Author Topic: Lespläne orzifar  (Read 164456 times)

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Lespläne orzifar
« Reply #165 on: 02. April 2011, 21.43 Uhr »
Hm, wenn ich mir das alles so durchlese, kommen mir Zweifel, ob ich mit diesem Buch große Freude haben werd ...

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re:Lespläne orzifar
« Reply #166 on: 03. April 2011, 05.13 Uhr »
Am liebsten möchte ich solch ein Thema verdrängen. Wieder ein Buch, das zeigt, Menschen seien so primitiv, dass sie alles zu Geld machen müssen. Und jetzt sind amerikanische Juden dran, die Geld machen mit dem größten Verbrechen des 20. Jahrhunderts? Wie verrucht können Menschen noch sein. Doch erstmal muss Finkelstein mit seinen Thesen überzeugen. Ein sensibles Thema. Meiner Mutter darf ich das mit Elie Wiesel gar nicht erzählen. Sie hat viele seiner Bücher gelesen und ist über achtzig Jahre alt. Das kann ich ihr doch nicht antun?

Ich habe das Buch geordert.
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Lespläne orzifar
« Reply #167 on: 07. April 2011, 00.39 Uhr »
Mein Exemplar ist angekommen. Melde dich einfach, wenn du Buch und Zeit hast. Wenngleich es bei mir derzeit schwierig mit dem Sitzen vor'm PC, vor allem mit dem Schreiben ist, da mir mein Rücken solches Tun einfach nicht erlauben will. Soll aber bald besser werden - sagt der Onkel Doktor. (Patient zweifelt aus Erfahrung ...)

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re:Lespläne orzifar
« Reply #168 on: 07. April 2011, 15.47 Uhr »
Wir können schon beginnen. Ich habe das Buch schon ein wenig angelesen, und stutze, wie wir darüber diskutieren könnten. Ich kann eben nicht nachprüfen, inwieweit Finkelstein recht redet oder nicht. Aber sehen wir mal... :)
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe

Offline Anna

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 155
Re:Lespläne orzifar
« Reply #169 on: 02. Mai 2011, 19.21 Uhr »
Kennst du die Dämonen? Die würde ich gern mal lesen und anschließend die von Doderer.

Keine schlechte Idee, Gontscharow. Aber das sind natürlich zwei ganz schöne Schwarten. Vielleicht im Herbst oder Winter?

Gruß
Anna
Bodo Kirchhoff - Verlangen und Melancholie
Regina Dieterle - Theodor Fontane
Charles Dickens - David Copperfield
Traudl Bünger, Ella Berthoud, Susan Elderkin - Die Romantherapie

Offline Anita

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 239
    • Literaturblog
Re:Lespläne orzifar
« Reply #170 on: 04. Mai 2011, 11.53 Uhr »
Vielleicht im Herbst oder Winter?

Zumindest beim Dosto wäre ich dabei, das andere, das schauen wir dann mal  :)
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.  Nietzsche in "Also sprach Zarathustra"

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re:Lespläne orzifar
« Reply #171 on: 04. Mai 2011, 13.43 Uhr »
Nun ja - irgendwann werde ich wohl nicht um den Heimito herumkommen. Erst aber kommt der Umzug. Und dann ... weiss einer, ob die Beck'sche Ausgabe "Das literarische Werk" sein € 190.00 wert ist?
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

BigBen

  • Guest
Re:Lespläne orzifar
« Reply #172 on: 04. Mai 2011, 13.53 Uhr »
@sandhofer: Ich habe eine paar Bände davon einzeln und bin recht zufrieden. Ich tendiere auch dazu, die Taschenbücher noch durch diese Hardcover zu ersetzen.

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re:Lespläne orzifar
« Reply #173 on: 04. Mai 2011, 17.52 Uhr »
Und lohnen sich die Bände auch inhaltlich? Alle, meine ich?
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Lespläne orzifar
« Reply #174 on: 04. Mai 2011, 18.00 Uhr »
Und lohnen sich die Bände auch inhaltlich? Alle, meine ich?

Ich weiß nicht, um welche Hardcoverausgabe es sich hier handelt. Geht es nur um Doderer ist's einfach: Es lohnt sich jedes Buch.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re:Lespläne orzifar
« Reply #175 on: 04. Mai 2011, 19.33 Uhr »
Ich weiß nicht, um welche Hardcoverausgabe es sich hier handelt.

Ich meine die 9 Bände "Das erzählerische Werk" bei C.H. Beck: http://www.chbeck.de/productview.aspx?product=11989

Geht es nur um Doderer ist's einfach: Es lohnt sich jedes Buch.

Die erleuchteten Fenster? Ein Umweg? Die Strudlhofstiege? Die Dämonen? Die Merowinger?. Ein Mord den jeder begeht? Die Wasserfälle von Slunj? Der Grenzwald? Frühe Prosa? Die Erzählungen?

Grüsse

sandhofer
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Lespläne orzifar
« Reply #176 on: 04. Mai 2011, 21.47 Uhr »
Jawohl, alles. (Beim "Mord" ist der Plot - naja, aber Doderer erzählt einfach zu gut, dass er nicht trotzdem lesbar wäre.)

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re:Lespläne orzifar
« Reply #177 on: 05. Mai 2011, 09.13 Uhr »
Hallo!

Jawohl, alles.

Hm ... so etwas stimmt mich selbst dann misstrauisch, wenn es von Dir kommt ...  ;)

Normalerweise sind 3/5 oder mehr einer Werkausgabe "verzichtbar" - selbst bei Schiller, Schopenhauer oder Schmidt ...

Na ja - in den nächsten paar Monaten kommt Doderer sowieso nicht in Frage. Umzüge fressen Zeit und Geld.  :-\

Grüsse

sandhofer
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

BigBen

  • Guest
Re:Lespläne orzifar
« Reply #178 on: 05. Mai 2011, 09.27 Uhr »

Jawohl, alles.

Hm ... so etwas stimmt mich selbst dann misstrauisch, wenn es von Dir kommt ...  ;)

Normalerweise sind 3/5 oder mehr einer Werkausgabe "verzichtbar" - selbst bei Schiller, Schopenhauer oder Schmidt ...

Och, ich war von den Merowingern so begeistert, daß ich erst einmal alles von Doderer gehortet habe. Falls schlechte Zeiten kommen.   8)

Umzüge fressen Zeit und Geld.  :-\

Du redest irgendwie ständig von Umzügen. Dauert der eine so lang, oder ziehst Du immer wieder um, da du nicht genug davon bekommen kannst.  ;)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re:Lespläne orzifar
« Reply #179 on: 05. Mai 2011, 11.11 Uhr »
Du redest irgendwie ständig von Umzügen. Dauert der eine so lang, oder ziehst Du immer wieder um, da du nicht genug davon bekommen kannst.  ;)

Beides. Na ja: Nicht genug bekommen ist übertrieben. Wir haben unser Haus verkauft und wollen in eine Alterswohnung umziehen.  ;D

Weil wir aber ein gutes Angebot hatten, haben wir das Haus schon per Ende Februar verkauft, während die Wohnung (Neubau) erst per Anfang Juni bereit ist. Ergo: Auszug aus Haus, Einzug in Provisorium, Auszug aus Provisorium, Einzug in Wohnung - - - alles innerhalb eines Vierteljahres. Nicht zu reden davon, dass der grosse Teil der Möbel und praktisch die gesamte Bibliothek aktuell in einer Lagerhalle stehen, ohne dass ich Zugriff darauf hätte.  :(
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus