Aber es ist wie so oft: Die Realität übertrifft jeden Versuch, derlei ironisierend darzustellen.
Das darfst Du laut sagen. Liest überhaupt jemand solche Bücher? (Überflüssige Frage: Sonst hätte Fr. Bakewell nicht daraus zitieren können. Obwohl ... Man kann auch zitieren, ohne gelesen zu haben.
)
Es gibt wohl verschiedene Gründe, was ein derartiges Gewäsch interessant machen könnte (Bartlebooth ist nicht mehr da, er könnte sonst aus dem Nähkästchen plaudern). Sehr oft ist es eine Neigung zur Ungenauigkeit, ein Flirt mit dem Beliebigen, der das attraktiv erscheinen lässt und den Betreffenden einen Vorwand liefert, es mit dem rationalen Denken auch nicht so genau zu nehmen. Und es soll wohl auch Gedankentiefe suggerieren, wo nur Wichtigmacherei zu konstatieren ist. (Immer wieder eine Empfehlung wert Sokal, Bricmont: Eleganter Unsinn. Es zeigt ganz wunderbar, dass es auch den (vermeintlichen) Größen der Postmodern nur um Effekthascherei und nicht um Inhalt zu tun ist.)
lg
orzifar