 6 Bücher parallel wären mir immer noch zu viel...  lvw

Och - 6 Bücher, das geht. Sie dürfen nur nicht alle in dieselbe Sparte gehören. Dazu kommt auch noch die Artikelleserei, die andererseits wieder die Leseliste befruchtet. Ein Teufelskreis, der bei zu vielen Büchern mit der Brutalität Alexanders vor dem gordischen Knoten durchbrochen werden muss. - Und wieder eins weniger (eines, das ich mir zu lesen hätte sparen sollen): Nolls Diktate vom Sterben.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #872 on: 28. April 2018, 05.23 Uhr »
... Salamuns Buch über Popper gelobt. Aber eher für den Laien.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #873 on: 28. April 2018, 06.34 Uhr »
... da ich gestern mal wieder in der Oper war, ein bisschen darüber berichtet: Luise Miller von Giuseppe Verdi.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #874 on: 29. April 2018, 06.39 Uhr »
... mit den Briefen noch den letzten Teil der kleinen Ausgabe von Werken Laurence Sternes bei Galiani vorgestellt. Der am wenigsten befriedigende Teil von allen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #875 on: 30. April 2018, 20.11 Uhr »
Hallo!

Och - 6 Bücher, das geht. Sie dürfen nur nicht alle in dieselbe Sparte gehören.

Ich war zu meiner besten Zeit (und die ist jetzt rund 20 Jahre her) bei 3 Büchern. Meist eines Fiktion, eines Sach- oder Fachbuch und ein Buch, das ich wiedergelesen habe. Aber heute schaffe ich nicht einmal mehr das.  :'(
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #876 on: 01. Mai 2018, 06.10 Uhr »
... ein im Ganzen unbefriedigendes Stück zeitgenössischer Fantasy vorgestellt: Christian von Asters Orkfresser. Er wird zweifelsohne damit Erfolg haben.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #877 on: 02. Mai 2018, 19.15 Uhr »
Hallo!

À propos Samjantins "Wir":

... einen Vorläufer von Orwell und Huxley besprochen. Mit Einschränkungen lesenswert.

Ich lese es gerade (auf Englisch) und dabei ist mir aufgefallen, dass I-330 den D-503 mit zwei verschiedenen "you" anspricht, einem "normalen" und einem, so mein Text, das für Untergebene verwendet wird. Nun haben die Engländer natürlich mit dem "you" Probleme, und ich weiss nicht, ob einfach der Unterschied zwischen "Du" und "Sie" gemeint ist. Ich meine mich zu erinnern, dass es im Russischen da noch feinere Unterschiede gibt oder gab, bin aber im Westen aufgewachsen und die zwei Jahre Freifach haben wenig gebracht. Erinnerst Du dich zufälligerweise, orzifar, wie das in Deiner deutschen Übersetzung gehandhabt wurde?

Grüsse

sandhofer
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #878 on: 03. Mai 2018, 02.45 Uhr »
Hallo!

Ich lese es gerade (auf Englisch) und dabei ist mir aufgefallen, dass I-330 den D-503 mit zwei verschiedenen "you" anspricht, einem "normalen" und einem, so mein Text, das für Untergebene verwendet wird. Nun haben die Engländer natürlich mit dem "you" Probleme, und ich weiss nicht, ob einfach der Unterschied zwischen "Du" und "Sie" gemeint ist. Ich meine mich zu erinnern, dass es im Russischen da noch feinere Unterschiede gibt oder gab, bin aber im Westen aufgewachsen und die zwei Jahre Freifach haben wenig gebracht. Erinnerst Du dich zufälligerweise, orzifar, wie das in Deiner deutschen Übersetzung gehandhabt wurde?

Nein, ich erinnere mich nicht wirklich. Meine aber, dass tatsächlich zwischen einem "Du" und einem "Sie" unterschieden worden ist. Aber wie du schon sagtest: Im Russischen gibt es da noch subtilere Unterscheidungen (allerdings habe ich nicht mal zwei Semester Russisch gehabt, werde mich aber an meine vielwissende Frau wenden, die das auch mal studiert hat).

Und ich habe ein Buch über die Evolution im Blog gelobt: Sollte man gelesen haben und lohnt auch als Nachschlagewerk.

lg

orzifar
« Last Edit: 03. Mai 2018, 04.43 Uhr by orzifar »
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #879 on: 04. Mai 2018, 04.32 Uhr »
... ein Buch über das Kommunikationsverhalten von Tieren besprochen. Die Lektüre kann man sich schenken ...

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #880 on: 05. Mai 2018, 06.26 Uhr »
... Band 5 der kritischen Ausgabe des Mannes ohne Eigenschaften vorgestellt. Spannend zu sehen, wie Musil - nachgerade verzweifelt - versucht, diesen Monster-Roman zu einem befriedigenden Ende zu bringen. Und scheitert.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #881 on: 06. Mai 2018, 06.56 Uhr »
... eine Auswahlausgabe der Briefe Vincent van Goghs an seinen Bruder Theo vorgestellt und für gut befunden.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #882 on: 08. Mai 2018, 04.19 Uhr »
... den neuesten Kehlmann besprochen. Ich weiß nicht recht ...

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #883 on: 08. Mai 2018, 18.48 Uhr »
Von Kehlmann habe ich, vor mehr als 10 Jahren, Die Vermessung der Welt gelesen. Summa summarum war mein Eindruck schon damals der gleiche, wie der, den Du nun hattest. Eine Weile war ich versucht, mir den Tyll zu besorgen. Danke für die Warnung. Scheint sich um typische Kritiker-Literatur zu handeln bei ihm: Bücher, bei denen sich der Kritiker selber so ungeheuer gescheit vorkommen kann, dass er sie einfach loben muss...  :D
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #884 on: 10. Mai 2018, 07.16 Uhr »
... den Humphry Clinker von Tobias Smollett in extenso vorgestellt. Bis heute sehr frisch und lesenswert, auch wenn die patriarchalisch-konservative Grundstimmung wohl nicht jedermanns Sache ist.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus