Author Topic: Habe im Blog...  (Read 376803 times)

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1845 on: 13. August 2022, 23.42 Uhr »
... ein paar Worte zum Buch des mir bislang unbekannten Karl-Heinz Ott verloren. Muss man nicht wirklich gelesen haben ...

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1846 on: 15. August 2022, 05.51 Uhr »
... ein paar Worte zum Buch des mir bislang unbekannten Karl-Heinz Ott verloren. Muss man nicht wirklich gelesen haben ...

Ein Twitter-Philosoph?
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1847 on: 16. August 2022, 05.58 Uhr »
... einen eher unbekannten Text  von Robert Louis Stevenson vorgestellt: "Travels with a Donkey in the Cevennes" - ein Bericht von seiner Fusswanderung mit einem Esel durch die Cevennen. Vor allem interessant, weil er als einer der ersten das Camping beschreibt und den Schlafsack. Und weil er den Unsinn von Kriegen zwischen Religionen anprangert.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1848 on: 18. August 2022, 05.55 Uhr »
... mal wieder bei einem Beitrag die Kommentar-Funktion gesperrt. Von Zeit zu Zeit schiessen sich die Spam-Bots auf einen einzelnen Beitrag ein.  aaa
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1849 on: 21. August 2022, 05.35 Uhr »
... einen seltsamen Roman Paul Scheerbarts vorgestellt. Nun sind ja eigentlich alle Romane Scheerbarts irgendwie seltsam. Der hier ist es, weil er keine eigentliche Handlung aufweist, sondern zu einem grossen Teil einfach Kunst- und Dichtungstheorie Scheerbarts vorstellt. Wobei dann der Autor allerdings auch nicht anders kann, als ins Phantasieren zu geraten. Ich rede von "Münchhausen und Clarissa".
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1850 on: 22. August 2022, 02.33 Uhr »
... ein paar Worte zum Buch des mir bislang unbekannten Karl-Heinz Ott verloren. Muss man nicht wirklich gelesen haben ...

Ein Twitter-Philosoph?

Weiß nicht, so weit würde ich nicht gehen. Aber ähnlich wie beim Buch von Watson (Mastodon) habe ich den Eindruck, dass da mal schnell was verwurstet werden musste. (Ich lese die Bücher als ebook, vielleicht ist dieser Markt noch schnelllebiger, will einfach nur bedient werden. Bzw. ich weiß nicht, ob es die inkriminierten Bücher auch auf Papier gibt. Aber von der inhaltlichen Qualität abgesehen sind viele dieser Werke auch schlampig redigiert. Früher war alles besser ;)).

lg

orzifar

Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1851 on: 22. August 2022, 06.00 Uhr »
Ich kenne, offen gesagt, weder - noch.

Meinerseits bin ich wieder mal ins 19. Jahrhundert getaucht und habe eine kleine Ehrenrettung von Joseph von Eichendorffs Novelle "Aus dem Leben eines Taugenichts" versucht, die meiner Meinung nach meist allzu simpel als schon fast epigonal-simple Spätromantik interpretiert wird.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1852 on: 23. August 2022, 05.45 Uhr »
... den zweiten Teil von Marcel Prousts "In Swanns Welt" aus "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" vorgestellt. Hier treffen wir auch auf den oft alleinstehend publizierten eingeschobenen Roman "Eine Liebe Swanns" und ich habe versucht darzustellen, warum man diesen Einschub zwar allein als Roman lesen kann, es aber letztendlich doch nicht tun sollte.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1853 on: 24. August 2022, 05.47 Uhr »
... den "Candide" von Voltaire vorgestellt. Was Voltaire unter den Philosophen verloren hat, kann ich nicht recht verstehen. Aber als Pamphletist und Satiriker ist er grosse Klasse.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1854 on: 25. August 2022, 05.48 Uhr »
... noch eine Ehrenrettung versucht - diesmal beim "Horacker" von Wilhelm Raabe, der eine ziemlich scharfe Satire aufs damalige Deutschland und seine Bewohner ist. Und was er zum Thema 'Fake News' meint, stimmt auch im Zeitalter von Social Media und Internet immer noch. Oder erst recht. Jedenfalls ist das keine "gemütliche" Humoreske mehr.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1855 on: 26. August 2022, 05.49 Uhr »
... die "Topik" des Aristoteles vor wissenschaftsgeschichtlichem Hintergrund vorgestellt. (Zusammenfassungen liefert das Internet, z.B. Wikipedia, eh schon.)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1856 on: 27. August 2022, 05.49 Uhr »
... den vierten Kriminalroman mit Wachtmeister Studer vorgestellt, den Friedrich Glauser geschrieben hat: Der Chinese. Das Drumherum stimmt auch in diesem Roman aufs Beste, aber diesmal hat Glauser auch die eigentliche Kriminalhandlung straff zu halten gewusst.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1857 on: 29. August 2022, 06.03 Uhr »
... meine kleine Reihe zur impressionistischen / surrealistischen Lyrik Frankreichs vorerst auch beendet. Heute habe ich noch eine Art Werkausgabe der Gedichte und theoretischen Texte in der Originalsprache von einem der Bekanntesten eingestellt: Stéphane Mallarmé.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1858 on: 30. August 2022, 05.57 Uhr »
... meine kleine Reihe zur impressionistischen / surrealistischen Lyrik Frankreichs vorerst auch beendet.

Wobei mir dann in den Sinn gekommen ist, dass ich Paul Verlaine auch noch vorstellen sollte (wenn schon, denn schon) und den anderen Paul V. (also Valéry) habe ich auch noch nicht als Lyriker besprochen. Mal schauen ...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1859 on: 03. September 2022, 06.22 Uhr »
... noch einen kleine Roman von Joseph Roth hinterlegt, bei dem so vieles nicht zusammen zu passen scheint, was aber wohl, wie ich denke, Absicht des Autors war. Schon im Titel stimmt einiges nicht, denn es handelt sich nicht um eine Beichte und nicht um einen Mörder: "Beichte eines Mörders, erzählt in einer Nacht". Durchaus empfehlenswerte Lektüre.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus