Author Topic: Lespläne orzifar  (Read 164456 times)

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Lespläne orzifar
« Reply #195 on: 19. Juni 2011, 16.24 Uhr »
Da stand etwas von 179 Euro. Wie auch immer, das ist schon beachtlich. - Mauthner ist wenig, fast nur in Ö bekannt (meines Wissens), ein wenig hat Thomas Bernhard zu seiner Wiederentdeckung beigetragen, der ihn in einem seiner Romane erwähnt (wobei ich nun nicht mehr weiß, wo genau). Mauthner als der unbekannte kleine Bruder von Wittgenstein, zumindest die Sprachphilosophie betreffend.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re:Lespläne orzifar
« Reply #196 on: 19. Juni 2011, 16.47 Uhr »
Da stand etwas von 179 Euro.

Ja - amazon ...

Mauthner ist wenig, fast nur in Ö bekannt (meines Wissens),

Zumindest einer kennt ihn auch ausserhalb Österreichs ...  ;D

Mauthner als der unbekannte kleine Bruder von Wittgenstein, zumindest die Sprachphilosophie betreffend.

Kleiner Bruder ist süss. Aber, was die angelsächsische Sprachphilosophie und der logische Positivismus im Gefolge von Russell und Whitehead wohl nicht mal ansatzweise realisierten: Sprachphilosophische Auseinandersetzungen waren um die Zeit von WK I in Österreich weit verbreitet. Russell wusste das offenbar nicht, sonst hätte er Wittgenstein nicht als seinen Schüler bezeichnen können ...

Grüsse

sandhofer
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Lespläne orzifar
« Reply #197 on: 19. Juni 2011, 18.48 Uhr »
Hier scheint es die Paperback-Ausgabe schon um gesamt ca. 35 Euro zu geben. Allerdings kannte ich diese Seite bislang nicht, weiß nicht, ob sie vertrauenswürdig ist. Die sprachphilosophischen Texte Mauthners finden sich hier, wobei man auf textlog sehr viele weitere, lesenswerte Texte findet.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re:Lespläne orzifar
« Reply #198 on: 19. Juni 2011, 20.03 Uhr »
Hallo!

Hier scheint es die Paperback-Ausgabe schon um gesamt ca. 35 Euro zu geben. Allerdings kannte ich diese Seite bislang nicht, weiß nicht, ob sie vertrauenswürdig ist.

lulu.com ist ein print-on-demand-Verlag, und, so viel ich weiss, einer der besseren. Einen Versuch wäre es alle Mal wert.

Grüsse

sandhofer
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

BigBen

  • Guest
Re:Lespläne orzifar
« Reply #199 on: 20. Juni 2011, 07.36 Uhr »
Besitzt du den Mauthner, BigBen?

Ja. Ist eine sehr schöne Ausgabe, auch haptisch.


Mauthner ist wenig, fast nur in Ö bekannt (meines Wissens),

Zumindest einer kennt ihn auch ausserhalb Österreichs ...  ;D

Zwei.  ;)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re:Lespläne orzifar
« Reply #200 on: 20. Juni 2011, 14.12 Uhr »
Besitzt du den Mauthner, BigBen?

Ja. Ist eine sehr schöne Ausgabe, auch haptisch.

Öhm ... welche? Aus dem Kopf kenne ich mindestens 3: Die Erstausgabe bei der DVA, ein Eichborn-Reprint und lulu.com. Antiquarisch sind die Bände 3 und 4 ja das Problem, die ersten beiden kriegt man für einen Appel und ein Ei.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

BigBen

  • Guest
Re:Lespläne orzifar
« Reply #201 on: 20. Juni 2011, 14.40 Uhr »
Besitzt du den Mauthner, BigBen?

Ja. Ist eine sehr schöne Ausgabe, auch haptisch.

Öhm ... welche?

Die neue von Alibri natürlich.

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Lespläne orzifar
« Reply #202 on: 20. Juni 2011, 15.17 Uhr »
Hm, Schweizer sind reich*. Oder arbeiten mehr. Oder beides. Oder aber es besteht zwischen diesen beiden Dingen ein versteckter Zusammenhang, der mir als Österreicher bislang entgangen ist.

lg

orzifar

*) und gebildet - selbstredend. Dort, wo der Mauthner nach bisheriger statistischer Erhebung einen Bekanntheitsgrad von 100 % aufweist ...
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

BigBen

  • Guest
Re:Lespläne orzifar
« Reply #203 on: 20. Juni 2011, 15.19 Uhr »
Hm, Schweizer sind reich*.

*hüstel* Ich bin kein Schweizer. Ich bin ein Sachse, der in Frankreich wohnt und in der Schweiz arbeitet.  ;D

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re:Lespläne orzifar
« Reply #204 on: 20. Juni 2011, 16.36 Uhr »
Hm, Schweizer sind reich*.

Meinst Du den französischen Schweizer aus Karl Mays Heimat? Wenn Du ein bisschen im Internet wühlst, wirst Du auch feststellen, dass der Preis von amazon für lulu/Alibri nicht sakrosankt ist. Man kriegt die bei andern Anbietern neu für weniger. Ist ein Ami-Verlag.

Falls Du mich meinst: € 20.00 für einen Band Mauthner von vor 90 Jahren sind nicht viel. Das Problem ist, dass man zwar Bände 1 und 2 einzeln oder im Duett des öftern angeboten kriegt. Das Quartett kostet dann aber meist nicht einfach das Vierfache, sondern gern das Zehn- oder Mehrfache.

Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Lespläne orzifar
« Reply #205 on: 21. Juni 2011, 01.25 Uhr »
Hm, Schweizer sind reich*.
*hüstel* Ich bin kein Schweizer. Ich bin ein Sachse, der in Frankreich wohnt und in der Schweiz arbeitet.  ;D

Irgendetwas, das sich sächsische Schweiz nennt, könnte meine Statistiken noch aus dem Feuer reißen. Sonst werde ich zur Thesenverteidigung meiner Reichtumsphilosophie als auch betreffs des Bekanntheitsgrads österreichischer Sprachphilosophen mich sophistischer Tricks aus der Scholastik bedienen müssen. Wer eine derartige Menge Engel auf Nadelspitzen unterbringt, müsste ohne Probleme Sandhofer zum Krösus und BigBen zum Eidgenossen mutieren lassen können.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

BigBen

  • Guest
Re:Lespläne orzifar
« Reply #206 on: 21. Juni 2011, 07.39 Uhr »
Hm, Schweizer sind reich*.
*hüstel* Ich bin kein Schweizer. Ich bin ein Sachse, der in Frankreich wohnt und in der Schweiz arbeitet.  ;D

Irgendetwas, das sich sächsische Schweiz nennt, könnte meine Statistiken noch aus dem Feuer reißen.

Ich bin in Pirna geboren, der Heimat von Tetzel und dem Tor zur Sächsischen Schweiz.  8)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re:Lespläne orzifar
« Reply #207 on: 21. Juni 2011, 13.19 Uhr »
Nicht aus Moritzburg?  :teufel:
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

BigBen

  • Guest
Re:Lespläne orzifar
« Reply #208 on: 21. Juni 2011, 13.20 Uhr »
Nicht aus Moritzburg?  :teufel:

Wie kommst du jetzt auf Moritzburg?

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re:Lespläne orzifar
« Reply #209 on: 21. Juni 2011, 15.28 Uhr »
Weil der berühmteste Sachse der Weltliteratur (na ja: der zweitberühmteste) von dort stammt. Meerschtenteels.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus