Author Topic: mombours Lesepläne  (Read 62579 times)

Offline Anita

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 239
    • Literaturblog
Re:mombours Lesepläne
« Reply #30 on: 29. Oktober 2009, 12.19 Uhr »
Hallo mombour,

so gerne ich würde, ich schaffe es dieses Jahr mit "Ein anderes Leben" von Per Olov Enquist nicht mehr  :( Auch ich habe noch so eine Liste mit Büchern, die 2009 endlich gelesen habe möchte  ;)

LG
Anita
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.  Nietzsche in "Also sprach Zarathustra"

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re:mombours Lesepläne
« Reply #31 on: 09. November 2009, 11.02 Uhr »
Hallo,

Hier folgt nun eine Leseliste für 2010. Auch gerne als Leserunde:

Mircea Cartarescu: Die Wissenden
Szilárd Rubin: Kurze Geschichte von der ewigen Liebe
Imre Kertész: Kaddisch für ein nicht geborenes Kind
Charles Robert Maturin: Melmoth der Wanderer
Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra
Eric Hobsbawm: Das Zeitalter der Extreme


Mehr wage ich noch nicht aufzuschreiben. Sind diese Bücher doch gewichtig genug.

Liebe Grüße
mombour
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe

BigBen

  • Guest
Re:mombours Lesepläne
« Reply #32 on: 09. November 2009, 11.09 Uhr »
Den Nietzsche würde ich ja gern mal wieder lesen. Aber das kann ich jetzt noch nicht entscheiden.

Offline Anita

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 239
    • Literaturblog
Re:mombours Lesepläne
« Reply #33 on: 09. November 2009, 12.49 Uhr »
Hallo mombour.

Mircea Cartarescu: Die Wissenden

Imre Kertész: Kaddisch für ein nicht geborenes Kind

"Die Wissenden" hört sich interessant an  :)
Bei Kertész wäre es mein Erstwerk von ihm, kann man damit einsteigen? Wäre ja schön kurz  ;D

Den Zarathustra habe ich schon zweimal begonnen und nie beendet, komme aber immer weiter. Kann ich noch nicht versprechen ...

LG
Anita
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.  Nietzsche in "Also sprach Zarathustra"

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re:mombours Lesepläne
« Reply #34 on: 09. November 2009, 13.03 Uhr »

Bei Kertész wäre es mein Erstwerk von ihm, kann man damit einsteigen? Wäre ja schön kurz  ;D

Das ist der zweite Band der Tetralogie "Schicksalslosigkeit". Die Bände sind aber auch voneinander unabhängig lesbar. Nur, "Roman eines Schicksallosen" soll von der Lesbarkeit doch einfacher sein, Kaddisch, ein etwas schwierigeres Buch (habe ich gelesen), dass sich allerdings lohnen soll. Kaddisch ist ein innerer Monolog, lange Sätze ähnlich wie Thomas Bernhard. Nun, ist das was? Mehr weiß ich über den Roman auch nicht.

Liebe Grüße
mombour
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe

Offline Anita

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 239
    • Literaturblog
Re:mombours Lesepläne
« Reply #35 on: 09. November 2009, 16.21 Uhr »
Das ist der zweite Band der Tetralogie "Schicksalslosigkeit". Die Bände sind aber auch voneinander unabhängig lesbar. Nur, "Roman eines Schicksallosen" soll von der Lesbarkeit doch einfacher sein, Kaddisch, ein etwas schwierigeres Buch (habe ich gelesen), dass sich allerdings lohnen soll. Kaddisch ist ein innerer Monolog, lange Sätze ähnlich wie Thomas Bernhard. Nun, ist das was? Mehr weiß ich über den Roman auch nicht.

Demnach würde ich gerne vorweg den Schicksallosen lesen, kann ich jetzt noch nicht versprechen  ;)

LG
Anita
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.  Nietzsche in "Also sprach Zarathustra"

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:mombours Lesepläne
« Reply #36 on: 09. November 2009, 16.53 Uhr »
Hallo!

Den Kaddisch gerne, den Zarathustra vielleicht. Die Gefahr bei Nietzsche besteht (für mich) darin, mich in zeitintensiver Zusatzlektüre zu verlieren, eine Zeit, von der ich nicht sicher bin, dass ich sie investieren will.

Wenn du ca. zwei Wochen vor Lesebeginn Mitteilung machst würde das für meine Planung wahrscheinlich ausreichend sein.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re:mombours Lesepläne
« Reply #37 on: 09. November 2009, 20.34 Uhr »
Nietzsche? Vielleicht, eventuell, mag sein ... im Moment mag ich mir nicht noch mehr aufhalsen. Lass von Dir hören, wenn Du konkreter planst ...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re:mombours Lesepläne
« Reply #38 on: 10. November 2009, 16.35 Uhr »
Das mit Nietzsche dauert noch. Auf jedenfall nach Toynbee-Lesung......Ich sage rechtzeitig Bescheid.
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re:mombours Lesepläne
« Reply #39 on: 16. November 2009, 21.29 Uhr »

Den Kaddisch gerne,

ich schlage mal vor: Leserunde ab 09.1.2010  :hi:

übrigens, Amos Oz: Mein Michael plane ich ungefähr in die zweite Dezemberhälfte. So spät in die Weihnachtszeit, weil ich mich in einem anderen Forum (äußerst gerne) breitschlagen ließ, von Robert Merle: "Die geschützten Männer" und "Malevil" mitzulesen. Das sind zwei Science Fiction-Romane. Wenn die Romane gut sind, d.h. einen philosophischen Unterbau oder Tiefgang haben, werde ich diese gerne hier vorstellen. Ich habe den Eindruck, dass Merle ein respektabler Autor ist. Wäre  allerdings ein schönes Wunder, wenn jemand von euch ganz spontan im Dezember mit mir liest. Für solche spontanen Mitleser biete ich noch für die letzte Dezemberwoche Jean-Marie Gustave le Clézio: Der Goldsucher an. ;D ;D

ach ja, die lieben Bücher :angel:
mombour
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe

BigBen

  • Guest
Re:mombours Lesepläne
« Reply #40 on: 17. November 2009, 07.57 Uhr »
So spät in die Weihnachtszeit, weil ich mich in einem anderen Forum (äußerst gerne) breitschlagen ließ, von Robert Merle: "Die geschützten Männer" und "Malevil" mitzulesen. Das sind zwei Science Fiction-Romane. Wenn die Romane gut sind, d.h. einen philosophischen Unterbau oder Tiefgang haben, werde ich diese gerne hier vorstellen. Ich habe den Eindruck, dass Merle ein respektabler Autor ist.

Merle ist super! Leider im Westen viel zu wenig bekannt. Im Osten war er bekannter und sehr beliebt. "Die geschützten Männer" ist ein großartiges Buch. Das liest sich weg wie nichts. "Malevil" steht noch auf meiner zu-lesen-Liste.

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re:mombours Lesepläne
« Reply #41 on: 17. November 2009, 18.36 Uhr »
"Die geschützten Männer" ist ein großartiges Buch. Das liest sich weg wie nichts.

Jetzt bin ich erst recht gespannt.  ;D
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re:mombours Lesepläne
« Reply #42 on: 29. November 2009, 13.54 Uhr »
Hallo,

ich bin auch ein Spontanlesentscheider:

ab Weihnachten: Cervantes: Don Quixote, Übersetzung Ludwig Tieck

Unbeeinflusst davon, bleiben zugesagte Leserunden bestehen:



Den Kaddisch gerne,

ich schlage mal vor: Leserunde ab 09.1.2010  :hi:


Legen wir den Termin fest: 09.01.2010 : Imre Kertész: Kaddisch für ein nicht geborenes Kind.

Kein Widerspruch?

Liebe Grüße
mombour
« Last Edit: 29. November 2009, 22.23 Uhr by mombour »
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:mombours Lesepläne
« Reply #43 on: 29. November 2009, 16.26 Uhr »

Legen wir den Termin fest: 09.01.10 : Imre Kertész: Kaddisch für ein nicht geborenes Kind.

Kein Widerspruch?

Ich widerspreche (fast) nie ;). Unvorhergesehenes wie Metoriteneinschläge oder der Schwerkraft gehorchende Dachziegel außen vor gelassen bin ich dabei.

Trag mal ein ;)

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:mombours Lesepläne
« Reply #44 on: 07. Dezember 2009, 21.58 Uhr »
übrigens, Amos Oz: Mein Michael plane ich ungefähr in die zweite Dezemberhälfte.

Wie schaut's aus? Gleich? ;) Bald? ;) Konkretes Datum?

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany