Schöner Nachruf auf Pierre de Bris!
Dennoch hat sich Brice festgesetzt als eines der Symbole für jene Zeit[…] Ende des wirtschaftlichen Aufschwungs[…], den wir heute den Wiederaufbau nennen[...]Pierre Brice[…]. der Film-Winnetou[...] stehen für mich für die Zeit, als Europa sich wieder berappelte, die Länder und ihre Einwohner wieder begannen, über die eigenen Grenzen und Wohnungstüren hinaus zu schauen – und dennoch sich auf sich selbst zurück geworfen fanden. Bis heute kennt man weder Karl May noch Pierre Brice ausserhalb des deutschen Sprachraums[ … ]
Interessant, die Zusammenhänge, die Du herstellst. Doch was gelernt von Roland Barthes …

… hier aber – und das ist eine ungeheure Ironie der Weltgeschichte– haben wir das Phänomen, dass der deutsche Indianer Winnetou, der edle Wilde κατ‘ ἐξοχήν, seit einem halben Jahrhundert identifiziert wird mit einem französischen Adligen.
Eine ungeheure Ironie der Weltgeschichte?

Doch wohl eher eine europäische Provinzposse, oder ?