Author Topic: Lespläne orzifar  (Read 164452 times)

Offline Anna

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 155
Re:Lespläne orzifar
« Reply #30 on: 29. August 2009, 22.39 Uhr »
Salve orzifar!

Ich wollte mich zwischendurch nur mal kurz wegen der Berlin-Briefe von Alfred Kerr bei Dir melden. Da ich noch bis zum 10. September Gäste habe, komme ich momentan kaum zum Lesen, geschweige denn zum Schreiben. Außerdem ist es hier dermaßen heiß und feucht (mittlerweile seit drei Monaten kein Tropfen Regen mehr), dass ich kaum einen klaren Gedanken fassen kann. Nur Strand und Meer hilft noch. ;D Wenn Du weiterhin interessiert bist, könnten wir uns das Buch ab Mitte September im „Gerade am Lesen“ – Bereich vornehmen.

Gruß
Anna
Bodo Kirchhoff - Verlangen und Melancholie
Regina Dieterle - Theodor Fontane
Charles Dickens - David Copperfield
Traudl Bünger, Ella Berthoud, Susan Elderkin - Die Romantherapie

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Lespläne orzifar
« Reply #31 on: 30. August 2009, 13.49 Uhr »
Hallo!

Der/die erste, dem/der gebeutelt zwischen Hochwasser und Dürre etwas dazu einfällt, eröffnet einfach den Thread. Wir können uns ja Zeit lassen, meine Ausgabe ist entliehen, aber die Zahl der Interessenten an der Bibliothek wird wohl so groß nicht sein, sodass mir das Buch noch einige Monate zur Verfügung stehen wird. Vom Umfang war ich doch überrascht: 700 Seiten für 5 Jahre Briefe. - Und hab Acht auf Sand und Meer, um das Exemplar unversehrt zu erhalten.

lg

orzifar

So nebenher: Bis zu welchem Zeitpunkt gedenkst du Proust abzuschließen? bzw. wie weit bist du bereits gekommen? Ich wollte immer wieder mal ein Wiederlesen starten ...
« Last Edit: 30. August 2009, 14.01 Uhr by orzifar »
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline Anna

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 155
Re:Lespläne orzifar
« Reply #32 on: 31. August 2009, 12.14 Uhr »
So nebenher: Bis zu welchem Zeitpunkt gedenkst du Proust abzuschließen? bzw. wie weit bist du bereits gekommen? Ich wollte immer wieder mal ein Wiederlesen starten ...

Hallo orzifar,

in der dreibändigen Taschenbuchausgabe von Suhrkamp bin ich gerade auf Seite 230, also kurz vor Ende des Combray-Kapitels. Ich habe mich entschlossen, ein sehr langsames Tempo zu gehen, d.h. jeden Tag mindestens 10, höchstens aber 20 Seiten zu lesen, was mir und dem Buch sehr gut bekommt, wie ich merke. Pro Band werde ich knapp vier Monate brauchen, hoffe also, in einem Jahr durch zu sein. Dann geht es wieder von vorne los. ;)

Gruß
Anna
Bodo Kirchhoff - Verlangen und Melancholie
Regina Dieterle - Theodor Fontane
Charles Dickens - David Copperfield
Traudl Bünger, Ella Berthoud, Susan Elderkin - Die Romantherapie

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Lespläne orzifar
« Reply #33 on: 14. Oktober 2009, 17.50 Uhr »
Zusätzlich zur untenstehenden Liste - Imre Kertész: Roman eines Schicksallosen. Bisher konnte ich mich für den Ungarn nicht erwärmen, mal sehen, ob's nun besser wird.

Weitere Bücher (ohne mich festlegen zu wollen):
Camus (Mythos des Sisyphos, Der Mensch in der Revolte)
Kürnberger (Der Amerikamüde)
Leon Festinger (Theorie der kognitiven Dissonanz)
Tuchman (Die Torheit der Regierenden)
Alexander Demandt (Der Fall Roms)
Wilhelm Genazino (trotz der geringen Begeisterung bei "Das Licht brennt ein Loch in den Tag", am liebsten "Abschaffel")

Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re:Lespläne orzifar
« Reply #34 on: 14. Oktober 2009, 18.13 Uhr »
Zusätzlich zur untenstehenden Liste - Imre Kertész: Roman eines Schicksallosen. Bisher konnte ich mich für den Ungarn nicht erwärmen, mal sehen, ob's nun besser wird.

Ich lese gerne mit.

Ich habe den Roman schon zweimal gelesen. Wann möchtest du das denn lesen? Nächste Woche bin ich nicht da und grüße den Magris in Pecs und Mohacs ;D.
Frühestens ginge es bei mir ab den 28.10. oder im November.

Liebe Grüße
mombour
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Lespläne orzifar
« Reply #35 on: 14. Oktober 2009, 18.38 Uhr »
Ich lese gerne mit.

Ich habe den Roman schon zweimal gelesen. Wann möchtest du das denn lesen? Nächste Woche bin ich nicht da und grüße den Magris in Pecs und Mohacs ;D.

Sag ihm auch von mir liebe Grüße  :). Ich habe vor ein paar Tagen ein interessantes, sympathisches Interview auf Ö1 im Rahmen der Sendung Menschenbilder gehört. Hier mit Hörprobe.

Frühestens ginge es bei mir ab den 28.10. oder im November.

Ich notiere einmal gedanklich Anfang November. Hoffe das Buch bis dahin erhalten zu haben.

Schönen Urlaub

orzifar
« Last Edit: 14. Oktober 2009, 18.44 Uhr by orzifar »
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline Anna

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 155
Re:Lespläne orzifar
« Reply #36 on: 14. Oktober 2009, 18.52 Uhr »
Wilhelm Genazino (trotz der geringen Begeisterung bei "Das Licht brennt ein Loch in den Tag", am liebsten "Abschaffel")

Hallo orzifar!

"Abschaffel" würde ich gern mitlesen, aber erst ab Mitte Dezember, wenn möglich, da ich mit dem Burkhardt und dem Burger erstmal vollauf beschäftigt sein werde. Was machen die "Briefe aus Berlin"? Ich muss gestehen, ich habe sie ein wenig vernachlässigt, obwohl ich nach wie vor großen Spaß an ihnen habe. Aber das parallele Lesen von vier bis fünf Büchern hemmt mein Vorankommen ein wenig. Ich bin gerade bei den Berichten aus dem Juni 1986. Wie weit bist Du denn?

Gruß
Anna
Bodo Kirchhoff - Verlangen und Melancholie
Regina Dieterle - Theodor Fontane
Charles Dickens - David Copperfield
Traudl Bünger, Ella Berthoud, Susan Elderkin - Die Romantherapie

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Lespläne orzifar
« Reply #37 on: 14. Oktober 2009, 21.50 Uhr »
Hallo seltener Gast ;),

"Abschaffel" würde ich gern mitlesen, aber erst ab Mitte Dezember, wenn möglich, da ich mit dem Burkhardt und dem Burger erstmal vollauf beschäftigt sein werde.

Für mich kein Problem - im Gegenteil: Da mir der erste Genazino nicht gefallen hat, werde ich mir das Buch (aus Prinzip) nicht kaufen, sondern durch die Bibliothek bestellen lassen (die kann ich schon davon überzeugen, allerdings könnte das ein wenig dauern).

Was machen die "Briefe aus Berlin"? Ich muss gestehen, ich habe sie ein wenig vernachlässigt, obwohl ich nach wie vor großen Spaß an ihnen habe. Aber das parallele Lesen von vier bis fünf Büchern hemmt mein Vorankommen ein wenig. Ich bin gerade bei den Berichten aus dem Juni 1986. Wie weit bist Du denn?

Da muss irgendwie einen Zahlensturz statt gehabt haben ;) - ich vermute 1896? (Sonst klingt das nach Tschernobyl ;)) Ich bin nicht weit gekommen, werde - wenn überhaupt - noch mal von vorn beginnen. Hatte eigentlich auf ein paar Beiträge deinerseits gehofft. Das mit den vielen Büchern kenn ich ja nur zu gut, möglicherweise wird Kerr der erste aus der Liste sein, der einer Streichung zum Opfer fällt.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline Anna

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 155
Re:Lespläne orzifar
« Reply #38 on: 18. Oktober 2009, 17.44 Uhr »
Da muss irgendwie einen Zahlensturz statt gehabt haben ;) - ich vermute 1896? (Sonst klingt das nach Tschernobyl ;)) Ich bin nicht weit gekommen, werde - wenn überhaupt - noch mal von vorn beginnen. Hatte eigentlich auf ein paar Beiträge deinerseits gehofft. Das mit den vielen Büchern kenn ich ja nur zu gut, möglicherweise wird Kerr der erste aus der Liste sein, der einer Streichung zum Opfer fällt.

Ja, Zahlendreher passieren mir häufiger. Auch wenn ich vor dem Abschicken den Text kontrolliere, fallen sie mir nicht auf. Dass im Rechenzentrum meines Gehirns irgendein Koordinationsfehler bestehen muss, vermute ich schon seit meiner Schulzeit. :laugh:
Wenn Du auf einen Beitrag meinerseits zu den „Briefen aus Berlin“ gehofft hast, versuche ich natürlich, in den nächsten Tagen etwas dazu zuschreiben. Allerdings muss ich mich auch erst wieder einlesen. Ein Austausch über diese Berichte wird sowieso schwierig sein. Das Buch lebt von den vielen kleinen Beobachtungen und vor allem von den pointierten Formulierungen Kerrs, man müsste im Grunde genommen dauernd zitieren. Es erfüllt mich mit einiger Betrübnis, dass Du die „Briefe aus Berlin“ eventuell von Deiner aktuellen Leseliste streichen willst. Sie scheinen Dir nicht sonderlich zu gefallen. Ich dagegen bin nach wie vor begeistert von ihrer Lebendigkeit und ihrem Witz. Ach, das können sie heute nicht mehr machen! :(

Gruß
Anna
Bodo Kirchhoff - Verlangen und Melancholie
Regina Dieterle - Theodor Fontane
Charles Dickens - David Copperfield
Traudl Bünger, Ella Berthoud, Susan Elderkin - Die Romantherapie

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Lespläne orzifar
« Reply #39 on: 18. Oktober 2009, 18.25 Uhr »
Es erfüllt mich mit einiger Betrübnis, dass Du die „Briefe aus Berlin“ eventuell von Deiner aktuellen Leseliste streichen willst. Sie scheinen Dir nicht sonderlich zu gefallen. Ich dagegen bin nach wie vor begeistert von ihrer Lebendigkeit und ihrem Witz. Ach, das können sie heute nicht mehr machen! :(

Nein, dem ist nicht so was das Gefallen betrifft. Der Grund dafür, die Lektüre zwischenzeitig zu beenden bzw. auszusetzen, liegt u. a. darin, dass ich das Buch von der UB geliehen (wo ich zwar unverdientermaßen bezüglich Auslängedauer einige Privilegien besitze, dennoch aber die Werke nicht bis zum St. Nimmerleinstag behalten kann). Ich habe bisher mit großem Vergnügen in diesem Band gelesen.

Des weiteren wünsche ich immer wieder meine sich verzettelnden Lektürepläne auf ein vernünftiges Maß zu beschränken (ich führe in der Signatur noch nicht einmal alle Bücher an). Wenn ich mir nicht eine gewisse Beschränkung auferlege (und mich außerdem um passable Lesegeschwindigkeit bemühe), ufert das Ganze aus. Leserunden bzw. Mitleser motivieren mich zur Konsequenz, deshalb die nicht ganz uneigennützige Hoffnung auf Beiträge deinerseits ;).

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re:Lespläne orzifar
« Reply #40 on: 29. Oktober 2009, 15.44 Uhr »
Ich notiere einmal gedanklich Anfang November. Hoffe das Buch bis dahin erhalten zu haben.

Bleibt es dabei? Kertész-Leserunde....Ich bin lesebereit.

Liebe Grüße
mombour
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Lespläne orzifar
« Reply #41 on: 29. Oktober 2009, 16.00 Uhr »
Bleibt es dabei? Kertész-Leserunde....Ich bin lesebereit.

Stehe Gewehr bei Fuß - bzw. um militaristische Metaphern zu vermeiden: Der Kertész liegt startbereit auf dem Bücherhauf. Beginn ab sofort möglich.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re:Lespläne orzifar
« Reply #42 on: 29. Oktober 2009, 16.25 Uhr »
Gut. gut. ;D
Ich beginne morgen mit derr Lektüre.
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Lespläne orzifar
« Reply #43 on: 09. November 2009, 17.06 Uhr »
Zusätzlich zu dem bereits von mir Vorgeschlagenen: Hat jemand auf Karl Kraus Lust?

Zwei weitere von mir demnächst zu lesende Bücher:

Watson: Die Doppelhelix (wobei dieses Buch eher belletristischen als wissenschaftlichen Charakter haben soll)
Crick: Was die Seele wirklich ist (interessiert mich, ich zweifle ohnehin, ob ein solches Ding namens Seele ich mein eigen nenne)

lg

orzifar

Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline Anita

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 239
    • Literaturblog
Re:Lespläne orzifar
« Reply #44 on: 09. November 2009, 18.24 Uhr »
Crick: Was die Seele wirklich ist (interessiert mich, ich zweifle ohnehin, ob ein solches Ding namens Seele ich mein eigen nenne)

Hast du es vor Ort? Kann man es als Laie verstehen, oder ist es vollgestopft mit Fach. und Fremdwörtern?

LG
Anita
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.  Nietzsche in "Also sprach Zarathustra"