Author Topic: mombours Lesepläne  (Read 62526 times)

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re: mombours Lesepläne
« Reply #105 on: 22. April 2012, 22.06 Uhr »
Hallo orzifar,

bei Ernst Peter Fischer bin ich bisher nicht über die ersten dreißig Seiten gekommen (du weißt ja , wie das ist: ein anderes Buch funkt dazwischen, dann wieder eines). Der Einstieg ist recht sympathisch, ein Einblick in die Physik zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Wo ich allerdings dann etwas skeptisch werde ist, dass er Heisenberg mit Mozart vergleicht in Bezug des Geniebegriffs. Na, ja, heute verwendet man den Geniebegriff nicht mehr. Ich werde auf jedenfall im Mai darin weiterlesen. Von Heisenberg selbst gibt es "Das Teil und das Ganze". Vor langer Zeit mal gelesen. Die Autogiografie von Hélène Grimaud lese ich dann auch noch weiter. Der Heidegger war nervtötend wegen seiner Schreibweise, habe aber ein wenig Sekundärliteratur. (Mehr ist bei meiner Hirnleistung nicht drin  ;D).

Liebe Grüße
mombour
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe

Offline Anita

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 239
    • Literaturblog
Re: mombours Lesepläne
« Reply #106 on: 23. April 2012, 12.28 Uhr »
Beginnend mit dem Mythos von Sisyphos.

Oh ja, aber im Moment lese ich so viel parallel - hm - bekommen wir das noch hin mombour? (Lesen wir das auch wieder ganz langsam? So in die Runde gefragt.)

LG
Anita
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.  Nietzsche in "Also sprach Zarathustra"

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re: mombours Lesepläne
« Reply #107 on: 23. April 2012, 17.36 Uhr »
Beginnend mit dem Mythos von Sisyphos.

Oh ja, aber im Moment lese ich so viel parallel - hm - bekommen wir das noch hin mombour? (Lesen wir das auch wieder ganz langsam? So in die Runde gefragt.)

Ach, ich weiß nicht, ich habe z.Zt. viel zu viel Bücher um die Ohrwascheln.
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: mombours Lesepläne
« Reply #108 on: 23. April 2012, 17.43 Uhr »
Hallo,

ich eröffne einfach mal einen Camus-Ordner, in dem ich einige Kommentare poste. Wird, wenn ich denn die Konsequenz besitze und tatsächlich mich durch den halben (oder ganzen) Camus lese, ohnehin ein längeres Projekt. Und bleibt deshalb sicher auch länger aktuell. Interessant für mich v. a. die - wahrscheinlich - unterschiedliche Rezeption der Bücher - früher und jetzt.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline Anita

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 239
    • Literaturblog
Re: mombours Lesepläne
« Reply #109 on: 24. April 2012, 12.09 Uhr »
Also bestellt ist der Camus schon einmal  ;)
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.  Nietzsche in "Also sprach Zarathustra"

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re: mombours Lesepläne
« Reply #110 on: 15. Oktober 2012, 12.19 Uhr »
Im November lese ich
 Mo Yan: Der  Überdruss

Demnächst lese ich auch
Erich Loest: Nikolaikirche
Stephen King: Wahn
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: mombours Lesepläne
« Reply #111 on: 15. Oktober 2012, 15.51 Uhr »
In meiner Buchhandlung war kein Mo Yan vorrätig. Nicht einer ...  :(
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re: mombours Lesepläne
« Reply #112 on: 19. Oktober 2012, 05.56 Uhr »
In meiner Buchhandlung war kein Mo Yan vorrätig. Nicht einer ...  :(

Da kann man mal sehen. Buchhändler beschränken ihr Sortiment nur auf das, was sie meinen verkaufen zu können. Keine Spur von Idealismus. Wenn die wirklich Kulturpflege betreiben würden, dann müssten sie auf jedenfall Mo Yan im Sortiment haben, aber ein Martin Walser verkauft sich leichter als ein Mo Yan. Ist leider so.
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: mombours Lesepläne
« Reply #113 on: 19. Oktober 2012, 07.06 Uhr »
So schlimm ist es nicht. (Die Bücher der Short-List des Schweizer Buchpreises sind sogar alle vorrätig.) Aber von der Wahl Mo Yans wurden wohl alle Buchhandlungen inkl. Sortimenter auf dem falschen Fuss erwischt. Meine Buchhandlung hat ihn sogar bestellt, aber er ist in der ganzen Schweiz im Moment nicht erhältlich. Selbst in den übrigen Filialen - meine Buchhandlung gehört zu einer Kette - war kein einziges Exemplar mehr. (Ich bin natürlich auch nicht sofort nach Bekanntgabe des Namens losgerannt. In der Beziehung wohl auch ein Fehler.)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re: mombours Lesepläne
« Reply #114 on: 19. Oktober 2012, 09.35 Uhr »
Hallo sandhofer,

weil MO Yan auf der Wetliste von Ladbrokes ziemlich oben stand, hatte ich mir vor der Bekanntgabe des Nobelpreises "Die Knoblauchrevolte" bestellt. Eine Rezension folgt hier in Kürze. Glück hatte ich noch, weil ich von "Der Überdruss" noch die Deutsche Erstaushǵabe bekommen habe. So etwas scheint dann nur zu funktionieren, wenn man bei online-Antiquariaten stöbert. Der Horemann-Verlag druckt, so habe ich gelesen, "Der Überdruss" in einer sehr schönen Ausgabe nach. Dieser Verlg ist natürlich auch überrascht worden.

Liebe Grüße
mombour
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re: mombours Lesepläne
« Reply #115 on: 30. Dezember 2012, 12.15 Uhr »
Hallo,

soweit ich überhaus vorausschauen kann, was mir naturgemäß oft misslingt, eine vorsichtige Prophezeihung:

Chimamanda Ngozi Adichie: Die Hälfte der Sonne
Marie NDiaye: Mein Herz in der Enge (im Januar)
Mo Yan: Die Schnapsstadt
Thomas Hardy: Tess (im Februar)
diverses von Mark Twain
Gunnar Decker: Hermann Hesse
Kip S. Thorne: Gekrümmter Raum und verbogene Zeit

anderes ergibt sich spontan

Liebe Grüße
mombour
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: mombours Lesepläne
« Reply #116 on: 30. Dezember 2012, 14.30 Uhr »
Hallo mombour

So weit ich es sehe, im Moment keine Schnittmenge.  :'(

Grüsse

sandhofer
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: mombours Lesepläne
« Reply #117 on: 31. Dezember 2012, 07.11 Uhr »
Hallo,

beim Thorne könnten wir zusammenkommen, bei Twain auch. Da fehlt noch einiges aus dem Vorjahr zum Wiederlesen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re: mombours Lesepläne
« Reply #118 on: 02. Januar 2013, 12.40 Uhr »
Richard Wagner hat 200. Geburtstag. Zum Jubiläum müsste ich doch endlich mal seine Autobiografie "Mein Leben" lesen. Das subbt schon so lange herum.
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: mombours Lesepläne
« Reply #119 on: 02. Januar 2013, 20.03 Uhr »
Richard Wagner hat 200. Geburtstag. Zum Jubiläum müsste ich doch endlich mal seine Autobiografie "Mein Leben" lesen. Das subbt schon so lange herum.

Ich kriege ja seit einiger Zeit regelmässige Werbemails der ZEIT. Heute war gerade eine da mit dem Teaser

Die Droge Wagner – Wer sich auf Richard Wagners Musik einlässt, verfällt ihr. Warum? Auf den Spuren eines genialen Komponisten und furchtbaren Menschen.

Du bist demnach voll im Trend. Ich würde allerdings eher seine Libretti wieder lesen, an die habe ich recht amüsante Erinnerungen. Wagner ist durchaus ein Sprachkünstler. Da haben grössere Namen (z.B. Goethe) Schlimmeres verbrochen ...  :hi:
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus