Author Topic: Habe im Blog...  (Read 376803 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #360 on: 24. Januar 2016, 06.47 Uhr »
... nun auch 'meinen' Waugh vorgestellt: Vile Bodies. Sehr amüsant.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #361 on: 26. Januar 2016, 20.35 Uhr »
... nun auch über den letzten Teil der Landstreicher-Trilogie ein paar Worte verloren.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #362 on: 27. Januar 2016, 19.42 Uhr »
Erinnert mich - von Schauplatz und Handlungsgerüst her - ganz vage an Jahnns Fluss ohne Ufer. Ich will aber gerade keinen Hamsun lesen... :angel:
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #363 on: 30. Januar 2016, 07.16 Uhr »
... Alexander Puschkin, auf Englisch gelesen, kurz skizziert.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #364 on: 31. Januar 2016, 07.29 Uhr »
... ein sog. Bibliomanicum besprochen: Hektor Haarkötters Bücherwurm.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #365 on: 01. Februar 2016, 23.45 Uhr »
... mich kurz zu Richters 89/90 geäußert. Amüsant.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline Dostoevskij

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 111
    • Leipziger Bücherlei
Re: Habe im Blog...
« Reply #366 on: 02. Februar 2016, 04.57 Uhr »
Moin, Moin!

... mich kurz zu Richters 89/90 geäußert. Amüsant.

Es freut mich, daß du als Nicht-Ossi und gar als Nicht-Deutscher dem Buch einiges abgewinnen konntest. Ich weiß nicht, ob ich, wäre diese Zeit nicht meine <hüstel> späte Jugend gewesen, ich überhaupt ein Wort verstanden hätte. Und ja, wenn es denn stimmt, mir war es auch neu, daß die Rechten schon damals eine Rolle spielten, daß es sie überhaupt gab. Ich war ja in der Subkultur "Kunden" und "Blueser" unterwegs, die Richter mehrmals erwähnte. Aber zu Zeiten der DDR war ich nie mit Neonazis konfrontiert.
-- 
Keep reading, Markus Kolbeck
Leipziger Bücherlei http://www.buecherlei.de/

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #367 on: 02. Februar 2016, 06.41 Uhr »
Hallo,

schade, dass es in keiner der mir zugänglichen Bibliotheken das von dir erwähnte Buch zur Entlehnung gibt. Hätte mich auch interessiert. Ich war zu Beginn dieses Jahrtausends einige Male in Leipzig (nie in Dresden), die Kontakte (geknüpft über das Internet) haben sich aber im Laufe der Zeit verloren. Damals fielen mir nur die unzähligen Baustellen auf, fast überall Gerüste, abgezäunte Baugruben - und an einer Tankstelle wurde mir zum einzigen Mal in meinem Leben eine Beschimpfung als "Ösi" zuteil (die ich eigentlich höchst amüsiert zur Kenntnis genommen habe, da ich mir nicht über die spezifischen (negativen) Eigenschaften eines solchen Ösis im Klaren war und auch auf Nachfrage darüber nicht aufgeklärt wurde). Offensichtlich hatte ich nach Ansicht eines ballonseidenen Vokuhila-Typen eine Tanksäule zu lange blockiert (ich bin ein eher gemütlicher Mensch), meine blöd-provozierende und in tiefem Österreichisch vorgetragene Antwort hatte dann obige Verbalinjurie zur Folge  ;).

lg

orzifar

Und ja - einige Anspielungen aus Richters Buch sind mir sicherlich entgangen, manches habe ich nachgeschlagen, im Netz gesucht. Aber es war sehr unterhaltend und doch nicht so ddr-spezfisch, dass mir das Lesen verleidet worden wäre.

Nachsatz 2: Mit Bestellauftrag geht's nun doch, werde mich also über deine wilde Jugend demnächst informieren (und hoffentlich auch amüsieren). Meine hingegen war zwar abenteuerlich, aber nichts weniger als amüsant.
« Last Edit: 02. Februar 2016, 06.47 Uhr by orzifar »
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline Dostoevskij

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 111
    • Leipziger Bücherlei
Re: Habe im Blog...
« Reply #368 on: 02. Februar 2016, 08.06 Uhr »
Moin, Moin!

schade, dass es in keiner der mir zugänglichen Bibliotheken das von dir erwähnte Buch zur Entlehnung gibt.

Ich selbst habe ich es weder gelesen noch gekauft. Kleiner Workaround auf YouTube.

Quote
Ich war zu Beginn dieses Jahrtausends einige Male in Leipzig (...) Damals fielen mir nur die unzähligen Baustellen auf, fast überall Gerüste, abgezäunte Baugruben

Hier hat sich viel getan, zumindest in der Innenstadt, wenn es auch noch einige skandalöse Brachflächen gibt, am schlimmsten das so genannte Burgplatzloch unmittelbar am Neuen Rathaus.

Quote
werde mich also über deine wilde Jugend demnächst informieren (und hoffentlich auch amüsieren). Meine hingegen war zwar abenteuerlich, aber nichts weniger als amüsant.

Im Gegensatz zu manch anderen hatten ich eine tolle Kindheit und Jugenzeit; erst hernach ging es stetig bergab. Abenteuerlicher, aber wenig amüsante Jugend klingt spannend.  O0
-- 
Keep reading, Markus Kolbeck
Leipziger Bücherlei http://www.buecherlei.de/

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #369 on: 04. Februar 2016, 22.59 Uhr »
... noch einmal über Knigge geschrieben. Diesmal nicht anhand eines bestimmten Buchs.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #370 on: 06. Februar 2016, 03.49 Uhr »
... ein ausgezeichnetes Buch über Hume besprochen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #371 on: 06. Februar 2016, 07.03 Uhr »
... nun auch Band 2 der 'Gesammelten Gedichte' von T. S. Eliot vorgestellt.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #372 on: 07. Februar 2016, 03.49 Uhr »
... mich zu Jean Zieglers Buch und zur Problematik der Entwicklungsländer im allgemeinen geäußert.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #373 on: 07. Februar 2016, 07.50 Uhr »
... Tilmann Lahmes Die Manns vorgestellt. Äusserst empfehlenswert, wenn man sich für die Familie Mann interessiert.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #374 on: 08. Februar 2016, 03.45 Uhr »
... Tilmann Lahmes Die Manns vorgestellt. Äusserst empfehlenswert, wenn man sich für die Familie Mann interessiert.

Werde ich also doch lesen müssen  ;). Ich habe einen Roman von Buzzati besprochen, Existentialismus par excellence und lesenswert.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft