Author Topic: Habe im Blog...  (Read 376699 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1185 on: 25. August 2019, 06.00 Uhr »
... mal wieder was ganz anderes als Lit(t)eratur (und den Grund dafür, warum ich Beneke, der für heute geplant war, vorgezogen habe) vorgestellt: Unseren zweiten Besuch bei wohl kleinsten Streefood-Festival von Winterthur, das heuer zum dritten mal stattfand.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1186 on: 26. August 2019, 02.18 Uhr »
... ein hervorragendes Buch von Dawkins gelobt!

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1187 on: 27. August 2019, 03.01 Uhr »
... das wunderbar zu lesende Buch von Kurt Bayertz über den "Aufrechten Gang" empfohlen. Kluge Unterhaltung.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1188 on: 31. August 2019, 05.18 Uhr »
... das posthum erschienene Buch von Oliver Sacks kurz beschrieben - angenehme Unterhaltung.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1189 on: 31. August 2019, 05.57 Uhr »
... einen "Rant" zu - u.a. - Robert Walser hinterlassen. Mei, ist das Ding gross geworden unterm Schreiben...  lvw
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1190 on: 03. September 2019, 04.24 Uhr »
... ein paar Zeilen zu einem Buch über die "chinesische Wirklichkeit" verloren. War nicht ganz das erwartete Buch, aber recht lesbar.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1191 on: 05. September 2019, 17.52 Uhr »
... mal wieder was ganz anderes als Lit(t)eratur (und den Grund dafür, warum ich Beneke, der für heute geplant war, vorgezogen habe) vorgestellt: Unseren zweiten Besuch bei wohl kleinsten Streefood-Festival von Winterthur, das heuer zum dritten mal stattfand.

Diese Festivals fangen an, sich zu häufen. Aber vielleicht gehe ich dieses Jahr doch sogar noch an ein drittes...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1192 on: 10. September 2019, 03.10 Uhr »
... ein wunderbar zu lesendes Buch über die Vorsokratiker gelobt.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1193 on: 11. September 2019, 04.09 Uhr »
... ein paar Worte zu einem entbehrlichen Buch über den Salafismus geschrieben.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1194 on: 11. September 2019, 08.22 Uhr »
... die kurze und angenehm zu lesende Biografe der Lydia Welti-Escher sehr empfohlen, die die Schweizer Germanistin Regina Dieterle dieses Jahr veröffentlicht hat.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1195 on: 13. September 2019, 05.12 Uhr »
... einen Roman von Graham Greene vorgestellt, der zur Zeit des Terror-Regimes von François Duvalier auf Haïti spielt: The Comedians [Die Stunde der Komödianten]. Sehr gut gemacht; ich weiss gar nicht, warum ich seit Jahrzehnten einen Bogen um Greene gemacht habe...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1196 on: 13. September 2019, 21.36 Uhr »
... einen Roman von Graham Greene vorgestellt, der zur Zeit des Terror-Regimes von François Duvalier auf Haïti spielt: The Comedians [Die Stunde der Komödianten]. Sehr gut gemacht; ich weiss gar nicht, warum ich seit Jahrzehnten einen Bogen um Greene gemacht habe...

Ich schon, da er ein bekennender Katholik war und das auch in seinen Romanen allenthalben spürbar ist. Muss aber beileibe nicht für das ganze Werk gelten, vielleicht sollte ich ihm mal wieder eine Chance geben

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1197 on: 14. September 2019, 05.45 Uhr »
Ich schon, da er ein bekennender Katholik war und das auch in seinen Romanen allenthalben spürbar ist. Muss aber beileibe nicht für das ganze Werk gelten, vielleicht sollte ich ihm mal wieder eine Chance geben

Greene hat meines Wissens seine Romane lange Zeit in die ernsthaften (= katholischen) und in die nicht ernsthaften unterteilt. Das war zur Zeit der "Stunde der Komödianten" allerdings, glaube ich, schon vorbei.

Dafür habe ich gleich einen Roman von Greenes Freund (und ebenfalls zum Katholizismus konvertierten!) Evelyn Waugh eingestellt, dem man nun die Gesinnung seines Autors auf jeder Seite ansieht. Also: weniger der Katholizismus, aber der rechtskonservative Nationalismus und Rassismus. Aber auch in "Black Mischief" ist Waughs Zynismus halt immer noch herrlich...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1198 on: 15. September 2019, 05.03 Uhr »
Mit "Habe im Blog..." fängt's jetzt eigentlich falsch an; vielmehr müsste ich sagen: Ich bin einmal mehr fremdgegangen und habe eines der unzähligen Streetfood-Festivals in Town besucht. Diesmal das 3. Burger-Festival alldahier. Ich bin jetzt noch pappsatt...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1199 on: 17. September 2019, 09.23 Uhr »
... auch noch einen Burgess vorgestellt: die im englischen Sprachraum nicht ganz unbekannte Shakespeare-Biografie. Eine gelungene Einführung in den Mann und seine Zeit.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus