Author Topic: mombours Lesepläne  (Read 62537 times)

Offline Anna

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 155
Re: mombours Lesepläne
« Reply #90 on: 07. Dezember 2011, 18.32 Uhr »
Hallo mombour!

Nach all den Klassikern wäre es mir ganz recht, wenn wir erstmal wieder einen modernen Roman lesen. Können wir Mitte Februar mit dem Johnson beginnen? "Tess" wäre bei mir frühstens im Mai möglich.

Gruß
Anna
Bodo Kirchhoff - Verlangen und Melancholie
Regina Dieterle - Theodor Fontane
Charles Dickens - David Copperfield
Traudl Bünger, Ella Berthoud, Susan Elderkin - Die Romantherapie

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re: mombours Lesepläne
« Reply #91 on: 07. Dezember 2011, 19.56 Uhr »
Hallo Anna,

ja, ist gut. Machen wir dann den Johnson.  :)

Liebe Grüße
mombour
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe

Offline Anita

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 239
    • Literaturblog
Re: mombours Lesepläne
« Reply #92 on: 08. Dezember 2011, 12.00 Uhr »
Ich habe mir gerade den Johnson bestellt, wenn es euch recht ist, lese ich dann mit  :angel:
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.  Nietzsche in "Also sprach Zarathustra"

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re: mombours Lesepläne
« Reply #93 on: 16. Februar 2012, 16.52 Uhr »
Hallo Anna, Hallo Anita,

wie sieht es aus mit Denis Johnson: Schon tot.

Können wir noch im Februar beginnen? :)

Liebe Grüße
mombour
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe

Offline Anna

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 155
Re: mombours Lesepläne
« Reply #94 on: 16. Februar 2012, 20.22 Uhr »
Hallo mombour!

Ich schlage mich schon seit Wochen sowohl mit Internet- als auch mit Gesundheitsproblemen herum, aber jetzt scheint es in beider Hinsicht langsam wieder bergauf zu gehen. Ich könnte ab morgen mit dem Roman beginnen.

Gruß
Anna
Bodo Kirchhoff - Verlangen und Melancholie
Regina Dieterle - Theodor Fontane
Charles Dickens - David Copperfield
Traudl Bünger, Ella Berthoud, Susan Elderkin - Die Romantherapie

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re: mombours Lesepläne
« Reply #95 on: 17. Februar 2012, 01.39 Uhr »
Hallo Anna,

ich freue mich, dass es bei dir wieder bergauf geht. Von mir aus können wir heute beginnen. Anita habe ich gemailt.

Liebe Grüße
mombour
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe

Offline Anita

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 239
    • Literaturblog
Re: mombours Lesepläne
« Reply #96 on: 17. Februar 2012, 11.44 Uhr »
Hallo ihr Zwei,

der Termin mit Johnson ist mir zu spontan, der würde sich sehr mit den "Dämonen" überkreuzen und mit meinen Vorbestellung in der Bib. Ich wünsche euch angenehme Lesestunden   :hi:

LG
Anita
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.  Nietzsche in "Also sprach Zarathustra"

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re: mombours Lesepläne
« Reply #97 on: 08. März 2012, 16.43 Uhr »
Hallo,

Nächste Woche beginne ich mit Karl May: "Ardistan"  Das geht so Richtung Fantasy (oder SF?).

Mit "Schon tot" bin ich fast durch. Warum müssen moderne Romane in der zweiten Hälfte immer so kompliziert werden, sodass ich nicht mehr durchsteige? >:D

Liebe Grüße
mombour
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re: mombours Lesepläne
« Reply #98 on: 08. März 2012, 21.49 Uhr »
Nächste Woche beginne ich mit Karl May: "Ardistan"  Das geht so Richtung Fantasy (oder SF?).

Eindeutig Fantasy. (Sofern man The Pilgrim's Progress als solche gelten lässt.  ;) )
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re: mombours Lesepläne
« Reply #99 on: 22. April 2012, 02.32 Uhr »
Den Karl May, "Ardistan", breche ich ganz schamlos ab. Der Roman hat gute Ansätze, aber ich habe keine Lust auf diesen Jugendbuchstil. Bin zu alt. ;D. Warte sehnsüchtig auf Stephen King. Lese vorher noch Valerij Tarsis: Botschaft aus dem Irrenhaus
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re: mombours Lesepläne
« Reply #100 on: 22. April 2012, 06.57 Uhr »
In welcher Ausgabe hast Du den Karl May denn gelesen? (Weil: Gerade bei diesem Werk hatte ich nicht den Eindruck eines Jugendbuchs. Auch stilistisch nicht. Inhaltlich schon gar nicht; da war das meiste allzu symbolisch überfrachtet. Wenn, dann finde ich das Buch eher deswegen nur in hmöopathischen Dosen geniessbar.)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re: mombours Lesepläne
« Reply #101 on: 22. April 2012, 07.31 Uhr »
In welcher Ausgabe hast Du den Karl May denn gelesen? (Weil: Gerade bei diesem Werk hatte ich nicht den Eindruck eines Jugendbuchs. Auch stilistisch nicht. Inhaltlich schon gar nicht; da war das meiste allzu symbolisch überfrachtet. Wenn, dann finde ich das Buch eher deswegen nur in hmöopathischen Dosen geniessbar.)

Karl May Verlag, Bamberg. Ich habe nur 233 Seiten gelesen.
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re: mombours Lesepläne
« Reply #102 on: 22. April 2012, 08.02 Uhr »
Karl May Verlag, Bamberg.

Dacht' ich's mir. Der Karl-May-Verlag hat alle Werke Mays mehr oder minder stark bearbeitet. Der Verlag wollte seinen Autor von Anfang an als "Jugendbuchautor" vermarkten, obwohl May das nur bedingt ist, und sich auch selber nur bedingt so sah. Vor allem eben seine Sprache wurde auf Biegen und Brechen auf das Niveau herunter gewürgt, das sich die Schmid-Dynastie (geniale Kaufleute, aber mit wenig Pietät und literarischem Feingefühl ausgestattet) unter "jugendgerecht" vorstellt.  >:(
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re: mombours Lesepläne
« Reply #103 on: 22. April 2012, 09.39 Uhr »
Ja, die Rabauken haben auch den Roman "Im Reich des silbernen Löwen" rabiat verstümmelt. Zu einem etwas späteren Zeitpunkt werde ich das Original von "Ardistan" lesen ("Verlag Neues Leben")
« Last Edit: 22. April 2012, 09.56 Uhr by mombour »
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: mombours Lesepläne
« Reply #104 on: 22. April 2012, 21.24 Uhr »
Wie geht's dir eigentlich mit dem Buch von E. P. Fischer? In einem Hörbuch schien er mir relativ sympathisch, seine Bücher aber schienen ziemlich schludrig (wobei er sich in einen kindischen Streit mit Schwanitz einließ, der - nicht so ganz ernst - die Wichtigkeit naturwissenschaftlicher Bildung bezweifelte).

lg

orzifar

der nun ev. mit dem Camus-Projekt ernst macht und dies dir (und allen anderen) auf diesem Wege zur Kenntnis bringt. Beginnend mit dem Mythos von Sisyphos.
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany