Author Topic: Habe im Blog...  (Read 376853 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1231 on: 27. Oktober 2019, 07.14 Uhr »
... mal den ersten für heute Sonntag geplanten Beitrag zum Literaturfestival «Zürich liest ’19» eingestellt - ein kleiner Rant über die heutige Manie, Ausstellung an den unmöglichsten Orten durchzuführen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1232 on: 27. Oktober 2019, 15.51 Uhr »
... meine "Berichterstattung" vom  Literaturfestival «Zürich liest ’19» abgeschlossen mit einem Beitrag über den diesjährigen Herbstbott der Zürcher Gottfried Keller-Gesellschaft. Eher mau.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1233 on: 28. Oktober 2019, 16.44 Uhr »
Eher mau.

Die Herbstbott. Nicht mein Beitrag.  ;) (Obwohl ich auch schon bessere geschrieben habe...)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1234 on: 30. Oktober 2019, 05.17 Uhr »
... mit der Abarbeitung meiner Lesefrüchte begonnen (wird aber wohl noch länger dauern): Götz Alys gelungenes Buch über die 68er macht den Anfang.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1235 on: 31. Oktober 2019, 03.09 Uhr »
... ein paar Worte zu Tegmarks Leben 3.0. verloren. Manchmal seltsam, aber auch immer wieder sehr geistreich.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1236 on: 03. November 2019, 06.43 Uhr »
... mich des langen und des breiten über Handkes "Die Morawische Nacht" und das deutschsprachige Feuilleton ausgelassen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1237 on: 05. November 2019, 04.12 Uhr »
... zur Handkediskussion passend etwas über die Freiheit der Kunst bzw. Hanno Rauterbergs Buch geschrieben.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1238 on: 06. November 2019, 00.21 Uhr »
... die autobiographische Schilderungen Richard von Schirachs gelobt. Wirklich lesenswert.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1239 on: 08. November 2019, 02.42 Uhr »
... einige Bemerkungen zu einem weiterem Buch zur Erderwärmung gemacht. Wenig Neues.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1240 on: 09. November 2019, 06.46 Uhr »
... Teil 1 einer Werkausgabe von Hugo von Hofmannsthal vorgestellt. Teil 2 wird wohl nicht folgen. Ich war - vor 40 Jahren oder so - mal ungeheurer Fan von Hugo von Hofmannsthal. Ich habe ihn dann ziemlich lange ruhen lassen, bevor ich ihn jetzt wieder hervogeholt habe. Mein primäres Fazit dieser Lektüre: Handke ist und war nicht der einzige österreichische Autor, der politisch ziemlich naiv argumentiert. Um es gelinde zu sagen. (Gut: Solche Autoren gibt's in allen Nationen.)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1241 on: 10. November 2019, 07.13 Uhr »
... eine Rede eingestellt, die David Foster Wallace 2005 vor dem Abschlussjahrgang eines College gehalten hat. Sie verrät mindestens so viel über den Autor selber wie über das US-amerikanische Bildungssystem.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1242 on: 11. November 2019, 05.39 Uhr »
... eine Rede eingestellt, die David Foster Wallace 2005 vor dem Abschlussjahrgang eines College gehalten hat. Sie verrät mindestens so viel über den Autor selber wie über das US-amerikanische Bildungssystem.

Kennst du "Infinite Jest"? Ich habe das in deutscher Übersetzung hier liegen, habe mich aber noch nicht überwinden können. Zwischen großem Lob und totalem Mist sind die Beurteilungen angesiedelt.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1243 on: 11. November 2019, 20.23 Uhr »
Kennst du "Infinite Jest"?

Nein. Und wenn ich im Internet lese, dass das 1500+ Seiten umfasst, habe ich im Moment auch so gar keine Lust dafür. Erst muss ich mal runde 1200 Seiten Tokarczuk sacken lassen...  lvw

(Ich habe vor dieser Rede noch gar nichts von Foster Wallace gelesen.)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1244 on: 12. November 2019, 05.29 Uhr »
Kennst du "Infinite Jest"?

Nein. Und wenn ich im Internet lese, dass das 1500+ Seiten umfasst, habe ich im Moment auch so gar keine Lust dafür. Erst muss ich mal runde 1200 Seiten Tokarczuk sacken lassen...  lvw
(Ich habe vor dieser Rede noch gar nichts von Foster Wallace gelesen.)

Mir geht's ähnlich, ich habe mal reingelesen, so wirklich gepackt hat mich das Buch nicht und aufgrund des Umfangs habe ich es auf später verschoben. Mal sehen. Dafür im Blog etwas über das Artensterben geschrieben. Ganz lesbar.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft