Author Topic: Jacob Burckhardt: Das Geschichtswerk  (Read 28259 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re:Jacob Burckhardt: Das Geschichtswerk
« Reply #75 on: 07. Januar 2010, 12.46 Uhr »
Mir scheint, Burckhardt kann gerade dem Nichtstun der Griechen, dem ewigen Flanieren und Schwatzen auf der Agora, nichts abgewinnen. Da bricht wohl die protestantische Arbeitsethik durch. ;D

Er kann auch Sokrates nichts abgewinnen. Vielleicht aus demselben Grund ...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re:Jacob Burckhardt: Das Geschichtswerk
« Reply #76 on: 10. Januar 2010, 10.08 Uhr »
Unterdessen bin ich beim Griechen des V. Jahrhunderts. Was mir durchaus gefällt, sind die kleinen Spitzen und Pointen, die Burckhardt so en passant fallen lässt. Sein eigenes Weltbild allerdings ... gut, die Demokratie der alten Griechen war wohl wirklich eher so was wie eine schlecht organisierte Anarchie, und auch ich halte die Demokratie keineswegs für eine ideale politische Form. Burckhardt hat aber die Geburt der modernen Schweiz als demokratisch organisiertem Bundesstaat live miterlebt. Bei seiner Einstellung ist es dann kein Wunder, waren seine Zeitungsartikel zur Aktualität ... sagen wir ... eher umstritten.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re:Jacob Burckhardt: Das Geschichtswerk
« Reply #77 on: 15. Januar 2010, 07.58 Uhr »
Ich habe die 900er Grenze (Seitenzahl) mittlwerweile überschritten und komme nun noch zum hellenischen Menschen. Den "klassischen" Griechen mochte Burckhardt ja nicht allzu sehr. Dafür schwärmt er nachgerade für Philipp von Makedonien ... Warum wundert mich das nicht mehr? >:D
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Regina

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 76
Re:Jacob Burckhardt: Das Geschichtswerk
« Reply #78 on: 16. Januar 2010, 08.27 Uhr »
Nach einer kleinen Zwangspause bin ich nun bei den Griechen und ihren Göttern.

Nachdem Burckhardt in der Polis im Vürübergehen noch Platos Ideen vom Staat auseinander genommen hat, bin ich schon gespannt was jetzt kommt.  :)
Boethius - Trost der Philosophie
Peter Altenberg - Prodromos
The Oxford Book of Literary Anecdotes

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re:Jacob Burckhardt: Das Geschichtswerk
« Reply #79 on: 17. Januar 2010, 16.13 Uhr »
So, nun habe ich fertig. Wenn ich Zeit finde, muss ich mal den Apollonius wieder anlesen, den Burckhardt so schlecht macht. Ich habe ihn bei der Lektüre damals gar nicht so übel empfunden. Klar, an Homer kommt seine "Fahrt der Argonauten" nicht heran, aber gar so biedermeierlich, wie ihn Burckhardt hinstellt, habe ich ihn nicht gesehen. Vielleicht bin ich schon allzu abgehärtet durch Stifter?  :angel:
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re: Jacob Burckhardt: Das Geschichtswerk
« Reply #80 on: 05. Februar 2010, 21.30 Uhr »
Bin ich übrigens der einzige, der bis zum Schluss durchgehalten hat? Oder habe ich Euch mit meinem Tempo verscheucht? Ich bin nach wie vor sehr interessiert an Reaktionen und Impressionen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Regina

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 76
Re:Jacob Burckhardt: Das Geschichtswerk
« Reply #81 on: 11. Februar 2010, 13.38 Uhr »
Bei einer durchschnittlichen Lesegeschwindigkeit von 10 Seiten pro Tag habe ich Götter und Orakel hinter mir gelassen und bin nun im fünften Abschnitt, also noch im Rennen.  ;D

In diesem Werk vermisse ich schmerzlich eine tiefer gehende Gliederung oder wenigstens ein Stichwortverzeichnis. Gerade bei den Göttern hat mich einiges gereizt, was ich vermutlich nie wieder finden werde, denn ich war nicht immer schlau genug, mir einen Vermerk zu machen.
Boethius - Trost der Philosophie
Peter Altenberg - Prodromos
The Oxford Book of Literary Anecdotes

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re:Jacob Burckhardt: Das Geschichtswerk
« Reply #82 on: 11. Februar 2010, 20.55 Uhr »
Nochmals lesen?  ;D
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

BigBen

  • Guest
Re:Jacob Burckhardt: Das Geschichtswerk
« Reply #83 on: 12. Februar 2010, 15.19 Uhr »
Falls es interessiert: Jacob Burckhardt: Geschichte des Revolutionszeitalters (FAZ Online zum neu erschienen Band der Werksausgabe)