Author Topic: Habe im Blog...  (Read 376990 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1320 on: 10. Februar 2020, 06.27 Uhr »
Ein bisschen viel Goethe in der letzten Zeit, merke ich gerade ...  ::)

Der Geheimrat passt doch gut zu einem Akademiker im Ruhestand ;). Und der erste Goethe war doch eigentlich ein Eckermann.

Er verfolgt mich gerade, sei es als eigentlicher Autor oder als Nebenfigur...  lvw
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1321 on: 12. Februar 2020, 06.48 Uhr »
... Thomas Manns Version der Faust-Saga kurz vorgestellt. (Kurz im Verhältnis zu dem, was sich darüber alles schreiben liesse; das Aperçu als solches ist sogar recht lang geraten.)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1322 on: 13. Februar 2020, 06.32 Uhr »
... Thomas Manns Version der Faust-Saga kurz vorgestellt. (Kurz im Verhältnis zu dem, was sich darüber alles schreiben liesse; das Aperçu als solches ist sogar recht lang geraten.)

In ein paar Tagen den ganzen Faustus. Du solltest dir dringend wieder Arbeit suchen ;). Ich komm kaum mit dem Lesen, geschweige denn dem Schreiben hinterher.

Ich habe ein weiteres Buch von Shlomo Sand gelobt - wirklich empfehlenswert.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1323 on: 14. Februar 2020, 06.48 Uhr »
In ein paar Tagen den ganzen Faustus. Du solltest dir dringend wieder Arbeit suchen ;).

Das sagt meine Frau auch. Nicht wegen "Doktor Faustus" allerdings ...  ;D
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1324 on: 14. Februar 2020, 06.53 Uhr »
In ein paar Tagen den ganzen Faustus. Du solltest dir dringend wieder Arbeit suchen ;).

Das sagt meine Frau auch. Nicht wegen "Doktor Faustus" allerdings ...  ;D

 ;D ;D
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1325 on: 15. Februar 2020, 06.13 Uhr »
... "Rameaus Neffe" von Denis Diderot (und noch ein paar andere kleine Erzählungen) vorgestellt. Ich dachte mir: Liest du mal ein etwas anderes als deutsche Literatur mit dem ewigen Goethe. Was ich vergessen hatte: Der alte Mann von Weimar hat den Text nicht nur übersetzt, sondern war auch der erste überhaupt, der ihn veröffentlichte. Je nun ...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1326 on: 16. Februar 2020, 06.34 Uhr »
... da ich Goethe nicht loszuwerden scheine, ein (bzw. zwei) weiteres Werk von ihm kurz präsentiert: den Urfaust. Vor allem in Bezug auf die immer wieder zitierte Gleichsetzung des Freundes Merck mit Mephistopheles interessant. mit dem Faust-Fragment von 1790 hingegen konnte ich weniger anfangen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1327 on: 17. Februar 2020, 17.28 Uhr »
... über ein Buch einer anthropologische Betrachtung der Bibel ein paar Absätze geschrieben. Könnte besser strukturiert sein (was auch meinem Text gut getan hätte) und mit ein paar üblichen Macken (die dem us-amerikanischen Markt geschuldet sein dürften).

Bringen die Autoren wirklich etwas Neues? Ich hatte da aus Deinem Beitrag weniger den Eindruck.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1328 on: 18. Februar 2020, 06.00 Uhr »
... über ein Buch einer anthropologische Betrachtung der Bibel ein paar Absätze geschrieben. Könnte besser strukturiert sein (was auch meinem Text gut getan hätte) und mit ein paar üblichen Macken (die dem us-amerikanischen Markt geschuldet sein dürften).

Bringen die Autoren wirklich etwas Neues? Ich hatte da aus Deinem Beitrag weniger den Eindruck.

Wirklich neu war die Kritik nicht. Wer etwa Jared Diamonds Bücher kennt, kennt auch die Argumente (die dann auf die Bibel bezogen werden). Anderes ist bei Minois besser beschrieben. Aber es ist trotzdem ganz lesbar, mir wurden Bibelabschnitte ins Gedächtnis gerufen, an die ich mich kaum noch erinnern konnte. Neu ist bestenfalls dieser explizite Bezug zwischen Bibel und Evolutionsforschung/Anthropologie; für jemanden, der letzteres kennt, sind die hergestellten Bezüge aber nichts Überraschendes.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1329 on: 18. Februar 2020, 06.21 Uhr »
Ah ... ok. Danke! Ein weiteres Buch, das ich nicht mehr lesen werde.

(Wie beschränkt meine Lesezeit schon sein könnte, wurde mir gerade gestern vor Augen geführt. Ein alter Schulkamerad hat eingeladen zu einer Klassenzusammenkunft der Sekundarstufe (=6.-9. Schuljahr damals). Nachdem einer von uns schon vor etwas 30 Jahren gestorben ist (sein früher Tod war vorhersehbar, er hatte Probleme mit dem Herzen, ich glaube, Herzklappeninsuffizienz oder so was), sind nun letztes Jahr gleich deren 2 praktisch aus heiterem Himmel gestorben. Das stimmt nachdenklich...)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Dostoevskij

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 111
    • Leipziger Bücherlei
Re: Habe im Blog...
« Reply #1330 on: 18. Februar 2020, 09.23 Uhr »
Moin, Moin!

Nachdem einer von uns schon vor etwas 30 Jahren gestorben ist (sein früher Tod war vorhersehbar, er hatte Probleme mit dem Herzen, ich glaube, Herzklappeninsuffizienz oder so was),

Wobei die Kardiologie enorme Fortschritte gemacht hat und macht! Bei der Reha war ich mit so vielen Menschen zusammen, die früher gestorben wären, die durch die moderne Medizin jedoch gerettet werden. So viele Herztransplantierte und Menschen mit Kunstherzen (künstliches Herzunterstützungssystem) werde ich wohl mein Lebtag nicht mehr in einem Haus versammelt sehen. Auch die vorbeugenden bzw. therapeutischen Möglichkeiten (z.B. Eventrekorder, implantierte Defibrillatoren) werden stetig weiterentwickelt und verbessert. Will sagen: Gut, daß wir HEUTE leben und vermutlich eher an Alterskrankkeiten wie Krebs sterben bzw., weil auch hier die Forschung vorangeht, häufig eher damit sterben als daran.
-- 
Keep reading, Markus Kolbeck
Leipziger Bücherlei http://www.buecherlei.de/

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1331 on: 19. Februar 2020, 05.46 Uhr »
Nachdem einer von uns schon vor etwas 30 Jahren gestorben ist (sein früher Tod war vorhersehbar, er hatte Probleme mit dem Herzen, ich glaube, Herzklappeninsuffizienz oder so was), sind nun letztes Jahr gleich deren 2 praktisch aus heiterem Himmel gestorben. Das stimmt nachdenklich...)

Einerseits schon. Andererseits schätze ich die Chance, dass wir beide noch in 25 Jahren hier unsere ungelesenen Apercus eintippen, für höher ein, als dass du (oder ich - oder Dostoevskij) im nächsten Jahr das Zeitliche segnen.

lg - und auf ein langes Leben ;)

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1332 on: 19. Februar 2020, 06.38 Uhr »
Wobei die Kardiologie enorme Fortschritte gemacht hat und macht! Bei der Reha war ich mit so vielen Menschen zusammen, die früher gestorben wären, die durch die moderne Medizin jedoch gerettet werden. So viele Herztransplantierte und Menschen mit Kunstherzen (künstliches Herzunterstützungssystem) werde ich wohl mein Lebtag nicht mehr in einem Haus versammelt sehen. Auch die vorbeugenden bzw. therapeutischen Möglichkeiten (z.B. Eventrekorder, implantierte Defibrillatoren) werden stetig weiterentwickelt und verbessert. Will sagen: Gut, daß wir HEUTE leben und vermutlich eher an Alterskrankkeiten wie Krebs sterben bzw., weil auch hier die Forschung vorangeht, häufig eher damit sterben als daran.

Das auf jeden Fall. Die Fortschritte der Medizin sind immer in etwa das erste, was ich jenen gegenüber erwähne, die von der "guten alten Zeit" schwärmen...

Einerseits schon. Andererseits schätze ich die Chance, dass wir beide noch in 25 Jahren hier unsere ungelesenen Apercus eintippen, für höher ein, als dass du (oder ich - oder Dostoevskij) im nächsten Jahr das Zeitliche segnen.

Statistisch gesehen, stimmt das natürlich.

In der Zwischenzeit habe ich tatsächlich ein weiteres Aperçu untergebracht - zu Herodots "Historien".
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1333 on: 20. Februar 2020, 06.08 Uhr »
Herodot übrigens auch einer, der (wahrscheinlich) vor dem regulären Pensionsalter gestorben ist.  ;D
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1334 on: 22. Februar 2020, 06.18 Uhr »
.... Stirners "Der Einzige und sein Eigentum" vorzustellen versucht. Schwierig, schwierig.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus