Author Topic: Habe im Blog...  (Read 375011 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Habe im Blog...
« on: 28. Dezember 2013, 07.57 Uhr »
gerade mal Peter Pan zu Literatur erklärt.  :)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Gontscharow

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 595
Re: Habe im Blog...
« Reply #1 on: 02. Januar 2014, 12.17 Uhr »


 
Quote from:  sandhofer im blog
Auch Disneys Tinkerbell ist dezent angezogen, während Barrie ganz klar sagt, dass ihre Kleidung recht durchsichtig war und sogar ihren Embonpoint sehen liess.

Tinkerbell hat ein Embonpoint?? :o

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Habe im Blog...
« Reply #2 on: 02. Januar 2014, 15.04 Uhr »
Tinkerbell hat ein Embonpoint?? :o

Die Original-Lady: Ja.

 :hi:
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Habe im Blog...
« Reply #3 on: 18. Januar 2014, 09.12 Uhr »
... nun auch George MacDonald zu Literatur erklärt.  >:D
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Habe im Blog...
« Reply #4 on: 19. Januar 2014, 08.52 Uhr »
... dafür soeben Arno Schmidt aus dem literarischen Parnass entfernt:angel:
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Habe im Blog...
« Reply #5 on: 23. Februar 2014, 07.15 Uhr »
... etwas verspätet noch die neueste Literaturnobelpreisträgerin, Alice Munro, mit einem kleinen Text bedacht. (Der allerdings mindestens ebenso eine Ode auf den anonymen Klappentexter darstellt...)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Habe im Blog...
« Reply #6 on: 25. Februar 2014, 06.02 Uhr »
etwas Moralphilosophisches abgesondert, ausgehend von Nagels "Grenzen der Objektivität".

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Habe im Blog...
« Reply #7 on: 25. Februar 2014, 07.11 Uhr »
Sehr schön, danke!
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Gontscharow

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 595
Re: Habe im Blog...
« Reply #8 on: 27. Februar 2014, 23.15 Uhr »
... etwas verspätet noch die neueste Literaturnobelpreisträgerin, Alice Munro, mit einem kleinen Text bedacht

Quote from:  sandhofer im blog
ist Munro eine grossartige Schriftstellerin und ihre Begabung zeigt sich schon in diesem, ihrem ersten Buch

Das finde ich auch. Ich kenne noch die Erzählbände Himmel und Hölle und Zu viel Glück. Modernere,  längere, eigentlich gar nicht mehr short story-hafte Erzählungen, durchweg erwachsene Protagonisten und Perspektiven, Wunderwerke an Präzision, Realismus und Lakonie.
Nicht Übergänge, wie du für Tanz der seligen Geister feststellst, sondern eher  plötzliche überrraschende Wendungen, die wie im Leben im nachhinein gar nicht so überraschend sind, bestimmen die Erzählungen. Eine Frau kommt von einem Spaziergang nach Hause und findet ihren Mann erhängt… Oft sind Beziehungen, kleine und große Katastrophen des Lebens das Thema, aber die Geschichten gleiten nie ins Sentimentale oder Triviale ab. Leider habe ich alle Bände verliehen oder verschenkt, so dass ich nichts zitieren und auch Titel nicht verifizieren kann…

Quote from:  sandhofer im blog
mit jenen irischen Autoren von Kurzgeschichten, die zur Zeit, als Munro zu schreiben begann, jedenfalls hierzulande und bei meiner Person sehr im Schwange waren (und die Wikipedia im Artikel über Irische Literatur samt und sonders totschweigt)

Wen meinst du?


Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Habe im Blog...
« Reply #9 on: 28. Februar 2014, 07.39 Uhr »
Wen meinst du?

Frank McGuiness
Seán O’Faoláin
Liam O’Flaherty
.
.
.

 :hi:
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Gontscharow

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 595
Re: Habe im Blog...
« Reply #10 on: 28. Februar 2014, 10.47 Uhr »
Quote from:  sandhofer im blog
mit jenen irischen Autoren von Kurzgeschichten, die zur Zeit, als Munro zu schreiben begann, jedenfalls hierzulande und bei meiner Person sehr im Schwange waren (und die Wikipedia im Artikel über Irische Literatur samt und sonders totschweigt)
Wen meinst du?

Frank McGuiness
Seán O’Faoláin
Liam O’Flaherty
.
.
.

 :hi:

Seán O’Faoláin und Liam O’Flaherty mögen angehen. Aber Frank McGuiness? Er ist 1953 geboren. ;)
.

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Habe im Blog...
« Reply #11 on: 28. Februar 2014, 11.43 Uhr »
Du hast Recht. Es war der andere Frank. O'Connor.  :angel:
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Habe im Blog...
« Reply #12 on: 11. März 2014, 19.40 Uhr »
festgehalten, dass Høeg mich diesmal wirklich genervt hat.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Habe im Blog...
« Reply #13 on: 12. März 2014, 07.23 Uhr »
Hallo!

Genau deswegen habe ich Høeg nie gelesen: Weil ich ihn immer dessen verdächtigte, was Du nun für das Stille Mädchen schreibst. Waren seine früheren Bücher tatsächlich besser?

Grüsse

sandhofer
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Habe im Blog...
« Reply #14 on: 12. März 2014, 18.28 Uhr »
Hallo!


Genau deswegen habe ich Høeg nie gelesen: Weil ich ihn immer dessen verdächtigte, was Du nun für das Stille Mädchen schreibst. Waren seine früheren Bücher tatsächlich besser?


Ja, sie sind besser. Aber auch der später erschienene Roman "Die Kinder der Elefantenhüter" ist durchaus lesbar. "Fräulein Smillas Gespür für Schnee" ist ein "reiner" Kriminalroman, aber gut gemacht, spannend, das vor kurzem gelesene "Plan von der Abschaffung des Dunkels" ist ebenfalls eine Lektüre wert. Es ist - wie schon erwähnt - die Schwierigkeit, Maß zu halten in seinen phantastischen Ansätzen: Die Phantasie, Überhöhung als Vehikel zu gebrauchen und nicht um ihrer selbst willen. Im "Stillen Mädchen" ist das m. E. ziemlich schief gegangen, trotzdem halte ich Høeg für keinen schlechten Autor.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany