Author Topic: Habe im Blog...  (Read 376981 times)

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #495 on: 10. August 2016, 05.37 Uhr »
... Rozanskijs nicht immer wirklich gelungene Geschichte der antiken Wissenschaft besprochen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #496 on: 12. August 2016, 04.32 Uhr »
... ein paar Worte zu Vollmers "Suche nach der Ordnung" verloren. Sehr lesenswert.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #497 on: 18. August 2016, 23.27 Uhr »
... ziemlich viele Worte über ein Buch von Erhard Oeser verloren, einiges über die Wissenschaftsgeschichte geschrieben.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #498 on: 21. August 2016, 02.56 Uhr »
... einen Artikel von Matthias Kroß besprochen, der beispielhaft ist für relativistische Einfalt.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #499 on: 21. August 2016, 07.37 Uhr »
... Berkeleys berühmte Abhandlung über die Prinzipien der menschlichen Erkenntnis besprochen. Man könnte sagen: Beispielhaft für idealistisch-theologische Einfalt.  >:D
« Last Edit: 21. August 2016, 08.16 Uhr by sandhofer »
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #500 on: 26. August 2016, 05.28 Uhr »
... ein lesenswertes und amüsantes Buch von Jared Diamond besprochen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #501 on: 28. August 2016, 06.54 Uhr »
... mal wieder etwas ganz anderes hinterlegt: Horror vom Altmeister Arthur Machen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #502 on: 29. August 2016, 02.02 Uhr »
... mal wieder etwas ganz anderes hinterlegt: Horror vom Altmeister Arthur Machen.

Sehr interessant, kannte ich wieder mal gar nicht. Werde ich mir aber zu Gemüte führen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #503 on: 03. September 2016, 07.30 Uhr »
... nochmals etwas Ästhetisches hinterlegt: Jean Pauls Vorschule.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #504 on: 06. September 2016, 06.05 Uhr »
... wieder etwas zur Geschichte Israels besprochen: Das ausgezeichnete Buch von Tom Segev "Die siebte Million".

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #505 on: 07. September 2016, 06.25 Uhr »
... ein lesenswertes Buch von Christian Keysers zum Thema Empathie besprochen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #506 on: 17. September 2016, 03.06 Uhr »
... ein weiteres Buch von Marvin Harris gelobt.

lg

orzifar

... und nun eine kleine Besprechung des Buches von Jürgen Kaizik über Mach und Boltzmann hinzugefügt.
« Last Edit: 17. September 2016, 05.22 Uhr by orzifar »
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #507 on: 17. September 2016, 07.05 Uhr »
Ich meinerseits bleibe in der Nähe von Mach und habe einen weiteren Text des Ahnherrn des Idealismus, Berkeleys Drei Dialoge zischen Hylas und Philonous, vorgestellt.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #508 on: 18. September 2016, 08.13 Uhr »
... ein bisschen Feuilleton-Bashing und ein bisschen Besprechung getrieben.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #509 on: 22. September 2016, 19.17 Uhr »
... mich eines Nachtrags zu Michelle Steinbeck nicht enthalten können.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus