Author Topic: Habe im Blog...  (Read 377044 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1785 on: 08. Mai 2022, 05.56 Uhr »
... einen Ausflug in die Beat-Generation gemacht: Jack Kerouacs "The Dharma Bums" erinnert in vielem an sein bekannteres "On the Road". Die Protagonisten sind aber allesamt um einen Tick dunkler gehalten. Die Zen-Meditation wirkt irgendwie ernsthafter. Sogar das Saufen wird ernst genommen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1786 on: 10. Mai 2022, 06.08 Uhr »
... eine Introduktion in die Philosophie vorgestellt, die eigentlich gar keine ist, sondern eine ins Arbeiten mit abstrakten Texten. In seiner Mehrheit wohl eher etwas, das Beginnende des Philosophiestudiums brauchen werden als LiebhaberInnen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1787 on: 10. Mai 2022, 12.16 Uhr »
... ein paar Zeilen zu Hans Hahns gesammelten Aufsätzen geschrieben.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1788 on: 11. Mai 2022, 10.26 Uhr »
... exzellent! (Sowohl die Tatsache des Beitrags an sich wie der Beitrag in sich.)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1789 on: 11. Mai 2022, 15.30 Uhr »
... exzellent! (Sowohl die Tatsache des Beitrags an sich wie der Beitrag in sich.)

Danke für die Blumen. Schreiben als therapeutisches Mittel ...
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1790 on: 12. Mai 2022, 09.02 Uhr »
Nicht das schlechteste ...  ;D
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1791 on: 14. Mai 2022, 05.43 Uhr »
... einen Reisebericht aus den 1920ern eingestellt - Alfons Paquet: Der Rhein, eine Reise. Politische Visionen und Reiseimpressionen wechseln sich ab. Ein interessantes Zeitzeugnis auf jeden Fall, auch wenn nicht alle Teile gleich gut gelungen sind..
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1792 on: 15. Mai 2022, 05.36 Uhr »
... Karl August Böttigers Skandalbuch über die Mitglieder des klassischen Weimarer Kreises vorgestellt: "Literarische Zustände und Zeitgenossen". Es sind ein paar saftige Passagen drin, aber das meiste sind Erinnerungen an Gespräche, an denen Böttiger teilgenommen hat, und die völlig harmlos waren. So bietet er einen guten Einblick ins damalige Weimarer Treiben.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1793 on: 16. Mai 2022, 05.57 Uhr »
... den "Tod des Empedokles" von Johann Christian Friedrich Hölderlin vorgestellt. Als Drama misslungen, als philosophisch-poetologisches Statement interessant - vor allem die Entwicklung der Hegel'schen Dialektik ante Hegel. Sollte der von seinem Freund abgeschrieben haben?
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1794 on: 21. Mai 2022, 05.27 Uhr »
... Band 5 des Spreng'schen Glossariums mit ein paar Schmankerln vorgestellt. Man findet so einige aus heutiger Sicht witzige Stellen auch im diesem Teil.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1795 on: 22. Mai 2022, 05.25 Uhr »
... Friedrich Nietzsches Erstling vorgestellt - Erstling im Sinne dessen, dass er damit auf einen Schlag seinen Ruf in der (und seine Karriere als ausserordentlicher Professor der) Altphilologie in Basel bereits nach einem Jahr ruinierte. Gleichzeitig ist es aber auch das einzige "altphilologische" Buch, das Nietzsche auch als Philosoph noch als Teil seines Werks akzeptierte, auch wenn er seine Verehrung von Schopenhauer und Wagner, die sich darin zeigte, danach in einem neuen Vorwort verwarf. Unabdingbarer Lesestoff, wenn man sich mit Nietzsche auseinander setzen will. Ich rede von "Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik".
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1796 on: 26. Mai 2022, 06.05 Uhr »
... Walther von der Vogelweide vorgestellt. Mittelhochdeutsch ist ja bei uns im Alemannischen relativ einfach zu lesen. Habe aber doch eine 'zweisprachige' Ausgabe vorgestellt - ein UTB-Taschenbuch, das nicht mehr im Handel ist. Es stammt aus einer Zeit, als bei UTB noch nicht Texte wie "Wie interpretiere ich ein Gedicht?" erschienen sind, weil die jungen Menschen das noch am Gymnasium lernten.
« Last Edit: 26. Mai 2022, 16.37 Uhr by sandhofer »
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1797 on: 29. Mai 2022, 05.45 Uhr »
... "Radetzkymarsch" von Joseph Roth vorgestellt. Einfach nur gut, sehr gut.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1798 on: 03. Juni 2022, 05.32 Uhr »
... ein paar theoretische (philosophische) Schriften des Georg Philipp Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis, vorgestellt. Novalis ist mehr als der Blaue-Blumen-Dichter; er versuchte sich an einer Verschmelzung von Naturwissenschaft und Poesie. Leider war er wohl zu sehr von Fichte und Schelling beeinflusst.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1799 on: 04. Juni 2022, 05.47 Uhr »
... ein Buch aus meiner Abteilung "Curiosa" vorgestellt: "Aufbau der Kulturen" von Wilhelm Moock. Moock verwendet in seiner Arbeit die so genannte Kulturkreistheorie und ist mindestens so katholisch dabei wie sein Vorbild W. Schmidt. Nichts, das man kennen muss.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus