Author Topic: Annas Lesepläne  (Read 25621 times)

Offline Anna

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 155
Re:Annas Lesepläne
« Reply #15 on: 28. Juni 2010, 10.01 Uhr »
Hallo orzifar,

mit dem Céline wird es jetzt Ende Juni nichts. Ich habe momentan noch zuviel um die Ohren, außerdem bekomme ich demnächst Gäste. Genug Zeit und Ruhe hätte ich dann aber ab Ende Juli und im August. Ich weiß nicht, ob Du für diesen Zeitraum Urlaubspläne hast, aber wenn nicht, könntest Du das Buch in der UB vorbestellen. Sollte es nicht klappen, können wir die Leserunde natürlich auf später verschieben, es gibt ja so viele ungelesene Bücher, die meiner harren...

Gruß
Anna
Bodo Kirchhoff - Verlangen und Melancholie
Regina Dieterle - Theodor Fontane
Charles Dickens - David Copperfield
Traudl Bünger, Ella Berthoud, Susan Elderkin - Die Romantherapie

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Annas Lesepläne
« Reply #16 on: 28. Juni 2010, 14.01 Uhr »
Hallo Anna,

leider konnte ich in einer schlaflosen Nacht nicht widerstehen, einen Blick in den Celine zu werfen - und siehe da: Des Aufhörens war nicht mehr. Soweit ich das nach den bisherigen 50 Seiten zu beurteilen vermag steht uns ein beachtlicher Lesegenuss bevor.

Ich werde nun wohl weiterlesen und meine Ungeduld nicht bis August bezähmen. Und über meine Eindrücke gelegentlich berichten.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline Anna

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 155
Re:Annas Lesepläne
« Reply #17 on: 07. Juli 2010, 18.25 Uhr »
leider konnte ich in einer schlaflosen Nacht nicht widerstehen, einen Blick in den Celine zu werfen - und siehe da: Des Aufhörens war nicht mehr. Soweit ich das nach den bisherigen 50 Seiten zu beurteilen vermag steht uns ein beachtlicher Lesegenuss bevor.

Dass Du Dich in Deinen schlaflosen Nächten mit Céline vergnügt hast, sei Dir gegönnt. Schön, dass mich nach der "Strudlhofstiege" gleich wieder ein gutes Buch erwartet. Nach einer beeindruckenden Lektüre hat man ja oft Schwierigkeiten, sofort wieder etwas ähnlich Beeindruckendes zu finden. Bei mir steht auch noch Célines "Von einem Schloss zum anderen" ungelesen im Regal. Es hat schon Stockflecke, weil ich es bereits als Teenager geschenkt bekommen habe. Ich habe es aus Entsetzen über Célines faschistische und antisemitische Haltung nie angerührt. Damals war ich noch sehr moralisch, fast wie sandhofer. ;)

@ sandhofer, NSDAP-Mitgliedschaft hin oder her, Du wirst am Doderer ganz sicher großen Spaß haben.

Gruß
Anna
« Last Edit: 07. Juli 2010, 18.40 Uhr by Anna »
Bodo Kirchhoff - Verlangen und Melancholie
Regina Dieterle - Theodor Fontane
Charles Dickens - David Copperfield
Traudl Bünger, Ella Berthoud, Susan Elderkin - Die Romantherapie

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re:Annas Lesepläne
« Reply #18 on: 07. Juli 2010, 19.50 Uhr »
@ sandhofer, NSDAP-Mitgliedschaft hin oder her, Du wirst am Doderer ganz sicher großen Spaß haben.

Ich weiss nicht ... ich weiss nicht ... Ich werd' mit zunehmendem Alter immer moralischer. Was andere angeht ...  >:D
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Anna

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 155
Re:Annas Lesepläne
« Reply #19 on: 09. Januar 2011, 15.59 Uhr »
Hallo!

Zurzeit lese ich in einer Leserunde den „Zauberberg“, daneben Karlheinz Deschners kritische Kirchengeschichte „Abermals krähte der Hahn“ und „Die Welt der Guermantes“ von Proust.
Für Leserunden im Februar und März stehen „Tom Sawyer“, „Der Nachsommer“ und in diesem Forum Svevos „Zeno Cosini“ fest (im Kalender ist irrtümlicherweise „Senilità“ eingetragen).
Außerdem habe ich mir für die nächste Zeit noch „Rabbit, eine Rückkehr“ von John Updike, „Der Augenzeuge“ von Ernst Weiß und „Proslogion“ von Anselm von Canterbury vorgenommen.

Gruß
Anna
Bodo Kirchhoff - Verlangen und Melancholie
Regina Dieterle - Theodor Fontane
Charles Dickens - David Copperfield
Traudl Bünger, Ella Berthoud, Susan Elderkin - Die Romantherapie

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re:Annas Lesepläne
« Reply #20 on: 09. Januar 2011, 16.51 Uhr »
Außerdem habe ich mir für die nächste Zeit noch [...] „Proslogion“ von Anselm von Canterbury vorgenommen.

Da liegen bzw. stehen bei mir noch Über die Freiheit des Willens und Über die Wahrheit vom selben Autor. Letzteres ungelesen. Vielleicht können wir uns ja generell über Anselms Philosophie austauschen?  :hi:
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Annas Lesepläne
« Reply #21 on: 10. Januar 2011, 01.48 Uhr »
„Die Welt der Guermantes“ von Proust.

Letztere werden bei mir auch bald anstehen (da ich "Im Schatten junger Mädchenblüte" bald durch habe). Wir könnten ja einen Thread dazu machen ...

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline Anna

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 155
Re:Annas Lesepläne
« Reply #22 on: 22. Juni 2011, 23.58 Uhr »
Hallo!

Da ich mir in den Sommermonaten wegen meiner vielen Gäste keine größeren Leseprojekte oder Lektüre, die viel Konzentration verlangt, vornehmen kann, habe ich bis Oktober folgende "strandtaugliche" Bücher ins Auge gefasst:

Samuel Pepys - Tagebuch 1660
Wilhelm Genazino - Abschaffel-Trilogie
Ilija Trojanow - Der Weltensammler
Theodor Fontane - Graf Petöfy
Mark Twain - Die Abenteuer des Huckleberry Finn
Christoph Ransmayr - Der Schrecken des Eises und der Finsternis
Michail Bulgakow - Teufeliaden
Lion Feuchtwanger - Goya
Colum McCann - Die große Welt
Michel de Montaigne - Tagebuch einer Reise durch Italien
Anselm von Canterbury (wenn ich's schaffe) - Proslogion
                                                            - Über die Wahrheit

Gruß
Anna

@ orzifar, vielleicht könnten wir "Sodom und Gomorrha" von Proust ab Mitte Oktober gemeinsam lesen, falls Dir das nicht zu lange hin ist.
 
Bodo Kirchhoff - Verlangen und Melancholie
Regina Dieterle - Theodor Fontane
Charles Dickens - David Copperfield
Traudl Bünger, Ella Berthoud, Susan Elderkin - Die Romantherapie

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Annas Lesepläne
« Reply #23 on: 23. Juni 2011, 00.39 Uhr »
Hallo!

Von Pepys Tagebüchern habe ich nur ein Kurzfassung aus dem Inselverlag - leider. Genazino (allerdings nicht sofort verfügbar), Trojanow, Fontane, Twain gerne, Ransmayr, Feuchtwanger vielleicht (liegen so lange noch nicht zurück), Mc Cann ist mir unbekannt, Canterbury klingt interessant, Montaigne würde ich mal gerne die gesamten Essays in einem Zug lesen.

Das mit dem Proust könnte klappen :).

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline Anna

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 155
Re:Annas Lesepläne
« Reply #24 on: 23. Juni 2011, 00.56 Uhr »
Montaigne würde ich mal gerne die gesamten Essays in einem Zug lesen.

Ich auch! Im August kommt die 1998 im Eichborn Verlag erschienene Gesamtübersetzung von Hans Stilett bei dtv heraus. Ich weiß nur nicht, was von der Bezeichnung "erste moderne Gesamtübersetzung" zu halten ist. Falls die was taugt, werde ich sie mir fürs nächste (Früh)Jahr anschaffen.

Gruß
Anna
Bodo Kirchhoff - Verlangen und Melancholie
Regina Dieterle - Theodor Fontane
Charles Dickens - David Copperfield
Traudl Bünger, Ella Berthoud, Susan Elderkin - Die Romantherapie

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Annas Lesepläne
« Reply #25 on: 23. Juni 2011, 01.34 Uhr »
Ich weiß nicht (von wegen Neuübersetzung). Ich habe die dreibändige Diogenesausgabe, übersetzt von einem Herrn Johann Daniel Tietz, in - für mich - schönem, altertümelndem Deutsch. Irgendwie passt das gut zu Montaigne, zumindest zu meiner Vorstellung. Autoren des 16. Jahrhunderts darf man auch in den brandneuen Übertragungen des 18. Jahrhunderts genießen ;).

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re:Annas Lesepläne
« Reply #26 on: 23. Juni 2011, 09.11 Uhr »
Hallo!

Anselm von Canterbury als Strandlektüre finde ich gut!

Ich müsste aber zu Hause nachschauen, was schon da oder ev. geplant ist.

Grüsse

sandhofer
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline gertrude

  • Newbie
  • *
  • Posts: 8
Re: Annas Lesepläne
« Reply #27 on: 07. Juli 2011, 11.10 Uhr »
Hi,

Augustinus - Confessiones, steht bei mir jetzt auch auf dem Plan...

LG

Offline Anna

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 155
Re: Annas Lesepläne
« Reply #28 on: 07. Juli 2011, 12.08 Uhr »
Hi,

Augustinus - Confessiones, steht bei mir jetzt auch auf dem Plan...

LG

Die "Confessiones" stehen bei mir frühstens im Spätherbst, vielleicht auch erst Anfang nächsten Jahres an. Wenn Du Lust hast mitzulesen, würde es mich freuen.

Gruß
Anna
Bodo Kirchhoff - Verlangen und Melancholie
Regina Dieterle - Theodor Fontane
Charles Dickens - David Copperfield
Traudl Bünger, Ella Berthoud, Susan Elderkin - Die Romantherapie

Offline Anna

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 155
Re: Annas Lesepläne
« Reply #29 on: 22. Dezember 2011, 20.39 Uhr »
Im nächsten Jahr möchte ich endlich die Confessiones von Augustinus lesen und die beiden Sachen von Anselm von Canterbury. Unbedingt wieder lesen will ich die Joseph-Tetralogie von Thomas Mann, eventuell auch Goethes "Wahlverwandtschaften" und Walsers "Geschwister Tanner". Als Sachbücher stehen zunächst mal "Der Beobachter im Gehirn" von Wolf Singer und endlich auch - das habe ich schon seit zwanzig Jahren im Regal - "Die ersten drei Minuten" von Steve Weinberg an.

Gruß
Anna
Bodo Kirchhoff - Verlangen und Melancholie
Regina Dieterle - Theodor Fontane
Charles Dickens - David Copperfield
Traudl Bünger, Ella Berthoud, Susan Elderkin - Die Romantherapie