Author Topic: Habe im Blog...  (Read 377027 times)

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re:Habe im Blog...
« Reply #1485 on: 24. September 2020, 02.16 Uhr »
... mich auch mal wieder verewigt: Mal sehen, was ich an Besprechungen nachzuholen imstande bin. Diesmal ein weiterer Wrangham, empfehlenswert wie immer.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re:Habe im Blog...
« Reply #1486 on: 25. September 2020, 01.42 Uhr »
... ein paar kurze Bemerkungen zu einem sehr lesbaren Buch über das Leben im Mittelalter (von Ian Mortimer) gemacht.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re:Habe im Blog...
« Reply #1487 on: 26. September 2020, 02.22 Uhr »
... meiner Enttäuschung über einen Roman Orhan Pamuks (Schnee) Ausdruck verliehen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re:Habe im Blog...
« Reply #1488 on: 27. September 2020, 02.18 Uhr »
... ein paar Worte zu Maryse Condés "Requiem für einen schwarzen König" geschrieben. Enttäuschend.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re:Habe im Blog...
« Reply #1489 on: 29. September 2020, 03.44 Uhr »
... einem Buch von Maryanne Wolf ein paar Bemerkungen gewidmet. Teilweise lesbar, wenngleich die Autorin ihrem Anspruch auf "kritisches Denken" selbst keineswegs gerecht wird.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re:Habe im Blog...
« Reply #1490 on: 30. September 2020, 07.12 Uhr »
... meinen ersten Beitrag nach den Ferien publiziert - zu Schillers "Wilhelm Tell". (Keine Angst: Das Stück gelesen und den Beitrag geschrieben habeich noch vor der Abreise.  ;) )
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1491 on: 03. Oktober 2020, 07.25 Uhr »
... Lems die Astronauten vorgestellt: https://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=11609%22
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1492 on: 04. Oktober 2020, 06.43 Uhr »
... ein Dramen-Fragment Lessings vorgestellt, seinen "D. Faust". Es ist schade, dass nicht das Ganze auf uns gekommen ist...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1493 on: 07. Oktober 2020, 06.28 Uhr »
... einen Reisebericht Mark Twains vorgestellt, "Following the Equator". Der Text hat bei mir etwas gemischte Reaktionen erzeugt.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1494 on: 10. Oktober 2020, 06.19 Uhr »
... den zweiten Teil von Johann Gottfried Herders "Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit" besprochen. Schade, dass er zum Schluss dieses Teil sich derart intensiv mit dem Buch Genesis auseinandersetzt. Bis zu diesem Moment war seine Darstelleung durchaus gelungen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1495 on: 11. Oktober 2020, 00.00 Uhr »
... einen Bewusstseinsentwurf von Gerald M. Edelman kritisiert. Lesbar und interessant.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1496 on: 11. Oktober 2020, 06.01 Uhr »
... einen - gelinde gesagt: seltsamen - Roman von George MacDonald ein bisschen zerzaust: Lilith. Das Thema gibt mehr her, viel mehr.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1497 on: 11. Oktober 2020, 23.22 Uhr »
noch mal etwas zum Historikerstreit geschrieben (auf Grundlage des Buches von Imanuel Geiss).

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1498 on: 12. Oktober 2020, 06.07 Uhr »
Hast Du Deine Zeit von fruehmorgens auf spaetabends verlegt?  ;D
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1499 on: 13. Oktober 2020, 01.36 Uhr »
Hast Du Deine Zeit von fruehmorgens auf spaetabends verlegt?  ;D

Fein beobachtet ;). Ein wenig musste ich an meinen Zeiten schrauben, die Außenwelt hat Anforderungen gestellt, die auf die bisherige Weise nicht mehr zu bewältigen waren. Mal sehen für wie lange ...

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft