Author Topic: Annas Lesepläne  (Read 25620 times)

Offline Anna

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 155
Annas Lesepläne
« on: 11. November 2009, 21.27 Uhr »
Wenn ich nicht wieder vom Weg abirre, werde ich ab März 2010 folgende Bücher lesen:

Louis-Ferdinand Céline – Die Reise ans Ende der Nacht     
Michel de Montaigne – Tagebuch einer Reise nach Italien: Über die Schweiz und Deutschland
Otto Flake – Hortense oder Die Rückkehr nach Baden-Baden
Alexander Lernet-Holenia – Mars im Widder
Jean Paul – Titan
Augustinus - Confessiones
Heimito von Doderer – Die Merowinger oder Die totale Familie
Primo Levi – Das periodische System
Malcolm Lowry – Unter dem Vulkan
Raymond Carver – Würdest Du bitte endlich still sein, bitte
Wilfried G. Sebald – Die Ausgewanderten
António Lobo Antunes – Das Handbuch der Inquisitoren

Gruß
Anna
Bodo Kirchhoff - Verlangen und Melancholie
Regina Dieterle - Theodor Fontane
Charles Dickens - David Copperfield
Traudl Bünger, Ella Berthoud, Susan Elderkin - Die Romantherapie

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Annas Lesepläne
« Reply #1 on: 12. November 2009, 00.06 Uhr »
Hallo!

Anschließen werde ich mich vielleicht bei:

Celine (wollte ich schon lange mal lesen, sehr widerspruchsvolle Person, die mit den Nazis kollaboriert hat)
Doderer
Augustinus
Montaigne
Levi

- vielleicht Antunes, Sebald werde ich wahrscheinlich schon früher lesen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline wolves

  • Newbie
  • *
  • Posts: 34
Re:Annas Lesepläne
« Reply #2 on: 12. November 2009, 08.41 Uhr »
Guten Morgen,

soweit kann ich nicht vorplanen, aber wenn es von meiner Zeit her klappen würde, dann wäre ich bei Antunes, Sebald und vielleicht auch bei Doderer dabei. Versprechen kann ich halt leider nichts.

Liebe Grüße
wolves

Offline wanderer

  • Newbie
  • *
  • Posts: 34
Re:Annas Lesepläne
« Reply #3 on: 12. November 2009, 12.49 Uhr »
Hallo Anna,

ich weiß noch nicht, ob meine Arbeit in März mir erlauben wird, Zeit für meine Lektüre mir zu nehmen. Wenn alles gut laufen würde, würde ich gern Levis „Das periodische System“ und Augustinus „Confessiones“ mitlesen.

Liebe Grüße

antares

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re:Annas Lesepläne
« Reply #4 on: 12. November 2009, 13.04 Uhr »
Schade. Was ich kenne, habe ich schon gelesen. Was ich nicht kenne, liegt im Moment nicht auf meinem Weg.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Anna

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 155
Re:Annas Lesepläne
« Reply #5 on: 13. November 2009, 15.16 Uhr »
Schön, orzifar, wolves und antares, ich frage im März dann nochmal nach.

Eine Frage: Kennt jemand "Traurige Tropen" von Claude Lévi-Strauss? Ich habe noch nichts von ihm gelesen und weiß nicht, ob es sich lohnt.

Gruß
Anna
Bodo Kirchhoff - Verlangen und Melancholie
Regina Dieterle - Theodor Fontane
Charles Dickens - David Copperfield
Traudl Bünger, Ella Berthoud, Susan Elderkin - Die Romantherapie

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re:Annas Lesepläne
« Reply #6 on: 13. November 2009, 16.53 Uhr »
Eine Frage: Kennt jemand "Traurige Tropen" von Claude Lévi-Strauss? Ich habe noch nichts von ihm gelesen und weiß nicht, ob es sich lohnt.

Lohnen tut sich Lévy-Strauss auf jeden Fall. Ich habe vor einem Vierteljahrhundert mal was von ihm gelesen, fürs Studium. Könnte allerdings heute nicht mehr sagen, was. Aber schee war's ...  >:D
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re:Annas Lesepläne
« Reply #7 on: 13. November 2009, 18.08 Uhr »
Hallo Anna,

du hast wirklich interessante Bücher ausgewählt.

Lernet-Holenia und Raymond Carver lese ich auf jedenfall mit. Das ginge auch mal kurzfristig...Vielleicht kennst ja den großartigen Film "Short Cuts" nach Carver-Stories.

Louis-Ferdinand Céline – Die Reise ans Ende der Nacht - was für Roman!  :D Habe ich zwar schon mal gelesen, lese aber gerne mit.

Bei Lobo-Antunes versuche ich dabei zu sein.....

Liebe Grüße
mombour
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe

Offline Regina

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 76
Re:Annas Lesepläne
« Reply #8 on: 13. November 2009, 18.21 Uhr »
Was für eine schöne Liste.

Bei Céline (da bin ich vor fünfzehn Jahren im letzten Drittel versackt), Doderer, Levi und Jean Paul bin ich sofort dabei.
Boethius - Trost der Philosophie
Peter Altenberg - Prodromos
The Oxford Book of Literary Anecdotes

Offline Bartlebooth

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 102
Re:Annas Lesepläne
« Reply #9 on: 14. November 2009, 15.03 Uhr »
Hallo Anna,

sicher kenne ich Lévi-Strauss und dachte anlässlich seines Todes auch daran, mal wieder etwas zu lesen. Die Tristes Tropiques sind ja kein wirklich wissenschaftlicher Text, daher wahrscheinlich recht zugänglich. Wobei man sagen muss, dass auch die wissenschaftlicheren Texte von ihm relativ zugänglich sind. Man muss halte eine Nerv für den Strukturalismus und für Ethnologie haben. Mir geht der frühe französische Strukturalismus immer ziemlich schnell auf die nerven, weil er so mechanisch vorgeht. Die Tristes Tropiques würde ich eventuell mitlesen, ich habe hier aber auch noch ein angefangenes Exemplar von La pensée sauvage stehen, falls du eher an seinen Theorien interessiert bist.

Herzlich, Bartlebooth.

P.S. Je nach dem wäre ich bei einer Re-Lektüre der Merowinger auch dabei. Das ist mal wieder dran.   O0
Thomas Piketty, Le capital au XXIème siècle
Hannah Arendt, Eichmann in Jerusalem

Offline Anna

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 155
Re:Annas Lesepläne
« Reply #10 on: 16. November 2009, 17.33 Uhr »
Hallo allerseits!

Beim Céline wären wir eventuell zu viert, das wäre nicht schlecht. Von mir aus können wir ihn ab Mitte März schon lesen, aber ich kann dann noch mal nachfragen. Bei den anderen Büchern melde ich mich zu gegebener Zeit (oder Ihr).

@ mombour, von dem Film „Short Cuts“ habe ich schon oft gehört, im Zusammenhang mit „Simple Storys“ von Ingo Schulze zum Beispiel, aber gesehen habe ich ihn noch nie. Man kommt vor lauter Lesen leider gar nicht mehr zum Fernsehen. ;D

@ Bartlebooth, ich glaube, ich lese erstmal „Traurige Tropen“, um mich an Lévi-Strauss ranzutasten, ehe ich mich an die theoretischen Schriften wage. Was Doderer betrifft, da wäre bei mir die „Strudelhofstiege“ mal wieder fällig. Die habe ich zuletzt während meiner Studienzeit gelesen. :o

Gruß
Anna
Bodo Kirchhoff - Verlangen und Melancholie
Regina Dieterle - Theodor Fontane
Charles Dickens - David Copperfield
Traudl Bünger, Ella Berthoud, Susan Elderkin - Die Romantherapie

Offline Anna

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 155
Re:Annas Lesepläne
« Reply #11 on: 07. Mai 2010, 00.21 Uhr »
Hallo!

Hätte jemand von Euch Lust, den Céline mitzulesen? Ich könnte aber erst ab dem 10. Juni, weil ich demnächst wieder verreisen muss.

Gruß
Anna
Bodo Kirchhoff - Verlangen und Melancholie
Regina Dieterle - Theodor Fontane
Charles Dickens - David Copperfield
Traudl Bünger, Ella Berthoud, Susan Elderkin - Die Romantherapie

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Annas Lesepläne
« Reply #12 on: 07. Mai 2010, 14.11 Uhr »
Durchaus interessiert. Ich kenne Celine kaum, seltsam schillernde Figur, Antisemit, Faschist, Abenteurer. "Die Reise ans Ende der Nacht" wird ja viel gelobt, als wegweisend gepriesen.

Juni würde für mich passen, ich müsste mir das Buch an der hiesigen Bibliothek ausborgen. Muss es nur rechtzeitig wissen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline Anna

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 155
Re:Annas Lesepläne
« Reply #13 on: 08. Juni 2010, 12.28 Uhr »
Da ich immer noch mit der "Strudlhofstiege" und der laufenden Leserunde im Klassikerforum beschäftigt bin, werde ich den Céline nicht vor Ende Juni beginnen können. Passt Dir das, orzifar? Sonst können wir ihn auch auf August oder September verschieben.

Gruß
Anna
« Last Edit: 08. Juni 2010, 12.39 Uhr by Anna »
Bodo Kirchhoff - Verlangen und Melancholie
Regina Dieterle - Theodor Fontane
Charles Dickens - David Copperfield
Traudl Bünger, Ella Berthoud, Susan Elderkin - Die Romantherapie

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Annas Lesepläne
« Reply #14 on: 08. Juni 2010, 14.52 Uhr »
Da ich immer noch mit der "Strudlhofstiege" und der laufenden Leserunde im Klassikerforum beschäftigt bin, werde ich den Céline nicht vor Ende Juni beginnen können. Passt Dir das, orzifar? Sonst können wir ihn auch auf August oder September verschieben.

Nur nicht die Strudlhofstiege über's Knie brechen, dafür birgt sie zu viele verborgene Schönheiten. Ich richte mich bezüglich des Céline gerne nach dir, wobei ich zwei Einschränkungen machen muss (von Unwägbarkeiten einmal ganz abgesehen): Gerade während des Sommers kann es schon einmal zwei Wochen dauern, dass ich die UB aufsuche - zum anderen gibt es nur ein Exemplar: Sollte es also ausgeborgt sein, muss ich mich etwa 4 Wochen gedulden. Sollte aber alles kein großes Problem darstellen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany