Author Topic: Habe im Blog...  (Read 376981 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1410 on: 15. Mai 2020, 08.11 Uhr »
Eigentlich schon seltsam im Zeitalter des barrierefreien Internet...

... die synthetische Vorleserin deaktiviert. Wir hatten nie ein Feedback, so dass wir annehmen, dass niemand je unsere Beiträge gehört hat.

Bis jetzt hat sich auch noch niemand gemeldet.  :teufel:
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1411 on: 16. Mai 2020, 05.58 Uhr »
... Briefe über eine Reise in den Orient von einer englischen Adligen aus dem 17. Jahrhundert vorgestellt. Erfrischend frei von Vorurteilen und witzig verfasst. Solche Briefe lobe ich mir.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1412 on: 17. Mai 2020, 05.55 Uhr »
... Pierre Bayles berühmtes Wörterbuch (oder zumindest einen Auszug davon) einmal vorgestellt. Im Grunde genommen ist Bayle noch kein Aufklärer, sondern eine Übergangsfigur.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1413 on: 18. Mai 2020, 04.59 Uhr »
... Marvin Harris' Buch über den Menschen gelobt. Nach so vielen Jahren von beeindruckender Aktualität.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1414 on: 19. Mai 2020, 04.34 Uhr »
... ein weiteres Buch von Yuval Noah Harari besprochen. Ganz lesbar, mit kleinen Einschränkungen gegen Ende.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1415 on: 20. Mai 2020, 07.05 Uhr »
... Diderots Altersroman, Jacques der Fatalist und sein Herr, vorgestellt. Ich habe mich bei der Lektüre glänzend amüsiert.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1416 on: 21. Mai 2020, 06.42 Uhr »
... N° 2 (eigentlich ja N° 1 - Abaelard war zeitlich der erste in der Reihe) der altehrwürdigen, mittelalterlichen Toleranz-Dialoge präsentiert, Mit einem Schlenker zu Lessing.
« Last Edit: 21. Mai 2020, 14.00 Uhr by sandhofer »
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1417 on: 22. Mai 2020, 07.31 Uhr »
... bis heute, glaube ich, noch kein Wort verloren über COVID-19. Das soll auch so bleiben, was mich betrifft.  ;D
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1418 on: 22. Mai 2020, 20.52 Uhr »
... bis heute, glaube ich, noch kein Wort verloren über COVID-19. Das soll auch so bleiben, was mich betrifft.  ;D

*grins* - gute Idee. Ich bin ja diesbezüglich schon straffällig geworden, wenn auch nur en passant.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1419 on: 23. Mai 2020, 05.52 Uhr »
... im vorher angeführten Sinne den Sonnenstaat von Tommaso Campanella vorgestellt. Ein, meiner Ansicht nach, auch heute noch aktueller Text. Aktueller denn je, vielleicht.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1420 on: 24. Mai 2020, 06.25 Uhr »
... ein paar Worte zu Bertolt Brechts "Herr Puntila und sein Knecht Matti" verloren. Es sind wirklich nur ein paar Worte. Zu Brechts Dramen fiel mir schon im Gymnasium nie viel ein. Zu heftig und zu offensichtlich winkt er mir da mit dem Zaunpfahl. Während ein paar seiner Gedichte zum Feinsten der deutschen Sprache gehören. Je nun.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1421 on: 27. Mai 2020, 07.14 Uhr »
.. über Georg Wilhelm Friedrich Hegels "Phänomenologie des Geistes" geschrieben. Ich bin zeit Lebens mit Hegels Dialektik (und deren Kindern und Kindeskindern – zum Beispiel Marx und Engels) nie klar gekommen. Ich kann mich beim besten Willen nicht in den ‘Groove’ versetzen, der wahrscheinlich nötig wäre, um den Schwingungen von These, Antithese und Synthese zu folgen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1422 on: 30. Mai 2020, 06.07 Uhr »
... ein Rezensionsexemplar vorgestellt: Den Bericht, den Joris-Karl Huysmans von seinem Besuch in Lourdes veröffentlicht hat. Interessanter, als ich erwartet hatte. Huysmanns kann schreiben, keine Frage - und das Thema hat ihn schlussendlich wohl auch ziemlich fasziniert.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1423 on: 31. Mai 2020, 06.07 Uhr »
... den zweiten Teil von John Miltons Paradieses-Dilogie vorgestellt: Paradise Regained. Weniger "Action" als Teil 1, mehr philosophisch-theologisches Argumentieren. Hat aber ein paar feine Stellen. Und natürlich immer noch einen Teufel. Wenn auch nicht mehr einen so schönen wie im ersten Teil.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1424 on: 01. Juni 2020, 06.04 Uhr »
... Xenophons "Hellenika" vorgestellt. Im Vergleich zu Herodot und Thukydides scheint er mir doch abzufallen. So, wie seine Sokrates-Erinnerungen im Vergleich zu Platon abfallen. Gute zweite Klasse zu sein, war offenbar sein Fluch.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus