... "Die Ermordung des Professor Schlick. Der Wiener Kreis und die dunklen Jahre der Philosophie" von David Edmonds vorgestellt. Ein gut gemachtes philosophisch-biografisches Sachbuch.
Das werde ich mir wohl auch zu Gemüte führen. Auch wenn - wie du schon im Text bemerkt hast - eine Fehlinterpretation bezüglich der Diskontinuität nach dem Zweiten Weltkrieg vorliegt: Es waren vor allem rechtskatholische Kräfte (Drimmel), die die philosophische Tradition in Österreich auf Jahrzehnte hinaus ruinierten. Selbst Leute, die in Ö blieben (wie etwa Victor Kraft) erhielten erst mal keine Anstellung (bzw. nur als Bibliothekar). Das ist ein Skandal, der nie aufgearbeitet wurde - wie so vieles in Ö.
lg
orzifar