... Friedrich Nietzsches Erstling
vorgestellt - Erstling im Sinne dessen, dass er damit auf einen Schlag seinen Ruf in der (und seine Karriere als ausserordentlicher Professor der) Altphilologie in Basel bereits nach einem Jahr ruinierte. Gleichzeitig ist es aber auch das einzige "altphilologische" Buch, das Nietzsche auch als Philosoph noch als Teil seines Werks akzeptierte, auch wenn er seine Verehrung von Schopenhauer und Wagner, die sich darin zeigte, danach in einem neuen Vorwort verwarf. Unabdingbarer Lesestoff, wenn man sich mit Nietzsche auseinander setzen will. Ich rede von "Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik".