Der Zahn der Zeit nagt offenbar auch an meinem Gedächtnis: Denn die "Aufzeichnungen" sind ja als Roman konzipiert. Ob ich mir das antun soll?
Ja, denn die
Aufzeichnungen sind einfach gut! Dass das Ganze als Roman konzipiert ist, fällt kaum auf. Ist das überhaupt so? Ich kann mich an Romanhaftes kaum erinnern.
Mit Dostojewski ging es mir, glaube ich, ähnlich wie dir. Natürlich war der
Idiot in früher Jugend mein „Lieblingsroman“. Dann, als ich die Romane in der Übersetzung von Swetlana Geier ein zweites Mal las, war der Zauber irgendwie verflogen. Gut,
Schuld und Sühne oder
Verbrechen und Strafe war nie so mein Fall. Aber der
Idiot in die
Brüder K. …!
Uneingeschränkt gut finde ich immer noch den
Spieler, ein kleinerer Roman, der, wie ich finde, den ganzen wunderbaren Wahnsinn Dostojewskischer Prägung enthält.
Und die
Aufzeichnungen….
Kennst du die
Dämonen? Die würde ich gern mal lesen und anschließend die von Doderer.