Hallo!
Ich habe ja auch "nur" eine 2-bändige Auswahl-Ausgabe gelesen. (Waren trotzdem noch rund 900 Seiten...
)
Die Frage aller Fragen (für den Vielleser): Was lohnt sich, was möchte man in diesem Leben noch lesen, was noch einmal (keine unwichtige Frage), wovon soll man besser Abstand halten? Meine umfangreiche Leseliste (die noch nicht einmal vollständig ist, dort landen nur Bücher, die aller Wahrscheinlichkeit nach auch ausgelesen werden) legt Zeugnis ab von diesen Schwierigkeiten. Ayn Rand etwa, ein Riesenwerk von über 1300 Seiten, bislang nichts, was einen solchen Aufwand lohnen würde. Aber man (ich) liest nicht nur das, wovon man angetan ist, sondern auch der eigenen Meinung widersprechende Darstellungen (dann aber wieder - welche - und welche nicht?), weniger gute Literatur usf. Bei Venter, Rand, Kather und Mainzer aus meiner Liste bin ich schwer am Zweifeln, ob sie den Aufwand lohnen. Aber welches Kriterium legt man da an? Frazer würde mich noch mal interessieren, aber soll ich noch mal Zeit für knapp 1000 Seiten opfern? Zuungunsten von welchen Büchern?
Und dann kommt man vor lauter Nachdenken gar nicht mehr zum Lesen ...
lg
orzifar