Author Topic: Charles Bukowski: 439 Gedichte  (Read 49913 times)

Offline Gontscharow

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 595
Re:Charles Bukowski: 439 Gedichte
« Reply #105 on: 19. Mai 2010, 10.17 Uhr »

Wie findet ihr die Gedichte Der Fang (S. 667) und Und außerdem ist mir die Miete zu hoch (S.669)?
 
Sind das Schilderungen von Albträumen, Halluzinationen eines Alkoholikers und/oder Ausflüge in den Surrealismus? Buks realistische Alltagsgeschichten sind mir eigentlich lieber.

Allerdings kann sich der Satiriker und ironische Realist Bukowski auch hier nicht verleugnen: In Der Fang fachsimpeln alte Männer über den "Fisch", den da einer gefangen hat, und bleiben, nachdem das Etwas (offensichtlich ein völlig anderes Wesen) unter anderem sogar eine Runde auf einem Karussell gedreht hat, unbeirrt und rechthaberisch bei ihren anfänglichen Expertisen.
Völlig surreal und albtraumhaft geht es in Buk's Wohnung zu, so dass seines Bleibens dort nicht länger ist. Auf den Boden der Realität holt den Leser dann die erneut gelesene Überschrift: Und außerdem ist mir die Miete zu hoch . Ach so!

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re:Charles Bukowski: 439 Gedichte
« Reply #106 on: 20. Mai 2010, 10.51 Uhr »
Wie findet ihr die Gedichte Der Fang (S. 667) und Und außerdem ist mir die Miete zu hoch (S.669)?
 
Sind das Schilderungen von Albträumen, Halluzinationen eines Alkoholikers und/oder Ausflüge in den Surrealismus?

Ich halte es für letzteres. Der Alkohol in Bukowskis Gedichten wirkt auf mich ein bisschen wie eine Maske, die das Ich aufsetzt.

Buks realistische Alltagsgeschichten sind mir eigentlich lieber.

Mir auch. Wenn schon.  :)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

BigBen

  • Guest
Re:Charles Bukowski: 439 Gedichte
« Reply #107 on: 25. Mai 2010, 08.19 Uhr »
Ich habe dieses Wochenende mal die Zeit genutzt, um wieder etwas voran zu kommen. Leider gab es keine wirklichen Highlights. Es ist eher wie ein kontinuierlicher Strom von Brackwasser. Immer das selbe, wenig einladend.
Kann mir eigentlich mal jemand erklären, was diese Turfzeitung ist, von der in den Pferderenngedichten immer die Rede ist?

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re:Charles Bukowski: 439 Gedichte
« Reply #108 on: 25. Mai 2010, 22.45 Uhr »
Kann mir eigentlich mal jemand erklären, was diese Turfzeitung ist, von der in den Pferderenngedichten immer die Rede ist?

Da sind die startenden Pferde aufgeführt, ihre History, vielleicht auch die Wettquoten.

"Brackwasser" würde ich es nicht nennen, aber das wirklich Herausragende fehlt auch mir. (Besonders, nachdem ich Pfingsten in Begleitung Pessoas verbracht habe ...)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re:Charles Bukowski: 439 Gedichte
« Reply #109 on: 31. Mai 2010, 19.56 Uhr »

Wie findet ihr die Gedichte Der Fang (S. 667) und Und außerdem ist mir die Miete zu hoch (S.669)?
 
Sind das Schilderungen von Albträumen, Halluzinationen eines Alkoholikers und/oder Ausflüge in den Surrealismus? Buks realistische Alltagsgeschichten sind mir eigentlich lieber.

Sie kommen auch im dritten Teil vor. Allerdings - will mir scheinen - seltener als in den ersten beiden Teilen. Man müsst die mal nebeneinander halten und vergleichen: Verwendete Bilder, Rhythmus etc. etc. Ich bin allerdings, ehrlich gesagt, zu faul dazu. Auch glaube ich nicht, dass ein Erkenntnisgewinn resultierte.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re:Charles Bukowski: 439 Gedichte
« Reply #110 on: 07. Juni 2010, 20.35 Uhr »
Der dritte Teil ist bisher der beste. Da hat's ein paar schöne Genre-Bildchen drin. Und wenig Albträume, und wenig Sex ...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

BigBen

  • Guest
Re:Charles Bukowski: 439 Gedichte
« Reply #111 on: 08. Juni 2010, 07.45 Uhr »
Der dritte Teil ist bisher der beste. Da hat's ein paar schöne Genre-Bildchen drin. Und wenig Albträume, und wenig Sex ...

Stimmt! 8)

BigBen

  • Guest
Re:Charles Bukowski: 439 Gedichte
« Reply #112 on: 10. Juni 2010, 13.57 Uhr »
Ich habe es hinter mich gebracht. Endlich! Ich hätte zu Beginn des Projektes nicht gedacht, das Bukowski auf die Dauer so langweilig wird. Die Zahl seiner Sujets ist sehr beschränkt. Und sprachlich reißt er einen auch nicht aus dem Sessel. Ich denke, seine Romane und Geschichten werde ich mir nun wohl schenken.

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re:Charles Bukowski: 439 Gedichte
« Reply #113 on: 10. Juni 2010, 20.44 Uhr »
Ich bin auch noch dabei. Aber sehr, sehr langsam.

Ich habe es hinter mich gebracht. Endlich! Ich hätte zu Beginn des Projektes nicht gedacht, das Bukowski auf die Dauer so langweilig wird. Die Zahl seiner Sujets ist sehr beschränkt. Und sprachlich reißt er einen auch nicht aus dem Sessel. Ich denke, seine Romane und Geschichten werde ich mir nun wohl schenken.

So viel zum Thema "sehr, sehr langsam" ...  ;D Ich selber bin noch nicht ganz fertig, obwohl ich die 900-Seiten-Schallmauer inzwischen auch durchbrochen habe. Tendenziell gebe ich Dir, BigBen, was Bukowskis Gedichte betrifft, Recht. Zur Sprache kann ich mich nicht äussern, da ich nicht im Original gelesen habe. Und ein mittelmässiger Lyriker kann durchaus ein ausgezeichneter Romancier sein. Deshalb: Never say never ...  8)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

BigBen

  • Guest
Re:Charles Bukowski: 439 Gedichte
« Reply #114 on: 11. Juni 2010, 07.50 Uhr »
Zur Sprache kann ich mich nicht äussern, da ich nicht im Original gelesen habe.

Selbst ein exzellenter Übersetzer kann aus einer mittelmäßigen Vorlage keine Hochliteratur machen.

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re:Charles Bukowski: 439 Gedichte
« Reply #115 on: 11. Juni 2010, 10.04 Uhr »
Zur Sprache kann ich mich nicht äussern, da ich nicht im Original gelesen habe.

Selbst ein exzellenter Übersetzer kann aus einer mittelmäßigen Vorlage keine Hochliteratur machen.

Nein. Aber er kann eine sprachlich exzellente Vorlage in absoluten sprachlichen Bockmist verwandeln ...  ;)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re:Charles Bukowski: 439 Gedichte
« Reply #116 on: 13. Juni 2010, 06.28 Uhr »
Unterdessen bin ich auch durch. 439 Gedichte hätten es tatsächlich nicht sein müssen. Da es eine Auswahlausgabe ist, stellt sich höchstens noch die Frage, ob die Eingeschränktheit an Themen nun dem Autor oder der Auwahlkommission zuzuschreiben ist. Aber ich könnte mir von Bukowski Kurzgeschichten oder einen Roman als weitere Lektüre durchaus noch vorstellen, da die Thematik und die Art und Weise, wie Bukowski diese anpackt, mir eher auf epische denn auf lyrische Begabung hinzuweisen scheinen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Gontscharow

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 595
Re:Charles Bukowski: 439 Gedichte
« Reply #117 on: 14. Juni 2010, 00.27 Uhr »
Auch ich bin fertig mit den 439 Gedichten.
 
Also, ich habe die Texte gerne gelesen: Sie haben mich unterhalten, erstaunt, berührt und mir oft ein Lächeln entlockt, meist in dieser Form: ;D.
Die Gedichte sind atmospherisch dicht, die Milieuschilderungen und Genrebilder stimmen, überzeugen und berühren, weil ein "Insider" spricht, einer, der involviert ist und bis zur Selbstentblößung eigene Triebe und Süchte, auch wenig romantisch, in ihrer Banalität und Lächerlichkeit vorführt. Ja, den gerne gezogenen Vergleich mit Francois Villon, dem poète maudit, finde ich nicht abwegig.
Carl Weisser, von dem ich irgendwo gelesen habe, er sei mit Bukowski befreundet gewesen, hat in seiner Übersetzung, glaube ich, die Atmosphäre gut getroffen.
Manchmal schien mir da beim Lesen ein amerikanischer Film in deutscher Synchronisation abzulaufen mit Amerikanismen wie: oh Mann, 'ne Lady, ich meine... , oh yeah   8)

So, aber jetzt reicht's erstmal 'ne Weile mit Bukowski.
« Last Edit: 16. Juni 2010, 11.22 Uhr by Gontscharow »