Author Topic: Habe im Blog...  (Read 375095 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Habe im Blog...
« Reply #75 on: 13. August 2014, 19.24 Uhr »
Fazit: Nichts genaues weiss man nicht. Es scheint möglich, vielleicht sogar wahrscheinlich, dass Darwin gewisse Teile seiner Evolutionstheorie von Wallace abgeschrieben hat. Die Grundlagen haben allerdings wohl beide unabhängig von einander entdeckt - Darwin rund 10 Jahre früher als Wallace, aber Darwin zögerte mit einer Veröffentlichung, bis die von Wallace anstand.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Habe im Blog...
« Reply #76 on: 16. August 2014, 07.23 Uhr »
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Habe im Blog...
« Reply #77 on: 17. August 2014, 07.15 Uhr »
... aus der Longlist des Deutschen Buchpreises:

Lukas Bärfuss: Koala.

Erstaunliche Parallellen zum Leben von Hermann Burger ...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Gontscharow

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 595
Re: Habe im Blog...
« Reply #78 on: 17. August 2014, 12.53 Uhr »

Quote from:  sandhofer gestern im klasserforum
Bärfuss ... ich verstehe nicht, was mir das Koala sagen will...

Nun also, da hast Du ja doch noch recht schlüssige Erklärungen gefunden. Aber warum sollten die esoterisch und/ oder nicht im Sinne des Autors sein? Im Gegenteil, diese Deutung wird nicht nur suggeriert, sondern dem Leser überdeutlich unter die Nase gerieben! Vor allem dieses mitunter fast Plakative und Belehrende ist es, was mir an dem Roman nicht gefällt. Er ist seltsam blutleer. Wenn die „verkorksten Familienverhältnisse“ nur mehr zum Thema gemacht worden wären . Die werden ja nur gestreift, genau wie die Beziehung der Brüder zueinander und die Gemütsverfassung des Erzählers auf den Selbstmord des Bruders hin. Statt dessen wird das Phänomen des Freitods historisch erkundet , allgemein, um nicht zu sagen, gemeinplatzartig abgehandelt und dem Leser die naturkundliche Erzählung über das wehrlose Tier mit dem dicken Fell zur parabolischen Erhellung angeboten.
Ich habe den Eindruck, dass es diese essayistischen Exkurse( und nicht so sehr die „verkorksten Familienverhältnisse“) sind , auf die Juroren neuerdings abfahren. Es ist nicht das erste Buch in der Art, das ich lese. Ich gebe zu, die Erzählung über die Kolonisierung Australiens habe ich nicht ungern gelesen, aber, mit Verlaub, das ist alles nicht so neu, als dass ein junger Mann im einundzwanzigsten Jahrhundert darüber mit der Lakonie der Verzweiflung über das Böse in der Welt rehäugig berichten müsste. Ins Herz der Finsternis dringt er eh nicht vor.
Das beste an dem Buch ist die Umschlaggestaltung, das aus antipodischer Perspektive dargestelle seltsame Tier.


Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Habe im Blog...
« Reply #79 on: 17. August 2014, 17.30 Uhr »
Er ist seltsam blutleer.

Er ist routiniert geschrieben, wie wenn er aus einer dieser Schulen für kreatives Schreiben stammte, richtig. Bis hin zur Schlusspointe, die man schon nach ca. 1/3 kommen sah und immer noch betete, der Autor möge doch noch zu einer Überpointe im Sinne des alten Kabaretts finden - zu einer Schlusspointe, die die erwartete Pointe nicht nur ersetzt, sondern geradezu karikiert. War dann leider nicht so.

Dass heute diese essayistischen Exkurse bei Juroren beliebt sind, dieser Gedanke ist mir noch gar nicht gekommen. Aber Du könntest Recht haben - diese Art zu schreiben ist heute modern und 'in'. (Oder heisst es 'hipp'? Oder wie?)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Habe im Blog...
« Reply #80 on: 24. August 2014, 06.45 Uhr »
... mal wieder einen Ausflug in die viktorianisch-englische Literatur gemacht, mit 3 kürzeren Erzählungen von Elizabeth Gaskell.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Habe im Blog...
« Reply #81 on: 27. August 2014, 02.52 Uhr »
Hallo!

Positivismusstreit - über 50 Jahre später.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Habe im Blog...
« Reply #82 on: 27. August 2014, 19.07 Uhr »
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Habe im Blog...
« Reply #83 on: 05. September 2014, 02.43 Uhr »
Willy Hochkeppels "Modelle des gegenwärtigen Zeitalters" sind im Blog gelandet. Das Buch behandelt aber wesentlich mehr Philosophen als dort beschrieben (u. a. auch Ortega y Gasset, Alexander Rüstow, Hans Freyer, David Riesman, Theodor Geiger und Karl Jaspers). Lesenswert.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Habe im Blog...
« Reply #84 on: 06. September 2014, 03.26 Uhr »
Oh ... Jean Gebser ... wusste gar nicht, dass den noch jemand ausser mir kennt ...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Habe im Blog...
« Reply #85 on: 07. September 2014, 07.35 Uhr »
... das 2014 bei Hanser erschienene Buch gegen den Tod von Elias Canetti "rezensiert". Weniges darin ist an sich neu - neu ist vor allem die Zusammenstellung, die ich recht erleuchtend fand; jedenfalls, um Canettis Position einigermassen nachvollziehen zu können. Canetti ist kein Philosoph, entsprechend unscharf ist seine Begrifflichkeit. Er verlockt geradezu zu tiefenpsychologischen Analysen, hierin seinem Idol Kafka ähnelnd. Aber die bringen letztlich dem Aussenstehenden keinen Erkenntnisgewinn. So stehe ich einigermassen ratlos da, d.h. ohne Antwort und ohne zu wissen, was denn überhaupt die Frage hätte sein sollen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Habe im Blog...
« Reply #86 on: 10. September 2014, 16.30 Uhr »
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Habe im Blog...
« Reply #87 on: 14. September 2014, 09.05 Uhr »
... Immermanns Münchhausen untergebracht. Schade, dass Immermann im 4. Teil auf eine völlig andere Art des Erzählens umgeschwenkt ist.  >:(
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Habe im Blog...
« Reply #88 on: 17. September 2014, 19.16 Uhr »
... mal was ausprobiert: Morgen um 10.00 Uhr sollte ein Beitrag erscheinen. Mal schauen, ob's klappt.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Habe im Blog...
« Reply #89 on: 18. September 2014, 19.27 Uhr »
Morgen um 10.00 Uhr sollte ein Beitrag erscheinen. Mal schauen, ob's klappt.

Ich habe das Gefühl, dass nicht. Jedenfalls nun: hier eine weitere Plauderei am Kaminfeuer.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus