Author Topic: Habe im Blog...  (Read 376906 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1275 on: 28. Dezember 2019, 06.00 Uhr »
... mal wieder etwas Lyrik, und zwar ältere vorgestellt: Archilochos' Gedichte. Gewisse Dinge bleiben wohl (zumindest für den westlichen Menschen) immer gleich.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1276 on: 29. Dezember 2019, 04.05 Uhr »
... einen überaus lesenswerten Roman von dem mir bislang unbekannten Eugen Ruge gelobt.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1277 on: 29. Dezember 2019, 07.05 Uhr »
Von Ruge habe ich bisher auch noch nie etwas gehört...

Meinerseits das letzte Aperçu für 2019: Etwas zu Gaston Leroux' "Phantom der Oper" - mit Exkurs ins Triviale.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1278 on: 30. Dezember 2019, 02.14 Uhr »
Meinerseits das letzte Aperçu für 2019: Etwas zu Gaston Leroux' "Phantom der Oper" - mit Exkurs ins Triviale.

... das - wahrscheinlich letzte - von mir: Ngũgĩ wa Thiong’o: Träume in den Zeiten des Krieges. Geht so.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1279 on: 31. Dezember 2019, 16.15 Uhr »
Ach ja. Der wird ja immer wieder einmal als Kandidat für den Literaturnobelpreis gehandelt. Nun, so verdient wie Handke hätte er ihn wohl auch. Und das Rauschen im Blätterwald wäre bedeutend kleiner gewesen...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1280 on: 01. Januar 2020, 04.53 Uhr »
... das neue Jahr mit einem anderen Literaturnobelpreisträger eingeläutet - Samuel Becketts "Warten auf Godot". (Da ich eh erkältet bin und huste, wie ein Walross, was nicht nur mich, sondern auch meine Frau am Schlafen hindert, konnte ich ebenso gut die paar Seiten vorstellen.)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1281 on: 02. Januar 2020, 05.33 Uhr »
... einen recht seltsamen, aber unterhaltsaman US-amerikanischen Roman vorgestellt, John Kennedy Toole: A Confederacy of Dunces. Und es ist mir tatsächlich gelungen, um die Klippe herumzuschiffen, die den Roman als verkappte Autobiografie lesen will.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1282 on: 04. Januar 2020, 05.06 Uhr »
... mal ein bisschen an einer der grossen Lyrik-Sammlungen deutscher Sprache geknabbert: Goethes "West-östlicher Divan".
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1283 on: 04. Januar 2020, 06.30 Uhr »
... während ich die Nazi-Interviews fürs Blog aufbereitet habe. Ganz lesbar, wenn auch nicht immer meinen Erfahrungen entsprechend.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline Dostoevskij

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 111
    • Leipziger Bücherlei
Re: Habe im Blog...
« Reply #1284 on: 04. Januar 2020, 09.36 Uhr »
Moin, Moin!

... einen überaus lesenswerten Roman von dem mir bislang unbekannten Eugen Ruge gelobt.

Vor acht Jahren las ich "In Zeiten des abnehmenden Lichts" mit Gewinn.
-- 
Keep reading, Markus Kolbeck
Leipziger Bücherlei http://www.buecherlei.de/

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1285 on: 05. Januar 2020, 06.30 Uhr »
Hallo Dostoevskij

Schön wieder von Dir zu lesen!Wie geht es Dir denn so?

Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1286 on: 05. Januar 2020, 06.31 Uhr »
... Roskoffs "Geschichte des Teufels" skizziert.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1287 on: 07. Januar 2020, 18.32 Uhr »
... Roskoffs "Geschichte des Teufels" skizziert.

Die da noch immer nicht vollständig gelesen bei mir rumliegt. Soll(te) sich ändern. - Ich habe meinerseits wieder einen Heuser besprochen, wieder sehr angenehm zu lesen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1288 on: 08. Januar 2020, 07.01 Uhr »
... Roskoffs "Geschichte des Teufels" skizziert.

Die da noch immer nicht vollständig gelesen bei mir rumliegt. Soll(te) sich ändern.

Er kann zwischendurch mit seinem Vollständigkeitsfimmel in Bezug auf Dinge, die mit dem Teufel nur peripher in Verbindung stehen, und wo 2 oder 3 Beispiele genügen würden, er aber deren Dutzende bringt, ganz schön auf die Nerven gehen.

Meinerseits bin ich zurück in die Antike, mit dem ersten Band meiner Auswahlausgabe aus Plinii (man hattte ja mal Latein!  lvw ;D ) - aus der "Naturkunde" des Plinius also.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1289 on: 11. Januar 2020, 05.37 Uhr »
... mal wieder den guten alten Borges eingetragen. Mit einer ursprünglich US-amerikanischen Auswahl aus seinen Kurzgeschichten und Essays: "Labyrinths". Wie immer bei Borges recht interessant.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus