Author Topic: Habe im Blog...  (Read 376909 times)

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1260 on: 07. Dezember 2019, 05.03 Uhr »
... mir ein paar Zeilen zu einem überflüssigen Buch abgerungen, dass da wieder mal die "Flüchtlingskrise" thematisiert.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1261 on: 15. Dezember 2019, 04.05 Uhr »
... ein Buch über die Fehlbarkeit des Gedächtnisses besprochen. Geht so ...

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1262 on: 15. Dezember 2019, 06.02 Uhr »
... etwas mehr Unterhaltendes angefügt, "Spaß mit Hunden" von Richard Katz. Für die Zeit (1957!) erstaunlich progressiv.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1263 on: 17. Dezember 2019, 20.47 Uhr »
... ein kurzes Lob eines sehr lesenswerten Buches von Ferdinand von Schirach verfasst.

Wie viele von Schirachs hast Du eigentlich noch in petto?
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1264 on: 21. Dezember 2019, 06.53 Uhr »
... ein kurzes Lob eines sehr lesenswerten Buches von Ferdinand von Schirach verfasst.

Wie viele von Schirachs hast Du eigentlich noch in petto?


Eine Dame aus dem Geschlecht der schreibenden Schirachs gibt es noch. Aber ich kenne sie - bislang - nicht. - Im Blog einen lesenswerten Roman über Europas erste Juristin Emily Kempin-Spyri von Eveline Hasler besprochen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1265 on: 21. Dezember 2019, 08.53 Uhr »
Eveline Hasler

Bekannt wurde sie - zumindest in der Schweiz - mit ihrem Buch über Anna Göldin, die letzte Frau, die in der Schweiz als Hexe verbrannt wurde. 1782 notabene. Hasler schreibt viel über die Situation der (Schweizer) Frauen in den letzten paar Jahrhunderten.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1266 on: 22. Dezember 2019, 06.39 Uhr »
Eveline Hasler

Bekannt wurde sie - zumindest in der Schweiz - mit ihrem Buch über Anna Göldin, die letzte Frau, die in der Schweiz als Hexe verbrannt wurde. 1782 notabene. Hasler schreibt viel über die Situation der (Schweizer) Frauen in den letzten paar Jahrhunderten.

Ich habe vermutet, dass du sie kennst. Das Buch über Göldin habe ich auch hier liegen (und noch drei weitere, ich bin ja gierig, wenn mir was gefällt). - Ganz was anderes: Bei der Suche nach Neuerscheinungen an der UB bin ich auf "Niegeschichte" gestoßen, eine Art Theoriegeschichte (so der Klappentext, was immer das genau sein soll) der Science Fiction. Könnte auch für dich was sein - ob es mich anspricht, sollte hier früher oder später zu lesen sein. Möglicherweise fehlt es mir an fundierter Kenntnis der entsprechenden Literatur. - In einen Perry Rhodan-Band habe ich mal reingelesen, aber das hat mich nicht gerade gefesselt. Ich werde aber trotzdem - wenn die Stimmung danach ist - eines der beiden Bücher lesen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1267 on: 22. Dezember 2019, 07.21 Uhr »
"Niegeschichte" gestoßen, eine Art Theoriegeschichte (so der Klappentext, was immer das genau sein soll) der Science Fiction. Könnte auch für dich was sein

Klingt tatsächlich interessant, ich werde mich mal auf die Suche machen. Nächstes Jahr...

In einen Perry Rhodan-Band habe ich mal reingelesen, aber das hat mich nicht gerade gefesselt. Ich werde aber trotzdem - wenn die Stimmung danach ist - eines der beiden Bücher lesen.

Danke. Ich wollte Dir keine Mühe bereiten.  :D

Meinerseits habe ich etwas klügere Science Fiction gelesen. Etwas vom Klügsten in der Richtung überhaupt, das ich in den letzten Jahren gelesen habe. Und dazu  noch etwas, das ich bereits als Jüngling schon einmal gelesen habe - Ursula K. Le Guin: The Dispossessed.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1268 on: 23. Dezember 2019, 20.14 Uhr »
"Niegeschichte"

Auf der Verlagsseite gibt es eine Leseprobe, die ich mir zu Gemüte geführt habe. Ich weiss nun aber noch weniger als vorher, ob sich das lohnt...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1269 on: 24. Dezember 2019, 13.55 Uhr »
Na ja. Wird wohl ein Fall werden für unsere Bibliothek. Mal schauen, ob die so was führen (wollen).
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1270 on: 25. Dezember 2019, 06.42 Uhr »
... sozusagen als Vorbereitung auf den Roskoff, C. S. Lewis' "Screwtape Letters" vorgestellt. Amüsant. Aber nur dann, wenn man es ein bisschen gegen den Strich liest.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1271 on: 26. Dezember 2019, 07.32 Uhr »
... einen Wuxia-Klassiker vorgestellt: Jin Yongs "Legenden der Kondor-Helden". Gibt es - soweit ich gesehen habe - nicht auf Deutsch. Leider, denn der Roman war ganz amüsant.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1272 on: 27. Dezember 2019, 00.03 Uhr »
Brav - ich werde in den Weihnachtsferien anderweitig in Anspruch genommen, weiß nicht, ob es da viel wird mit Besprechungen ... Bin da schon einigermaßen in Rückstand.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1273 on: 27. Dezember 2019, 19.58 Uhr »
Kinder zu haben, die bereits selbständig sind, zahlt sich irgendwann mal aus...   :opa:
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1274 on: 28. Dezember 2019, 05.23 Uhr »
Kinder zu haben, die bereits selbständig sind, zahlt sich irgendwann mal aus...   :opa:

Der Gebrauch des Stockes wird obligatorisch sein für meine Wenigkeit, wenn mein Nachwuchs zur Selbständigkeit gelangt sein wird. Da ich leider eine Generation mit der Zeugung der Früchte zugewartet habe. - Trotzdem ein Beitrag - zur Universalgeschichte. So ein Unterfangen muss allerdings scheitern.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft