Author Topic: Habe im Blog...  (Read 377010 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #120 on: 23. November 2014, 08.17 Uhr »
... den neuesten Roman von Patrick Modiano vorgestellt: Pour que tu ne te perdes pas dans le quartier. Habe schon Schlimmeres von Nobelpreis-Trägern gelesen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #121 on: 26. November 2014, 00.26 Uhr »
ein bisschen was zum Nachfolgeroman von Catch 22 geschrieben.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #122 on: 26. November 2014, 14.55 Uhr »
Klingt sehr interessant. Aber ich müsste wirklich erstmal Catch 22 lesen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #123 on: 30. November 2014, 07.32 Uhr »
Joseph Heller muss warten. Dafür habe ich (mal wieder) etwas von Edith Wharton im Blog abgelegt: Ein altes Haus am Hudson River.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #124 on: 02. Dezember 2014, 04.04 Uhr »
mal eine Neuerscheinung besprochen, die man aber nicht unbedingt gelesen haben muss.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #125 on: 02. Dezember 2014, 19.24 Uhr »
Hallo

Irgendwo und -wann bin auch schon mal über dieses Buch gestolpert. Ohne dass mich seine Beschreibung überzeugt hätte. Du bestätigst mir das nun und ich streiche es ohne Erbarmen und ohne schlechtes Gewissen von meiner geistigen "Musst-du-mal-im-Auge-behalten"-Liste.

Grüsse

sandhofer
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #126 on: 07. Dezember 2014, 18.46 Uhr »
Hallo!

Den zweiten Band von Wielands Schriften zur deutschen Spache und Literatur habe ich mittlerweile auch im Blog untergebracht.

Grüsse

sandhofer
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #127 on: 08. Dezember 2014, 07.07 Uhr »
... ganz kurz auf eine ausgezeichnete Lesung hingewiesen: Der Mundart-Autor Pedro Lenz hat nun meinen Kugelschreiber...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #128 on: 13. Dezember 2014, 07.46 Uhr »
... den fünften und letzten Band meiner Immermann-Ausgabe niedergelegt: Tulifäntchen / Andreas Hofer / Memorabilien. Alles ein bisschen (sehr) durchzogen, wie der ganze Immermann.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #129 on: 14. Dezember 2014, 07.22 Uhr »
... Gerstäckers Reise nach Südamerika abgelegt.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Camenzind

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 59
Re: Habe im Blog...
« Reply #130 on: 15. Dezember 2014, 18.05 Uhr »
"wer in seiner Jugend Karl Mays Südamerika-Romane gelesen hat, wird mit Vergnügen feststellen, dass der “sächsische Lügenbold” einmal mehr schamlos von Gerstäcker abgekupfert hat", steht da. Dazu zwei Anmerkungen:

Ich habe die Südamerika-Romane, wenn ich mich jetzt recht entsinne, nicht in meiner Jugend gelesen, sondern erst jenseits der vierzig.

feststellen ja, aber warum mit Vergnügen ? Irgendwo wird er es halt herhaben, das dachte ich mir, ob nun von Gerstäcker oder wem auch immer, das bleibt sich gleich ...

 ;)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #131 on: 15. Dezember 2014, 20.46 Uhr »
feststellen ja, aber warum mit Vergnügen ?

Also ... ich habe mich diebisch gefreut.

(Man entschuldige den alten Witz...)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #132 on: 17. Dezember 2014, 02.32 Uhr »
Habe im Blog den umfangreichen Roman "Der kleine Freund" ein bisschen nachbesprochen. Ich weiß nicht, ob es nicht ein schlechtes Zeichen ist, wenn einem nach über 750 Seiten nichts Rechtes zu einem Buch einfallen will. Obwohl ich es über weite Strecken gern gelesen habe. Naja ...

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #133 on: 17. Dezember 2014, 19.54 Uhr »
Klingt nicht nach was, das ich gelesen haben müsste. Weder Krimi noch Südstaaten sind so ganz meine Themen...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #134 on: 17. Dezember 2014, 20.15 Uhr »
Hallo!

Klingt nicht nach was, das ich gelesen haben müsste. Weder Krimi noch Südstaaten sind so ganz meine Themen...

Ja, weiß auch nicht. Ich hab' mir schwer getan mit der Beurteilung, einerseits gibt es sehr gute Beschreibungen, habe ich die Lektüre wirklich genossen, andererseits war der Umgang mit den Handlungssträngen ziemlich unbeholfen. Weder zu viel Lob noch Kritik schienen angebracht. Aber versäumen tust du nicht wirklich was, wenn du darauf verzichtest ...

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft