Author Topic: Habe im Blog...  (Read 377033 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1680 on: 15. September 2021, 06.18 Uhr »
... an Tag 8 meines Urlaubs den letzten Faust kurz vorgestellt, den ich noch auf der Halde hatte: Heinrich Heine - Der Doktor Faust. Ein Tanzpoem, nebst kuriosen Berichten über Teufel, Hexen und Dichtkunst. Kurios in der Tat.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1681 on: 16. September 2021, 05.59 Uhr »
... an Tag 9 meines Urlaubs einen Ausflug in die Antike unternommen. Genau gesagt zu Catull, dessen Gedichte ich in einem Insel-Band gefunden und kurz vorgestellt habe.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1682 on: 17. September 2021, 06.13 Uhr »
... am 10. und letzten Tag meines Urlaubs einen Ausflug in die Zukunft unternommen. Oder zumindest in die Theorie des Schreibens von einer hypothetischen Zukunft - Lems "Phantastik und Futurologie", Band I. Interessant, aber meiner Meinung nach verfolgt Lem einen zu komplizierten Ansatz. Und er mag Science Fiction so gar nicht.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1683 on: 18. September 2021, 00.08 Uhr »
..., damit ich morgen (bzw. heute) ausschlafen kann und ich sowieso noch wach bin, gleich den Samstags-Blog-Eintrag gepostet: Flann O'Brien mit "The Third Policeman". Meiner Ansicht nach einer der besten Romane des 20. Jahrhunderts. Voller Stolperfallen für die Lesenden.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1684 on: 18. September 2021, 18.12 Uhr »
Witzigerweise wird der um 0.05 Uhr gepostete Beitrag des Blogs eben dort mit dem Datum 18. September gelistet; der via RSS-Feed eingegangene Eintrag hier im Forum von 0.08 Uhr aber mit dem Datum des 17. September.  Versteh einer die Informatik ...  lvw
« Last Edit: 19. September 2021, 06.04 Uhr by sandhofer »
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1685 on: 19. September 2021, 06.05 Uhr »
... den guten alten Lukian in einer Auswahl des ebenso guten (nicht ganz so) alten Wieland vorgestellt.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1686 on: 21. September 2021, 05.59 Uhr »
... Friedrich Glausers "Wachtmeister Studer" (heute bekannter als "Schlumpf Erwin, Mord") vorgestellt. Ein Krimi in der guten alten Tradition, dennoch nicht langweilig und mit spannend gezeichneten Figuren.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1687 on: 25. September 2021, 06.50 Uhr »
... "Die Ermordung des Professor Schlick. Der Wiener Kreis und die dunklen Jahre der Philosophie" von David Edmonds vorgestellt. Ein gut gemachtes philosophisch-biografisches Sachbuch.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1688 on: 26. September 2021, 06.53 Uhr »
... Mark Twains "The Innocents Abroad" vorgestellt. Sein erster grosser Reisebericht. Nun ja: Samuel Langhorne Clemens konnte es nachher besser.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1689 on: 26. September 2021, 13.26 Uhr »
... "Die Ermordung des Professor Schlick. Der Wiener Kreis und die dunklen Jahre der Philosophie" von David Edmonds vorgestellt. Ein gut gemachtes philosophisch-biografisches Sachbuch.

Das werde ich mir wohl auch zu Gemüte führen. Auch wenn - wie du schon im Text bemerkt hast - eine Fehlinterpretation bezüglich der Diskontinuität nach dem Zweiten Weltkrieg vorliegt: Es waren vor allem rechtskatholische Kräfte (Drimmel), die die philosophische Tradition in Österreich auf Jahrzehnte hinaus ruinierten. Selbst Leute, die in Ö blieben (wie etwa Victor Kraft) erhielten erst mal keine Anstellung (bzw. nur als Bibliothekar). Das ist ein Skandal, der nie aufgearbeitet wurde - wie so vieles in Ö.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1690 on: 27. September 2021, 07.48 Uhr »
... "Die Ermordung des Professor Schlick. Der Wiener Kreis und die dunklen Jahre der Philosophie" von David Edmonds vorgestellt. Ein gut gemachtes philosophisch-biografisches Sachbuch.

Das werde ich mir wohl auch zu Gemüte führen. Auch wenn - wie du schon im Text bemerkt hast - eine Fehlinterpretation bezüglich der Diskontinuität nach dem Zweiten Weltkrieg vorliegt: Es waren vor allem rechtskatholische Kräfte (Drimmel), die die philosophische Tradition in Österreich auf Jahrzehnte hinaus ruinierten. Selbst Leute, die in Ö blieben (wie etwa Victor Kraft) erhielten erst mal keine Anstellung (bzw. nur als Bibliothekar). Das ist ein Skandal, der nie aufgearbeitet wurde - wie so vieles in Ö.

lg

orzifar

Ja, lies es bitte. Der Wiener Kreis liegt Dir näher als mir, deshalb wäre ich auf Deine Meinung zum Buch gespannt. Aber kein Stress.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1691 on: 02. Oktober 2021, 05.54 Uhr »
... die Lem-Biografie von Alfred Gall vorgestellt. Ein ganz guter Einstieg in die Welt des Polen, auch wenn ich nicht in allen Dingen der Meinung von deren Autor Alfred Gall bin.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1692 on: 03. Oktober 2021, 06.12 Uhr »
... einen Klassiker vorgestellt. Einen Klassiker der Kriminalliteratur - Edgar Allan Poe mit seinem "The Murders in the Rue Morgue". Man findet darin so vieles schon fertig ausgebildet, das nachher von Sherlock Holmes und Hercule Poirot weiter benutzt wurde.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1693 on: 10. Oktober 2021, 05.58 Uhr »
... John Bunyans "The Pilgrim's Progress" vorgestellt. Kennt man dieses seltsame Buch im deutschen Sprachraum noch?
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1694 on: 16. Oktober 2021, 05.46 Uhr »
... nun auch noch Cyrano de Bergeracs "Reise zur Sonne" vorgestellt. Nicht ganz so gut wie der erste Teil, die Reise zum Mond, aber immer noch gut. Schade, konnte oder wollte Cyrano den Roman nicht fertig schreiben. Aber ein paar Spitzen gegen Staat und Kirche lagen immer drin.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus