Author Topic: Habe im Blog...  (Read 376970 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #825 on: 27. Februar 2018, 19.22 Uhr »
Aber es ist wie so oft: Die Realität übertrifft jeden Versuch, derlei ironisierend darzustellen.

Das darfst Du laut sagen. Liest überhaupt jemand solche Bücher? (Überflüssige Frage: Sonst hätte Fr. Bakewell nicht daraus zitieren können. Obwohl ... Man kann auch zitieren, ohne gelesen zu haben.  >:D )
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #826 on: 02. März 2018, 03.39 Uhr »
Aber es ist wie so oft: Die Realität übertrifft jeden Versuch, derlei ironisierend darzustellen.

Das darfst Du laut sagen. Liest überhaupt jemand solche Bücher? (Überflüssige Frage: Sonst hätte Fr. Bakewell nicht daraus zitieren können. Obwohl ... Man kann auch zitieren, ohne gelesen zu haben.  >:D )

Es gibt wohl verschiedene Gründe, was ein derartiges Gewäsch interessant machen könnte (Bartlebooth ist nicht mehr da, er könnte sonst aus dem Nähkästchen plaudern). Sehr oft ist es eine Neigung zur Ungenauigkeit, ein Flirt mit dem Beliebigen, der das attraktiv erscheinen lässt und den Betreffenden einen Vorwand liefert, es mit dem rationalen Denken auch nicht so genau zu nehmen. Und es soll wohl auch Gedankentiefe suggerieren, wo nur Wichtigmacherei zu konstatieren ist. (Immer wieder eine Empfehlung wert Sokal, Bricmont: Eleganter Unsinn. Es zeigt ganz wunderbar, dass es auch den (vermeintlichen) Größen der Postmodern nur um Effekthascherei und nicht um Inhalt zu tun ist.)

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #827 on: 03. März 2018, 06.25 Uhr »
... von meinem gestrigen Besuch in der Oper erzählt. Mozarts Idomeneo war eine Reise nach Zürich wert.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #828 on: 03. März 2018, 06.27 Uhr »
... wieder ein Buch über die Wissenschaft der Zukunft besprochen. Naja ...

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #829 on: 04. März 2018, 06.20 Uhr »
... mich kurz zu einem SF-Roman geäußert. Eigentlich ganz gute Unterhaltung, wenn da nicht das allzu Bedeutsame wäre ...

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #830 on: 04. März 2018, 06.32 Uhr »
Ballard ... ja. Ich hatte - nach The Drowned World - ehrlich gesagt keine Lust mehr auf weitere Science Fiction von ihm. Dein Beitrag bestärkt mich darin, dass ich daran wohl recht getan habe.

Nun, ich bin meinerseits in der Antike unterwegs gewesen und habe Ovids Liebeskunst in einer sehr speziellen und sehr verdienstvollen Ausgabe gelesen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #831 on: 08. März 2018, 07.13 Uhr »
... etwas ganz und gar nicht Klassisches, wenn auch teilweise mit Liebeskunst in Zusammenhang Stehendes besprochen (was aber würde damit nicht in Zusammenhang stehen). Lesbar, wenn man krank ist und gefällig Unterhaltung sucht.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #832 on: 09. März 2018, 19.51 Uhr »
Indische Literatur ist so ganz und gar nicht mein Ding. Alles, was ein bisschen weiter östlich ist (schon Russland oder Polen habe ich Mühe, weil ich es als völlig anders empfinde) bereitet mir Bauchweh...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #833 on: 10. März 2018, 00.26 Uhr »
Ach, indisch geht noch. (Außerdem sind die meisten indischen Schriftsteller ohnehin in England beheimatet oder sehr eng mit der ehem. Kolonialmacht verquickt.) Bei mir ist erst bei den Chinesen Schluss - oder den Japanern (wenngleich ich mich immer wieder mal redlich bemühe: Aber ich finde da keinen rechten Zugang).

Hingegen hat der letzte Schweizer Gefallen gefunden.

lg

orzifar
« Last Edit: 10. März 2018, 05.21 Uhr by orzifar »
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #834 on: 12. März 2018, 06.21 Uhr »
... noch einen SF-Klassiker hinterlegt. Naja, mir will scheinen, dass ich das früher doch mit größerer Freude gelesen habe. Obschon - kurzweilig allemal.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #835 on: 12. März 2018, 20.16 Uhr »
Tipps kann ich Dir - so auf die Schnelle - leider keine geben. Aber ich kann Dir sagen, dass ich - trotz Deiner alles andere als begeisterten Besprechung im Blog - mir nun "Wir" bestellt habe.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #836 on: 13. März 2018, 04.57 Uhr »
Die Besprechung ist mir ein wenig kritischer geworden als beabsichtigt ;). Es hat ja durchaus Spaß gemacht.

Heute was ganz anderes, ein Sammelwerk über Anthropologie. Sehr lesbar.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #837 on: 15. März 2018, 06.03 Uhr »
... ein Buch von R. Dunbar besprochen. Eigentlich ganz lesbar - mit kleineren Macken ...

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #838 on: 17. März 2018, 07.49 Uhr »
Ich habe im Blog schon einiges über Leipzig bzw. die Buchmesse geschrieben. Auf dem kleinen Tablet ist es mir aber zu kompliziert, die Links hier hinein zu schreiben. (Ich verwende zu Hause mehrere Browser und zwei Bildschirme. Hier habe ich von jeder Sorte nur 1.)

Man möge doch bitte direkt im Blog nachschauen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #839 on: 18. März 2018, 03.25 Uhr »
... ein Buch von Simon Singh gelobt, das eigentlich als Jugendbuch konzipiert ist. Aber großartig.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft