1913 war doch vor 3 Jahren ein ziemlicher Hype, oder? Nach Deinem Beitrag bin ich froh, konnte ich damals widerstehen.
Ja, war ein ziemlicher Hype. Mir hat das Buch jemand empfohlen, dessen Urteil ich üblicherweise schätze. Diesmal jedoch war das nicht meins, ich mag die Stilisierung von Künstlern oder Wissenschaftlern als Skurrilitäten so ganz und gar nicht. Einstein wird auf eine herausgestreckte Zunge reduziert, Wittgenstein auf seine Homosexualität, Kafka als impotenter und verrückter Briefeschreiber dargestellt, der vor jedem Rockzipfel die Flucht ergreift. Wenn man jedoch von der Tatsache absieht, dass die Betreffenden in Wissenschaft und Kunst Großes geleistet haben, bleibt zumeist nur ein recht simples, normales Leben - mit Schrullen, wie sie auch jeder Rauchfangkehrermeister oder Tankwart privatim sein eigen nennt. Nur dass davon niemand Kenntnis nimmt (außer im Reality-TV).
lg
orzifar