Author Topic: Habe im Blog...  (Read 376073 times)

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 944
Re: Habe im Blog...
« Reply #600 on: 31. März 2017, 04.51 Uhr »
... über Reminiszenzen sprachphilosophischer Art berichtet.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Marshall Sahlins: Neue Wissenschaft des verwunschenen Universums. Eine Anthropologie fast der gesamten Menschheit
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Douglas Rushkoff: Survival of the Richest

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 944
Re: Habe im Blog...
« Reply #601 on: 01. April 2017, 04.55 Uhr »
... das sehr lesbare Buch von Hans Reichenbach über "wissenschaftliche" Philosophie vorgestellt.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Marshall Sahlins: Neue Wissenschaft des verwunschenen Universums. Eine Anthropologie fast der gesamten Menschheit
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Douglas Rushkoff: Survival of the Richest

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 780
Re: Habe im Blog...
« Reply #602 on: 01. April 2017, 06.49 Uhr »
... Heft 224 der "Marginalien" kurz abgehandelt.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 780
Re: Habe im Blog...
« Reply #603 on: 08. April 2017, 06.37 Uhr »
... Band 2 von Musils Mann ohne Eigenschaften vorgestellt. Viel zur neuen Ausgabe kann ich immer noch nicht sagen. Der Beginn ist sehr, sehr diskret. Ich bin versucht, zu sagen: kakanisch.  >:D
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 944
Re: Habe im Blog...
« Reply #604 on: 10. April 2017, 06.34 Uhr »
... ein Buch von Herbert Pietschmann besprochen. Darf unter ferner liefen abgebucht werden.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Marshall Sahlins: Neue Wissenschaft des verwunschenen Universums. Eine Anthropologie fast der gesamten Menschheit
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Douglas Rushkoff: Survival of the Richest

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 780
Re: Habe im Blog...
« Reply #605 on: 15. April 2017, 06.53 Uhr »
... eine Auswahlausgabe aus Byrons Briefen und Tagebüchern besprochen. Obwohl der Herausgeber meiner Ansicht nach seine eigentlichen Ziele verfehlt hat, kann man sie doch empfehlen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 944
Re: Habe im Blog...
« Reply #606 on: 16. April 2017, 05.47 Uhr »
Nochmal Alexijewitsch (ich habe mich leider noch nicht zu einer einheitlichen Schreibweise durchringen können). Diesmal über Tschernobyl. Sehr lesenswert.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Marshall Sahlins: Neue Wissenschaft des verwunschenen Universums. Eine Anthropologie fast der gesamten Menschheit
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Douglas Rushkoff: Survival of the Richest

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 780
Re: Habe im Blog...
« Reply #607 on: 16. April 2017, 06.15 Uhr »
Da waren wir für einmal fast gleichzeitig. Allerdings ist mein Buch weniger "schwer": Edward Lears Nonsense-Gedichte.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 780
Re: Habe im Blog...
« Reply #608 on: 23. April 2017, 07.30 Uhr »
... eine kleine Science-Fiction-Erzählung von E. M. Forster vorgestellt.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 944
Re: Habe im Blog...
« Reply #609 on: 29. April 2017, 05.52 Uhr »
... eine kleine Science-Fiction-Erzählung von E. M. Forster vorgestellt.

Danke für die Erinnerung, ich wollte diese Geschichte schon längst einmal lesen. Apropos Lesen: Ein paar Zeilen zu Manguels "Bibliothek bei Nacht".

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Marshall Sahlins: Neue Wissenschaft des verwunschenen Universums. Eine Anthropologie fast der gesamten Menschheit
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Douglas Rushkoff: Survival of the Richest

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 780
Re: Habe im Blog...
« Reply #610 on: 29. April 2017, 06.33 Uhr »
Erneut waren wir fast gleichzeitig. Den Manguel werde ich mir wohl auch besorgen müssen, fragt sich nur wann. In der Zwischenzeit habe ich einen Lewis vorgestellt: It Can't Happen Here.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 944
Re: Habe im Blog...
« Reply #611 on: 30. April 2017, 06.02 Uhr »
Sinclair Lewis - da wollte ich doch auch mal ... und das schon so lange. Deine Kurzbemerkungen zum Mauthner machen mich trotz allem ebenfalls neugierig, die ersten beiden Bände (die ich ja besitze) werde ich sicher lesen, ob es für die beiden letzten auch reicht, weiß ich noch nicht.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Marshall Sahlins: Neue Wissenschaft des verwunschenen Universums. Eine Anthropologie fast der gesamten Menschheit
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Douglas Rushkoff: Survival of the Richest

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 780
Re: Habe im Blog...
« Reply #612 on: 30. April 2017, 06.40 Uhr »
... nicht Mauthner 4 (der kommt wahrscheinlich morgen dran, zum Tag der Arbeit  :teufel: ), sondern Musils Mann ohne Eigenschaften 3 vorgestellt. Sozusagen unter dem Motto: Musils Figuren entdecken Platon und Weininger.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 944
Re: Habe im Blog...
« Reply #613 on: 01. Mai 2017, 06.46 Uhr »
... mit einem religionskritischen Werk den Tag der Arbeit eröffnet.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Marshall Sahlins: Neue Wissenschaft des verwunschenen Universums. Eine Anthropologie fast der gesamten Menschheit
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Douglas Rushkoff: Survival of the Richest

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 780
Re: Habe im Blog...
« Reply #614 on: 01. Mai 2017, 08.21 Uhr »
... mit einem religionskritischen Werk den Tag der Arbeit eröffnet.

Dann sind wir thematisch gar nicht so weit auseinander, auch wenn ich Mauthner weniger positiv einschätze als Du Czermak.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus