Author Topic: Habe im Blog...  (Read 376977 times)

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #150 on: 10. Januar 2015, 20.40 Uhr »
Irgendwann muss ich wohl auch noch etwas von Deschner lesen...

Naja, wie das halt mit dem Müssen so zu sein pflegt - nach Lessing. Aber für eine historisch-kritische Auseinandersetzung mit dem Christentum gibt es wohl keine bessere Adresse. (Carl Schneider hat auch ein recht gutes Werk geschrieben - wenn ich mich recht an den Namen erinnere, allerdings dürfte das Werk nicht mehr ganz auf dem neuesten Stand sein.)

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #151 on: 11. Januar 2015, 23.46 Uhr »
mich mit der öst. Vorkriegsgeschichte und deren Auswirkungen beschäftigt. Anhand des hervorragenden Buches von L. Dreidemy.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline Gontscharow

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 595
Re: Habe im Blog...
« Reply #152 on: 13. Januar 2015, 15.14 Uhr »

Quote from: orzifar im blog zu Karlheinz Deschner: Der gefälschte Glauben
Was aus solchen Absurditäten entsteht war gestern in Paris zu sehen: Das waren nicht “irregeleitete” Muslime, sondern Menschen, die ihrem Glauben Audruck verliehen haben.

Immer noch kein Widerspruch? Das kann nur bedeuten, dass hier manches gar nicht oder sehr flüchtig gelesen wird. ;D
Zitierter Satz dürfte kurioserweise  bei der Pegida und bei den Terroristen gleichermaßen auf Zustimmung stoßen! Sonst nirgends.

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #153 on: 13. Januar 2015, 19.36 Uhr »
Ach Gontscharow,

leider hindert dich deine Unkenntnis religiöser Bücher nicht daran, Beiträge wie den obigen zu verfassen  ::).

Dass es bei dir mit dem Verstehen von Texten nicht weit her ist, hast du schon mehrmals zur Genüge bewiesen: Ich will aber jetzt an die Vereinbarung erinnern, dass wir beide uns aus dem Weg gehen. Denn ich habe nach wie vor nicht die Absicht, mich mit den von dir entdeckten "Widersprüchen" oder anderen, auf Unverständnis beruhenden "Erkenntnissen" deinerseits zu beschäftigen. Wie schon seinerzeit erwähnt: Es gibt unzählige Foren, in denen du schreiben kannst, du kannst dich allenthalben an Rechtschreib- und Grammatikfehlern delektieren oder dich auf jede andere Art und Weise wichtig machen. Hier - und mit mir als Diskussionspartner nicht.

orzifar

der nicht wirklich versteht, warum du das, was ich schreibe, überhaupt liest  ???. (Ich mache das mit deinen Texten nicht bzw. nur dann, wenn ich sie zwischen anderen Beiträgen nicht ignorieren kann.) Lass es einfach, lies es nicht: Dann musst du auch nicht beweisen, dass du's nicht begriffen hast. - Im übrigen würden mir Pegida und der IS - vielleicht - deshalb zustimmen, weil sie mit den gleichen Verstehensproblemen wie du zu kämpfen haben.
« Last Edit: 13. Januar 2015, 19.44 Uhr by orzifar »
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline Gontscharow

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 595
Re: Habe im Blog...
« Reply #154 on: 13. Januar 2015, 22.45 Uhr »

.... hindert dich deine Unkenntnis religiöser Bücher nicht daran.... usw

Dass es bei dir mit dem Verstehen von Texten nicht weit her ist, .... du kannst dich allenthalben an Rechtschreib- und Grammatikfehlern delektieren oder dich auf jede andere Art und Weise wichtig machen...


Ohne Diffamierung und Beleidigung geht es wohl nicht?
Was bist Du nur für ein Giftzwerg!
Den Deschner kenne ich schon lange. Erst neulich habe ich die Bände an einen Hitzkopf weitergegeben, der sich nur zu gern über die Schandtaten des Christentums  ereifert und für den das alles neu zu sein scheint. Deine umständlichen Nacherzählungen und Kommentare habe ich nur überflogen; der von mir zitierte Satz ist mit Sternchen versehen und stach heraus…
Man muss kein Schriftgelehrter sein, um zu erkennen , dass er (gefährlichen) Schwachsinn beinhaltet.
 
Was meinen die anderen Forenmitglieder?

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #155 on: 14. Januar 2015, 01.41 Uhr »
Hallo!

Deine umständlichen Nacherzählungen und Kommentare habe ich nur überflogen; der von mir zitierte Satz ist mit Sternchen versehen und stach heraus…

Und genau das ist der Grund, weshalb ich mit dir keine Diskussionen zu führen bereit bin. Du liest einen Satz, übst dich in freiem Assoziieren, schreibst irgendwas (Sinnfreies) dazu, ohne auf Bedeutung, Kontext etc. zu achten (behauptest, der Satz wäre mit Sternchen versehen: Das ist eine Fußnote, du Kasperle ::)) und beharrst dann unabhängig von allen nachfolgenden Ausführungen auf diese schnell hingerotzten Bemerkungen. Aus diesem Grund (weil es mir schlicht zu mühsam ist - wie weiland im Goethe-Thread - Zitate aus fünf, sechs Postings aneinanderzureihen, um dir deine Widersprüche nachzuweisen, wobei du dann weiterhin alle Argumente ignorierst und dich an einem Nebensatz - zusammenhanglos - ereiferst) - aus diesem Grund also diskutiere ich nicht mehr mit dir. Und erinnere dich: Du hast dem "sich aus dem Wege gehen" freudig zugestimmt.

Mit deiner "Argumentationsweise" findest du in den Weiten des Netzes ein weites Betätigungsfeld. Also noch mal: Verschone mich von deinen entbehrlichen Wortspenden. Auch wenn's schwer fällt.

der Giftzwerg
« Last Edit: 14. Januar 2015, 01.52 Uhr by orzifar »
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline Gontscharow

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 595
Re: Habe im Blog...
« Reply #156 on: 14. Januar 2015, 15.18 Uhr »

....weshalb ich mit dir keine Diskussionen zu führen bereit bin

Wer will denn mit Dir diskutieren? Das geht doch gar nicht. Du bist ein Meister der Pauschalisierung, der Unterstellung und der Projektion, wie obiges Posting mal wieder zeigt. Ein schlechtes Gedächtnis hast Du außerdem.  Ich lese Texte sehr aufmerksam und genau, genauer als manchem lieb ist. ;) Meine Beiträge sind nie „dahingerotzt“.
Dein Umgang dagegen lässt zu wünschen übrig. Ich war kaum im Klassikerforum angemeldet , da wurde eine Userin wegen Kleinschreibung und „Beratungsresistenz“ von dir „fertig gemacht“ und herausgegrault. Und so ging’s weiter.
In den wahrscheinlich von Dir mitformulierten Statuten für das Forum heißt es: Meinungsunterschiede zwischen den Teilnehmern sind […] erwünscht, sie konstituieren ein Forum. Persönliche Angriffe (argumentum ad hominem) sind hingegen verpönt.
Warum beherzigst du diese Spielregeln nicht?

Quote from: orzifar im blog
Was aus solchen Absurditäten entsteht war gestern in Paris zu sehen: Das waren nicht “irregeleitete” Muslime, sondern Menschen, die ihrem Glauben Audruck verliehen haben.

Mit oder ohne Kontext, dieser Satz ist geprägt von Verbohrtheit ,( bestenfalls) Betriebsblindheit und… unglaublicher Taktlosigkeit.

C’est dur d’etre lu par des cons. Charlie hebdo

P.S. Der Giftzwerg am Ende zeugt von Humor. Ein Hoffnungsschimmer.

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #157 on: 14. Januar 2015, 19.14 Uhr »
Hallo!

Wer will denn mit Dir diskutieren?

Sag mal? Du. Ständig. Aber wie erwähnt: Ich nicht mir dir.

Ich lese Texte sehr aufmerksam und genau, genauer als manchem lieb ist. ;)

Ich kann mir nicht vorstellen, dass du das wirklich ernst meinst. Und das meine ich ernst, wirklich.

Und der inkriminierte Satz ist bestenfalls für jemanden eine Beleidigung, der wenig oder nichts von Religionen weiß. Wie ich dort schrieb: Die Attentäter haben die "Schrift" auf ihrer Seite, wie auch die Hardliner fast aller Religionen (Christentum, Judentum) den "wahren" Glauben repräsentieren (auch G. W. Bush war sehr viel näher am Christentum als seine "toleranten" Kritiker in Europa). In Bezug auf den Glauben sind diese Leute im Recht. (Siehe fürs Christentum etwa Alberts "Elend der Theologie".) Weder der Islam noch das Christen- oder Judentum sind friedliche Religionen, sondern intolerant, brutal und fordern durchwegs ihre Mitglieder auf, Andersgläubige umzubringen. Dazu liefern ihre heiligen Bücher unzählige Belege, jedenfalls ungleich mehr, als zur Friedfertigkeit aufrufen. - Aber jetzt sind wir wieder im gleichen Fahrwasser wie früher: Genau das steht mutatis mutandis in meinem Beitrag. Den du nicht oder selektiv gelesen hast oder aber nicht verstehen wolltest oder konntest. Das wird wieder zu einer Endlosschleife. Deshalb ist hier Ende. Kein weiterer Kommentar von meiner Seite. Und verschone mich auch deinerseits.

Ein weitgehend giftloser Zwerg*

*) Achtung - keine Hervorhebung, Fußnote: Unterschätze meinen Humor nicht. Auch nicht, wie gut ich über mich selbst lachen kann  ;)
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #158 on: 17. Januar 2015, 07.04 Uhr »
... zur Abwechslung etwas leichtere Kost abgelegt. Einen Krimi oder besser eine Parodie eines Krimis. Ich habe mich prächtig amüsiert mit

Edmund Crispin: The Moving Toyshop.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #159 on: 24. Januar 2015, 07.43 Uhr »
... zur Abwechslung mal in dramatischen und spanischen Gefilden gewildert: Das Leben ist Traum.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #160 on: 25. Januar 2015, 07.37 Uhr »
... Einen Blick zurück geworfen -  in persönlichem und in wissenschaftlichem Sinne - und Edward Sapirs Language gelesen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #161 on: 29. Januar 2015, 06.26 Uhr »
mich ausführlich über Scherers Buch ausgelassen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #162 on: 29. Januar 2015, 17.27 Uhr »
Danke für Deine Mühe, das Buch durchzulesen. Scheint auch nicht das zu sein, was ich suche als Ergänzung zu Canettis Notizen... *seufz*
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #163 on: 08. Februar 2015, 08.14 Uhr »
... mal was ganz anderes beschrieben - einen Ausflug in die Welt der Schweizer Comedy-Szene, wie das wohl Neudeutsch so schön heisst: Frölein Da Capo.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #164 on: 13. Februar 2015, 05.37 Uhr »
mich über den diesjährigen Sieger des Deutschen Buchpreises ausgelassen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft