Author Topic: Habe im Blog...  (Read 376659 times)

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #510 on: 23. September 2016, 05.56 Uhr »
... nun auch den zweiten Teil von Poppers "Offener Gesellschaft" besprochen - wobei: "Besprechen" ist schwer bei einem derart bekannten Buch, man wird da kaum etwas Neues sagen können.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #511 on: 24. September 2016, 06.53 Uhr »
... mit Edmund Burkes Jugendschrift zur Ästhetik ein weiteres Werk aus der englischen Philosophie des 18. Jahrhunderts vorgestellt. So übel ist es gar nicht.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #512 on: 25. September 2016, 06.51 Uhr »
... mit zwei Texten Shaftesburys einen weiteren englischen Moralisten und Ästhetiker vorgestellt.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #513 on: 29. September 2016, 05.58 Uhr »
... ein paar Wort zu Wilhelm Jerusalem verloren.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #514 on: 29. September 2016, 21.33 Uhr »
... ein paar Wort zu Wilhelm Jerusalem verloren.

Und ich dachte, Du wolltest nicht den Jerusalem, sondern das Jerusalem (nämlich von Moses Mendelssohn) lesen. (Würde übrigens passen, weniger thematisch, als durch den Umstand, dass sich Mendelssohn auch immer wieder auf Rabbis bezieht...  ;) )
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #515 on: 30. September 2016, 00.59 Uhr »
Das eine schließt das andere nicht aus, doch ein wenig muss sich der Mendelsohn noch gedulden. Die Bücherliste ist einigermaßen umfangreich geworden in den letzten Wochen (und ist mit Wälzern von über 1000 Seiten bestückt, etwa Pinkers "Gewalt"). Kommt Zeit, kommt Mendelsohn (obwohl ich vor kurzem gelesen habe, dass man philosophisch korrekt immer hinzufügen sollte - "so ich noch lebe zu dieser und jener Zeit").

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #516 on: 01. Oktober 2016, 06.57 Uhr »
... Bernard Mandevilles Bienenfabel kurz vorgestellt.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #517 on: 02. Oktober 2016, 06.41 Uhr »
... mal wieder etwas ganz anderes vorgestellt - nämlich einen Krimi-Erstling einer lokalen Autorin. Nichts Besonderes, allerdings.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #518 on: 03. Oktober 2016, 06.59 Uhr »
... ein sehr geistreiches Buch über den Geist besprochen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #519 on: 04. Oktober 2016, 06.15 Uhr »
... Keith Lowes "Wilden Kontinent" besprochen. Lesenswert.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #520 on: 08. Oktober 2016, 07.00 Uhr »
... zur Abwechslung mal wieder einen Klassiker der Weltliteratur hinterlegt: Gottfried Keller und Kleider machen Leute.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #521 on: 09. Oktober 2016, 06.26 Uhr »
... eine Anthologie zum Thema "Winter" vorgestellt. Nichts, das man gelesen haben müsste. Kurzfutter. Allerdings auf hohem Niveau, was die Beiträge und Beiträger betrifft.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #522 on: 10. Oktober 2016, 06.55 Uhr »
... Hannah Arendts Buch über den Eichmann-Prozess besprochen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #523 on: 15. Oktober 2016, 06.35 Uhr »
... einen weiteren Krimi von Edmund Crispin "verbloggt". Eine Enttäuschung...  :'(
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #524 on: 16. Oktober 2016, 06.21 Uhr »
... einen Vorläufer von Orwell und Huxley besprochen. Mit Einschränkungen lesenswert.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft