Author Topic: Habe im Blog...  (Read 376796 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #135 on: 21. Dezember 2014, 07.41 Uhr »
... mal wieder etwas zu Mark Twain (diesmal: A Connecticut Yankee in King Arthur's Court) geschrieben.  :hi:
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Sir Thomas

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 401
Re: Habe im Blog...
« Reply #136 on: 22. Dezember 2014, 20.04 Uhr »
... mal wieder etwas zu Mark Twain (diesmal: A Connecticut Yankee in King Arthur's Court) geschrieben.  :hi:

So wird man an seine Lücken erinnert ... Das ist eine längst überfällige Lektüre, die jetzt nicht mehr aufgeschoben wird. Das Buch ist bestellt, zusammen mit dem ebenfalls noch nicht gelesenen "Leben auf dem Mississippi".

Eine Anmerkung zu Deinen Einlassungen: Ist man "Südstaatler", wenn man - wie Twain - in Missouri geboren wird? Ich denke eher nicht, denn dafür liegt dieser US-Bundesstaat zu weit nördlich. Auch gehörte Missouri während des amerikanischen Bürgerkriegs nicht direkt zu den sog. Konföderierten (Süd)Staaten. Im Unterschied zu Faulkner und Capote habe ich Mark Twain deshalb nie als Südstaatenautor gelesen. Aber das sind Haarspaltereien.

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #137 on: 22. Dezember 2014, 20.39 Uhr »
Auch gehörte Missouri während des amerikanischen Bürgerkriegs nicht direkt zu den sog. Konföderierten (Süd)Staaten.

Missouri war tief gespalten. Der damalige Gouverneur war Sezessionist, und machte Missouri offiziell zu einem Teil der Konföderation. Samuel Langhorne Clemens hat kurze Zeit in der Confederate States Army gedient, bevor er mit seinem Bruder abgehauen ist. Für mich also schon "Südstaaten". Ironie der Geschichte ist, dass Clemens in Connecticut verstorben ist...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Sir Thomas

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 401
Re: Habe im Blog...
« Reply #138 on: 23. Dezember 2014, 13.43 Uhr »
Samuel Langhorne Clemens hat kurze Zeit in der Confederate States Army gedient, bevor er mit seinem Bruder abgehauen ist. Für mich also schon "Südstaaten".

Ja, diese kurze Militär-Episode (die mir bislang entgangen ist) macht ihn wohl zum "Südstaatler". Twain ist für mich jedoch "geistig" ein Yankee par excellence, was aber letztlich auch nicht viel besagen will. Zusammen mit Melville gehört er zu den derzeitigen Fixsternen meines Leseuniversums.* Das 19. Jahrhundert hat wenig Vergleichbares hervorgebracht. Selbst die europäischen Großleuchten Flaubert und Tolstoi finde ich leicht angekränkelt im Vergleich mit dieser Literatur voller Saft und Kraft. Ich stehe einfach auf die Yankees!
________________

* Im Klassikerforum habe ich mich neulich über Twain ergossen:
http://www.klassikerforum.de/index.php?PHPSESSID=f0ef510862104ef4dfeea5cac8649dbe&topic=2441.msg56453#msg56453

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #139 on: 23. Dezember 2014, 16.13 Uhr »
Wenn man bei Wikipedia nach "Südstaaten" sucht, wird man Missouri in Streifen dargestellt finden; das will heissen: manchmal wird es zu den Südstaaten gezählt, manchmal nicht ...
« Last Edit: 23. Dezember 2014, 20.23 Uhr by sandhofer »
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Sir Thomas

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 401
Re: Habe im Blog...
« Reply #140 on: 24. Dezember 2014, 10.42 Uhr »
Wenn man bei Wikipedia nach "Südstaaten" sucht, wird man Missouri in Streifen dargestellt finden; das will heissen: manchmal wird es zu den Südstaaten gezählt, manchmal nicht ...

Scheint ein echter Grenzfall zu sein ... Belassen wir es dabei. Jetzt wird es allmählich Zeit, die alljährliche Flucht vor der spontan einsetzenden Besinnlichkeit zu organisieren.

Frohe Weihnachten!

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #141 on: 28. Dezember 2014, 07.11 Uhr »
... einen "Übersehenen" besprochen: Jesse Thoor.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #142 on: 31. Dezember 2014, 14.23 Uhr »
... zum Jahreschluss nochmals Jaron Lanier Revue passieren lassen.

Ich wünsche allen Lesern hier ein gutes Neues Jahr!
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #143 on: 02. Januar 2015, 06.21 Uhr »
... etwas Ähnliches wie Lanier niedergelegt - im Sinne, dass auch hier Entwicklungen der Gesellschaft untersucht und Prognosen gewagt werden; allerdings ist Peter Gross' Thema nicht das Internet sondern das Alter, ein mindestens ebenso wichtiges Thema, wie ich finde.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #144 on: 03. Januar 2015, 02.21 Uhr »
den neuesten Roman D. Tartts besprochen. Über 1000 Seiten mit viel Leerlauf.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #145 on: 03. Januar 2015, 06.42 Uhr »
den neuesten Roman D. Tartts besprochen. Über 1000 Seiten mit viel Leerlauf.

Du hast mich von Donna Tartt schon mit Deinem ersten Beitrag 'geheilt'. (Gut - ich war gar nie von ihr infiziert - Du hast mich also mehr prophylaktisch geimpft.)

Ich habe meinerseits dann noch einen kleinen geschenkten Gaul - mehr ein Pony - kurz besprochen: Ray Laurence' Reiseführer ins antike Rom.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #146 on: 04. Januar 2015, 07.41 Uhr »
... einen meiner Lieblinge besprochen: Dylan Thomas.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #147 on: 09. Januar 2015, 01.47 Uhr »
... ein paar Anmerkungen zu Deschners "Gefälschtem Glauben" geschrieben.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #148 on: 10. Januar 2015, 07.28 Uhr »
Irgendwann muss ich wohl auch noch etwas von Deschner lesen...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #149 on: 10. Januar 2015, 07.29 Uhr »
... in der Zwischenzeit Heinses Ardinghello abgelegt.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus