Author Topic: Lespläne orzifar  (Read 164403 times)

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Lespläne orzifar
« on: 06. August 2009, 00.09 Uhr »
Hallo!

Wie schon bei Bartlebooths Leseplänen erwähnt plane ich eine Lektüre der "Erfolg"-Trilogie und von "Dichtung und Wahrheit". Bei der "Geretteten Zunge" werde ich mich vielleicht anschließen (wäre aber dafür, alle drei Bände der autobiographischen Schriften zu lesen).

Weitere Bücher (ohne mich festlegen zu wollen):
Camus (Mythos des Sisyphos, Der Mensch in der Revolte)
Kürnberger (Der Amerikamüde)
Leon Festinger (Theorie der kognitiven Dissonanz)
Tuchman (Die Torheit der Regierenden)
Alexander Demandt (Der Fall Roms)
Claudio Magris (Donau)
Wilhelm Genazino (trotz der geringen Begeisterung bei "Das Licht brennt ein Loch in den Tag", am liebsten "Abschaffel")

Bevor mir noch Unmengen einfallen ... Da ich's mit genauen Planungen nicht so habe, bin ich auch kurzfristig für allerlei zu begeistern. Es muss ja nicht unbedingt wieder Dostojewski sein ...

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re:Lespläne orzifar
« Reply #1 on: 06. August 2009, 03.13 Uhr »
Hallo,

auch wenn ich philosophisch eher ein Zaungast bin und  abgesehen von meiner Platonlektüre kaum einen Originalphilosophen (abgesehen von Sartes "Ekel") gelesen habe und an Camus' "Der Fall" zweimal gescheitert bin, möchte ich es gerne noch mal versuchen. Also, beides von Camus (über Lesetermin sprechen wir noch).

Claudio Magris: "Die Donau", sehr gerne dieses Jahr noch....muss ein wunderbares Buch sein, Ja,ja.

Über Tuchman und Demandt können wir auch noch verhandeln. ;D

Jetzt bin ich erstmal weg für's Wochenende.

Liebe Grüße
mombour
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re:Lespläne orzifar
« Reply #2 on: 06. August 2009, 19.58 Uhr »
Camus wäre tatsächlich interessant - aber nicht vor 2011 ...  :angel:
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Lespläne orzifar
« Reply #3 on: 07. August 2009, 00.42 Uhr »
Camus wäre tatsächlich interessant - aber nicht vor 2011 ...  :angel:

2011???? *augenreib* Ob ich da noch leb, Atomkrieg, Ozonloch, Leberschaden? Oder der Komet? Ich paraphrasier' den Knieriem: Monsieur, der Komet ...

und weiter: "Knieriem(allein) (...) Ich hab' die Sach' schon lang' heraus. Das Astralfeuer des Sonnenzirkels ist in der goldenen Zahl des Urions von dem Sternbild des Planetensystems in das Universum der Parallaxe mittelst des Fixstern-Quadranten in die Ellipse der Ekliptik geraten; folglich muß durch die Diagonale der Approximation der perpendikulären Zirkeln der nächste Komet die Welt zusammenstoßen. Diese Berechnung ist so klar wie Schuhwix. Freilich hat nicht jeder die Wissenschaft so im klein' Finger als wie ich; aber auch der minder Gebildete kann alle Tag' Sachen genug bemerken, welche deutlich beweisen, daß die Welt nicht lang mehr steht. Kurzum, oben und unten sieht man, es geht rein auf 'n Untergang los."

Vielleicht kann ja BigBen die Aussage auf physikalische Richtigkeit überprüfen - obwohl Nestroy eigentlich unantastabar ist.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re:Lespläne orzifar
« Reply #4 on: 07. August 2009, 19.27 Uhr »
2011???? *augenreib*

Kann auch 2012 sein, wenn Dir 2011 zu früh ist.  8)

.
.
.

Im Ernst: Camus würde ich gern mal wieder lesen, auch in einer Leserunde. Nur fehlt mir dieses Jahr meine Bibliothek und nächstes Jahr wahrscheinlich mit dem Haus- und Gartenumbau die Musse ...  ::)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Lespläne orzifar
« Reply #5 on: 07. August 2009, 20.25 Uhr »
2011???? *augenreib*

Kann auch 2012 sein, wenn Dir 2011 zu früh ist.  8)

Boah - erleichtert. Das geht sich aus ...
.
.
.

Auch im Ernst - weil du es schon mehrfach erwähnt hast: Wie kann einem eine Bibliothek abhanden kommen?? Bzw. der Zugriff fehlen? Wenigstens all meine Lebensplanungen berücksichtigen den überlebensnotwendigen Zugriff auf Bücher.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline Anna

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 155
Re:Lespläne orzifar
« Reply #6 on: 07. August 2009, 22.11 Uhr »
weil du es schon mehrfach erwähnt hast: Wie kann einem eine Bibliothek abhanden kommen??

Darüber habe ich auch schon nachgegrübelt. War da nicht irgendwas mit Regen und der Gefahr, dass die Bibliothek davonschwimmt? Ist Euer Haus vielleicht abgesackt, sandhofer (liegt ja heute voll im Trend)?

orzifar, an Deinen Leseplänen würde mich "Abschaffel" interessieren, aber auch Camus, Magris und Demandt. Ich kann aber vor Mitte Februar nächsten Jahres keine Leserundenverabredungen mehr annehmen. :)

Gruß
Anna, deren Bibliothek einer ständigen Erdbebengefahr ausgesetzt ist.
« Last Edit: 08. August 2009, 01.36 Uhr by Anna »
Bodo Kirchhoff - Verlangen und Melancholie
Regina Dieterle - Theodor Fontane
Charles Dickens - David Copperfield
Traudl Bünger, Ella Berthoud, Susan Elderkin - Die Romantherapie

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Lespläne orzifar
« Reply #7 on: 07. August 2009, 22.41 Uhr »
weil du es schon mehrfach erwähnt hast: Wie kann einem eine Bibliothek abhanden kommen??

Darüber habe ich auch schon nachgegrübelt. War da nicht irgendwas mit Regen und der Gefahr, dass die Bibliothek davonschwimmt? Ist Euer Haus vielleicht abgesackt, sandhofer (liegt ja heute voll im Trend)?

orzifar, an Deinen Leseplänen würde mich "Abschaffel" interessieren, aber auch Camus, Magris und Demand. Ich kann aber vor Mitte Februar nächsten Jahres keine Leserundenverabredungen mehr annehmen. :)
Anna, deren Bibliothek einer ständigen Erdbebengefahr ausgesetzt ist.


Derjenige, dessen Bibliothek knapp an einem Wasserschaden vorbeischrammte, war meine Wenigkeit. Mittlerweile ist die Gefahr gebannt. Bei sandhofer vermute ich irgendeine exzessive Heimwerkertätigkeit; allein dass man seinen Garten "umbaut" stimmt mich schon schwer bedenklich (ich hingegen könnte wenigstens mal mähen, vom Umbau - mit dekorativen Barockputtenbuchsbäumen - bin ich meilenweit entfernt).

Der Demandt wäre interessant in einer Leserunde, ich fürchte aber, dass er sehr schwer aufzutreiben sein wird. Bei amazon gibt es ihn ab ca. 150 Euro, neu aufgelegt wird er nicht mehr.

Erdbeben? Offenbar haben sich gegen unsere hochgeistigen Bestrebungen alle Naturgewalten verschworen. Wir könnten ja eine Protestnote a la Voltaire verfassen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re:Lespläne orzifar
« Reply #8 on: 08. August 2009, 11.19 Uhr »
Hallo zusammen!

Nett, dass Ihr euch solche Sorgen um meine paar Bücher macht  ;D. Abgesoffen sind bei uns nur die Kartoffeln auf dem Feld vis-à-vis. Und abhanden sind meine Bücher natürlich auch nicht gekommen - "exzessive Heimwerkertätigkeit" trifft es aber ziemlich genau. Der Raum, in die die mal gehören werden, sollte noch einen neuen Fussboden und einen neuen Anstrich bekommen. Damit kann ich aber frühestens Oktober beginnen (bzw. der Onkel meiner Frau, der da begabter ist als ich), weil der Raum noch anderweitig vermietet ist. Und so stehen die Bücher im Moment fein säuberlich in Kartons abgepackt auf dem Dachboden. Also da, aber nicht erreichbar.

Und ja: Der Garten wird nächstes Jahr zu einem Teil mindestens wirklich umgebaut: Ein neuer Zaun wird gesetzt, die Einfahrt zur Garage will ich ändern. Ein paar pflegeleichte Blumen anstelle des aufwendigen Rasens (den ich heute auch noch mähen sollte) ...

Die Fenster und Roll-Läden am Haus sollten auch nächstes Jahr ersezt werden, zumindest an der Westseite ...

Aber wenn Ihr natürlich alle helfen kämt ...  :angel:

Grüsse

sandhofer
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Lespläne orzifar
« Reply #9 on: 08. August 2009, 12.57 Uhr »
Aber wenn Ihr natürlich alle helfen kämt ...  :angel:

Da sowohl handwerkliches Geschick als auch (und - in noch viel stärkerem Ausmaß) Wille und Hingabe zu derlei Tätigkeiten sich in engen Grenzen halten: Wünsch dir das nicht ;)

Bücher in Kisten am Dachboden: Das hätte sich anders organisieren lassen müssen. Zäune? Ich empfehle Schlehen, Brombeer- und Himbeersträucher - überhaupt: Wildwuchs. Hält Nachbarn und andere unerwünschte Personen am zuverlässigsten ab. Kann aber sein, dass dies innerstädtisch auf Widerstand stößt. (Oder natürlich eine dezente Beschilderung a la Feldprediger Schmelzle: Gewarnt wird vor dem Selbstschuss.)

Aber sollten sich andere Forenteilnehmer zu einer solchen handwerklichen Exkursion entschließen, werde auch ich die Motorsäge schultern und meinen Teil zum Kahlschlag beitragen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re:Lespläne orzifar
« Reply #10 on: 08. August 2009, 15.48 Uhr »
Zäune? Ich empfehle Schlehen, Brombeer- und Himbeersträucher - überhaupt: Wildwuchs. Hält Nachbarn und andere unerwünschte Personen am zuverlässigsten ab.

So etwas ähnliches ist auch vorgesehen. Nur: Selbst das muss erst mal gepflanzt werden. Und bei einem Grundstück von rund 100 Metern Umfang mache ich zumindest das nicht rasch mal in 5 Minuten am Feierabend. Ein Zaun muss allerdings trotzdem her. Der soll aber eigentlich gar nicht das Eindringen von irgendwelchen menschlichen Un- und andern Holden verhindern, sondern das Ausdringen unserer kaninen Hausgenossen. (Die sich, glaube mir, ich spreche da aus Erfahrung, nur von einem sehr, sehr alten und völlig verwachsenen Dornenhag am Ein- oder Ausdringen hindern lassen, falls sich da auf der andern Seite desselben ein akuter Fall von Läufigkeit feststellen lässt.) Und so muss ein nur teilweise bereits vorhandener Zaun noch ergänzt werden.

Kann aber sein, dass dies innerstädtisch auf Widerstand stößt.

Innerstädtisch?  :o
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Bartlebooth

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 102
Re:Lespläne orzifar
« Reply #11 on: 11. August 2009, 12.28 Uhr »
Hallo orzifar,

bin ja jetzt mit Musil durch und könnte mir vorstellen, demnächst mit Feuchtwanger zu beginnen (ein paar Tage brauche ich noch für Coetzee). Wie sieht es bei dir aus?

Thomas Piketty, Le capital au XXIème siècle
Hannah Arendt, Eichmann in Jerusalem

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re:Lespläne orzifar
« Reply #12 on: 11. August 2009, 19.49 Uhr »
Hallo orzifar,

da schon Bartlebooth direkter anfragt. Aus aktuellem Anlass wäre ich erfreut, mich in die Lektüre von Claudio Magris "Die Donau" zu begeben. Besteht die Chance einer Leserunde irgendwann zwischen August/Oktober 2009 ;D

Liebe Grüße
mombour
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Lespläne orzifar
« Reply #13 on: 12. August 2009, 20.50 Uhr »
Ganz kurz - ich bin internettechnisch wegen gewaltigen Blitzschlages leider im Moment nicht verfügbar - und jeder in Mitteleuropa kennt die Tücken der Telekom (für morgen wurde die Reparatur hoch und heilig versprochen ---- die Botschaft hör ich wohl ...): Die Donau könnten wir sofort beginnen, gleich daran im Anschluss Erfolg ...

Mehr, wenn diese Bande endlich die Reparatur erledigt hat ...

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re:Lespläne orzifar
« Reply #14 on: 12. August 2009, 21.09 Uhr »
Mehr, wenn diese Bande endlich die Reparatur erledigt hat ...

Von dieser Bande habe ich mich mal getrennt. Ich wünsche dir trotzdem eine schnelle Reparatur. Heute nacht kann man besonders viele Sternschnuppen sehen...mal was wünschen.

Ich bereite mich auf "Die Donau" vor.

Liebe Grüße
mombour
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe